Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

diesen Unterschied der Urtheile dennoch fest, nur in anderer
Weise; wir dagegen sprechen ihm jeden logischen Grund und
jede logische Berechtigung ab. Aber andererseits halten wir
den Unterschied von kategorischen und hypothetischen Sätzen
als einen grammatischen Unterschied aufrecht und zwar ge-
rade durch die Kategorien Inhärenz und Dependenz. Und außer-
dem, während wir die sogenannten hypothetischen Urtheile zu
den kategorischen ziehen, behauptet Herbart gerade im Gegen-
theil, daß das sogenannte kategorische Urtheil "allemal hypo-
thetisch" sei. Wir haben uns also hier nicht wenig gegen Her-
bart zu wehren.

Fangen wir damit an, zu sehen, welchen Unterschied zwi-
schen kategorischen und hypothetischen Sätzen er anstatt des
verworfenen von Inhärenz und Dependenz aufstellt. Er sagt
(das. §. 60): "Sehr gewöhnlich stellen sich Subject und Prädi-
cat unmittelbar als Begriffe dar; und alsdann wird die Verbin-
dung beider durch das Wörtchen ist, die Copula, entweder
wirklich ausgedrückt, oder man kann doch den Ausdruck auf
sie zurückführen. Allein in andern, ebenfalls häufigen Fällen,
werden Subject und Prädicat, als noch nicht fertige, sondern
erst zu bildende Begriffe, selbst in der Form von Urtheilen dar-
gestellt. Alsdann erscheint in der Sprachform keine Copula;
statt deren aber eine oder zwei Bezeichnungen, wodurch das
Subject als das Vorausgesetzte (antecedens), das Prädicat als
das Anzuknüpfende (mit einem zweideutigen Namen consequens,
während oftmals vielmehr jenes aus diesem folgt*) kenntlich
wird. Die deutsche Sprache hat dafür die Wörter wenn und
so; und in den Logiken findet man für das so zusammengesetzte
Urtheil den Namen des hypothetischen, während jenes erstere
mit der Copula die Benennung des kategorischen führt." Glaubt
man nicht in diesen Worten Herbarts einen Paragraphen der
deutschen Grammatik zu lesen? Der Unterschied zwischen ka-
tegorischen und hypothetischen Urtheilen besteht also bloß darin,
daß dort als Copula das Verbum ist dient, hier dagegen die
Conjunction wenn -- so. Und das ist auch unsere Meinung,
und darum sehen wir in der Unterscheidung jener Urtheile bloß

*) Man denke nur, fügen wir zur Erläuterung hinzu, an das oben ange-
führte: wenn es schönes Wetter ist, so steht das Quecksilber hoch, wofür auch
gesagt wird: wenn das Quecksilber hoch steht, so ist schönes Wetter. Ante-
cedens und consequens werden also verdreht.

diesen Unterschied der Urtheile dennoch fest, nur in anderer
Weise; wir dagegen sprechen ihm jeden logischen Grund und
jede logische Berechtigung ab. Aber andererseits halten wir
den Unterschied von kategorischen und hypothetischen Sätzen
als einen grammatischen Unterschied aufrecht und zwar ge-
rade durch die Kategorien Inhärenz und Dependenz. Und außer-
dem, während wir die sogenannten hypothetischen Urtheile zu
den kategorischen ziehen, behauptet Herbart gerade im Gegen-
theil, daß das sogenannte kategorische Urtheil „allemal hypo-
thetisch“ sei. Wir haben uns also hier nicht wenig gegen Her-
bart zu wehren.

