Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

lebendig erhielt. Und daraus entstand nun, wenn auch nicht klar for-
mulirt, so doch im allgemeinen Gange der Dinge begründet, eine Um-
gestaltung der Auffassung des öffentlichen Rechts in Beziehung auf die
Gesetzgebung. Die königliche Gewalt nahm den Satz auf, daß die
Theilnahme des Volkes an der Bildung des Staatswillens mehr eine
Sache der Zweckmäßigkeit als des Rechts sei, und daß der Wille der
Vertretungen daher für das Königthum nicht als Beschluß, sondern
nur als Berathung gelte
, deren sich das letztere auch entschlagen
könne. Das Wesen und Recht des Staatswillens, also des Gesetzes,
beruhe nicht auf der Zustimmung des Volkes in seiner Vertretung, son-
dern in der höchsten Gewalt des Staats, dem von Gott eingesetzten
Königthum; sein Wille sei der Staatswille. Oder wie wir es jetzt aus-
drücken können, nachdem die Thätigkeit der Gesetzgebung verschwunden,
verschwand jetzt auch Begriff und Recht des Gesetzes, und damit der
Unterschied desselben von der Verordnung. Die Verordnungsgewalt
nahm das Recht der gesetzgebenden Gewalt für sich in Anspruch; sie
machte zum obersten Grundsatz alles öffentlichen Rechts, daß der persön-
liche Wille des Königs die Quelle der Gültigkeit jedes Rechts, oder daß
jede Verordnung ein Gesetz sei. Das ist das Princip welches im
sechzehnten Jahrhundert den Kern der staatsrechtlichen Auffassung bildet,
und das ihm siebenzehnten Jahrhundert seinen Kampf zu bestehen hat,
um im achtzehnten definitiv zu siegen, und im neunzehnten dem freieren
Rechte unsrer Gegenwart Raum zu geben.

Es ist daher charakteristisch, daß wir auch in dieser Zeit die Aus-
drücke von Gesetz und Verordnung theils gar nicht, theils nur in sehr
ungenauer Anwendung finden. Es wird die Aufgabe der künftigen
Geschichtschreibung sein, die Bedeutung und das Recht des "Landes-
rechts," der "Ordnungen," der "ordonnance," des "law" genauer zu be-
stimmen. Sie sind von großer Wichtigkeit für diesen Theil der neuern
Geschichte. Denn schon mit dem Anfange des siebenzehnten Jahrhunderts
tritt ein neuer Faktor auf, der ganz entscheidend zu wirken bestimmt ist.

Das ist die Nothwendigkeit für das Königthum, Steuern zu ver-
langen. Die Steuer ist damals nicht bloß das was sie jetzt ist, sie ist
mehr. Sie ist ein Eingriff in das Recht des ständischen Besitzes. Die
Steuerforderung erscheint daher als ein Widerspruch mit dem Privat-
recht, dem Recht auf das Eigenthum. Das Privatrecht aber, das
ständische wie das bürgerliche, hatte sich, wie erwähnt, wenigstens prin-
cipiell noch immer dem Verordnungsrecht entzogen. Die Pflicht zur
Steuer konnte nicht auf dem einseitigen Willen der höchsten Gewalt
beruhen, so wenig wie das Eigenthumsrecht. Dennoch mußten Steuern
sein. Es blieb daher nichts übrig, als sie auf den Willen der Volks-

lebendig erhielt. Und daraus entſtand nun, wenn auch nicht klar for-
mulirt, ſo doch im allgemeinen Gange der Dinge begründet, eine Um-
geſtaltung der Auffaſſung des öffentlichen Rechts in Beziehung auf die
Geſetzgebung. Die königliche Gewalt nahm den Satz auf, daß die
Theilnahme des Volkes an der Bildung des Staatswillens mehr eine
