Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.dargestellt werden bei der Sicherheitspolizei. Das Folgende wird aber Jedenfalls aber ergibt sich, sei es nun, daß die Polizei allein oder Ist dem nun aber so, so wird es auch leicht klar, daß man die In der That ist dieß der Gang der Dinge und die Form gewesen, b) Die historische Grundlage des specifischen Polizeibegriffes. Als nämlich mit dem Auftreten der neuen Staatsgewalt seit dem dargeſtellt werden bei der Sicherheitspolizei. Das Folgende wird aber Jedenfalls aber ergibt ſich, ſei es nun, daß die Polizei allein oder Iſt dem nun aber ſo, ſo wird es auch leicht klar, daß man die In der That iſt dieß der Gang der Dinge und die Form geweſen, b) Die hiſtoriſche Grundlage des ſpecifiſchen Polizeibegriffes. Als nämlich mit dem Auftreten der neuen Staatsgewalt ſeit dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0089" n="67"/> dargeſtellt werden bei der Sicherheitspolizei. Das Folgende wird aber<lb/> ſchon ausreichen, den obigen Begriff im Allgemeinen feſtzuſtellen.</p><lb/> <p>Jedenfalls aber ergibt ſich, ſei es nun, daß die Polizei allein oder<lb/> in Verbindung mit der Juſtiz functionire, daß dieſe polizeiliche Thätig-<lb/> keit in der <hi rendition="#g">ganzen</hi> Verwaltung erſcheint, und daß kein Theil als Ge-<lb/> biet der Verwaltung <hi rendition="#g">ohne</hi> dieſelbe ſein kann und ſoll, ein Verhältniß,<lb/> das auch durch das Aufſtellen eines eigenen Polizeigeſetzbuches keines-<lb/> wegs aufgehoben wird. Denn in <hi rendition="#g">jedem</hi> Theile des Geſammtlebens,<lb/> alſo auch in <hi rendition="#g">jedem</hi> Gebiete der Verwaltung ſind theils natürliche,<lb/> theils perſönliche Kräfte lebendig; in <hi rendition="#g">jeder</hi> Kraft lebt die Möglichkeit,<lb/> ja das Streben, über ihr Maß hinauszugehen; jede Kraft enthält da-<lb/> her auf jedem Punkte eine <hi rendition="#g">Gefahr</hi> für die freie Entwicklung; auf<lb/> jedem Punkte iſt daher die Aufgabe der Verwaltung vorhanden, ver-<lb/> möge der polizeilichen Function den Schutz gegen das Uebergreifen der<lb/> Kräfte herzuſtellen.</p><lb/> <p>Iſt dem nun aber ſo, ſo wird es auch leicht klar, daß man die<lb/> geſammte Verwaltung auch vom Standpunkte der eigentlichen Polizei<lb/> betrachten und behandeln kann. Wenn man den Ausgangspunkt für<lb/> die Auffaſſung der Verwaltung in demjenigen nimmt, was dieſelbe zu<lb/> verhindern hat, ſo wird man die <hi rendition="#g">geſammte</hi> Verwaltungslehre an<lb/> dieſen polizeilichen Standpunkt faſt ohne Schwierigkeit anknüpfen, ja<lb/> die ganze Verwaltungslehre weſentlich als Polizeilehre anſehen und be-<lb/> trachten können. Und nun denke man ſich nur hinzu, daß das, was<lb/> die Verwaltung <hi rendition="#g">poſitiv</hi> anordnet und befiehlt, durch die in dem oben<lb/> bezeichneten Syſteme der polizeilichen Thätigkeit liegenden Mittel, alſo<lb/> namentlich durch polizeiliche Strafandrohung, eventuell durch polizeiliche<lb/> Zwangsgewalt zur Ausführung gebracht wird, ſo wird es in hohem<lb/> Grade als naheliegend erſcheinen, die ganze Auffaſſung der eigentlichen<lb/> Verwaltung in die der Polizei aufgehen zu laſſen, und ſomit die ganze<lb/> Wiſſenſchaft der Verwaltung als <hi rendition="#g">Polizeiwiſſenſchaft</hi> hinzuſtellen.</p><lb/> <p>In der That iſt dieß der Gang der Dinge und die Form geweſen,<lb/> in der die Verwaltungslehre den Namen und den Charakter einer<lb/> „Polizeiwiſſenſchaft“ empfangen und bis auf den heutigen Tag be-<lb/> halten hat.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#g">Die hiſtoriſche Grundlage des ſpecifiſchen Polizeibegriffes</hi>.</head><lb/> <p>Als nämlich mit dem Auftreten der neuen Staatsgewalt ſeit dem<lb/> Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts der Staat ſich der<lb/> ſtändiſchen Grundherrlichkeit als ſelbſtändige Macht entgegenſtellt und<lb/> alles öffentliche Recht und Leben um ſich zu concentriren beginnt, tritt<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0089]
dargeſtellt werden bei der Sicherheitspolizei. Das Folgende wird aber
ſchon ausreichen, den obigen Begriff im Allgemeinen feſtzuſtellen.
