Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Oswald wusch mit dem Branntwein die Stirn des
Kranken, der allmälig etwas ruhiger wurde.

"Wie ist denn dies gekommen?" fragte er.

"Ja ich weiß es nicht;" rief der Inspector mit
kläglicher Stimme. "Ich komme hierher geritten, weil
der Kerl mir zu lange im Holz trödelt, um ihm ein
bischen den Marsch zu machen. Da sitzt er bei seinem
Wagen hier auf dem Baumstamm und regt sich nicht.
Was hast Du hier zu sitzen, sage ich. Warum soll
ich hier nicht sitzen? sagte er. Bist Du wieder be¬
soffen, Jochen? sagte ich, denn ich sah, daß er ganz
wäss'rige Augen hatte, und seine Schnapsflasche leer
neben ihm lag. Selber besoffen, sagte er. Du bist
ein ganz infamer Schlingel, sagte ich. Selber Schlingel,
sagte er. Na, Herr Doctor, so was kann man sich
doch nicht gefallen lassen. So ich runter vom Pferde
und meinem Kerl ein paar aufgezählt. Er in der
größten Wuth auf mich los -- mit ein Mal fällt er,
wie ein Ochs, auf die Erde -- und fängt an -- ach,
Herr Jesus, da geht es wieder los. So was hab'
ich mein Lebtag nicht gesehen."

Der Knecht bekam wieder einen Krampfanfall;
Oswald selbst befürchtete das Schlimmste. "Schnell,
schnell," rief er, "das Holz vom Wagen herunter, wir

Oswald wuſch mit dem Branntwein die Stirn des
Kranken, der allmälig etwas ruhiger wurde.

„Wie iſt denn dies gekommen?“ fragte er.

„Ja ich weiß es nicht;“ rief der Inſpector mit
kläglicher Stimme. „Ich komme hierher geritten, weil
der Kerl mir zu lange im Holz trödelt, um ihm ein
bischen den Marſch zu machen. Da ſitzt er bei ſeinem
Wagen hier auf dem Baumſtamm und regt ſich nicht.
Was haſt Du hier zu ſitzen, ſage ich. Warum ſoll
ich hier nicht ſitzen? ſagte er. Biſt Du wieder be¬
ſoffen, Jochen? ſagte ich, denn ich ſah, daß er ganz
wäſſ'rige Augen hatte, und ſeine Schnapsflaſche leer
neben ihm lag. Selber beſoffen, ſagte er. Du biſt
ein ganz infamer Schlingel, ſagte ich. Selber Schlingel,
ſagte er. Na, Herr Doctor, ſo was kann man ſich
doch nicht gefallen laſſen. So ich runter vom Pferde
und meinem Kerl ein paar aufgezählt. Er in der
größten Wuth auf mich los — mit ein Mal fällt er,
wie ein Ochs, auf die Erde — und fängt an — ach,
Herr Jeſus, da geht es wieder los. So was hab'
ich mein Lebtag nicht geſehen.“

Der Knecht bekam wieder einen Krampfanfall;
Oswald ſelbſt befürchtete das Schlimmſte. „Schnell,
ſchnell,“ rief er, „das Holz vom Wagen herunter, wir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0281" n="271"/>
        <p>Oswald wu&#x017F;ch mit dem Branntwein die Stirn des<lb/>
Kranken, der allmälig etwas ruhiger wurde.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wie i&#x017F;t denn dies gekommen?&#x201C; fragte er.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja ich weiß es nicht;&#x201C; rief der In&#x017F;pector mit<lb/>
kläglicher Stimme. &#x201E;Ich komme hierher geritten, weil<lb/>
der Kerl mir zu lange im Holz trödelt, um ihm ein<lb/>
bischen den Mar&#x017F;ch zu machen. Da &#x017F;itzt er bei &#x017F;einem<lb/>
Wagen hier auf dem Baum&#x017F;tamm und regt &#x017F;ich nicht.<lb/>
Was ha&#x017F;t Du hier zu &#x017F;itzen, &#x017F;age ich. Warum &#x017F;oll<lb/>
ich hier nicht &#x017F;itzen? &#x017F;agte er. Bi&#x017F;t Du wieder be¬<lb/>
&#x017F;offen, Jochen? &#x017F;agte ich, denn ich &#x017F;ah, daß er ganz<lb/>&#x017F;&#x017F;'rige Augen hatte, und &#x017F;eine Schnapsfla&#x017F;che leer<lb/>
neben ihm lag. Selber be&#x017F;offen, &#x017F;agte er. Du bi&#x017F;t<lb/>
ein ganz infamer Schlingel, &#x017F;agte ich. Selber Schlingel,<lb/>
&#x017F;agte er. Na, Herr Doctor, &#x017F;o was kann man &#x017F;ich<lb/>
doch nicht gefallen la&#x017F;&#x017F;en. So ich runter vom Pferde<lb/>
und meinem Kerl ein paar aufgezählt. Er in der<lb/>
größten Wuth auf mich los &#x2014; mit ein Mal fällt er,<lb/>
wie ein Ochs, auf die Erde &#x2014; und fängt an &#x2014; ach,<lb/>
Herr Je&#x017F;us, da geht es wieder los. So was hab'<lb/>
ich mein Lebtag nicht ge&#x017F;ehen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Knecht bekam wieder einen Krampfanfall;<lb/>
Oswald &#x017F;elb&#x017F;t befürchtete das Schlimm&#x017F;te. &#x201E;Schnell,<lb/>
&#x017F;chnell,&#x201C; rief er, &#x201E;das Holz vom Wagen herunter, wir<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0281] Oswald wuſch mit dem Branntwein die Stirn des Kranken, der allmälig etwas ruhiger wurde. „Wie iſt denn dies gekommen?“ fragte er. „Ja ich weiß es nicht;“ rief der Inſpector mit kläglicher Stimme. „Ich komme hierher geritten, weil der Kerl mir zu lange im Holz trödelt, um ihm ein bischen den Marſch zu machen. Da ſitzt er bei ſeinem Wagen hier auf dem Baumſtamm und regt ſich nicht. Was haſt Du hier zu ſitzen, ſage ich. Warum ſoll ich hier nicht ſitzen? ſagte er. Biſt Du wieder be¬ ſoffen, Jochen? ſagte ich, denn ich ſah, daß er ganz wäſſ'rige Augen hatte, und ſeine Schnapsflaſche leer neben ihm lag. Selber beſoffen, ſagte er. Du biſt ein ganz infamer Schlingel, ſagte ich. Selber Schlingel, ſagte er. Na, Herr Doctor, ſo was kann man ſich doch nicht gefallen laſſen. So ich runter vom Pferde und meinem Kerl ein paar aufgezählt. Er in der größten Wuth auf mich los — mit ein Mal fällt er, wie ein Ochs, auf die Erde — und fängt an — ach, Herr Jeſus, da geht es wieder los. So was hab' ich mein Lebtag nicht geſehen.“ Der Knecht bekam wieder einen Krampfanfall; Oswald ſelbſt befürchtete das Schlimmſte. „Schnell, ſchnell,“ rief er, „das Holz vom Wagen herunter, wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/281
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/281>, abgerufen am 15.06.2024.