Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

länder -- hatten gar den Hut auf dem Kopf. Fast
Alle hielten ein Buch in der Hand, in welches die Ge¬
wissenhafteren von Zeit zu Zeit hineinsahen, wenn sie
sich über eins der Kunstwerke Auskunft holen wollten.
Dies Buch schien mir der Katalog des Museums zu
sein, und da ich einen solchen ebenfalls zu haben
wünschte, weil ich die Reihenfolge der Propheten ver¬
gessen hatte, und nun nicht wußte, ob der alte bär¬
tige Mann, No. 8, Habakuk, und der Jüngling N. 9,
Zephanga, oder umgekehrt sei, so wandte ich mich an
einen alten Herrn, den ich mit einem Fliegenwedel an
den Statuen beschäftigt gesehen hatte, und den ich in
Folge dessen für einen der Custoden hielt. Als ich
näher trat, wandte sich der Mann um, und ich erschrak
nicht wenig, als ich meinen eignen Großvater erkannte.
"Was wünschen Sie, junger Mann? sagte er in stren¬
gem Ton. Ich wiederholte schüchtern meine Frage.
"Hier haben Sie einen Katalog," sagte er, von einem
Tische, auf welchem eine große Menge jener Bücher
lag, eins nehmend und mir reichend, kostet fünfzehn
Silbergroschen." -- Ich schlug das Buch auf; "ich
wünschte einen Katalog," sagte ich, "Sie haben mir"
-- "Ganz richtig," sagte der alte Mann mit melan¬
cholischer Stimme; "dies ist der Katalog für das alte
Museum; der Eingang in das neue Museum, in welchem

F. Spielhagen, Problematische Naturen. I. 17

länder — hatten gar den Hut auf dem Kopf. Faſt
Alle hielten ein Buch in der Hand, in welches die Ge¬
wiſſenhafteren von Zeit zu Zeit hineinſahen, wenn ſie
ſich über eins der Kunſtwerke Auskunft holen wollten.
Dies Buch ſchien mir der Katalog des Muſeums zu
ſein, und da ich einen ſolchen ebenfalls zu haben
wünſchte, weil ich die Reihenfolge der Propheten ver¬
geſſen hatte, und nun nicht wußte, ob der alte bär¬
tige Mann, No. 8, Habakuk, und der Jüngling N. 9,
Zephanga, oder umgekehrt ſei, ſo wandte ich mich an
einen alten Herrn, den ich mit einem Fliegenwedel an
den Statuen beſchäftigt geſehen hatte, und den ich in
Folge deſſen für einen der Cuſtoden hielt. Als ich
näher trat, wandte ſich der Mann um, und ich erſchrak
nicht wenig, als ich meinen eignen Großvater erkannte.
„Was wünſchen Sie, junger Mann? ſagte er in ſtren¬
gem Ton. Ich wiederholte ſchüchtern meine Frage.
„Hier haben Sie einen Katalog,“ ſagte er, von einem
Tiſche, auf welchem eine große Menge jener Bücher
lag, eins nehmend und mir reichend, koſtet fünfzehn
Silbergroſchen.“ — Ich ſchlug das Buch auf; „ich
wünſchte einen Katalog,“ ſagte ich, „Sie haben mir“
— „Ganz richtig,“ ſagte der alte Mann mit melan¬
choliſcher Stimme; „dies iſt der Katalog für das alte
Muſeum; der Eingang in das neue Muſeum, in welchem

