Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte der Ablösung zugleich eine wesentlich territoriale ist, sich
anschließend an die mehr oder weniger ausgebildete Entwickelung der
Verwaltung der Volkswirthschaft oder, wie sie gewöhnlich heißt, der
Landeskultur, und daher auch in die unbestimmte Gruppe der "Agrar-
verfassungen" aufgenommen wird. Das, was alle diese vereinzelten
und zum Theil sehr verschiedenen Erscheinungen der Ablösung indeß
zusammenhält und sie für die Verwaltungslehre als ein Ganzes erscheinen
läßt, ist nun die eben bezeichnete Verbindung mit dem Proceß der Ent-
lastung. Fast ausnahmslos ist daher die Ablösung seit 1848 der Ent-
lastung gefolgt, und das Recht derselben ist wie die folgenden fast aus-
nahmslos nur noch als historische Thatsache zu betrachten. Wir glauben
daher unserm Zwecke zu genügen, wenn wir kurz die betreffende Gesetz-
gebung hier angeben.

Was zunächst Oesterreich betrifft, so hatte allerdings schon das
Patent vom 7. September 1848 auch die Ablösungen in Aussicht ge-
stellt, und das Weiderecht (Blumensuchrecht der Obrigkeit = Grund-
herren) so wie die gegenseitige Brachweide ohne Entschädigung auf-
gehoben. Allein die vollständige und eigentliche Ablösung begann
erst mit dem Patent vom 5. Juli 1853, dem die Ausführungsverord-
nung vom 3. September 1855 und 31. Oktober 1857 folgten, durch
welche eigene -- noch jetzt thätige -- Commissionen zur Ablösung, zum
Theil aber auch, namentlich bei Forstdienstbarkeiten, zur strengen Re-
gulirung eingeführt wurden. Die Ablösung zeigt hier vielleicht am
deutlichsten in ganz Deutschland ihren specifischen, von der Entlastung
verschiedenen Charakter, indem trotz der entschiedenen Durchführung der
letzteren für die erstere die Regulirung statt der Ablösung ein-
treten kann, wenn höhere Rücksichten der Landeskultur oder genügendes
Einverständniß der Berechtigten und Verpflichteten der Ablösung entgegen
stehen. Dabei ist das Jagdrecht vollständig aufgehoben, und die Ein-
führung neuer ähnlicher Rechte nur unter der ausdrücklichen und behörd-
lich genehmigten Bestimmung der künftigen Ablösbarkeit gestattet worden
(Stubenrauch, Verwaltungsgesetzkunde II. 446. 448. Judeich S. 30).

Denselben Charakter trägt nun, wenn auch in ganz andern Formen,
die Ablösungsgesetzgebung Preußens. Preußens Recht zeichnet sich
dadurch aus, daß hier jeder der drei Theile der Ablösung wieder seine
eigene Geschichte hat. Die Forstservituten nämlich sind bereits im
vorigen Jahrhundert unter den Gesichtspunkt der verwaltungsrechtlichen
Forstpflege oder der sog. "Forstpolizei" gebracht, und ohne Rücksicht
auf Grundherrlichkeit und Bauernrecht den administrativen Bestimmungen
unterworfen, so daß hier für die eigentliche Ablösung, das Verhältniß
zwischen Grundherrn und Eigenen, nur wenig übrig blieb. Die

Geſchichte der Ablöſung zugleich eine weſentlich territoriale iſt, ſich
anſchließend an die mehr oder weniger ausgebildete Entwickelung der
Verwaltung der Volkswirthſchaft oder, wie ſie gewöhnlich heißt, der
Landeskultur, und daher auch in die unbeſtimmte Gruppe der „Agrar-
verfaſſungen“ aufgenommen wird. Das, was alle dieſe vereinzelten
und zum Theil ſehr verſchiedenen Erſcheinungen der Ablöſung indeß
zuſammenhält und ſie für die Verwaltungslehre als ein Ganzes erſcheinen
läßt, iſt nun die eben bezeichnete Verbindung mit dem Proceß der Ent-
laſtung. Faſt ausnahmslos iſt daher die Ablöſung ſeit 1848 der Ent-
laſtung gefolgt, und das Recht derſelben iſt wie die folgenden faſt aus-
nahmslos nur noch als hiſtoriſche Thatſache zu betrachten. Wir glauben
daher unſerm Zwecke zu genügen, wenn wir kurz die betreffende Geſetz-
gebung hier angeben.

