Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Da die allgemeine Stimme des Volks jetzt
mehr als je behauptete, daß Friedrich, aller Be-
weise ungeachtet, doch unschuldig seyn könne, da
es warmen Antheil an seinem schrecklichen Schick-
sale nahm, und die Gefangnen überdies gar
nichts gestanden, so beschloß das Gericht, mit
fernerer Strenge inne zu halten, und, bis nicht
neue und wichtige Beweise oder ihr freiwilliges
Geständniß die Sache näher aufklärte, sie im
Kerker zu verwahren. Daß es den Aermsten
dort auch äusserst elend ergieng, und man sie
wahrscheinlich durch harte Begegnung zum Ge-
ständnisse zwingen wollte, beweißt die Folge,
denn ehe Gottes weise Fügung diesen schrecklichen
Proceß selbst entschied, starb Friedrichs Weib im
Gefängnisse und zwei seiner Kinder waren dem
Tode nahe. Der unglückliche Gatte und Vater
erfuhr von allem nichts, es würde in seiner Lage
Trost für ihn gewesen seyn, und Trost sollte ja
der Elende nie erhalten.

Als er schon durch ein schreckliches, langes
und martervolles halbes Jahr im Kerker geschmach-
tet hatte, täglich Gott um Tod, und immer ver-
gebens flehte, traten einige angesehene Bürger
vor die Schranken des versammleten Raths, und
meldeten den erstaunten Mitgliedern, wie sie sehr
starke Muthmaßung hätten, daß ein anderer den
Diebstahl beim Kaufmanne begangen, und der

I 2

Da die allgemeine Stimme des Volks jetzt
mehr als je behauptete, daß Friedrich, aller Be-
weiſe ungeachtet, doch unſchuldig ſeyn koͤnne, da
es warmen Antheil an ſeinem ſchrecklichen Schick-
ſale nahm, und die Gefangnen uͤberdies gar
nichts geſtanden, ſo beſchloß das Gericht, mit
fernerer Strenge inne zu halten, und, bis nicht
neue und wichtige Beweiſe oder ihr freiwilliges
Geſtaͤndniß die Sache naͤher aufklaͤrte, ſie im
Kerker zu verwahren. Daß es den Aermſten
dort auch aͤuſſerſt elend ergieng, und man ſie
wahrſcheinlich durch harte Begegnung zum Ge-
ſtaͤndniſſe zwingen wollte, beweißt die Folge,
denn ehe Gottes weiſe Fuͤgung dieſen ſchrecklichen
Proceß ſelbſt entſchied, ſtarb Friedrichs Weib im
Gefaͤngniſſe und zwei ſeiner Kinder waren dem
Tode nahe. Der ungluͤckliche Gatte und Vater
erfuhr von allem nichts, es wuͤrde in ſeiner Lage
Troſt fuͤr ihn geweſen ſeyn, und Troſt ſollte ja
der Elende nie erhalten.

Als er ſchon durch ein ſchreckliches, langes
und martervolles halbes Jahr im Kerker geſchmach-
tet hatte, taͤglich Gott um Tod, und immer ver-
gebens flehte, traten einige angeſehene Buͤrger
vor die Schranken des verſammleten Raths, und
meldeten den erſtaunten Mitgliedern, wie ſie ſehr
ſtarke Muthmaßung haͤtten, daß ein anderer den
Diebſtahl beim Kaufmanne begangen, und der