Jedenfalls aber ergibt ſich, ſei es nun, daß die Polizei allein oder
in Verbindung mit der Juſtiz functionire, daß dieſe polizeiliche Thätig-
keit in der ganzen Verwaltung erſcheint, und daß kein Theil als Ge-
biet der Verwaltung ohne dieſelbe ſein kann und ſoll, ein Verhältniß,
das auch durch das Aufſtellen eines eigenen Polizeigeſetzbuches keines-
wegs aufgehoben wird. Denn in jedem Theile des Geſammtlebens,
alſo auch in jedem Gebiete der Verwaltung ſind theils natürliche,
theils perſönliche Kräfte lebendig; in jeder Kraft lebt die Möglichkeit,
ja das Streben, über ihr Maß hinauszugehen; jede Kraft enthält da-
her auf jedem Punkte eine Gefahr für die freie Entwicklung; auf
jedem Punkte iſt daher die Aufgabe der Verwaltung vorhanden, ver-
möge der polizeilichen Function den Schutz gegen das Uebergreifen der
Kräfte herzuſtellen.
Iſt dem nun aber ſo, ſo wird es auch leicht klar, daß man die
geſammte Verwaltung auch vom Standpunkte der eigentlichen Polizei
betrachten und behandeln kann. Wenn man den Ausgangspunkt für
die Auffaſſung der Verwaltung in demjenigen nimmt, was dieſelbe zu
verhindern hat, ſo wird man die geſammte Verwaltungslehre an
dieſen polizeilichen Standpunkt faſt ohne Schwierigkeit anknüpfen, ja
die ganze Verwaltungslehre weſentlich als Polizeilehre anſehen und be-
trachten können. Und nun denke man ſich nur hinzu, daß das, was
die Verwaltung poſitiv anordnet und befiehlt, durch die in dem oben
bezeichneten Syſteme der polizeilichen Thätigkeit liegenden Mittel, alſo
namentlich durch polizeiliche Strafandrohung, eventuell durch polizeiliche
Zwangsgewalt zur Ausführung gebracht wird, ſo wird es in hohem
Grade als naheliegend erſcheinen, die ganze Auffaſſung der eigentlichen
Verwaltung in die der Polizei aufgehen zu laſſen, und ſomit die ganze
Wiſſenſchaft der Verwaltung als Polizeiwiſſenſchaft hinzuſtellen.
In der That iſt dieß der Gang der Dinge und die Form geweſen,
in der die Verwaltungslehre den Namen und den Charakter einer
„Polizeiwiſſenſchaft“ empfangen und bis auf den heutigen Tag be-
halten hat.
b) Die hiſtoriſche Grundlage des ſpecifiſchen Polizeibegriffes.
Als nämlich mit dem Auftreten der neuen Staatsgewalt ſeit dem
Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts der Staat ſich der
ſtändiſchen Grundherrlichkeit als ſelbſtändige Macht entgegenſtellt und
alles öffentliche Recht und Leben um ſich zu concentriren beginnt, tritt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |