Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

die Kunstwerke von dem Jahre Eins christlicher Zeit¬
rechnung bis zum Jahre 1793, wo die christliche Re¬
ligion abgeschafft, und die Göttin der Vernunft auf
den Thron gesetzt wurde, aufgestellt sind -- ist dort!"
Er wies auf eine schöne breite Treppe, die aus dem
Saale hinaufführte in andere Räume. "Sie werden
gut thun, sich dort ebenfalls einen Katalog zu kaufen.
Er kostet zehn Silbergroschen und Sie haben sich des¬
halb an Ihren Vater zu wenden, welcher in jenem
Theile des Gebäudes dasselbe Amt versieht, welches
ich hier versehe." Und damit wandte mir der alte
Mann den Rücken, und fing wieder an, mit seinem
langen Wedel die Statuen und Bilder abzustauben.
"Entschuldigen Sie, lieber Großvater," sagte ich. --
"Ich bin Ihr Großvater nicht," antwortete der alte
Mann, ruhig in seiner Beschäftigung fortfahrend.
"Nun, Herr Custos?" fragte ich. "Ja wohl, Custos,
nichts weiter, nichts weiter;" murmelte der Greis.
"Wo haben denn, Herr Custos," fuhr ich fort, "die
Kunstwerke, die seit jener Zeit entstanden sind, ihre
Stelle gefunden?" "Seit jenem denkwürdigen Jahre,"
sagte der Alte, "hat nichts Gescheidtes mehr zu Stande
kommen wollen. Zwar haben sich noch einige Künstler¬
schulen gebildet, aber es hat Alles kein rechtes Leben,
und ihre Productionen können auf eigentlichen Kunst¬

die Kunſtwerke von dem Jahre Eins chriſtlicher Zeit¬
rechnung bis zum Jahre 1793, wo die chriſtliche Re¬
ligion abgeſchafft, und die Göttin der Vernunft auf
den Thron geſetzt wurde, aufgeſtellt ſind — iſt dort!“
Er wies auf eine ſchöne breite Treppe, die aus dem
Saale hinaufführte in andere Räume. „Sie werden
gut thun, ſich dort ebenfalls einen Katalog zu kaufen.
Er koſtet zehn Silbergroſchen und Sie haben ſich des¬
halb an Ihren Vater zu wenden, welcher in jenem
Theile des Gebäudes daſſelbe Amt verſieht, welches
ich hier verſehe.“ Und damit wandte mir der alte
Mann den Rücken, und fing wieder an, mit ſeinem
langen Wedel die Statuen und Bilder abzuſtauben.
„Entſchuldigen Sie, lieber Großvater,“ ſagte ich. —
„Ich bin Ihr Großvater nicht,“ antwortete der alte
Mann, ruhig in ſeiner Beſchäftigung fortfahrend.
„Nun, Herr Cuſtos?“ fragte ich. „Ja wohl, Cuſtos,
nichts weiter, nichts weiter;“ murmelte der Greis.