Sache der Zweckmäßigkeit als des Rechts ſei, und daß der Wille der
Vertretungen daher für das Königthum nicht als Beſchluß, ſondern
nur als Berathung gelte
, deren ſich das letztere auch entſchlagen
könne. Das Weſen und Recht des Staatswillens, alſo des Geſetzes,
beruhe nicht auf der Zuſtimmung des Volkes in ſeiner Vertretung, ſon-
dern in der höchſten Gewalt des Staats, dem von Gott eingeſetzten
Königthum; ſein Wille ſei der Staatswille. Oder wie wir es jetzt aus-
drücken können, nachdem die Thätigkeit der Geſetzgebung verſchwunden,
verſchwand jetzt auch Begriff und Recht des Geſetzes, und damit der
Unterſchied deſſelben von der Verordnung. Die Verordnungsgewalt
nahm das Recht der geſetzgebenden Gewalt für ſich in Anſpruch; ſie
machte zum oberſten Grundſatz alles öffentlichen Rechts, daß der perſön-
liche Wille des Königs die Quelle der Gültigkeit jedes Rechts, oder daß
jede Verordnung ein Geſetz ſei. Das iſt das Princip welches im
ſechzehnten Jahrhundert den Kern der ſtaatsrechtlichen Auffaſſung bildet,
und das ihm ſiebenzehnten Jahrhundert ſeinen Kampf zu beſtehen hat,
um im achtzehnten definitiv zu ſiegen, und im neunzehnten dem freieren
Rechte unſrer Gegenwart Raum zu geben.

Es iſt daher charakteriſtiſch, daß wir auch in dieſer Zeit die Aus-
drücke von Geſetz und Verordnung theils gar nicht, theils nur in ſehr
ungenauer Anwendung finden. Es wird die Aufgabe der künftigen
Geſchichtſchreibung ſein, die Bedeutung und das Recht des „Landes-
rechts,“ der „Ordnungen,“ der „ordonnance,“ des „law“ genauer zu be-
ſtimmen. Sie ſind von großer Wichtigkeit für dieſen Theil der neuern
Geſchichte. Denn ſchon mit dem Anfange des ſiebenzehnten Jahrhunderts
tritt ein neuer Faktor auf, der ganz entſcheidend zu wirken beſtimmt iſt.

Das iſt die Nothwendigkeit für das Königthum, Steuern zu ver-
langen. Die Steuer iſt damals nicht bloß das was ſie jetzt iſt, ſie iſt
mehr. Sie iſt ein Eingriff in das Recht des ſtändiſchen Beſitzes. Die
Steuerforderung erſcheint daher als ein Widerſpruch mit dem Privat-
recht, dem Recht auf das Eigenthum. Das Privatrecht aber, das
ſtändiſche wie das bürgerliche, hatte ſich, wie erwähnt, wenigſtens prin-
cipiell noch immer dem Verordnungsrecht entzogen. Die Pflicht zur
Steuer konnte nicht auf dem einſeitigen Willen der höchſten Gewalt
beruhen, ſo wenig wie das Eigenthumsrecht. Dennoch mußten Steuern
ſein. Es blieb daher nichts übrig, als ſie auf den Willen der Volks-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0083" n="59"/>
lebendig erhielt. Und daraus ent&#x017F;tand nun, wenn auch nicht klar for-<lb/>
mulirt, &#x017F;o doch im allgemeinen Gange der Dinge begründet, eine Um-<lb/>
ge&#x017F;taltung der Auffa&#x017F;&#x017F;ung des öffentlichen Rechts in Beziehung auf die<lb/>
Ge&#x017F;etzgebung. Die königliche Gewalt nahm den Satz auf, daß die<lb/>
Theilnahme des Volkes an der Bildung des Staatswillens mehr eine<lb/>
Sache der Zweckmäßigkeit als des Rechts &#x017F;ei, und daß der Wille der<lb/>
Vertretungen daher für das Königthum nicht als Be&#x017F;chluß, <hi rendition="#g">&#x017F;ondern<lb/>
nur als Berathung gelte</hi>, deren &#x017F;ich das letztere auch ent&#x017F;chlagen<lb/>
