Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.der sochemanni, zum Lord, in welchem die bisherige Geschichtschreibung Dieser Uebergang der villenage zum copyhold hat nämlich zwei Der erste dieser Faktoren ist das Verhältniß des villein zum Es ist bemerkt worden, daß die Lords große Grundbesitzungen der sochemanni, zum Lord, in welchem die bisherige Geſchichtſchreibung Dieſer Uebergang der villenage zum copyhold hat nämlich zwei Der erſte dieſer Faktoren iſt das Verhältniß des villein zum Es iſt bemerkt worden, daß die Lords große Grundbeſitzungen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0136" n="118"/> der <hi rendition="#aq">sochemanni,</hi> zum Lord, in welchem die bisherige Geſchichtſchreibung<lb/> ihre Aufgabe begränzt hat.</p><lb/> <p>Dieſer Uebergang der <hi rendition="#aq">villenage</hi> zum <hi rendition="#aq">copyhold</hi> hat nämlich <hi rendition="#g">zwei</hi><lb/> Faktoren, die bei aller ihrer Einfachheit ſtreng geſchieden ſein wollen.</p><lb/> <p>Der erſte dieſer Faktoren iſt das Verhältniß des <hi rendition="#aq">villein</hi> zum<lb/><hi rendition="#aq">Lord of the Manor,</hi> der zweite das Verhältniß deſſelben zum Könige.</p><lb/> <p>Es iſt bemerkt worden, daß die Lords große Grundbeſitzungen<lb/> hatten, welche bei der dünnen Bevölkerung ſehr ſchwer zu cultiviren<lb/> waren. Sie hatten daher das höchſte Intereſſe, die angelſächſiſche Be-<lb/> völkerung, in deren Mitte ſie lebten, zur Arbeit zu veranlaſſen. Sie<lb/> mußten froh ſein, wenn die Bauernſöhne ſich dazu hergaben, auf ihrem<lb/> Grunde ſich mit gemeſſenen Frohnen niederzulaſſen; ſie mußten aber auch<lb/> zufrieden ſein, wenn der Leibeigene tüchtig arbeitete und ſeine Abgaben<lb/> in Dienſten leiſtete, denn er war keinswegs leicht zu erſetzen. Im<lb/> Sinne der wirthſchaftlichen Intereſſen ſtanden daher bald diejenigen,<lb/> welche ungemeſſene Frohnden leiſteten, mit denen gleich, die nur<lb/> gemeſſene zu leiſten hatten. Die feſte Geſtalt der engliſchen Landwirth-<lb/> ſchaft trug dazu bei, dieſe Frohnden in beſtimmter, landwirthſchaftlich<lb/> geregelter Reihenfolge zu ordnen, und der Lord war froh, wenn der<lb/> Gang ſeiner Wirthſchaft unter Hülfe ſeiner <hi rendition="#aq">villeins</hi> ſich gleichſam von<lb/> ſelber regelte. Da nun die letzteren doch noch immer vom Lord abhängig<lb/> waren, ſo hielten ſie natürlich feſt zu ihm; es entſtand ein gegenſeitiges<lb/> Verhältniß der Treue, das vom Vater auf Sohn ging, und nicht den<lb/> Charakter einer <hi rendition="#g">Pacht</hi>, deren Größe ſich nach dem Reinertrage richtete,<lb/> ſondern eben eines grundherrlichen Vertrages hatte, gerade wie bei den<lb/><hi rendition="#aq">villeins</hi> mit feſten Frohnden; der Gedanke, daß man den <hi rendition="#aq">villein</hi> wirk-<lb/> lich vom Gute treiben könne, verſchwindet; die Frohnden ſtellen ſich<lb/> durch Uebung feſt, und werden faktiſch <hi rendition="#aq">determinata,</hi> gemeſſene. Der<lb/> perſönlich unfreie <hi rendition="#aq">villein</hi> ſteht daher jetzt thatſächlich dem perſönlich<lb/> freien <hi rendition="#g">gleich</hi>. Der Lord aber läßt über <hi rendition="#g">alle</hi> ſeine Grundholden all-<lb/> mählig ein Regiſter aufnehmen, ein <hi rendition="#aq">Polyptichon,</hi> ein Grundbuch über<lb/> das, was die Holden je nach ihren Grundbeſitzungen zu leiſten haben;<lb/> dieß Verzeichniß heißt dann die <hi rendition="#aq">„Court roll.“</hi> Dieſe <hi rendition="#aq">Court rolls</hi> ent-<lb/> ſtehen weſentlich ſeit <hi rendition="#aq">Henry III. „Previous to the reigns of Henry the<lb/> third and Edward the first they are not much (?) noted in ancient<lb/> records; but in the period immediatly subsequent — — it was ex-<lb/> tremely essential for the Baron, to assertain the position of his es-<lb/> tate, so that he seldom failed to obtain full information relative<lb/> to his material rights.</hi> (<hi rendition="#g">Eden</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 12.) In dieſer <hi rendition="#aq">Court roll</hi> ſind<lb/> nun <hi rendition="#g">theils</hi> die Verträge aufgezeichnet, nach welchen die perſönlich Freien<lb/> den unfreien Grund gegen die <hi rendition="#aq">servitia determinata</hi> übernommen haben,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0136]
der sochemanni, zum Lord, in welchem die bisherige Geſchichtſchreibung
ihre Aufgabe begränzt hat.
