Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Klagen zu vergessen; er kam leise an Oswald heran
und seine Hand ergreifend, sagte er:

"Was fehlt Dir, Oswald? Warum sprichst Du
nicht? Zürnst Du mir?"

"Ich Dir!" mehr antwortete der junge Mann nicht;
aber der Ton, mit dem er diese Worte sprach, und
der Blick, mit dem er sie begleitete, waren genug, um
Bruno von der Grundlosigkeit seines Verdachtes zu
überzeugen, und die so lange zurückgestaute Fluth seiner
Liebe in wildem Ungestüm hervorbrechen zu machen.
Er umschlang Oswald und drückte und herzte ihn unter
Thränen und Schluchzen.

"Bruno, Bruno, was ist Dir?" rief Oswald durch
die stürmische Zärtlichkeit des Knaben erschreckt.

"Ich glaubte, Du liebtest mich nicht mehr," schluchzte
Bruno, "und sieh, Oswald, wenn auch Du mich nicht
mehr lieben willst, dann muß ich sterben."

Das bleiche Todtenbild, das Oswald heute Morgen
in seinem fieberhaft erregten Zustande so entsetzlich
deutlich geträumt hatte, trat wieder vor seine Seele
und gab dem leidenschaftlichen Worte des Knaben eine
fürchterliche Bedeutung. Sprachlos vor Rührung zog
er den Weinenden an sein Herz, und wiederholte sich
im Stillen das Gelöbniß, diesem armen, verlassenen
Knaben ein Bruder zu sein. -- --

Klagen zu vergeſſen; er kam leiſe an Oswald heran
und ſeine Hand ergreifend, ſagte er:

„Was fehlt Dir, Oswald? Warum ſprichſt Du
nicht? Zürnſt Du mir?“

„Ich Dir!“ mehr antwortete der junge Mann nicht;
aber der Ton, mit dem er dieſe Worte ſprach, und
der Blick, mit dem er ſie begleitete, waren genug, um
Bruno von der Grundloſigkeit ſeines Verdachtes zu
überzeugen, und die ſo lange zurückgeſtaute Fluth ſeiner
Liebe in wildem Ungeſtüm hervorbrechen zu machen.
Er umſchlang Oswald und drückte und herzte ihn unter
Thränen und Schluchzen.

„Bruno, Bruno, was iſt Dir?“ rief Oswald durch
die ſtürmiſche Zärtlichkeit des Knaben erſchreckt.

„Ich glaubte, Du liebteſt mich nicht mehr,“ ſchluchzte
Bruno, „und ſieh, Oswald, wenn auch Du mich nicht
mehr lieben willſt, dann muß ich ſterben.“

Das bleiche Todtenbild, das Oswald heute Morgen
in ſeinem fieberhaft erregten Zuſtande ſo entſetzlich
deutlich geträumt hatte, trat wieder vor ſeine Seele
und gab dem leidenſchaftlichen Worte des Knaben eine
fürchterliche Bedeutung. Sprachlos vor Rührung zog
er den Weinenden an ſein Herz, und wiederholte ſich
im Stillen das Gelöbniß, dieſem armen, verlaſſenen
Knaben ein Bruder zu ſein. — —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0278" n="268"/>
Klagen zu verge&#x017F;&#x017F;en; er kam lei&#x017F;e an Oswald heran<lb/>
und &#x017F;eine Hand ergreifend, &#x017F;agte er:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was fehlt Dir, Oswald? Warum &#x017F;prich&#x017F;t Du<lb/>
nicht? Zürn&#x017F;t Du mir?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich Dir!&#x201C; mehr antwortete der junge Mann nicht;<lb/>
aber der Ton, mit dem er die&#x017F;e Worte &#x017F;prach, und<lb/>
der Blick, mit dem er &#x017F;ie begleitete, waren genug, um<lb/>
Bruno von der Grundlo&#x017F;igkeit &#x017F;eines Verdachtes zu<lb/>
überzeugen, und die &#x017F;o lange zurückge&#x017F;taute Fluth &#x017F;einer<lb/>
Liebe in wildem Unge&#x017F;tüm hervorbrechen zu machen.<lb/>
Er um&#x017F;chlang Oswald und drückte und herzte ihn unter<lb/>
Thränen und Schluchzen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Bruno, Bruno, was i&#x017F;t Dir?&#x201C; rief Oswald durch<lb/>
die &#x017F;türmi&#x017F;che Zärtlichkeit des Knaben er&#x017F;chreckt.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich glaubte, Du liebte&#x017F;t mich nicht mehr,&#x201C; &#x017F;chluchzte<lb/>
Bruno, &#x201E;und &#x017F;ieh, Oswald, wenn auch Du mich nicht<lb/>
mehr lieben will&#x017F;t, dann muß ich &#x017F;terben.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Das bleiche Todtenbild, das Oswald heute Morgen<lb/>
in &#x017F;einem fieberhaft erregten Zu&#x017F;tande &#x017F;o ent&#x017F;etzlich<lb/>
deutlich geträumt hatte, trat wieder vor &#x017F;eine Seele<lb/>
und gab dem leiden&#x017F;chaftlichen Worte des Knaben eine<lb/>
fürchterliche Bedeutung. Sprachlos vor Rührung zog<lb/>
er den Weinenden an &#x017F;ein Herz, und wiederholte &#x017F;ich<lb/>
im Stillen das Gelöbniß, die&#x017F;em armen, verla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Knaben ein Bruder zu &#x017F;ein. &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0278] Klagen zu vergeſſen; er kam leiſe an Oswald heran und ſeine Hand ergreifend, ſagte er: „Was fehlt Dir, Oswald? Warum ſprichſt Du nicht? Zürnſt Du mir?“ „Ich Dir!“ mehr antwortete der junge Mann nicht; aber der Ton, mit dem er dieſe Worte ſprach, und der Blick, mit dem er ſie begleitete, waren genug, um Bruno von der Grundloſigkeit ſeines Verdachtes zu überzeugen, und die ſo lange zurückgeſtaute Fluth ſeiner Liebe in wildem Ungeſtüm hervorbrechen zu machen. Er umſchlang Oswald und drückte und herzte ihn unter Thränen und Schluchzen. „Bruno, Bruno, was iſt Dir?“ rief Oswald durch die ſtürmiſche Zärtlichkeit des Knaben erſchreckt. „Ich glaubte, Du liebteſt mich nicht mehr,“ ſchluchzte Bruno, „und ſieh, Oswald, wenn auch Du mich nicht mehr lieben willſt, dann muß ich ſterben.“ Das bleiche Todtenbild, das Oswald heute Morgen in ſeinem fieberhaft erregten Zuſtande ſo entſetzlich deutlich geträumt hatte, trat wieder vor ſeine Seele und gab dem leidenſchaftlichen Worte des Knaben eine fürchterliche Bedeutung. Sprachlos vor Rührung zog er den Weinenden an ſein Herz, und wiederholte ſich im Stillen das Gelöbniß, dieſem armen, verlaſſenen Knaben ein Bruder zu ſein. — —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/278
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/278>, abgerufen am 21.06.2024.