könne. Das We&#x017F;en und Recht des Staatswillens, al&#x017F;o des Ge&#x017F;etzes,<lb/>
beruhe nicht auf der Zu&#x017F;timmung des Volkes in &#x017F;einer Vertretung, &#x017F;on-<lb/>
dern in der höch&#x017F;ten Gewalt des Staats, dem von Gott einge&#x017F;etzten<lb/>
Königthum; <hi rendition="#g">&#x017F;ein</hi> Wille &#x017F;ei der Staatswille. Oder wie wir es jetzt aus-<lb/>
drücken können, nachdem die Thätigkeit der Ge&#x017F;etzgebung ver&#x017F;chwunden,<lb/>
ver&#x017F;chwand jetzt auch Begriff und Recht des Ge&#x017F;etzes, und damit der<lb/>
Unter&#x017F;chied de&#x017F;&#x017F;elben von der Verordnung. Die Verordnungsgewalt<lb/>
nahm das Recht der ge&#x017F;etzgebenden Gewalt für &#x017F;ich in An&#x017F;pruch; &#x017F;ie<lb/>
machte zum ober&#x017F;ten Grund&#x017F;atz alles öffentlichen Rechts, daß der per&#x017F;ön-<lb/>
liche Wille des Königs die Quelle der Gültigkeit jedes Rechts, oder daß<lb/>
jede <hi rendition="#g">Verordnung ein Ge&#x017F;etz &#x017F;ei</hi>. Das i&#x017F;t das Princip welches im<lb/>
&#x017F;echzehnten Jahrhundert den Kern der &#x017F;taatsrechtlichen Auffa&#x017F;&#x017F;ung bildet,<lb/>
und das ihm &#x017F;iebenzehnten Jahrhundert &#x017F;einen Kampf zu be&#x017F;tehen hat,<lb/>
um im achtzehnten definitiv zu &#x017F;iegen, und im neunzehnten dem freieren<lb/>
Rechte un&#x017F;rer Gegenwart Raum zu geben.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t daher charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, daß wir auch in die&#x017F;er Zeit die Aus-<lb/>
drücke von Ge&#x017F;etz und Verordnung theils gar nicht, theils nur in &#x017F;ehr<lb/>
ungenauer Anwendung finden. Es wird die Aufgabe der künftigen<lb/>
Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung &#x017F;ein, die Bedeutung und das Recht des &#x201E;Landes-<lb/>
rechts,&#x201C; der &#x201E;Ordnungen,&#x201C; der <hi rendition="#aq">&#x201E;ordonnance,&#x201C;</hi> des <hi rendition="#aq">&#x201E;law&#x201C;</hi> genauer zu be-<lb/>
&#x017F;timmen. Sie &#x017F;ind von großer Wichtigkeit für die&#x017F;en Theil der neuern<lb/>
Ge&#x017F;chichte. Denn &#x017F;chon mit dem Anfange des &#x017F;iebenzehnten Jahrhunderts<lb/>
tritt ein neuer Faktor auf, der ganz ent&#x017F;cheidend zu wirken be&#x017F;timmt i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Das i&#x017F;t die Nothwendigkeit für das Königthum, Steuern zu ver-<lb/>
langen. Die Steuer i&#x017F;t damals nicht bloß das was &#x017F;ie jetzt i&#x017F;t, &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
mehr. Sie i&#x017F;t ein Eingriff in das Recht des &#x017F;tändi&#x017F;chen Be&#x017F;itzes. Die<lb/>
Steuerforderung er&#x017F;cheint daher als ein Wider&#x017F;pruch mit dem Privat-<lb/>
recht, dem Recht auf das Eigenthum. Das Privatrecht aber, das<lb/>
&#x017F;tändi&#x017F;che wie das bürgerliche, hatte &#x017F;ich, wie erwähnt, wenig&#x017F;tens prin-<lb/>
cipiell noch immer dem Verordnungsrecht entzogen. Die Pflicht zur<lb/>
Steuer konnte nicht auf dem ein&#x017F;eitigen Willen der höch&#x017F;ten Gewalt<lb/>
beruhen, &#x017F;o wenig wie das Eigenthumsrecht. Dennoch mußten Steuern<lb/>
