Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

Der glaubige Christ betet in Pest-Zeiten.
dich der Armen und Elenden, welche durch
die hefftige Seuche sind angegriffen, und die
Hunger und Kummer leiden müssen, aller
Pflege beraubet, und von allen Menschen
verlassen sind, stehe ihnen mit Trost bey, und
dein Geist gebe Zeugniß ihrem Geist, daß
sie Kinder GOttes sind, ob sie gleich an die-
ser Plage sterben müsten. Ach HErr! erhö-
re unser Gebet, schütze unser Vaterland, so
wollen wir sagen, der HErr hat grosses an
uns gethan, und du kanst erretten alle, die
zu dir tretten. Ach HErr GOtt! durch die
Treue dein, mit Trost und Rettung uns er-
schein, beweiß an uns dein grosse Gnad,
und straff uns nicht auf frischer That: wohn
uns mit deiner Güte bey, dein Zorn und
Grimm fern von uns sey, Amen.



Gesang.
Mel. Wenn mein Stündlein vorhanden ist, etc.

1.

WAs grosse Angst und Hertzeleid läst uns
GOtt jetzt erleben, da wir in dieser Jam-
mers-Zeit in Todes-Nöthen schweben, und fast,
o schreckliches Gericht, für des Würg-Engels
Angesicht erzittern und erbeben.

2. In mancher Stadt, in manchem Land hört
man von lauter Leichen, kaum liegt der eine in

dem
C c c 5

Der glaubige Chriſt betet in Peſt-Zeiten.
dich der Armen und Elenden, welche durch
die hefftige Seuche ſind angegriffen, und die
Hunger und Kummer leiden muͤſſen, aller
Pflege beraubet, und von allen Menſchen
verlaſſen ſind, ſtehe ihnen mit Troſt bey, und
dein Geiſt gebe Zeugniß ihrem Geiſt, daß
ſie Kinder GOttes ſind, ob ſie gleich an die-
ſer Plage ſterben muͤſten. Ach HErr! erhoͤ-
re unſer Gebet, ſchuͤtze unſer Vaterland, ſo
wollen wir ſagen, der HErr hat groſſes an
uns gethan, und du kanſt erretten alle, die
zu dir tretten. Ach HErr GOtt! durch die
Treue dein, mit Troſt und Rettung uns er-
ſchein, beweiß an uns dein groſſe Gnad,
und ſtraff uns nicht auf friſcher That: wohn
uns mit deiner Guͤte bey, dein Zorn und
Grimm fern von uns ſey, Amen.



Geſang.
Mel. Wenn mein Stuͤndlein vorhanden iſt, ꝛc.

1.

WAs groſſe Angſt und Hertzeleid laͤſt uns
GOtt jetzt erleben, da wir in dieſer Jam-
mers-Zeit in Todes-Noͤthen ſchweben, und faſt,
o ſchreckliches Gericht, fuͤr des Wuͤrg-Engels
Angeſicht erzittern und erbeben.

2. In mancher Stadt, in manchem Land hoͤrt
man von lauter Leichen, kaum liegt der eine in

dem
C c c 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0807" n="777"/>
              <fw place="top" type="header">Der glaubige Chri&#x017F;t betet in Pe&#x017F;t-Zeiten.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">dich der Armen und Elenden, welche durch<lb/>
die hefftige Seuche &#x017F;ind angegriffen, und die<lb/>
Hunger und Kummer leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, aller<lb/>
Pflege beraubet, und von allen Men&#x017F;chen<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;tehe ihnen mit Tro&#x017F;t bey, und<lb/>
dein Gei&#x017F;t gebe Zeugniß ihrem Gei&#x017F;t, daß<lb/>
&#x017F;ie Kinder GOttes &#x017F;ind, ob &#x017F;ie gleich an die-<lb/>
&#x017F;er Plage &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;ten. Ach HErr! erho&#x0364;-<lb/>
re un&#x017F;er Gebet, &#x017F;chu&#x0364;tze un&#x017F;er Vaterland, &#x017F;o<lb/>
wollen wir &#x017F;agen, der HErr hat gro&#x017F;&#x017F;es an<lb/>
uns gethan, und du kan&#x017F;t erretten alle, die<lb/>
zu dir tretten. Ach HErr GOtt! durch die<lb/>
Treue dein, mit Tro&#x017F;t und Rettung uns er-<lb/>
&#x017F;chein, beweiß an uns dein gro&#x017F;&#x017F;e Gnad,<lb/>
und &#x017F;traff uns nicht auf fri&#x017F;cher That: wohn<lb/>
uns mit deiner Gu&#x0364;te bey, dein Zorn und<lb/>
Grimm fern von uns &#x017F;ey, Amen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Ge&#x017F;ang.</hi><lb/>
Mel. Wenn mein Stu&#x0364;ndlein vorhanden i&#x017F;t, &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As gro&#x017F;&#x017F;e Ang&#x017F;t und Hertzeleid la&#x0364;&#x017F;t uns<lb/>
GOtt jetzt erleben, da wir in die&#x017F;er Jam-<lb/>
mers-Zeit in Todes-No&#x0364;then &#x017F;chweben, und fa&#x017F;t,<lb/>
o &#x017F;chreckliches Gericht, fu&#x0364;r des Wu&#x0364;rg-Engels<lb/>
Ange&#x017F;icht erzittern und erbeben.</p><lb/>
            <p>2. In mancher Stadt, in manchem Land ho&#x0364;rt<lb/>
man von lauter Leichen, kaum liegt der eine in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[777/0807] Der glaubige Chriſt betet in Peſt-Zeiten. dich der Armen und Elenden, welche durch die hefftige Seuche ſind angegriffen, und die Hunger und Kummer leiden muͤſſen, aller Pflege beraubet, und von allen Menſchen verlaſſen ſind, ſtehe ihnen mit Troſt bey, und dein Geiſt gebe Zeugniß ihrem Geiſt, daß ſie Kinder GOttes ſind, ob ſie gleich an die- ſer Plage ſterben muͤſten. Ach HErr! erhoͤ- re unſer Gebet, ſchuͤtze unſer Vaterland, ſo wollen wir ſagen, der HErr hat groſſes an uns gethan, und du kanſt erretten alle, die zu dir tretten. Ach HErr GOtt! durch die Treue dein, mit Troſt und Rettung uns er- ſchein, beweiß an uns dein groſſe Gnad, und ſtraff uns nicht auf friſcher That: wohn uns mit deiner Guͤte bey, dein Zorn und Grimm fern von uns ſey, Amen. Geſang. Mel. Wenn mein Stuͤndlein vorhanden iſt, ꝛc. 1. WAs groſſe Angſt und Hertzeleid laͤſt uns GOtt jetzt erleben, da wir in dieſer Jam- mers-Zeit in Todes-Noͤthen ſchweben, und faſt, o ſchreckliches Gericht, fuͤr des Wuͤrg-Engels Angeſicht erzittern und erbeben. 2. In mancher Stadt, in manchem Land hoͤrt man von lauter Leichen, kaum liegt der eine in dem C c c 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/807
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 777. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/807>, abgerufen am 13.06.2024.