Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

um die wahre Liebe zu GOtt.
und also in der Liebe GOttes sterben. 6) Die-
se Liebe GOttes soll mit den zunehmenden Jahren
sich immer vermehren. Man soll sich schämen,
wenn man zwantzig, dreyßig, ja viertzig Jahr in
der Lust und Liebe der Welt hingebracht, aber dar-
über die Liebe GOttes vergessen hat; welches ein
Christ nun, da ihm GOtt die Augen aufge-
than, soll mit desto inbrünstiger und hefftiger und
beständiger Liebe ersetzen, und in solcher Liebe be-
harren biß in den Tod.



Gebet.

ODu liebreicher, gnädiger GOtt,
du bist allein liebenswürdig, dich,
dich solte ich billig allein von gantzem
Hertzen, von gantzer Seele, und von
allen Kräfften lieben. Ach! ich klage
und bekenne vor dir, mit gröster Be-
trübniß meiner Seele, wie die Liebe
zu dir, meinem treuen Schöpffer, und
liebreichen Vater; zu JEsu, meinem
Erlöser und Seligmacher, und zu dem
Heiligen Geist, meinem Lehrer und
Führer, nicht allein durch die Erb-
Sünde in mir erloschen, sondern, daß

ich
H 4

um die wahre Liebe zu GOtt.
und alſo in der Liebe GOttes ſterben. 6) Die-
ſe Liebe GOttes ſoll mit den zunehmenden Jahren
ſich immer vermehren. Man ſoll ſich ſchaͤmen,
wenn man zwantzig, dreyßig, ja viertzig Jahr in
der Luſt und Liebe der Welt hingebracht, aber dar-
uͤber die Liebe GOttes vergeſſen hat; welches ein
Chriſt nun, da ihm GOtt die Augen aufge-
than, ſoll mit deſto inbruͤnſtiger und hefftiger und
beſtaͤndiger Liebe erſetzen, und in ſolcher Liebe be-
harren biß in den Tod.



Gebet.

ODu liebreicher, gnaͤdiger GOtt,
du biſt allein liebenswuͤrdig, dich,
dich ſolte ich billig allein von gantzem
Hertzen, von gantzer Seele, und von
allen Kraͤfften lieben. Ach! ich klage
und bekenne vor dir, mit groͤſter Be-
truͤbniß meiner Seele, wie die Liebe
zu dir, meinem treuen Schoͤpffer, und
liebreichen Vater; zu JEſu, meinem
Erloͤſer und Seligmacher, und zu dem
Heiligen Geiſt, meinem Lehrer und
Fuͤhrer, nicht allein durch die Erb-
Suͤnde in mir erloſchen, ſondern, daß

ich
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0143" n="119"/><fw place="top" type="header">um die wahre Liebe zu GOtt.</fw><lb/>
und al&#x017F;o in der Liebe GOttes &#x017F;terben. 6) Die-<lb/>
&#x017F;e Liebe GOttes &#x017F;oll mit den zunehmenden Jahren<lb/>
&#x017F;ich immer vermehren. Man &#x017F;oll &#x017F;ich &#x017F;cha&#x0364;men,<lb/>
wenn man zwantzig, dreyßig, ja viertzig Jahr in<lb/>
der Lu&#x017F;t und Liebe der Welt hingebracht, aber dar-<lb/>
u&#x0364;ber die Liebe GOttes verge&#x017F;&#x017F;en hat; welches ein<lb/>
Chri&#x017F;t nun, da ihm GOtt die Augen aufge-<lb/>
than, &#x017F;oll mit de&#x017F;to inbru&#x0364;n&#x017F;tiger und hefftiger und<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Liebe er&#x017F;etzen, und in &#x017F;olcher Liebe be-<lb/>
harren biß in den Tod.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebet.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Du liebreicher, gna&#x0364;diger GOtt,<lb/>
du bi&#x017F;t allein liebenswu&#x0364;rdig, dich,<lb/>
dich &#x017F;olte ich billig allein von gantzem<lb/>
Hertzen, von gantzer Seele, und von<lb/>
allen Kra&#x0364;fften lieben. Ach! ich klage<lb/>
und bekenne vor dir, mit gro&#x0364;&#x017F;ter Be-<lb/>
tru&#x0364;bniß meiner Seele, wie die Liebe<lb/>
zu dir, meinem treuen Scho&#x0364;pffer, und<lb/>
liebreichen Vater; zu JE&#x017F;u, meinem<lb/>
Erlo&#x0364;&#x017F;er und Seligmacher, und zu dem<lb/>
Heiligen Gei&#x017F;t, meinem Lehrer und<lb/>
Fu&#x0364;hrer, nicht allein durch die Erb-<lb/>
Su&#x0364;nde in mir erlo&#x017F;chen, &#x017F;ondern, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0143] um die wahre Liebe zu GOtt. und alſo in der Liebe GOttes ſterben. 6) Die- ſe Liebe GOttes ſoll mit den zunehmenden Jahren ſich immer vermehren. Man ſoll ſich ſchaͤmen, wenn man zwantzig, dreyßig, ja viertzig Jahr in der Luſt und Liebe der Welt hingebracht, aber dar- uͤber die Liebe GOttes vergeſſen hat; welches ein Chriſt nun, da ihm GOtt die Augen aufge- than, ſoll mit deſto inbruͤnſtiger und hefftiger und beſtaͤndiger Liebe erſetzen, und in ſolcher Liebe be- harren biß in den Tod. Gebet. ODu liebreicher, gnaͤdiger GOtt, du biſt allein liebenswuͤrdig, dich, dich ſolte ich billig allein von gantzem Hertzen, von gantzer Seele, und von allen Kraͤfften lieben. Ach! ich klage und bekenne vor dir, mit groͤſter Be- truͤbniß meiner Seele, wie die Liebe zu dir, meinem treuen Schoͤpffer, und liebreichen Vater; zu JEſu, meinem Erloͤſer und Seligmacher, und zu dem Heiligen Geiſt, meinem Lehrer und Fuͤhrer, nicht allein durch die Erb- Suͤnde in mir erloſchen, ſondern, daß ich H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/143
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/143>, abgerufen am 13.06.2024.