„Wo haben denn, Herr Cuſtos,“ fuhr ich fort, „die
Kunſtwerke, die ſeit jener Zeit entſtanden ſind, ihre
Stelle gefunden?“ „Seit jenem denkwürdigen Jahre,“
ſagte der Alte, „hat nichts Geſcheidtes mehr zu Stande
kommen wollen. Zwar haben ſich noch einige Künſtler¬
ſchulen gebildet, aber es hat Alles kein rechtes Leben,
und ihre Productionen können auf eigentlichen Kunſt¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="258"/>
die Kun&#x017F;twerke von dem Jahre Eins chri&#x017F;tlicher Zeit¬<lb/>
rechnung bis zum Jahre 1793, wo die chri&#x017F;tliche Re¬<lb/>
ligion abge&#x017F;chafft, und die Göttin der Vernunft auf<lb/>
den Thron ge&#x017F;etzt wurde, aufge&#x017F;tellt &#x017F;ind &#x2014; i&#x017F;t dort!&#x201C;<lb/>
Er wies auf eine &#x017F;chöne breite Treppe, die aus dem<lb/>
Saale hinaufführte in andere Räume. &#x201E;Sie werden<lb/>
gut thun, &#x017F;ich dort ebenfalls einen Katalog zu kaufen.<lb/>
Er ko&#x017F;tet zehn Silbergro&#x017F;chen und Sie haben &#x017F;ich des¬<lb/>
halb an Ihren Vater zu wenden, welcher in jenem<lb/>
Theile des Gebäudes da&#x017F;&#x017F;elbe Amt ver&#x017F;ieht, welches<lb/>
ich hier ver&#x017F;ehe.&#x201C; Und damit wandte mir der alte<lb/>
Mann den Rücken, und fing wieder an, mit &#x017F;einem<lb/>
langen Wedel die Statuen und Bilder abzu&#x017F;tauben.<lb/>
&#x201E;Ent&#x017F;chuldigen Sie, lieber Großvater,&#x201C; &#x017F;agte ich. &#x2014;<lb/>
&#x201E;Ich bin Ihr Großvater nicht,&#x201C; antwortete der alte<lb/>
Mann, ruhig in &#x017F;einer Be&#x017F;chäftigung fortfahrend.<lb/>
&#x201E;Nun, Herr Cu&#x017F;tos?&#x201C; fragte ich. &#x201E;Ja wohl, Cu&#x017F;tos,<lb/>
nichts weiter, nichts weiter;&#x201C; murmelte der Greis.<lb/>
&#x201E;Wo haben denn, Herr Cu&#x017F;tos,&#x201C; fuhr ich fort, &#x201E;die<lb/>
Kun&#x017F;twerke, die &#x017F;eit jener Zeit ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, ihre<lb/>
Stelle gefunden?&#x201C; &#x201E;Seit jenem denkwürdigen Jahre,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte der Alte, &#x201E;hat nichts Ge&#x017F;cheidtes mehr zu Stande<lb/>
kommen wollen. Zwar haben &#x017F;ich noch einige Kün&#x017F;tler¬<lb/>
&#x017F;chulen gebildet, aber es hat Alles kein rechtes Leben,<lb/>
und ihre Productionen können auf eigentlichen Kun&#x017F;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0268] die Kunſtwerke von dem Jahre Eins chriſtlicher Zeit¬ rechnung bis zum Jahre 1793, wo die chriſtliche Re¬ ligion abgeſchafft, und die Göttin der Vernunft auf den Thron geſetzt wurde, aufgeſtellt ſind — iſt dort!“ Er wies auf eine ſchöne breite Treppe, die aus dem Saale hinaufführte in andere Räume. „Sie werden gut thun, ſich dort ebenfalls einen Katalog zu kaufen. Er koſtet zehn Silbergroſchen und Sie haben ſich des¬ halb an Ihren Vater zu wenden, welcher in jenem Theile des Gebäudes daſſelbe Amt verſieht, welches ich hier verſehe.“ Und damit wandte mir der alte Mann den Rücken, und fing wieder an, mit ſeinem langen Wedel die Statuen und Bilder abzuſtauben. „Entſchuldigen Sie, lieber Großvater,“ ſagte ich. — „Ich bin Ihr Großvater nicht,“ antwortete der alte Mann, ruhig in ſeiner Beſchäftigung fortfahrend. „Nun, Herr Cuſtos?“ fragte ich. „Ja wohl, Cuſtos, nichts weiter, nichts weiter;“ murmelte der Greis. „Wo haben denn, Herr Cuſtos,“ fuhr ich fort, „die Kunſtwerke, die ſeit jener Zeit entſtanden ſind, ihre Stelle gefunden?“ „Seit jenem denkwürdigen Jahre,“ ſagte der Alte, „hat nichts Geſcheidtes mehr zu Stande kommen wollen. Zwar haben ſich noch einige Künſtler¬ ſchulen gebildet, aber es hat Alles kein rechtes Leben, und ihre Productionen können auf eigentlichen Kunſt¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/268
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/268>, abgerufen am 16.06.2024.