F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. I. 17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="257"/>
länder &#x2014; hatten gar den Hut auf dem Kopf. Fa&#x017F;t<lb/>
Alle hielten ein Buch in der Hand, in welches die Ge¬<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enhafteren von Zeit zu Zeit hinein&#x017F;ahen, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich über eins der Kun&#x017F;twerke Auskunft holen wollten.<lb/>
Dies Buch &#x017F;chien mir der Katalog des Mu&#x017F;eums zu<lb/>
&#x017F;ein, und da ich einen &#x017F;olchen ebenfalls zu haben<lb/>
wün&#x017F;chte, weil ich die Reihenfolge der Propheten ver¬<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en hatte, und nun nicht wußte, ob der alte bär¬<lb/>
tige Mann, No. 8, Habakuk, und der Jüngling N. 9,<lb/>
Zephanga, oder umgekehrt &#x017F;ei, &#x017F;o wandte ich mich an<lb/>
einen alten Herrn, den ich mit einem Fliegenwedel an<lb/>
den Statuen be&#x017F;chäftigt ge&#x017F;ehen hatte, und den ich in<lb/>
Folge de&#x017F;&#x017F;en für einen der Cu&#x017F;toden hielt. Als ich<lb/>
näher trat, wandte &#x017F;ich der Mann um, und ich er&#x017F;chrak<lb/>
nicht wenig, als ich meinen eignen Großvater erkannte.<lb/>
&#x201E;Was wün&#x017F;chen Sie, junger Mann? &#x017F;agte er in &#x017F;tren¬<lb/>
gem Ton. Ich wiederholte &#x017F;chüchtern meine Frage.<lb/>
&#x201E;Hier haben Sie einen Katalog,&#x201C; &#x017F;agte er, von einem<lb/>
Ti&#x017F;che, auf welchem eine große Menge jener Bücher<lb/>
lag, eins nehmend und mir reichend, ko&#x017F;tet fünfzehn<lb/>
Silbergro&#x017F;chen.&#x201C; &#x2014; Ich &#x017F;chlug das Buch auf; &#x201E;ich<lb/>
wün&#x017F;chte einen Katalog,&#x201C; &#x017F;agte ich, &#x201E;Sie haben mir&#x201C;<lb/>
&#x2014; &#x201E;Ganz richtig,&#x201C; &#x017F;agte der alte Mann mit melan¬<lb/>
choli&#x017F;cher Stimme; &#x201E;dies i&#x017F;t der Katalog für das alte<lb/>
Mu&#x017F;eum; der Eingang in das neue Mu&#x017F;eum, in welchem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F. Spielhagen, Problemati&#x017F;che Naturen. I. 17<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0267] länder — hatten gar den Hut auf dem Kopf. Faſt Alle hielten ein Buch in der Hand, in welches die Ge¬ wiſſenhafteren von Zeit zu Zeit hineinſahen, wenn ſie ſich über eins der Kunſtwerke Auskunft holen wollten. Dies Buch ſchien mir der Katalog des Muſeums zu ſein, und da ich einen ſolchen ebenfalls zu haben wünſchte, weil ich die Reihenfolge der Propheten ver¬ geſſen hatte, und nun nicht wußte, ob der alte bär¬ tige Mann, No. 8, Habakuk, und der Jüngling N. 9, Zephanga, oder umgekehrt ſei, ſo wandte ich mich an einen alten Herrn, den ich mit einem Fliegenwedel an den Statuen beſchäftigt geſehen hatte, und den ich in Folge deſſen für einen der Cuſtoden hielt. Als ich näher trat, wandte ſich der Mann um, und ich erſchrak nicht wenig, als ich meinen eignen Großvater erkannte. „Was wünſchen Sie, junger Mann? ſagte er in ſtren¬ gem Ton. Ich wiederholte ſchüchtern meine Frage. „Hier haben Sie einen Katalog,“ ſagte er, von einem Tiſche, auf welchem eine große Menge jener Bücher lag, eins nehmend und mir reichend, koſtet fünfzehn Silbergroſchen.“ — Ich ſchlug das Buch auf; „ich wünſchte einen Katalog,“ ſagte ich, „Sie haben mir“ — „Ganz richtig,“ ſagte der alte Mann mit melan¬ choliſcher Stimme; „dies iſt der Katalog für das alte Muſeum; der Eingang in das neue Muſeum, in welchem F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. I. 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/267
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/267>, abgerufen am 18.06.2024.