Fangen wir damit an, zu sehen, welchen Unterschied zwi-
schen kategorischen und hypothetischen Sätzen er anstatt des
verworfenen von Inhärenz und Dependenz aufstellt. Er sagt
(das. §. 60): „Sehr gewöhnlich stellen sich Subject und Prädi-
cat unmittelbar als Begriffe dar; und alsdann wird die Verbin-
dung beider durch das Wörtchen ist, die Copula, entweder
wirklich ausgedrückt, oder man kann doch den Ausdruck auf
sie zurückführen. Allein in andern, ebenfalls häufigen Fällen,
werden Subject und Prädicat, als noch nicht fertige, sondern
erst zu bildende Begriffe, selbst in der Form von Urtheilen dar-
gestellt. Alsdann erscheint in der Sprachform keine Copula;
statt deren aber eine oder zwei Bezeichnungen, wodurch das
Subject als das Vorausgesetzte (antecedens), das Prädicat als
das Anzuknüpfende (mit einem zweideutigen Namen consequens,
während oftmals vielmehr jenes aus diesem folgt*) kenntlich
wird. Die deutsche Sprache hat dafür die Wörter wenn und
so; und in den Logiken findet man für das so zusammengesetzte
Urtheil den Namen des hypothetischen, während jenes erstere
mit der Copula die Benennung des kategorischen führt.“ Glaubt
man nicht in diesen Worten Herbarts einen Paragraphen der
deutschen Grammatik zu lesen? Der Unterschied zwischen ka-
tegorischen und hypothetischen Urtheilen besteht also bloß darin,
daß dort als Copula das Verbum ist dient, hier dagegen die
Conjunction wenn — so. Und das ist auch unsere Meinung,
und darum sehen wir in der Unterscheidung jener Urtheile bloß

