Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
Zuthun eines Mediatoris sich mit Franckreich
zu Utrecht verglichen, also haben Kayserl. Ma-
jestät, auch zu Radstadt Mittel und Wege ge-
funden, sich mit Jhro Aller-Christlichen Ma-
jestät, ohne Mediation dieser Königin zu ac-
commodi
ren.
§. 6.

Gleich wie man aber nicht einen jeden
Potentaten oder freye Republic zu dem Amt ei-
nes Mediatoris admittiret; also sind auch nicht
alle unter denselben, zu allen Zeiten geschickt, daß
sie solches hohe und zugleich schwere Amt zu
übernehmen vermögen, weil ihnen entweder

1. Die Religion - - - - - - - -
2. Jhre Schwäche - - - - - - -
3. Jhre Entlegenheit - - - - - -
4. Jhre Freundschafft und Alliance,
5. Jhre Theilhabung an einem Kriege
daran
hinder-
lich.
§. 7.

Was die Religion anbetrifft, so ist wie-
derumb darauf acht zu haben:

1. Ob der Unterscheid der Religion causa des
vorgehenden Krieges gewesen, entweder
orginaliter oder incidenter, und nun bey
dem darauf zu schliessenden Frieden das
Religions-Wesen wieder einzurichten?
2. Ob nur sub praetextu Religionis, sich ein
Krieg entsponnen, mehr aber die extensio
regionis
als Religionis darunter sey ge-
suchet worden?
3. Ob
X
Hoff-Ceremoniel.
Zuthun eines Mediatoris ſich mit Franckreich
zu Utrecht verglichen, alſo haben Kayſerl. Ma-
jeſtaͤt, auch zu Radſtadt Mittel und Wege ge-
funden, ſich mit Jhro Aller-Chriſtlichen Ma-
jeſtaͤt, ohne Mediation dieſer Koͤnigin zu ac-
commodi
ren.
§. 6.

Gleich wie man aber nicht einen jeden
Potentaten oder freye Republic zu dem Amt ei-
nes Mediatoris admittiret; alſo ſind auch nicht
alle unter denſelben, zu allen Zeiten geſchickt, daß
ſie ſolches hohe und zugleich ſchwere Amt zu
uͤbernehmen vermoͤgen, weil ihnen entweder

1. Die Religion ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒
2. Jhre Schwaͤche ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒
3. Jhre Entlegenheit ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒
4. Jhre Freundſchafft und Alliance,
5. Jhre Theilhabung an einem Kriege
daran
hinder-
lich.
§. 7.

Was die Religion anbetrifft, ſo iſt wie-
derumb darauf acht zu haben:

1. Ob der Unterſcheid der Religion cauſa des
vorgehenden Krieges geweſen, entweder
orginaliter oder incidenter, und nun bey
dem darauf zu ſchlieſſenden Frieden das
Religions-Weſen wieder einzurichten?
2. Ob nur ſub prætextu Religionis, ſich ein
Krieg entſponnen, mehr aber die extenſio
regionis
als Religionis darunter ſey ge-
ſuchet worden?
3. Ob
X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0349" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
Zuthun eines <hi rendition="#aq">Mediatoris</hi> &#x017F;ich mit Franckreich<lb/>
zu Utrecht verglichen, al&#x017F;o haben Kay&#x017F;erl. Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t, auch zu Rad&#x017F;tadt Mittel und Wege ge-<lb/>
funden, &#x017F;ich mit Jhro Aller-Chri&#x017F;tlichen Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t, ohne <hi rendition="#aq">Mediati</hi>on die&#x017F;er Ko&#x0364;nigin zu <hi rendition="#aq">ac-<lb/>
commodi</hi>ren.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Gleich wie man aber nicht einen jeden<lb/>
Potentaten oder freye Republic zu dem Amt ei-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">Mediatoris admitti</hi>ret; al&#x017F;o &#x017F;ind auch nicht<lb/>
alle unter den&#x017F;elben, zu allen Zeiten ge&#x017F;chickt, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;olches hohe und zugleich &#x017F;chwere Amt zu<lb/>
u&#x0364;bernehmen vermo&#x0364;gen, weil ihnen entweder</p><lb/>
            <list>
              <item><list rendition="#rightBraced"><item>1. Die Religion &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; </item><lb/><item>2. Jhre Schwa&#x0364;che &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012;</item><lb/><item>3. Jhre Entlegenheit &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012;</item><lb/><item>4. Jhre Freund&#x017F;chafft und Alliance,</item><lb/><item>5. Jhre Theilhabung an einem Kriege</item></list>daran<lb/>
hinder-<lb/>
lich.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head>
            <p>Was die Religion anbetrifft, &#x017F;o i&#x017F;t wie-<lb/>
derumb darauf acht zu haben:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Ob der Unter&#x017F;cheid der Religion <hi rendition="#aq">cau&#x017F;a</hi> des<lb/>
vorgehenden Krieges gewe&#x017F;en, entweder<lb/><hi rendition="#aq">orginaliter</hi> oder <hi rendition="#aq">incidenter,</hi> und nun bey<lb/>
dem darauf zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;enden Frieden das<lb/>
Religions-We&#x017F;en wieder einzurichten?</item><lb/>
              <item>2. Ob nur <hi rendition="#aq">&#x017F;ub prætextu Religionis,</hi> &#x017F;ich ein<lb/>
Krieg ent&#x017F;ponnen, mehr aber die <hi rendition="#aq">exten&#x017F;io<lb/>
regionis</hi> als <hi rendition="#aq">Religionis</hi> darunter &#x017F;ey ge-<lb/>
&#x017F;uchet worden?</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">X</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">3. Ob</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0349] Hoff-Ceremoniel. Zuthun eines Mediatoris ſich mit Franckreich zu Utrecht verglichen, alſo haben Kayſerl. Ma- jeſtaͤt, auch zu Radſtadt Mittel und Wege ge- funden, ſich mit Jhro Aller-Chriſtlichen Ma- jeſtaͤt, ohne Mediation dieſer Koͤnigin zu ac- commodiren. §. 6. Gleich wie man aber nicht einen jeden Potentaten oder freye Republic zu dem Amt ei- nes Mediatoris admittiret; alſo ſind auch nicht alle unter denſelben, zu allen Zeiten geſchickt, daß ſie ſolches hohe und zugleich ſchwere Amt zu uͤbernehmen vermoͤgen, weil ihnen entweder 1. Die Religion ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 2. Jhre Schwaͤche ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 3. Jhre Entlegenheit ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 4. Jhre Freundſchafft und Alliance, 5. Jhre Theilhabung an einem Kriege daran hinder- lich. §. 7. Was die Religion anbetrifft, ſo iſt wie- derumb darauf acht zu haben: 1. Ob der Unterſcheid der Religion cauſa des vorgehenden Krieges geweſen, entweder orginaliter oder incidenter, und nun bey dem darauf zu ſchlieſſenden Frieden das Religions-Weſen wieder einzurichten? 2. Ob nur ſub prætextu Religionis, ſich ein Krieg entſponnen, mehr aber die extenſio regionis als Religionis darunter ſey ge- ſuchet worden? 3. Ob X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/349
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/349>, abgerufen am 29.06.2024.