Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

len wurden zuweilen noch sichtbar, und dann nichts
mehr. Ich ging hierauf in meine Zimmer.

Mir war, als müsse ich dieses Mädchen schon
irgendwo gesehen haben; aber da ich mich bisher viel
mehr mit leblosen Gegenständen oder mit Pflanzen be¬
schäftigt hatte als mit Menschen, so hatte ich keine
Geschicklichkeit, Menschen zu beurtheilen, ich konnte
mir die Gesichtszüge derselben nicht zurecht legen, sie
mir nicht einprägen, und sie nicht vergleichen; daher
konnte ich auch nicht ergründen, wo ich Natalie schon
einmal gesehen haben könnte.

Ich blieb den ganzen Nachmittag in meiner Woh¬
nung.

Als die Hize des Tages, welcher ganz heiter war,
sich ein wenig gemildert hatte, wurde ich aufgefor¬
dert, einen Spaziergang mit zu machen. An demsel¬
ben nahmen mein Gastfreund Mathilde Natalie Gu¬
stav und ich Theil. Wir gingen durch eine Strecke
des Gartens. Mein Gastfreund Mathilde und ich
bildeten eine Gruppe, da sie mich in ihr Gespräch
gezogen hatten, und wir gingen, wo es die Breite
des Sandweges zuließ, nebeneinander. Die andere
Gruppe bildeten Natalie und Gustav, und sie gingen
eine ziemliche Anzahl Schritte vor uns. Unser Ge¬

len wurden zuweilen noch ſichtbar, und dann nichts
mehr. Ich ging hierauf in meine Zimmer.

Mir war, als müſſe ich dieſes Mädchen ſchon
irgendwo geſehen haben; aber da ich mich bisher viel
mehr mit lebloſen Gegenſtänden oder mit Pflanzen be¬
ſchäftigt hatte als mit Menſchen, ſo hatte ich keine
Geſchicklichkeit, Menſchen zu beurtheilen, ich konnte
mir die Geſichtszüge derſelben nicht zurecht legen, ſie
mir nicht einprägen, und ſie nicht vergleichen; daher
konnte ich auch nicht ergründen, wo ich Natalie ſchon
einmal geſehen haben könnte.

Ich blieb den ganzen Nachmittag in meiner Woh¬
nung.

Als die Hize des Tages, welcher ganz heiter war,
ſich ein wenig gemildert hatte, wurde ich aufgefor¬
dert, einen Spaziergang mit zu machen. An demſel¬
ben nahmen mein Gaſtfreund Mathilde Natalie Gu¬
ſtav und ich Theil. Wir gingen durch eine Strecke
des Gartens. Mein Gaſtfreund Mathilde und ich
bildeten eine Gruppe, da ſie mich in ihr Geſpräch
gezogen hatten, und wir gingen, wo es die Breite
des Sandweges zuließ, nebeneinander. Die andere
Gruppe bildeten Natalie und Guſtav, und ſie gingen
eine ziemliche Anzahl Schritte vor uns. Unſer Ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0406" n="392"/>
len wurden zuweilen noch &#x017F;ichtbar, und dann nichts<lb/>
mehr. Ich ging hierauf in meine Zimmer.</p><lb/>
        <p>Mir war, als mü&#x017F;&#x017F;e ich die&#x017F;es Mädchen &#x017F;chon<lb/>
irgendwo ge&#x017F;ehen haben; aber da ich mich bisher viel<lb/>
mehr mit leblo&#x017F;en Gegen&#x017F;tänden oder mit Pflanzen be¬<lb/>
&#x017F;chäftigt hatte als mit Men&#x017F;chen, &#x017F;o hatte ich keine<lb/>
Ge&#x017F;chicklichkeit, Men&#x017F;chen zu beurtheilen, ich konnte<lb/>
mir die Ge&#x017F;ichtszüge der&#x017F;elben nicht zurecht legen, &#x017F;ie<lb/>
mir nicht einprägen, und &#x017F;ie nicht vergleichen; daher<lb/>
konnte ich auch nicht ergründen, wo ich Natalie &#x017F;chon<lb/>
einmal ge&#x017F;ehen haben könnte.</p><lb/>
        <p>Ich blieb den ganzen Nachmittag in meiner Woh¬<lb/>
nung.</p><lb/>
        <p>Als die Hize des Tages, welcher ganz heiter war,<lb/>
&#x017F;ich ein wenig gemildert hatte, wurde ich aufgefor¬<lb/>
dert, einen Spaziergang mit zu machen. An dem&#x017F;el¬<lb/>
ben nahmen mein Ga&#x017F;tfreund Mathilde Natalie Gu¬<lb/>
&#x017F;tav und ich Theil. Wir gingen durch eine Strecke<lb/>
des Gartens. Mein Ga&#x017F;tfreund Mathilde und ich<lb/>
bildeten eine Gruppe, da &#x017F;ie mich in ihr Ge&#x017F;präch<lb/>
gezogen hatten, und wir gingen, wo es die Breite<lb/>
des Sandweges zuließ, nebeneinander. Die andere<lb/>
Gruppe bildeten Natalie und Gu&#x017F;tav, und &#x017F;ie gingen<lb/>
eine ziemliche Anzahl Schritte vor uns. Un&#x017F;er Ge¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0406] len wurden zuweilen noch ſichtbar, und dann nichts mehr. Ich ging hierauf in meine Zimmer. Mir war, als müſſe ich dieſes Mädchen ſchon irgendwo geſehen haben; aber da ich mich bisher viel mehr mit lebloſen Gegenſtänden oder mit Pflanzen be¬ ſchäftigt hatte als mit Menſchen, ſo hatte ich keine Geſchicklichkeit, Menſchen zu beurtheilen, ich konnte mir die Geſichtszüge derſelben nicht zurecht legen, ſie mir nicht einprägen, und ſie nicht vergleichen; daher konnte ich auch nicht ergründen, wo ich Natalie ſchon einmal geſehen haben könnte. Ich blieb den ganzen Nachmittag in meiner Woh¬ nung. Als die Hize des Tages, welcher ganz heiter war, ſich ein wenig gemildert hatte, wurde ich aufgefor¬ dert, einen Spaziergang mit zu machen. An demſel¬ ben nahmen mein Gaſtfreund Mathilde Natalie Gu¬ ſtav und ich Theil. Wir gingen durch eine Strecke des Gartens. Mein Gaſtfreund Mathilde und ich bildeten eine Gruppe, da ſie mich in ihr Geſpräch gezogen hatten, und wir gingen, wo es die Breite des Sandweges zuließ, nebeneinander. Die andere Gruppe bildeten Natalie und Guſtav, und ſie gingen eine ziemliche Anzahl Schritte vor uns. Unſer Ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/406
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/406>, abgerufen am 06.06.2024.