Was zunächſt Oeſterreich betrifft, ſo hatte allerdings ſchon das
Patent vom 7. September 1848 auch die Ablöſungen in Ausſicht ge-
ſtellt, und das Weiderecht (Blumenſuchrecht der Obrigkeit = Grund-
herren) ſo wie die gegenſeitige Brachweide ohne Entſchädigung auf-
gehoben. Allein die vollſtändige und eigentliche Ablöſung begann
erſt mit dem Patent vom 5. Juli 1853, dem die Ausführungsverord-
nung vom 3. September 1855 und 31. Oktober 1857 folgten, durch
welche eigene — noch jetzt thätige — Commiſſionen zur Ablöſung, zum
Theil aber auch, namentlich bei Forſtdienſtbarkeiten, zur ſtrengen Re-
gulirung eingeführt wurden. Die Ablöſung zeigt hier vielleicht am
deutlichſten in ganz Deutſchland ihren ſpecifiſchen, von der Entlaſtung
verſchiedenen Charakter, indem trotz der entſchiedenen Durchführung der
letzteren für die erſtere die Regulirung ſtatt der Ablöſung ein-
treten kann, wenn höhere Rückſichten der Landeskultur oder genügendes
Einverſtändniß der Berechtigten und Verpflichteten der Ablöſung entgegen
ſtehen. Dabei iſt das Jagdrecht vollſtändig aufgehoben, und die Ein-
führung neuer ähnlicher Rechte nur unter der ausdrücklichen und behörd-
lich genehmigten Beſtimmung der künftigen Ablösbarkeit geſtattet worden
(Stubenrauch, Verwaltungsgeſetzkunde II. 446. 448. Judeich S. 30).

Denſelben Charakter trägt nun, wenn auch in ganz andern Formen,
die Ablöſungsgeſetzgebung Preußens. Preußens Recht zeichnet ſich
dadurch aus, daß hier jeder der drei Theile der Ablöſung wieder ſeine
eigene Geſchichte hat. Die Forſtſervituten nämlich ſind bereits im
vorigen Jahrhundert unter den Geſichtspunkt der verwaltungsrechtlichen
Forſtpflege oder der ſog. „Forſtpolizei“ gebracht, und ohne Rückſicht
auf Grundherrlichkeit und Bauernrecht den adminiſtrativen Beſtimmungen
unterworfen, ſo daß hier für die eigentliche Ablöſung, das Verhältniß
zwiſchen Grundherrn und Eigenen, nur wenig übrig blieb. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0263" n="245"/>
Ge&#x017F;chichte der Ablö&#x017F;ung zugleich eine we&#x017F;entlich <hi rendition="#g">territoriale</hi> i&#x017F;t, &#x017F;ich<lb/>
an&#x017F;chließend an die mehr oder weniger ausgebildete Entwickelung der<lb/>
Verwaltung der Volkswirth&#x017F;chaft oder, wie &#x017F;ie gewöhnlich heißt, der<lb/>
Landeskultur, und daher auch in die unbe&#x017F;timmte Gruppe der &#x201E;Agrar-<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ungen&#x201C; aufgenommen wird. Das, was alle die&#x017F;e vereinzelten<lb/>
und zum Theil &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenen Er&#x017F;cheinungen der Ablö&#x017F;ung indeß<lb/>
zu&#x017F;ammenhält und &#x017F;ie für die Verwaltungslehre als ein Ganzes er&#x017F;cheinen<lb/>
läßt, i&#x017F;t nun die eben bezeichnete Verbindung mit dem Proceß der Ent-<lb/>
la&#x017F;tung. Fa&#x017F;t ausnahmslos i&#x017F;t daher die Ablö&#x017F;ung &#x017F;eit 1848 der Ent-<lb/>
la&#x017F;tung gefolgt, und das Recht der&#x017F;elben i&#x017F;t wie die folgenden fa&#x017F;t aus-<lb/>
