lein der rechte Successor der von Merovaeo angefangenen Monarchie, und dabey von schlechten Territorio, auch die Uneinig- keit das Reich zu theilen, noch immer je län- ger je grösser, und bey nahe eine Zerrüttung des Reichs zu besorgen war, so kan man diesen Merovaeum noch schwerlich für den Fundatorem des Fränckischen Reichs aus- geben. Denn obgleich Clotarius König von Soissons, nach dem Tode Königes Chil- deberti seines Bruders, Paris bekam, und die Gräntzen seines Reichs ziemlich erwei- terte, so theilete er es doch wieder unter seine 4. Söhne, und gab
1. Dem Cherebert Paris,
2. Dem Contran Orleans u. Burgundien,
3. Dem Siegebert Austrasien,
4. Dem Chilperic Soissons, alles in der Qualite independenter Königreiche.
Dagobertus continuirete diese Thei- lung wieder unter seine 2. Söhne, und gab
1. Sigiberto Austrasien,
2. Clodovaeo Neustrien und Burgun- dien. Von dieser Zeit an haben nicht allein die Frantzösischen Könige sehr de- generiret, sondern es ist auch die Chro- nologie derselben dermassen verrücket, daß man nicht weiß, ob Dagobert im Jahr 639, oder 643. gestorben, und von
den
Europaͤiſches
lein der rechte Succeſſor der von Merovæo angefangenen Monarchie, und dabey von ſchlechten Territorio, auch die Uneinig- keit das Reich zu theilen, noch immer je laͤn- ger je groͤſſer, und bey nahe eine Zerruͤttung des Reichs zu beſorgen war, ſo kan man dieſen Merovæum noch ſchwerlich fuͤr den Fundatorem des Fraͤnckiſchen Reichs aus- geben. Denn obgleich Clotarius Koͤnig von Soiſſons, nach dem Tode Koͤniges Chil- deberti ſeines Bruders, Paris bekam, und die Graͤntzen ſeines Reichs ziemlich erwei- terte, ſo theilete er es doch wieder unter ſeine 4. Soͤhne, und gab
1. Dem Cherebert Paris,
2. Dem Contran Orleans u. Burgundien,
3. Dem Siegebert Auſtraſien,
4. Dem Chilperic Soiſſons, alles in der Qualite independenter Koͤnigreiche.
Dagobertus continuirete dieſe Thei- lung wieder unter ſeine 2. Soͤhne, und gab
1. Sigiberto Auſtraſien,
2. Clodovæo Neuſtrien und Burgun- dien. Von dieſer Zeit an haben nicht allein die Frantzoͤſiſchen Koͤnige ſehr de- generiret, ſondern es iſt auch die Chro- nologie derſelben dermaſſen verruͤcket, daß man nicht weiß, ob Dagobert im Jahr 639, oder 643. geſtorben, und von
den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><list><item><pbfacs="#f0042"n="14"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Europaͤiſches</hi></fw><lb/>
lein der rechte <hirendition="#aq">Succeſſor</hi> der von <hirendition="#aq">Merovæo</hi><lb/>
angefangenen Monarchie, und dabey von<lb/>ſchlechten <hirendition="#aq">Territorio,</hi> auch die Uneinig-<lb/>
keit das Reich zu theilen, noch immer je laͤn-<lb/>
ger je groͤſſer, und bey nahe eine Zerruͤttung<lb/>
des Reichs zu beſorgen war, ſo kan man<lb/>
dieſen <hirendition="#aq">Merovæum</hi> noch ſchwerlich fuͤr den<lb/><hirendition="#aq">Fundatorem</hi> des Fraͤnckiſchen Reichs aus-<lb/>
geben. Denn obgleich <hirendition="#aq">Clotarius</hi> Koͤnig<lb/>
von <hirendition="#aq">Soiſſons,</hi> nach dem Tode Koͤniges <hirendition="#aq">Chil-<lb/>
deberti</hi>ſeines Bruders, Paris bekam, und<lb/>
die Graͤntzen ſeines Reichs ziemlich erwei-<lb/>
terte, ſo theilete er es doch wieder unter ſeine<lb/>
4. Soͤhne, und gab<lb/><list><item>1. Dem <hirendition="#aq">Cherebert</hi> Paris,</item><lb/><item>2. Dem <hirendition="#aq">Contran Orleans</hi> u. <hirendition="#aq">Burgundi</hi>en,</item><lb/><item>3. Dem <hirendition="#aq">Siegebert Auſtraſi</hi>en,</item><lb/><item>4. Dem <hirendition="#aq">Chilperic Soiſſons,</hi> alles in der<lb/><hirendition="#aq">Qualite independent</hi>er Koͤnigreiche.</item></list></item></list><lb/><hirendition="#aq">Dagobertus continuirete</hi> dieſe Thei-<lb/>
lung wieder unter ſeine 2. Soͤhne, und gab<lb/><list><item>1. <hirendition="#aq">Sigiberto Auſtraſi</hi>en,</item><lb/><item>2. <hirendition="#aq">Clodovæo Neuſtri</hi>en und <hirendition="#aq">Burgun-<lb/>
di</hi>en. Von dieſer Zeit an haben nicht<lb/>
allein die Frantzoͤſiſchen Koͤnige ſehr <hirendition="#aq">de-<lb/>
generi</hi>ret, ſondern es iſt auch die <hirendition="#aq">Chro-<lb/>
nologie</hi> derſelben dermaſſen verruͤcket,<lb/>
daß man nicht weiß, ob <hirendition="#aq">Dagobert</hi> im<lb/>
Jahr 639, oder 643. geſtorben, und von<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den</fw><lb/></item></list></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[14/0042]
Europaͤiſches
lein der rechte Succeſſor der von Merovæo
angefangenen Monarchie, und dabey von
ſchlechten Territorio, auch die Uneinig-
keit das Reich zu theilen, noch immer je laͤn-
ger je groͤſſer, und bey nahe eine Zerruͤttung
des Reichs zu beſorgen war, ſo kan man
dieſen Merovæum noch ſchwerlich fuͤr den
Fundatorem des Fraͤnckiſchen Reichs aus-
geben. Denn obgleich Clotarius Koͤnig
von Soiſſons, nach dem Tode Koͤniges Chil-
deberti ſeines Bruders, Paris bekam, und
die Graͤntzen ſeines Reichs ziemlich erwei-
terte, ſo theilete er es doch wieder unter ſeine
4. Soͤhne, und gab
1. Dem Cherebert Paris,
2. Dem Contran Orleans u. Burgundien,
3. Dem Siegebert Auſtraſien,
4. Dem Chilperic Soiſſons, alles in der
Qualite independenter Koͤnigreiche.
Dagobertus continuirete dieſe Thei-
lung wieder unter ſeine 2. Soͤhne, und gab
1. Sigiberto Auſtraſien,
2. Clodovæo Neuſtrien und Burgun-
dien. Von dieſer Zeit an haben nicht
allein die Frantzoͤſiſchen Koͤnige ſehr de-
generiret, ſondern es iſt auch die Chro-
nologie derſelben dermaſſen verruͤcket,
daß man nicht weiß, ob Dagobert im
Jahr 639, oder 643. geſtorben, und von
den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/42>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.