Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 2. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

tel kenne, und trotzigen Abschied nehmen wollte,
da bat sie mich, länger zu bleiben, forderte am
andern Morgen das Pulver, forschte: Ob es in
jeder Speise wirke? und gieng bald hernach, die
Schäferin zu besuchen.

Wie sie wiederkehrte, herrschte Furcht und
Angst in ihren Blicken, die sich sehr mehrte, als
man den Pfarrer zur kranken Schäferin rufte.
Ich tröstete sie mit der Versicherung, daß der
Wundarzt im Dorfe die Wirkung des Giftes nicht
verstehe, auf sie in jedem Falle kein Verdacht
fallen könne, und ohne dieß Mittel keine Hoffnung
vorhanden sei, die Frau des Schäfers zu werden.

Mein Trost wirkte kräftig, die künftigen fro-
hen Aussichten stärkten ihren Muth, sie weinte
nur einige Thränen, als ich ihr die Nachricht
brachte, daß die Schäferin schon vollendet habe.
Wie und auf welche Art sie ihr das Pulver bei-
brachte, habe ich zu fragen vergessen, ich war
zufrieden, daß ich von ihr das versprochne Geld,
und überdieß noch einige gute Kleidungsstücke zum
Geschenke erhielt.

Ich wanderte sogleich fort, und kam nach ei-
nem halben Jahre wieder nach dem Dorfe, fand
sie schon mit dem Schäfer verheiratet, und mit
diesem in der glücklichsten Ehe. Mein Anblick
machte ihr großen Kummer; ich ließ mir von ihr
das gewisse Versprechen, nie mehr wieder zu kom-
men, mit dreißig Gulden bezahlen. Ich habe
Wort gehalten, ein entdeckter Diebstahl verscheuch-

tel kenne, und trotzigen Abſchied nehmen wollte,
da bat ſie mich, laͤnger zu bleiben, forderte am
andern Morgen das Pulver, forſchte: Ob es in
jeder Speiſe wirke? und gieng bald hernach, die
Schaͤferin zu beſuchen.

Wie ſie wiederkehrte, herrſchte Furcht und
Angſt in ihren Blicken, die ſich ſehr mehrte, als
man den Pfarrer zur kranken Schaͤferin rufte.
Ich troͤſtete ſie mit der Verſicherung, daß der
Wundarzt im Dorfe die Wirkung des Giftes nicht
verſtehe, auf ſie in jedem Falle kein Verdacht
fallen koͤnne, und ohne dieß Mittel keine Hoffnung
vorhanden ſei, die Frau des Schaͤfers zu werden.

Mein Troſt wirkte kraͤftig, die kuͤnftigen fro-
hen Ausſichten ſtaͤrkten ihren Muth, ſie weinte
nur einige Thraͤnen, als ich ihr die Nachricht
brachte, daß die Schaͤferin ſchon vollendet habe.
Wie und auf welche Art ſie ihr das Pulver bei-
brachte, habe ich zu fragen vergeſſen, ich war
zufrieden, daß ich von ihr das verſprochne Geld,
und uͤberdieß noch einige gute Kleidungsſtuͤcke zum
Geſchenke erhielt.

