wenigsten die Europäischen Potentaten sich mit einander beredeten, und schlüßig würden, einerley Redens-Art und Zunge in ihren Reichen einzu- führen; allein es ist auch so gleich Kummer vorge- fallen, welche Sprache man den übrigen vorzie- hen, und zu der allgemeinen Sprache wehlen solle; und hat sich bey diesem projectireten Vergleich, auch zugleich ein Streit über der Praerogativa linguarum ereignet: welche dem guten Vor- schlage hinderlich gewesen, und auch wohl bleiben wird; massen die Vielheit und Unterscheid der Sprachen ein Werck GOttes, und Menschen Rath wieder denselben kein nütze seyn kan.
§. 6.
Jst demnach das sicherste und beste Mit- tel, daß man aus der Noth eine Tugend, und aus der Straffe eine Gelehrsamkeit mache: und sich, dasern man zu einer profonden Erudition gelan- gen, sich in der Welt umbsehen, mit fremden Na- tionen negotiren, und sonderlich grossen Poten- taten in auswärtigen Verrichtungen nützlich wer- den und dienen will, angelegen seyn lasse, nicht nur etwan bloß einen Zwey-Züngler, sondern gar einen Viel-Züngler abzugeben.
§. 7.
Dem Zweck aber näher zu treten, so die- net zur Nachricht, daß in denen von uns entlegen- sten Zeiten, beständig gebräuchlich gewesen, daß einer der da publiquement mit einem Frembden reden wollen oder sollen, sich bey der Audientz und Conferentz, seiner Mutter-Sprache bedienet, der
an-
Europaͤiſches
wenigſten die Europaͤiſchen Potentaten ſich mit einander beredeten, und ſchluͤßig wuͤrden, einerley Redens-Art und Zunge in ihren Reichen einzu- fuͤhren; allein es iſt auch ſo gleich Kummer vorge- fallen, welche Sprache man den uͤbrigen vorzie- hen, und zu der allgemeinen Sprache wehlen ſolle; und hat ſich bey dieſem projectireten Vergleich, auch zugleich ein Streit uͤber der Prærogativa linguarum ereignet: welche dem guten Vor- ſchlage hinderlich geweſen, und auch wohl bleiben wird; maſſen die Vielheit und Unterſcheid der Sprachen ein Werck GOttes, und Menſchen Rath wieder denſelben kein nuͤtze ſeyn kan.
§. 6.
Jſt demnach das ſicherſte und beſte Mit- tel, daß man aus der Noth eine Tugend, und aus der Straffe eine Gelehrſamkeit mache: und ſich, daſern man zu einer profonden Erudition gelan- gen, ſich in der Welt umbſehen, mit fremden Na- tionen negotiren, und ſonderlich groſſen Poten- taten in auswaͤrtigen Verrichtungen nuͤtzlich wer- den und dienen will, angelegen ſeyn laſſe, nicht nur etwan bloß einen Zwey-Zuͤngler, ſondern gar einen Viel-Zuͤngler abzugeben.
§. 7.
