Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Da mir aber der Name Aspermeier und Asperhof
nicht gefiel, nannte ich das Haus, in welchem ein sol¬
cher Rosendienst getrieben wurde, in meinem Haupte
vorläufig das Rosenhaus.

Es begegnete mir aber niemand, den ich noch ein¬
mal hätte fragen können.

Ich ließ, da ich so meines Weges weiter wan¬
delte, die Dinge des lezten Tages in mir vorüber¬
gehen. Mich freute es, daß ich in dem Hause eine so
große Reinlichkeit und Ordnung getroffen hatte, wie
ich sie bisher nur in dem Hause meiner Eltern gesehen
hatte. Ich wiederholte, was der alte Mann mir ge¬
zeigt, und gesagt hatte, und es fiel mir ein, wie ich
mich viel besser hätte benehmen können, wie ich auf
manche Reden bessere Antworten geben, und über¬
haupt viel bessere Dinge hätte sagen können.

In diesen Betrachtungen wurde ich unterbrochen.
Als ich ungefähr eine Stunde auf dem Wege gewan¬
dert war, kam ich an die Ecke des Buchenwaldes, von
dem wir vorgestern Abends gesprochen hatten, der zu
den Besizungen meines Gastfreundes gehört, und in
welchem ich einmal eine Gabelbuche gezeichnet hatte.
Der Weg geht an dem Walde etwas steiler hinan,
und biegt um die Ecke desselben herum. Da ich bis

Da mir aber der Name Aspermeier und Asperhof
nicht gefiel, nannte ich das Haus, in welchem ein ſol¬
cher Roſendienſt getrieben wurde, in meinem Haupte
vorläufig das Roſenhaus.

Es begegnete mir aber niemand, den ich noch ein¬
mal hätte fragen können.

Ich ließ, da ich ſo meines Weges weiter wan¬
delte, die Dinge des lezten Tages in mir vorüber¬
gehen. Mich freute es, daß ich in dem Hauſe eine ſo
große Reinlichkeit und Ordnung getroffen hatte, wie
ich ſie bisher nur in dem Hauſe meiner Eltern geſehen
hatte. Ich wiederholte, was der alte Mann mir ge¬
zeigt, und geſagt hatte, und es fiel mir ein, wie ich
mich viel beſſer hätte benehmen können, wie ich auf
manche Reden beſſere Antworten geben, und über¬
haupt viel beſſere Dinge hätte ſagen können.

In dieſen Betrachtungen wurde ich unterbrochen.
Als ich ungefähr eine Stunde auf dem Wege gewan¬
dert war, kam ich an die Ecke des Buchenwaldes, von
dem wir vorgeſtern Abends geſprochen hatten, der zu
den Beſizungen meines Gaſtfreundes gehört, und in
welchem ich einmal eine Gabelbuche gezeichnet hatte.
Der Weg geht an dem Walde etwas ſteiler hinan,
und biegt um die Ecke deſſelben herum. Da ich bis

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0286" n="272"/>
        <p>Da mir aber der Name Aspermeier und Asperhof<lb/>
nicht gefiel, nannte ich das Haus, in welchem ein &#x017F;ol¬<lb/>
cher Ro&#x017F;endien&#x017F;t getrieben wurde, in meinem Haupte<lb/>
vorläufig das Ro&#x017F;enhaus.</p><lb/>
        <p>Es begegnete mir aber niemand, den ich noch ein¬<lb/>
mal hätte fragen können.</p><lb/>
        <p>Ich ließ, da ich &#x017F;o meines Weges weiter wan¬<lb/>
delte, die Dinge des lezten Tages in mir vorüber¬<lb/>
gehen. Mich freute es, daß ich in dem Hau&#x017F;e eine &#x017F;o<lb/>
große Reinlichkeit und Ordnung getroffen hatte, wie<lb/>
ich &#x017F;ie bisher nur in dem Hau&#x017F;e meiner Eltern ge&#x017F;ehen<lb/>
hatte. Ich wiederholte, was der alte Mann mir ge¬<lb/>
zeigt, und ge&#x017F;agt hatte, und es fiel mir ein, wie ich<lb/>
mich viel be&#x017F;&#x017F;er hätte benehmen können, wie ich auf<lb/>
manche Reden be&#x017F;&#x017F;ere Antworten geben, und über¬<lb/>
haupt viel be&#x017F;&#x017F;ere Dinge hätte &#x017F;agen können.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;en Betrachtungen wurde ich unterbrochen.<lb/>
Als ich ungefähr eine Stunde auf dem Wege gewan¬<lb/>
dert war, kam ich an die Ecke des Buchenwaldes, von<lb/>
dem wir vorge&#x017F;tern Abends ge&#x017F;prochen hatten, der zu<lb/>
den Be&#x017F;izungen meines Ga&#x017F;tfreundes gehört, und in<lb/>
welchem ich einmal eine Gabelbuche gezeichnet hatte.<lb/>
Der Weg geht an dem Walde etwas &#x017F;teiler hinan,<lb/>
und biegt um die Ecke de&#x017F;&#x017F;elben herum. Da ich bis<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0286] Da mir aber der Name Aspermeier und Asperhof nicht gefiel, nannte ich das Haus, in welchem ein ſol¬ cher Roſendienſt getrieben wurde, in meinem Haupte vorläufig das Roſenhaus. Es begegnete mir aber niemand, den ich noch ein¬ mal hätte fragen können. Ich ließ, da ich ſo meines Weges weiter wan¬ delte, die Dinge des lezten Tages in mir vorüber¬ gehen. Mich freute es, daß ich in dem Hauſe eine ſo große Reinlichkeit und Ordnung getroffen hatte, wie ich ſie bisher nur in dem Hauſe meiner Eltern geſehen hatte. Ich wiederholte, was der alte Mann mir ge¬ zeigt, und geſagt hatte, und es fiel mir ein, wie ich mich viel beſſer hätte benehmen können, wie ich auf manche Reden beſſere Antworten geben, und über¬ haupt viel beſſere Dinge hätte ſagen können. In dieſen Betrachtungen wurde ich unterbrochen. Als ich ungefähr eine Stunde auf dem Wege gewan¬ dert war, kam ich an die Ecke des Buchenwaldes, von dem wir vorgeſtern Abends geſprochen hatten, der zu den Beſizungen meines Gaſtfreundes gehört, und in welchem ich einmal eine Gabelbuche gezeichnet hatte. Der Weg geht an dem Walde etwas ſteiler hinan, und biegt um die Ecke deſſelben herum. Da ich bis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/286
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/286>, abgerufen am 04.06.2024.