I 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0145" n="131"/>
        <p>Da die allgemeine Stimme des Volks jetzt<lb/>
mehr als je behauptete, daß                     Friedrich, aller Be-<lb/>
wei&#x017F;e ungeachtet, doch un&#x017F;chuldig &#x017F;eyn ko&#x0364;nne,                     da<lb/>
es warmen Antheil an &#x017F;einem &#x017F;chrecklichen Schick-<lb/>
&#x017F;ale nahm, und die                     Gefangnen u&#x0364;berdies gar<lb/>
nichts ge&#x017F;tanden, &#x017F;o be&#x017F;chloß das Gericht,                     mit<lb/>
fernerer Strenge inne zu halten, und, bis nicht<lb/>
neue und wichtige                     Bewei&#x017F;e oder ihr freiwilliges<lb/>
Ge&#x017F;ta&#x0364;ndniß die Sache na&#x0364;her aufkla&#x0364;rte, &#x017F;ie                     im<lb/>
Kerker zu verwahren. Daß es den Aerm&#x017F;ten<lb/>
dort auch a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t elend                     ergieng, und man &#x017F;ie<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich durch harte Begegnung zum                     Ge-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e zwingen wollte, beweißt die Folge,<lb/>
denn ehe Gottes wei&#x017F;e                     Fu&#x0364;gung die&#x017F;en &#x017F;chrecklichen<lb/>
Proceß &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;chied, &#x017F;tarb Friedrichs Weib                     im<lb/>
Gefa&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;e und zwei &#x017F;einer Kinder waren dem<lb/>
Tode nahe. Der                     unglu&#x0364;ckliche Gatte und Vater<lb/>
erfuhr von allem nichts, es wu&#x0364;rde in &#x017F;einer                     Lage<lb/>
Tro&#x017F;t fu&#x0364;r ihn gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, und Tro&#x017F;t &#x017F;ollte ja<lb/>
der Elende nie                     erhalten.</p><lb/>
        <p>Als er &#x017F;chon durch ein &#x017F;chreckliches, langes<lb/>
und martervolles halbes Jahr im                     Kerker ge&#x017F;chmach-<lb/>
tet hatte, ta&#x0364;glich Gott um Tod, und immer ver-<lb/>
gebens                     flehte, traten einige ange&#x017F;ehene Bu&#x0364;rger<lb/>
vor die Schranken des ver&#x017F;ammleten                     Raths, und<lb/>
meldeten den er&#x017F;taunten Mitgliedern, wie &#x017F;ie &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;tarke                     Muthmaßung ha&#x0364;tten, daß ein anderer den<lb/>
Dieb&#x017F;tahl beim Kaufmanne begangen,                     und der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">I 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0145] Da die allgemeine Stimme des Volks jetzt mehr als je behauptete, daß Friedrich, aller Be- weiſe ungeachtet, doch unſchuldig ſeyn koͤnne, da es warmen Antheil an ſeinem ſchrecklichen Schick- ſale nahm, und die Gefangnen uͤberdies gar nichts geſtanden, ſo beſchloß das Gericht, mit fernerer Strenge inne zu halten, und, bis nicht neue und wichtige Beweiſe oder ihr freiwilliges Geſtaͤndniß die Sache naͤher aufklaͤrte, ſie im Kerker zu verwahren. Daß es den Aermſten dort auch aͤuſſerſt elend ergieng, und man ſie wahrſcheinlich durch harte Begegnung zum Ge- ſtaͤndniſſe zwingen wollte, beweißt die Folge, denn ehe Gottes weiſe Fuͤgung dieſen ſchrecklichen Proceß ſelbſt entſchied, ſtarb Friedrichs Weib im Gefaͤngniſſe und zwei ſeiner Kinder waren dem Tode nahe. Der ungluͤckliche Gatte und Vater erfuhr von allem nichts, es wuͤrde in ſeiner Lage Troſt fuͤr ihn geweſen ſeyn, und Troſt ſollte ja der Elende nie erhalten. Als er ſchon durch ein ſchreckliches, langes und martervolles halbes Jahr im Kerker geſchmach- tet hatte, taͤglich Gott um Tod, und immer ver- gebens flehte, traten einige angeſehene Buͤrger vor die Schranken des verſammleten Raths, und meldeten den erſtaunten Mitgliedern, wie ſie ſehr ſtarke Muthmaßung haͤtten, daß ein anderer den Diebſtahl beim Kaufmanne begangen, und der I 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/145
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/145>, abgerufen am 25.04.2024.