Dem Zweck aber naͤher zu treten, ſo die- net zur Nachricht, daß in denen von uns entlegen- ſten Zeiten, beſtaͤndig gebraͤuchlich geweſen, daß einer der da publiquement mit einem Frembden reden wollen oder ſollen, ſich bey der Audientz und Conferentz, ſeiner Mutter-Sprache bedienet, der
an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0370"n="342"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Europaͤiſches</hi></fw><lb/>
wenigſten die Europaͤiſchen Potentaten ſich mit<lb/>
einander beredeten, und ſchluͤßig wuͤrden, einerley<lb/>
Redens-Art und Zunge in ihren Reichen einzu-<lb/>
fuͤhren; allein es iſt auch ſo gleich Kummer vorge-<lb/>
fallen, welche Sprache man den uͤbrigen vorzie-<lb/>
hen, und zu der allgemeinen Sprache wehlen ſolle;<lb/>
und hat ſich bey dieſem <hirendition="#aq">projectire</hi>ten Vergleich,<lb/>
auch zugleich ein Streit uͤber der <hirendition="#aq">Prærogativa<lb/>
linguarum</hi> ereignet: welche dem guten Vor-<lb/>ſchlage hinderlich geweſen, und auch wohl bleiben<lb/>
wird; maſſen die Vielheit und Unterſcheid der<lb/>
Sprachen ein Werck GOttes, und Menſchen<lb/>
Rath wieder denſelben kein nuͤtze ſeyn kan.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 6.</head><p>Jſt demnach das ſicherſte und beſte Mit-<lb/>
tel, daß man aus der Noth eine Tugend, und aus<lb/>
der Straffe eine Gelehrſamkeit mache: und ſich,<lb/>
daſern man zu einer <hirendition="#aq">profon</hi>den <hirendition="#aq">Eruditi</hi>on gelan-<lb/>
gen, ſich in der Welt umbſehen, mit fremden Na-<lb/>
tionen <hirendition="#aq">negoti</hi>ren, und ſonderlich groſſen Poten-<lb/>
taten in auswaͤrtigen Verrichtungen nuͤtzlich wer-<lb/>
den und dienen will, angelegen ſeyn laſſe, nicht<lb/>
nur etwan bloß einen Zwey-Zuͤngler, ſondern<lb/>
gar einen Viel-Zuͤngler abzugeben.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 7.</head><p>Dem Zweck aber naͤher zu treten, ſo die-<lb/>
net zur Nachricht, daß in denen von uns entlegen-<lb/>ſten Zeiten, beſtaͤndig gebraͤuchlich geweſen, daß<lb/>
einer der da <hirendition="#aq">publiquement</hi> mit einem Frembden<lb/>
reden wollen oder ſollen, ſich bey der Audientz und<lb/>
Conferentz, ſeiner Mutter-Sprache bedienet, der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">an-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0370]
Europaͤiſches
wenigſten die Europaͤiſchen Potentaten ſich mit
einander beredeten, und ſchluͤßig wuͤrden, einerley
Redens-Art und Zunge in ihren Reichen einzu-
fuͤhren; allein es iſt auch ſo gleich Kummer vorge-
fallen, welche Sprache man den uͤbrigen vorzie-
hen, und zu der allgemeinen Sprache wehlen ſolle;
und hat ſich bey dieſem projectireten Vergleich,
auch zugleich ein Streit uͤber der Prærogativa
linguarum ereignet: welche dem guten Vor-
ſchlage hinderlich geweſen, und auch wohl bleiben
wird; maſſen die Vielheit und Unterſcheid der
Sprachen ein Werck GOttes, und Menſchen
Rath wieder denſelben kein nuͤtze ſeyn kan.
§. 6. Jſt demnach das ſicherſte und beſte Mit-
tel, daß man aus der Noth eine Tugend, und aus
der Straffe eine Gelehrſamkeit mache: und ſich,
daſern man zu einer profonden Erudition gelan-
gen, ſich in der Welt umbſehen, mit fremden Na-
tionen negotiren, und ſonderlich groſſen Poten-
taten in auswaͤrtigen Verrichtungen nuͤtzlich wer-
den und dienen will, angelegen ſeyn laſſe, nicht
nur etwan bloß einen Zwey-Zuͤngler, ſondern
gar einen Viel-Zuͤngler abzugeben.
§. 7. Dem Zweck aber naͤher zu treten, ſo die-
net zur Nachricht, daß in denen von uns entlegen-
ſten Zeiten, beſtaͤndig gebraͤuchlich geweſen, daß
einer der da publiquement mit einem Frembden
reden wollen oder ſollen, ſich bey der Audientz und
Conferentz, ſeiner Mutter-Sprache bedienet, der
an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/370>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.