nahmslos nur noch als hi&#x017F;tori&#x017F;che That&#x017F;ache zu betrachten. Wir glauben<lb/>
daher un&#x017F;erm Zwecke zu genügen, wenn wir kurz die betreffende Ge&#x017F;etz-<lb/>
gebung hier angeben.</p><lb/>
                  <p>Was zunäch&#x017F;t <hi rendition="#g">Oe&#x017F;terreich</hi> betrifft, &#x017F;o hatte allerdings &#x017F;chon das<lb/>
Patent vom 7. September 1848 auch die Ablö&#x017F;ungen in Aus&#x017F;icht ge-<lb/>
&#x017F;tellt, und das Weiderecht (Blumen&#x017F;uchrecht der Obrigkeit = Grund-<lb/>
herren) &#x017F;o wie die gegen&#x017F;eitige Brachweide <hi rendition="#g">ohne</hi> Ent&#x017F;chädigung auf-<lb/>
gehoben. Allein die voll&#x017F;tändige und eigentliche <hi rendition="#g">Ablö&#x017F;ung</hi> begann<lb/>
er&#x017F;t mit dem Patent vom 5. Juli 1853, dem die Ausführungsverord-<lb/>
nung vom 3. September 1855 und 31. Oktober 1857 folgten, durch<lb/>
welche eigene &#x2014; noch jetzt thätige &#x2014; Commi&#x017F;&#x017F;ionen zur Ablö&#x017F;ung, zum<lb/>
Theil aber auch, namentlich bei For&#x017F;tdien&#x017F;tbarkeiten, zur &#x017F;trengen Re-<lb/>
gulirung eingeführt wurden. Die Ablö&#x017F;ung zeigt hier vielleicht am<lb/>
deutlich&#x017F;ten in ganz Deut&#x017F;chland ihren &#x017F;pecifi&#x017F;chen, von der Entla&#x017F;tung<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Charakter, indem trotz der ent&#x017F;chiedenen Durchführung der<lb/>
letzteren für die er&#x017F;tere die <hi rendition="#g">Regulirung &#x017F;tatt der Ablö&#x017F;ung</hi> ein-<lb/>
treten kann, wenn höhere Rück&#x017F;ichten der Landeskultur oder genügendes<lb/>
Einver&#x017F;tändniß der Berechtigten und Verpflichteten der Ablö&#x017F;ung entgegen<lb/>
&#x017F;tehen. Dabei i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Jagdrecht</hi> voll&#x017F;tändig aufgehoben, und die Ein-<lb/>
führung neuer ähnlicher Rechte nur unter der ausdrücklichen und behörd-<lb/>
lich genehmigten Be&#x017F;timmung der künftigen Ablösbarkeit ge&#x017F;tattet worden<lb/>
(<hi rendition="#g">Stubenrauch</hi>, Verwaltungsge&#x017F;etzkunde <hi rendition="#aq">II.</hi> 446. 448. <hi rendition="#g">Judeich</hi> S. 30).</p><lb/>
                  <p>Den&#x017F;elben Charakter trägt nun, wenn auch in ganz andern Formen,<lb/>
die Ablö&#x017F;ungsge&#x017F;etzgebung <hi rendition="#g">Preußens</hi>. Preußens Recht zeichnet &#x017F;ich<lb/>
dadurch aus, daß hier jeder der drei Theile der Ablö&#x017F;ung wieder &#x017F;eine<lb/>
eigene Ge&#x017F;chichte hat. Die <hi rendition="#g">For&#x017F;t&#x017F;ervituten</hi> nämlich &#x017F;ind bereits im<lb/>
vorigen Jahrhundert unter den Ge&#x017F;ichtspunkt der verwaltungsrechtlichen<lb/>
For&#x017F;tpflege oder der &#x017F;og. &#x201E;For&#x017F;tpolizei&#x201C; gebracht, und ohne Rück&#x017F;icht<lb/>
auf Grundherrlichkeit und Bauernrecht den admini&#x017F;trativen Be&#x017F;timmungen<lb/>
unterworfen, &#x017F;o daß hier für die eigentliche Ablö&#x017F;ung, das Verhältniß<lb/>
