Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

sah aber fast nichts mehr als die vier ganz gleichen
schwarzen Augen sich in dem Spiegel umwenden.

Wir traten alle in das Freie.

Mein Gastfreund und die Frau begaben sich in
eine Wirthschaftstube.

Natalie und Gustav gingen in den Garten, er
zeigte ihr Verschiedenes, das ihm etwa an dem Her¬
zen lag, oder worüber er sich freute, und sie nahm
gewiß den Antheil, den die Schwester an den Bestre¬
bungen des Bruders hat, den sie liebt, auch wenn sie
die Bestrebungen nicht ganz verstehen sollte, und sie,
wenn es auf sie allein ankäme, nicht zu den ihrigen
machen würde. So thut es ja auch Klotilde mit mir
in meiner Eltern Hause.

Ich stand an dem Eingange des Hauses, und sah
den beiden Geschwistern nach, so lange ich sie sehen
konnte. Einmal erblickte ich sie, wie sie vorsichtig in
ein Gebüsch schauten. Ich dachte mir, er werde ihr
ein Vogelnest gezeigt haben, und sie sehe mit Theil¬
nahme auf die winzige befiederte Familie. Ein an¬
deres Mal standen sie bei Blumen, und schauten sie
an. Endlich sah ich nichts mehr. Das lichte Ge¬
wand der Schwester war unter den Bäumen und
Gesträuchen verschwunden, manche schimmernde Stel¬

ſah aber faſt nichts mehr als die vier ganz gleichen
ſchwarzen Augen ſich in dem Spiegel umwenden.

Wir traten alle in das Freie.

Mein Gaſtfreund und die Frau begaben ſich in
eine Wirthſchaftſtube.

Natalie und Guſtav gingen in den Garten, er
zeigte ihr Verſchiedenes, das ihm etwa an dem Her¬
zen lag, oder worüber er ſich freute, und ſie nahm
gewiß den Antheil, den die Schweſter an den Beſtre¬
bungen des Bruders hat, den ſie liebt, auch wenn ſie
die Beſtrebungen nicht ganz verſtehen ſollte, und ſie,
wenn es auf ſie allein ankäme, nicht zu den ihrigen
machen würde. So thut es ja auch Klotilde mit mir
in meiner Eltern Hauſe.

Ich ſtand an dem Eingange des Hauſes, und ſah
den beiden Geſchwiſtern nach, ſo lange ich ſie ſehen
konnte. Einmal erblickte ich ſie, wie ſie vorſichtig in
ein Gebüſch ſchauten. Ich dachte mir, er werde ihr
ein Vogelneſt gezeigt haben, und ſie ſehe mit Theil¬
nahme auf die winzige befiederte Familie. Ein an¬
deres Mal ſtanden ſie bei Blumen, und ſchauten ſie
an. Endlich ſah ich nichts mehr. Das lichte Ge¬
wand der Schweſter war unter den Bäumen und
Geſträuchen verſchwunden, manche ſchimmernde Stel¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0405" n="391"/>
&#x017F;ah aber fa&#x017F;t nichts mehr als die vier ganz gleichen<lb/>
&#x017F;chwarzen Augen &#x017F;ich in dem Spiegel umwenden.</p><lb/>
        <p>Wir traten alle in das Freie.</p><lb/>
        <p>Mein Ga&#x017F;tfreund und die Frau begaben &#x017F;ich in<lb/>
eine Wirth&#x017F;chaft&#x017F;tube.</p><lb/>
        <p>Natalie und Gu&#x017F;tav gingen in den Garten, er<lb/>
zeigte ihr Ver&#x017F;chiedenes, das ihm etwa an dem Her¬<lb/>
zen lag, oder worüber er &#x017F;ich freute, und &#x017F;ie nahm<lb/>
gewiß den Antheil, den die Schwe&#x017F;ter an den Be&#x017F;tre¬<lb/>
bungen des Bruders hat, den &#x017F;ie liebt, auch wenn &#x017F;ie<lb/>
die Be&#x017F;trebungen nicht ganz ver&#x017F;tehen &#x017F;ollte, und &#x017F;ie,<lb/>
wenn es auf &#x017F;ie allein ankäme, nicht zu den ihrigen<lb/>
machen würde. So thut es ja auch Klotilde mit mir<lb/>
in meiner Eltern Hau&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Ich &#x017F;tand an dem Eingange des Hau&#x017F;es, und &#x017F;ah<lb/>
den beiden Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern nach, &#x017F;o lange ich &#x017F;ie &#x017F;ehen<lb/>
konnte. Einmal erblickte ich &#x017F;ie, wie &#x017F;ie vor&#x017F;ichtig in<lb/>
ein Gebü&#x017F;ch &#x017F;chauten. Ich dachte mir, er werde ihr<lb/>
ein Vogelne&#x017F;t gezeigt haben, und &#x017F;ie &#x017F;ehe mit Theil¬<lb/>
nahme auf die winzige befiederte Familie. Ein an¬<lb/>
deres Mal &#x017F;tanden &#x017F;ie bei Blumen, und &#x017F;chauten &#x017F;ie<lb/>
an. Endlich &#x017F;ah ich nichts mehr. Das lichte Ge¬<lb/>
wand der Schwe&#x017F;ter war unter den Bäumen und<lb/>
Ge&#x017F;träuchen ver&#x017F;chwunden, manche &#x017F;chimmernde Stel¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0405] ſah aber faſt nichts mehr als die vier ganz gleichen ſchwarzen Augen ſich in dem Spiegel umwenden. Wir traten alle in das Freie. Mein Gaſtfreund und die Frau begaben ſich in eine Wirthſchaftſtube. Natalie und Guſtav gingen in den Garten, er zeigte ihr Verſchiedenes, das ihm etwa an dem Her¬ zen lag, oder worüber er ſich freute, und ſie nahm gewiß den Antheil, den die Schweſter an den Beſtre¬ bungen des Bruders hat, den ſie liebt, auch wenn ſie die Beſtrebungen nicht ganz verſtehen ſollte, und ſie, wenn es auf ſie allein ankäme, nicht zu den ihrigen machen würde. So thut es ja auch Klotilde mit mir in meiner Eltern Hauſe. Ich ſtand an dem Eingange des Hauſes, und ſah den beiden Geſchwiſtern nach, ſo lange ich ſie ſehen konnte. Einmal erblickte ich ſie, wie ſie vorſichtig in ein Gebüſch ſchauten. Ich dachte mir, er werde ihr ein Vogelneſt gezeigt haben, und ſie ſehe mit Theil¬ nahme auf die winzige befiederte Familie. Ein an¬ deres Mal ſtanden ſie bei Blumen, und ſchauten ſie an. Endlich ſah ich nichts mehr. Das lichte Ge¬ wand der Schweſter war unter den Bäumen und Geſträuchen verſchwunden, manche ſchimmernde Stel¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/405
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/405>, abgerufen am 06.06.2024.