Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich besuchte zuweilen auch den einen oder den an¬
deren dieser jungen Leute außer der Zeit, in der wir in
Begleitung unserer Eltern zusammenkamen, und da war
ebenfalls öfter von Mädchen die Rede. Sie sagten, wie
sie diese oder jene lieben, sich vergeblich nach ihr seh¬
nen, oder von ihr Zeichen der Gegenneigung erhalten
hätten. Ich dachte, das sollten sie nicht sagen; und
wenn sie eine muthwillige Bemerkung über die Ge¬
stalt oder das Benehmen eines Mädchens ausdrück¬
ten, so erröthete ich, und es war mir, als wäre meine
Schwester beleidigt worden.

Ich ging nun öfter in die Stadt, und betrach¬
tete aufmerksamer den alten Bau unseres Erzdomes.
Seit ich die Zeichnungen von Bauwerken in dem Ro¬
senhause so genau und in solcher Menge angesehen
hatte, waren mir die Bauwerke nicht mehr so fremd
wie früher. Ich sah sie gerne an, ob sie irgend etwas
Ähnliches mit den Gegenständen hätten, die ich in
den Zeichnungen gesehen hatte. Auf meiner Reise von
dem Rosenhause in das Gebirgsthal, in welchem ich
mich später aufgehalten hatte, und von diesem Ge¬
birgsthale bis zu dem Schiffe, das mich zur Heimreise
aufnehmen sollte, war mir nichts besonders Betrach¬
tenswerthes vorgekommen. Nur einige Wegsäulen sehr

19 *

Ich beſuchte zuweilen auch den einen oder den an¬
deren dieſer jungen Leute außer der Zeit, in der wir in
Begleitung unſerer Eltern zuſammenkamen, und da war
ebenfalls öfter von Mädchen die Rede. Sie ſagten, wie
ſie dieſe oder jene lieben, ſich vergeblich nach ihr ſeh¬
nen, oder von ihr Zeichen der Gegenneigung erhalten
hätten. Ich dachte, das ſollten ſie nicht ſagen; und
wenn ſie eine muthwillige Bemerkung über die Ge¬
ſtalt oder das Benehmen eines Mädchens ausdrück¬
ten, ſo erröthete ich, und es war mir, als wäre meine
Schweſter beleidigt worden.

Ich ging nun öfter in die Stadt, und betrach¬
tete aufmerkſamer den alten Bau unſeres Erzdomes.
Seit ich die Zeichnungen von Bauwerken in dem Ro¬
ſenhauſe ſo genau und in ſolcher Menge angeſehen
hatte, waren mir die Bauwerke nicht mehr ſo fremd
wie früher. Ich ſah ſie gerne an, ob ſie irgend etwas
Ähnliches mit den Gegenſtänden hätten, die ich in
den Zeichnungen geſehen hatte. Auf meiner Reiſe von
dem Roſenhauſe in das Gebirgsthal, in welchem ich
mich ſpäter aufgehalten hatte, und von dieſem Ge¬
birgsthale bis zu dem Schiffe, das mich zur Heimreiſe
aufnehmen ſollte, war mir nichts beſonders Betrach¬
tenswerthes vorgekommen. Nur einige Wegſäulen ſehr

19 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0305" n="291"/>
        <p>Ich be&#x017F;uchte zuweilen auch den einen oder den an¬<lb/>
deren die&#x017F;er jungen Leute außer der Zeit, in der wir in<lb/>
Begleitung un&#x017F;erer Eltern zu&#x017F;ammenkamen, und da war<lb/>
ebenfalls öfter von Mädchen die Rede. Sie &#x017F;agten, wie<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;e oder jene lieben, &#x017F;ich vergeblich nach ihr &#x017F;eh¬<lb/>
nen, oder von ihr Zeichen der Gegenneigung erhalten<lb/>
hätten. Ich dachte, das &#x017F;ollten &#x017F;ie nicht &#x017F;agen; und<lb/>
wenn &#x017F;ie eine muthwillige Bemerkung über die Ge¬<lb/>
&#x017F;talt oder das Benehmen eines Mädchens ausdrück¬<lb/>
ten, &#x017F;o erröthete ich, und es war mir, als wäre meine<lb/>
Schwe&#x017F;ter beleidigt worden.</p><lb/>
        <p>Ich ging nun öfter in die Stadt, und betrach¬<lb/>
tete aufmerk&#x017F;amer den alten Bau un&#x017F;eres Erzdomes.<lb/>
Seit ich die Zeichnungen von Bauwerken in dem Ro¬<lb/>
&#x017F;enhau&#x017F;e &#x017F;o genau und in &#x017F;olcher Menge ange&#x017F;ehen<lb/>
hatte, waren mir die Bauwerke nicht mehr &#x017F;o fremd<lb/>
wie früher. Ich &#x017F;ah &#x017F;ie gerne an, ob &#x017F;ie irgend etwas<lb/>
Ähnliches mit den Gegen&#x017F;tänden hätten, die ich in<lb/>
den Zeichnungen ge&#x017F;ehen hatte. Auf meiner Rei&#x017F;e von<lb/>
dem Ro&#x017F;enhau&#x017F;e in das Gebirgsthal, in welchem ich<lb/>
mich &#x017F;päter aufgehalten hatte, und von die&#x017F;em Ge¬<lb/>
birgsthale bis zu dem Schiffe, das mich zur Heimrei&#x017F;e<lb/>
aufnehmen &#x017F;ollte, war mir nichts be&#x017F;onders Betrach¬<lb/>
tenswerthes vorgekommen. Nur einige Weg&#x017F;äulen &#x017F;ehr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">19 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0305] Ich beſuchte zuweilen auch den einen oder den an¬ deren dieſer jungen Leute außer der Zeit, in der wir in Begleitung unſerer Eltern zuſammenkamen, und da war ebenfalls öfter von Mädchen die Rede. Sie ſagten, wie ſie dieſe oder jene lieben, ſich vergeblich nach ihr ſeh¬ nen, oder von ihr Zeichen der Gegenneigung erhalten hätten. Ich dachte, das ſollten ſie nicht ſagen; und wenn ſie eine muthwillige Bemerkung über die Ge¬ ſtalt oder das Benehmen eines Mädchens ausdrück¬ ten, ſo erröthete ich, und es war mir, als wäre meine Schweſter beleidigt worden. Ich ging nun öfter in die Stadt, und betrach¬ tete aufmerkſamer den alten Bau unſeres Erzdomes. Seit ich die Zeichnungen von Bauwerken in dem Ro¬ ſenhauſe ſo genau und in ſolcher Menge angeſehen hatte, waren mir die Bauwerke nicht mehr ſo fremd wie früher. Ich ſah ſie gerne an, ob ſie irgend etwas Ähnliches mit den Gegenſtänden hätten, die ich in den Zeichnungen geſehen hatte. Auf meiner Reiſe von dem Roſenhauſe in das Gebirgsthal, in welchem ich mich ſpäter aufgehalten hatte, und von dieſem Ge¬ birgsthale bis zu dem Schiffe, das mich zur Heimreiſe aufnehmen ſollte, war mir nichts beſonders Betrach¬ tenswerthes vorgekommen. Nur einige Wegſäulen ſehr 19 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/305
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/305>, abgerufen am 01.06.2024.