Dieſer Uebergang der villenage zum copyhold hat nämlich zwei
Faktoren, die bei aller ihrer Einfachheit ſtreng geſchieden ſein wollen.
Der erſte dieſer Faktoren iſt das Verhältniß des villein zum
Lord of the Manor, der zweite das Verhältniß deſſelben zum Könige.
Es iſt bemerkt worden, daß die Lords große Grundbeſitzungen
hatten, welche bei der dünnen Bevölkerung ſehr ſchwer zu cultiviren
waren. Sie hatten daher das höchſte Intereſſe, die angelſächſiſche Be-
völkerung, in deren Mitte ſie lebten, zur Arbeit zu veranlaſſen. Sie
mußten froh ſein, wenn die Bauernſöhne ſich dazu hergaben, auf ihrem
Grunde ſich mit gemeſſenen Frohnen niederzulaſſen; ſie mußten aber auch
zufrieden ſein, wenn der Leibeigene tüchtig arbeitete und ſeine Abgaben
in Dienſten leiſtete, denn er war keinswegs leicht zu erſetzen. Im
Sinne der wirthſchaftlichen Intereſſen ſtanden daher bald diejenigen,
welche ungemeſſene Frohnden leiſteten, mit denen gleich, die nur
gemeſſene zu leiſten hatten. Die feſte Geſtalt der engliſchen Landwirth-
ſchaft trug dazu bei, dieſe Frohnden in beſtimmter, landwirthſchaftlich
geregelter Reihenfolge zu ordnen, und der Lord war froh, wenn der
Gang ſeiner Wirthſchaft unter Hülfe ſeiner villeins ſich gleichſam von
ſelber regelte. Da nun die letzteren doch noch immer vom Lord abhängig
waren, ſo hielten ſie natürlich feſt zu ihm; es entſtand ein gegenſeitiges
Verhältniß der Treue, das vom Vater auf Sohn ging, und nicht den
Charakter einer Pacht, deren Größe ſich nach dem Reinertrage richtete,
ſondern eben eines grundherrlichen Vertrages hatte, gerade wie bei den
villeins mit feſten Frohnden; der Gedanke, daß man den villein wirk-
lich vom Gute treiben könne, verſchwindet; die Frohnden ſtellen ſich
durch Uebung feſt, und werden faktiſch determinata, gemeſſene. Der
perſönlich unfreie villein ſteht daher jetzt thatſächlich dem perſönlich
freien gleich. Der Lord aber läßt über alle ſeine Grundholden all-
mählig ein Regiſter aufnehmen, ein Polyptichon, ein Grundbuch über
das, was die Holden je nach ihren Grundbeſitzungen zu leiſten haben;
dieß Verzeichniß heißt dann die „Court roll.“ Dieſe Court rolls ent-
ſtehen weſentlich ſeit Henry III. „Previous to the reigns of Henry the
third and Edward the first they are not much (?) noted in ancient
records; but in the period immediatly subsequent — — it was ex-
tremely essential for the Baron, to assertain the position of his es-
tate, so that he seldom failed to obtain full information relative
to his material rights. (Eden I. S. 12.) In dieſer Court roll ſind
nun theils die Verträge aufgezeichnet, nach welchen die perſönlich Freien
den unfreien Grund gegen die servitia determinata übernommen haben,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |