Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

nach angehörten göttlichen Wort.
einsten selig sterben. Du hast mir
lassen kund werden, was dein gnädi-
ger Wille an mich sey, du hast mich
lassen lehren, was ich soll meiden, und
was ich soll thun. Ach ja! du lässest
dich nicht unbezeuget, damit niemand
eine Entschuldigung habe. Du giebest
uns dein heiliges Wort und heilige
Sacramente, damit wir sie als Gna-
den-Mittel zu unserm Heyl gebrau-
chen sollen, dein Heiliger Geist will
uns darin lehren, uns erleuchten, hei-
ligen, stärcken und gründen. Ach!
barmhertziger GOtt! bewahre mich,
daß ich kein vergeßlicher Hörer, son-
dern ein Thäter des Worts sey. Was
hilfft mir alles hören, wenn ich nicht
darnach thue? Darum versiegele, o
GOtt, selbsten in mir, was ich gehö-
ret und gelesen habe, und mache es
auch in mir lebendig, thätig und kräff-
tig. Ach du Thür-Hüter! schleuß
doch mein Hertze so bald zu, wenn das
Wort des Lebens zu meiner Erbauung

in
C 3

nach angehoͤrten goͤttlichen Wort.
einſten ſelig ſterben. Du haſt mir
laſſen kund werden, was dein gnaͤdi-
ger Wille an mich ſey, du haſt mich
laſſen lehren, was ich ſoll meiden, und
was ich ſoll thun. Ach ja! du laͤſſeſt
dich nicht unbezeuget, damit niemand
eine Entſchuldigung habe. Du giebeſt
uns dein heiliges Wort und heilige
Sacramente, damit wir ſie als Gna-
den-Mittel zu unſerm Heyl gebrau-
chen ſollen, dein Heiliger Geiſt will
uns darin lehren, uns erleuchten, hei-
ligen, ſtaͤrcken und gruͤnden. Ach!
barmhertziger GOtt! bewahre mich,
daß ich kein vergeßlicher Hoͤrer, ſon-
dern ein Thaͤter des Worts ſey. Was
hilfft mir alles hoͤren, wenn ich nicht
darnach thue? Darum verſiegele, o
GOtt, ſelbſten in mir, was ich gehoͤ-
ret und geleſen habe, und mache es
auch in mir lebendig, thaͤtig und kraͤff-
tig. Ach du Thuͤr-Huͤter! ſchleuß
doch mein Hertze ſo bald zu, wenn das
Wort des Lebens zu meiner Erbauung

in
C 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0061" n="37"/><fw place="top" type="header">nach angeho&#x0364;rten go&#x0364;ttlichen Wort.</fw><lb/>
ein&#x017F;ten &#x017F;elig &#x017F;terben. Du ha&#x017F;t mir<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en kund werden, was dein gna&#x0364;di-<lb/>
ger Wille an mich &#x017F;ey, du ha&#x017F;t mich<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en lehren, was ich &#x017F;oll meiden, und<lb/>
was ich &#x017F;oll thun. Ach ja! du la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t<lb/>
dich nicht unbezeuget, damit niemand<lb/>
eine Ent&#x017F;chuldigung habe. Du giebe&#x017F;t<lb/>
uns dein heiliges Wort und heilige<lb/>
Sacramente, damit wir &#x017F;ie als Gna-<lb/>
den-Mittel zu un&#x017F;erm Heyl gebrau-<lb/>
chen &#x017F;ollen, dein Heiliger Gei&#x017F;t will<lb/>
uns darin lehren, uns erleuchten, hei-<lb/>
ligen, &#x017F;ta&#x0364;rcken und gru&#x0364;nden. Ach!<lb/>
barmhertziger GOtt! bewahre mich,<lb/>
daß ich kein vergeßlicher Ho&#x0364;rer, &#x017F;on-<lb/>
dern ein Tha&#x0364;ter des Worts &#x017F;ey. Was<lb/>
hilfft mir alles ho&#x0364;ren, wenn ich nicht<lb/>
darnach thue? Darum ver&#x017F;iegele, o<lb/>
GOtt, &#x017F;elb&#x017F;ten in mir, was ich geho&#x0364;-<lb/>
ret und gele&#x017F;en habe, und mache es<lb/>
auch in mir lebendig, tha&#x0364;tig und kra&#x0364;ff-<lb/>
tig. Ach du Thu&#x0364;r-Hu&#x0364;ter! &#x017F;chleuß<lb/>
doch mein Hertze &#x017F;o bald zu, wenn das<lb/>
Wort des Lebens zu meiner Erbauung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0061] nach angehoͤrten goͤttlichen Wort. einſten ſelig ſterben. Du haſt mir laſſen kund werden, was dein gnaͤdi- ger Wille an mich ſey, du haſt mich laſſen lehren, was ich ſoll meiden, und was ich ſoll thun. Ach ja! du laͤſſeſt dich nicht unbezeuget, damit niemand eine Entſchuldigung habe. Du giebeſt uns dein heiliges Wort und heilige Sacramente, damit wir ſie als Gna- den-Mittel zu unſerm Heyl gebrau- chen ſollen, dein Heiliger Geiſt will uns darin lehren, uns erleuchten, hei- ligen, ſtaͤrcken und gruͤnden. Ach! barmhertziger GOtt! bewahre mich, daß ich kein vergeßlicher Hoͤrer, ſon- dern ein Thaͤter des Worts ſey. Was hilfft mir alles hoͤren, wenn ich nicht darnach thue? Darum verſiegele, o GOtt, ſelbſten in mir, was ich gehoͤ- ret und geleſen habe, und mache es auch in mir lebendig, thaͤtig und kraͤff- tig. Ach du Thuͤr-Huͤter! ſchleuß doch mein Hertze ſo bald zu, wenn das Wort des Lebens zu meiner Erbauung in C 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/61
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/61>, abgerufen am 13.06.2024.