Ich wanderte ſogleich fort, und kam nach ei-
nem halben Jahre wieder nach dem Dorfe, fand
ſie ſchon mit dem Schaͤfer verheiratet, und mit
dieſem in der gluͤcklichſten Ehe. Mein Anblick
machte ihr großen Kummer; ich ließ mir von ihr
das gewiſſe Verſprechen, nie mehr wieder zu kom-
men, mit dreißig Gulden bezahlen. Ich habe
Wort gehalten, ein entdeckter Diebſtahl verſcheuch-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0191" n="183"/>
tel kenne, und trotzigen Ab&#x017F;chied nehmen wollte,<lb/>
da bat &#x017F;ie mich, la&#x0364;nger zu bleiben, forderte am<lb/>
andern Morgen das Pulver, for&#x017F;chte: Ob es in<lb/>
jeder Spei&#x017F;e wirke? und gieng bald hernach, die<lb/>
Scha&#x0364;ferin zu be&#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p>Wie &#x017F;ie wiederkehrte, herr&#x017F;chte Furcht und<lb/>
Ang&#x017F;t in ihren Blicken, die &#x017F;ich &#x017F;ehr mehrte, als<lb/>
man den Pfarrer zur kranken Scha&#x0364;ferin rufte.<lb/>
Ich tro&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ie mit der Ver&#x017F;icherung, daß der<lb/>
Wundarzt im Dorfe die Wirkung des Giftes nicht<lb/>
ver&#x017F;tehe, auf &#x017F;ie in jedem Falle kein Verdacht<lb/>
fallen ko&#x0364;nne, und ohne dieß Mittel keine Hoffnung<lb/>
vorhanden &#x017F;ei, die Frau des Scha&#x0364;fers zu werden.</p><lb/>
        <p>Mein Tro&#x017F;t wirkte kra&#x0364;ftig, die ku&#x0364;nftigen fro-<lb/>
hen Aus&#x017F;ichten &#x017F;ta&#x0364;rkten ihren Muth, &#x017F;ie weinte<lb/>
nur einige Thra&#x0364;nen, als ich ihr die Nachricht<lb/>
brachte, daß die Scha&#x0364;ferin &#x017F;chon vollendet habe.<lb/>
Wie und auf welche Art &#x017F;ie ihr das Pulver bei-<lb/>
brachte, habe ich zu fragen verge&#x017F;&#x017F;en, ich war<lb/>
zufrieden, daß ich von ihr das ver&#x017F;prochne Geld,<lb/>
und u&#x0364;berdieß noch einige gute Kleidungs&#x017F;tu&#x0364;cke zum<lb/>
Ge&#x017F;chenke erhielt.</p><lb/>
        <p>Ich wanderte &#x017F;ogleich fort, und kam nach ei-<lb/>
nem halben Jahre wieder nach dem Dorfe, fand<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chon mit dem Scha&#x0364;fer verheiratet, und mit<lb/>
die&#x017F;em in der glu&#x0364;cklich&#x017F;ten Ehe. Mein Anblick<lb/>
machte ihr großen Kummer; ich ließ mir von ihr<lb/>
das gewi&#x017F;&#x017F;e Ver&#x017F;prechen, nie mehr wieder zu kom-<lb/>
men, mit dreißig Gulden bezahlen. Ich habe<lb/>
Wort gehalten, ein entdeckter Dieb&#x017F;tahl ver&#x017F;cheuch-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0191] tel kenne, und trotzigen Abſchied nehmen wollte, da bat ſie mich, laͤnger zu bleiben, forderte am andern Morgen das Pulver, forſchte: Ob es in jeder Speiſe wirke? und gieng bald hernach, die Schaͤferin zu beſuchen. Wie ſie wiederkehrte, herrſchte Furcht und Angſt in ihren Blicken, die ſich ſehr mehrte, als man den Pfarrer zur kranken Schaͤferin rufte. Ich troͤſtete ſie mit der Verſicherung, daß der Wundarzt im Dorfe die Wirkung des Giftes nicht verſtehe, auf ſie in jedem Falle kein Verdacht fallen koͤnne, und ohne dieß Mittel keine Hoffnung vorhanden ſei, die Frau des Schaͤfers zu werden. Mein Troſt wirkte kraͤftig, die kuͤnftigen fro- hen Ausſichten ſtaͤrkten ihren Muth, ſie weinte nur einige Thraͤnen, als ich ihr die Nachricht brachte, daß die Schaͤferin ſchon vollendet habe. Wie und auf welche Art ſie ihr das Pulver bei- brachte, habe ich zu fragen vergeſſen, ich war zufrieden, daß ich von ihr das verſprochne Geld, und uͤberdieß noch einige gute Kleidungsſtuͤcke zum Geſchenke erhielt. Ich wanderte ſogleich fort, und kam nach ei- nem halben Jahre wieder nach dem Dorfe, fand ſie ſchon mit dem Schaͤfer verheiratet, und mit dieſem in der gluͤcklichſten Ehe. Mein Anblick machte ihr großen Kummer; ich ließ mir von ihr das gewiſſe Verſprechen, nie mehr wieder zu kom- men, mit dreißig Gulden bezahlen. Ich habe Wort gehalten, ein entdeckter Diebſtahl verſcheuch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien02_1796/191
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 2. Leipzig, 1796, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien02_1796/191>, abgerufen am 07.05.2024.