&#x017F;ein. Es blieb daher nichts übrig, als &#x017F;ie auf den Willen der Volks-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0083] lebendig erhielt. Und daraus entſtand nun, wenn auch nicht klar for- mulirt, ſo doch im allgemeinen Gange der Dinge begründet, eine Um- geſtaltung der Auffaſſung des öffentlichen Rechts in Beziehung auf die Geſetzgebung. Die königliche Gewalt nahm den Satz auf, daß die Theilnahme des Volkes an der Bildung des Staatswillens mehr eine Sache der Zweckmäßigkeit als des Rechts ſei, und daß der Wille der Vertretungen daher für das Königthum nicht als Beſchluß, ſondern nur als Berathung gelte, deren ſich das letztere auch entſchlagen könne. Das Weſen und Recht des Staatswillens, alſo des Geſetzes, beruhe nicht auf der Zuſtimmung des Volkes in ſeiner Vertretung, ſon- dern in der höchſten Gewalt des Staats, dem von Gott eingeſetzten Königthum; ſein Wille ſei der Staatswille. Oder wie wir es jetzt aus- drücken können, nachdem die Thätigkeit der Geſetzgebung verſchwunden, verſchwand jetzt auch Begriff und Recht des Geſetzes, und damit der Unterſchied deſſelben von der Verordnung. Die Verordnungsgewalt nahm das Recht der geſetzgebenden Gewalt für ſich in Anſpruch; ſie machte zum oberſten Grundſatz alles öffentlichen Rechts, daß der perſön- liche Wille des Königs die Quelle der Gültigkeit jedes Rechts, oder daß jede Verordnung ein Geſetz ſei. Das iſt das Princip welches im ſechzehnten Jahrhundert den Kern der ſtaatsrechtlichen Auffaſſung bildet, und das ihm ſiebenzehnten Jahrhundert ſeinen Kampf zu beſtehen hat, um im achtzehnten definitiv zu ſiegen, und im neunzehnten dem freieren Rechte unſrer Gegenwart Raum zu geben. Es iſt daher charakteriſtiſch, daß wir auch in dieſer Zeit die Aus- drücke von Geſetz und Verordnung theils gar nicht, theils nur in ſehr ungenauer Anwendung finden. Es wird die Aufgabe der künftigen Geſchichtſchreibung ſein, die Bedeutung und das Recht des „Landes- rechts,“ der „Ordnungen,“ der „ordonnance,“ des „law“ genauer zu be- ſtimmen. Sie ſind von großer Wichtigkeit für dieſen Theil der neuern Geſchichte. Denn ſchon mit dem Anfange des ſiebenzehnten Jahrhunderts tritt ein neuer Faktor auf, der ganz entſcheidend zu wirken beſtimmt iſt. Das iſt die Nothwendigkeit für das Königthum, Steuern zu ver- langen. Die Steuer iſt damals nicht bloß das was ſie jetzt iſt, ſie iſt mehr. Sie iſt ein Eingriff in das Recht des ſtändiſchen Beſitzes. Die Steuerforderung erſcheint daher als ein Widerſpruch mit dem Privat- recht, dem Recht auf das Eigenthum. Das Privatrecht aber, das ſtändiſche wie das bürgerliche, hatte ſich, wie erwähnt, wenigſtens prin- cipiell noch immer dem Verordnungsrecht entzogen. Die Pflicht zur Steuer konnte nicht auf dem einſeitigen Willen der höchſten Gewalt beruhen, ſo wenig wie das Eigenthumsrecht. Dennoch mußten Steuern ſein. Es blieb daher nichts übrig, als ſie auf den Willen der Volks-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/83
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 1. Stuttgart, 1865, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre01_1865/83>, abgerufen am 20.04.2024.