zwi&#x017F;chen Grundherrn und Eigenen, nur wenig übrig blieb. Die<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0263] Geſchichte der Ablöſung zugleich eine weſentlich territoriale iſt, ſich anſchließend an die mehr oder weniger ausgebildete Entwickelung der Verwaltung der Volkswirthſchaft oder, wie ſie gewöhnlich heißt, der Landeskultur, und daher auch in die unbeſtimmte Gruppe der „Agrar- verfaſſungen“ aufgenommen wird. Das, was alle dieſe vereinzelten und zum Theil ſehr verſchiedenen Erſcheinungen der Ablöſung indeß zuſammenhält und ſie für die Verwaltungslehre als ein Ganzes erſcheinen läßt, iſt nun die eben bezeichnete Verbindung mit dem Proceß der Ent- laſtung. Faſt ausnahmslos iſt daher die Ablöſung ſeit 1848 der Ent- laſtung gefolgt, und das Recht derſelben iſt wie die folgenden faſt aus- nahmslos nur noch als hiſtoriſche Thatſache zu betrachten. Wir glauben daher unſerm Zwecke zu genügen, wenn wir kurz die betreffende Geſetz- gebung hier angeben. Was zunächſt Oeſterreich betrifft, ſo hatte allerdings ſchon das Patent vom 7. September 1848 auch die Ablöſungen in Ausſicht ge- ſtellt, und das Weiderecht (Blumenſuchrecht der Obrigkeit = Grund- herren) ſo wie die gegenſeitige Brachweide ohne Entſchädigung auf- gehoben. Allein die vollſtändige und eigentliche Ablöſung begann erſt mit dem Patent vom 5. Juli 1853, dem die Ausführungsverord- nung vom 3. September 1855 und 31. Oktober 1857 folgten, durch welche eigene — noch jetzt thätige — Commiſſionen zur Ablöſung, zum Theil aber auch, namentlich bei Forſtdienſtbarkeiten, zur ſtrengen Re- gulirung eingeführt wurden. Die Ablöſung zeigt hier vielleicht am deutlichſten in ganz Deutſchland ihren ſpecifiſchen, von der Entlaſtung verſchiedenen Charakter, indem trotz der entſchiedenen Durchführung der letzteren für die erſtere die Regulirung ſtatt der Ablöſung ein- treten kann, wenn höhere Rückſichten der Landeskultur oder genügendes Einverſtändniß der Berechtigten und Verpflichteten der Ablöſung entgegen ſtehen. Dabei iſt das Jagdrecht vollſtändig aufgehoben, und die Ein- führung neuer ähnlicher Rechte nur unter der ausdrücklichen und behörd- lich genehmigten Beſtimmung der künftigen Ablösbarkeit geſtattet worden (Stubenrauch, Verwaltungsgeſetzkunde II. 446. 448. Judeich S. 30). Denſelben Charakter trägt nun, wenn auch in ganz andern Formen, die Ablöſungsgeſetzgebung Preußens. Preußens Recht zeichnet ſich dadurch aus, daß hier jeder der drei Theile der Ablöſung wieder ſeine eigene Geſchichte hat. Die Forſtſervituten nämlich ſind bereits im vorigen Jahrhundert unter den Geſichtspunkt der verwaltungsrechtlichen Forſtpflege oder der ſog. „Forſtpolizei“ gebracht, und ohne Rückſicht auf Grundherrlichkeit und Bauernrecht den adminiſtrativen Beſtimmungen unterworfen, ſo daß hier für die eigentliche Ablöſung, das Verhältniß zwiſchen Grundherrn und Eigenen, nur wenig übrig blieb. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/263
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/263>, abgerufen am 10.05.2024.