*) Man denke nur, fügen wir zur Erläuterung hinzu, an das oben ange-
führte: wenn es schönes Wetter ist, so steht das Quecksilber hoch, wofür auch
gesagt wird: wenn das Quecksilber hoch steht, so ist schönes Wetter. Ante-
cedens und consequens werden also verdreht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0211" n="173"/>
diesen Unterschied der Urtheile dennoch fest, nur in anderer<lb/>
Weise; wir dagegen sprechen ihm jeden logischen Grund und<lb/>
jede logische Berechtigung ab. Aber andererseits halten wir<lb/>
den Unterschied von kategorischen und hypothetischen <hi rendition="#g">Sätzen</hi><lb/>
als einen <hi rendition="#g">grammatischen</hi> Unterschied aufrecht und zwar ge-<lb/>
rade durch die Kategorien Inhärenz und Dependenz. Und außer-<lb/>
dem, während wir die sogenannten hypothetischen Urtheile zu<lb/>
den kategorischen ziehen, behauptet Herbart gerade im Gegen-<lb/>
theil, daß das sogenannte kategorische Urtheil &#x201E;allemal hypo-<lb/>
thetisch&#x201C; sei. Wir haben uns also hier nicht wenig gegen Her-<lb/>
bart zu wehren.</p><lb/>
              <p>Fangen wir damit an, zu sehen, welchen Unterschied zwi-<lb/>
schen kategorischen und hypothetischen Sätzen er anstatt des<lb/>
verworfenen von Inhärenz und Dependenz aufstellt. Er sagt<lb/>
(das. §. 60): &#x201E;Sehr gewöhnlich stellen sich Subject und Prädi-<lb/>
cat unmittelbar als Begriffe dar; und alsdann wird die Verbin-<lb/>
dung beider durch das Wörtchen <hi rendition="#g">ist,</hi> die <hi rendition="#g">Copula,</hi> entweder<lb/>
wirklich ausgedrückt, oder man kann doch den Ausdruck auf<lb/>
sie zurückführen. Allein in andern, ebenfalls häufigen Fällen,<lb/>
werden Subject und Prädicat, als noch nicht fertige, sondern<lb/>
erst zu bildende Begriffe, selbst in der Form von Urtheilen dar-<lb/>
gestellt. Alsdann erscheint in der Sprachform keine <hi rendition="#g">Copula;</hi><lb/>
statt deren aber eine oder zwei Bezeichnungen, wodurch das<lb/>
Subject als das Vorausgesetzte (<hi rendition="#i">antecedens</hi>), das Prädicat als<lb/>
das Anzuknüpfende (mit einem zweideutigen Namen <hi rendition="#i">consequens</hi>,<lb/>
während oftmals vielmehr jenes aus diesem folgt<note place="foot" n="*)">Man denke nur, fügen wir zur Erläuterung hinzu, an das oben ange-<lb/>
führte: <hi rendition="#i">wenn es schönes Wetter ist, so steht das Quecksilber hoch,</hi> wofür auch<lb/>
gesagt wird: wenn das Quecksilber hoch steht, so ist schönes Wetter. Ante-<lb/>
cedens und consequens werden also verdreht.</note> kenntlich<lb/>
wird. Die deutsche Sprache hat dafür die Wörter <hi rendition="#g">wenn</hi> und<lb/><hi rendition="#g">so</hi>; und in den Logiken findet man für das so zusammengesetzte<lb/>
Urtheil den Namen des hypothetischen, während jenes erstere<lb/>
mit der Copula die Benennung des kategorischen führt.&#x201C; Glaubt<lb/>
man nicht in diesen Worten Herbarts einen Paragraphen der<lb/>
deutschen Grammatik zu lesen? Der Unterschied zwischen ka-<lb/>
tegorischen und hypothetischen Urtheilen besteht also bloß darin,<lb/>
daß dort als Copula das Verbum <hi rendition="#g">ist</hi> dient, hier dagegen die<lb/>
Conjunction <hi rendition="#g">wenn &#x2014; so</hi>. Und das ist auch unsere Meinung,<lb/>
und darum sehen wir in der Unterscheidung jener Urtheile bloß<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0211] diesen Unterschied der Urtheile dennoch fest, nur in anderer Weise; wir dagegen sprechen ihm jeden logischen Grund und jede logische Berechtigung ab. Aber andererseits halten wir den Unterschied von kategorischen und hypothetischen Sätzen als einen grammatischen Unterschied aufrecht und zwar ge- rade durch die Kategorien Inhärenz und Dependenz. Und außer- dem, während wir die sogenannten hypothetischen Urtheile zu den kategorischen ziehen, behauptet Herbart gerade im Gegen- theil, daß das sogenannte kategorische Urtheil „allemal hypo- thetisch“ sei. Wir haben uns also hier nicht wenig gegen Her- bart zu wehren. Fangen wir damit an, zu sehen, welchen Unterschied zwi- schen kategorischen und hypothetischen Sätzen er anstatt des verworfenen von Inhärenz und Dependenz aufstellt. Er sagt (das. §. 60): „Sehr gewöhnlich stellen sich Subject und Prädi- cat unmittelbar als Begriffe dar; und alsdann wird die Verbin- dung beider durch das Wörtchen ist, die Copula, entweder wirklich ausgedrückt, oder man kann doch den Ausdruck auf sie zurückführen. Allein in andern, ebenfalls häufigen Fällen, werden Subject und Prädicat, als noch nicht fertige, sondern erst zu bildende Begriffe, selbst in der Form von Urtheilen dar- gestellt. Alsdann erscheint in der Sprachform keine Copula; statt deren aber eine oder zwei Bezeichnungen, wodurch das Subject als das Vorausgesetzte (antecedens), das Prädicat als das Anzuknüpfende (mit einem zweideutigen Namen consequens, während oftmals vielmehr jenes aus diesem folgt *) kenntlich wird. Die deutsche Sprache hat dafür die Wörter wenn und so; und in den Logiken findet man für das so zusammengesetzte Urtheil den Namen des hypothetischen, während jenes erstere mit der Copula die Benennung des kategorischen führt.“ Glaubt man nicht in diesen Worten Herbarts einen Paragraphen der deutschen Grammatik zu lesen? Der Unterschied zwischen ka- tegorischen und hypothetischen Urtheilen besteht also bloß darin, daß dort als Copula das Verbum ist dient, hier dagegen die Conjunction wenn — so. Und das ist auch unsere Meinung, und darum sehen wir in der Unterscheidung jener Urtheile bloß *) Man denke nur, fügen wir zur Erläuterung hinzu, an das oben ange- führte: wenn es schönes Wetter ist, so steht das Quecksilber hoch, wofür auch gesagt wird: wenn das Quecksilber hoch steht, so ist schönes Wetter. Ante- cedens und consequens werden also verdreht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/211
Zitationshilfe: Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/211>, abgerufen am 04.05.2024.