Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl erhalten -- Adam aber hatte den Kopf ver¬
loren; darauf "Kain's Brudermord," ein großes Oel¬
gemälde, ebenso wie ein darauf folgendes: "Adam und
Eva finden die Leiche des ermorderten Abel;" auf
welchem die Gestalt des todesblassen Jünglings, der
wie eine gebrochene Lilie anzuschauen war, mich fast zu
Thränen rührte. So ging es weiter und weiter:
Statue an Statue, Gemälde an Gemälde. Ich war
nicht allein im Saale, im Gegentheil, viele Menschen
bewegten sich an den Wänden und durch den Wald
von Statuen hin. Vor einzelnen besonders hervor¬
ragenden Werken, zum Beispiel dem Durchzug der
Kinder Israel durch das rothe Meer -- einer riesen¬
großen Freske -- standen ganze Gruppen -- auch vor
anderen, die sich weniger durch historische Bedeutung,
als durch das Pikante der dargestellten Situation aus¬
zeichneten. So mußte ich mich über das Betragen
einer Schaar junger Mädchen ärgern, die vor einem
Gemälde, darstellend: "Lot, von seinen Töchtern trunken
gemacht," die Köpfe zusammensteckten und kicherten.
Ueberhaupt erschien mir das Benehmen der Gesell¬
schaft im hohen Grade anstößig. Die Frauen lachten
und schwatzten und kokettirten, die Herren schwatzten,
plauderten und lorgnettirten, und einige mit langen
Beinen und langen Zähnen -- wahrscheinlich Eng¬

wohl erhalten — Adam aber hatte den Kopf ver¬
loren; darauf „Kain's Brudermord,“ ein großes Oel¬
gemälde, ebenſo wie ein darauf folgendes: „Adam und
Eva finden die Leiche des ermorderten Abel;“ auf
welchem die Geſtalt des todesblaſſen Jünglings, der
wie eine gebrochene Lilie anzuſchauen war, mich faſt zu
Thränen rührte. So ging es weiter und weiter:
Statue an Statue, Gemälde an Gemälde. Ich war
nicht allein im Saale, im Gegentheil, viele Menſchen
bewegten ſich an den Wänden und durch den Wald
von Statuen hin. Vor einzelnen beſonders hervor¬
ragenden Werken, zum Beiſpiel dem Durchzug der
Kinder Iſrael durch das rothe Meer — einer rieſen¬
großen Freske — ſtanden ganze Gruppen — auch vor
anderen, die ſich weniger durch hiſtoriſche Bedeutung,
als durch das Pikante der dargeſtellten Situation aus¬
zeichneten. So mußte ich mich über das Betragen
einer Schaar junger Mädchen ärgern, die vor einem
Gemälde, darſtellend: „Lot, von ſeinen Töchtern trunken
gemacht,“ die Köpfe zuſammenſteckten und kicherten.
Ueberhaupt erſchien mir das Benehmen der Geſell¬
ſchaft im hohen Grade anſtößig. Die Frauen lachten
und ſchwatzten und kokettirten, die Herren ſchwatzten,
plauderten und lorgnettirten, und einige mit langen
Beinen und langen Zähnen — wahrſcheinlich Eng¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="256"/>
wohl erhalten &#x2014; Adam aber hatte den Kopf ver¬<lb/>
loren; darauf &#x201E;Kain's Brudermord,&#x201C; ein großes Oel¬<lb/>
gemälde, eben&#x017F;o wie ein darauf folgendes: &#x201E;Adam und<lb/>
Eva finden die Leiche des ermorderten Abel;&#x201C; auf<lb/>
welchem die Ge&#x017F;talt des todesbla&#x017F;&#x017F;en Jünglings, der<lb/>
wie eine gebrochene Lilie anzu&#x017F;chauen war, mich fa&#x017F;t zu<lb/>
Thränen rührte. So ging es weiter und weiter:<lb/>
Statue an Statue, Gemälde an Gemälde. Ich war<lb/>
nicht allein im Saale, im Gegentheil, viele Men&#x017F;chen<lb/>
bewegten &#x017F;ich an den Wänden und durch den Wald<lb/>
von Statuen hin. Vor einzelnen be&#x017F;onders hervor¬<lb/>
ragenden Werken, zum Bei&#x017F;piel dem Durchzug der<lb/>
Kinder I&#x017F;rael durch das rothe Meer &#x2014; einer rie&#x017F;en¬<lb/>
großen Freske &#x2014; &#x017F;tanden ganze Gruppen &#x2014; auch vor<lb/>
anderen, die &#x017F;ich weniger durch hi&#x017F;tori&#x017F;che Bedeutung,<lb/>
als durch das Pikante der darge&#x017F;tellten Situation aus¬<lb/>
zeichneten. So mußte ich mich über das Betragen<lb/>
einer Schaar junger Mädchen ärgern, die vor einem<lb/>
Gemälde, dar&#x017F;tellend: &#x201E;Lot, von &#x017F;einen Töchtern trunken<lb/>
gemacht,&#x201C; die Köpfe zu&#x017F;ammen&#x017F;teckten und kicherten.<lb/>
Ueberhaupt er&#x017F;chien mir das Benehmen der Ge&#x017F;ell¬<lb/>
&#x017F;chaft im hohen Grade an&#x017F;tößig. Die Frauen lachten<lb/>
und &#x017F;chwatzten und kokettirten, die Herren &#x017F;chwatzten,<lb/>
plauderten und lorgnettirten, und einige mit langen<lb/>
Beinen und langen Zähnen &#x2014; wahr&#x017F;cheinlich Eng¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0266] wohl erhalten — Adam aber hatte den Kopf ver¬ loren; darauf „Kain's Brudermord,“ ein großes Oel¬ gemälde, ebenſo wie ein darauf folgendes: „Adam und Eva finden die Leiche des ermorderten Abel;“ auf welchem die Geſtalt des todesblaſſen Jünglings, der wie eine gebrochene Lilie anzuſchauen war, mich faſt zu Thränen rührte. So ging es weiter und weiter: Statue an Statue, Gemälde an Gemälde. Ich war nicht allein im Saale, im Gegentheil, viele Menſchen bewegten ſich an den Wänden und durch den Wald von Statuen hin. Vor einzelnen beſonders hervor¬ ragenden Werken, zum Beiſpiel dem Durchzug der Kinder Iſrael durch das rothe Meer — einer rieſen¬ großen Freske — ſtanden ganze Gruppen — auch vor anderen, die ſich weniger durch hiſtoriſche Bedeutung, als durch das Pikante der dargeſtellten Situation aus¬ zeichneten. So mußte ich mich über das Betragen einer Schaar junger Mädchen ärgern, die vor einem Gemälde, darſtellend: „Lot, von ſeinen Töchtern trunken gemacht,“ die Köpfe zuſammenſteckten und kicherten. Ueberhaupt erſchien mir das Benehmen der Geſell¬ ſchaft im hohen Grade anſtößig. Die Frauen lachten und ſchwatzten und kokettirten, die Herren ſchwatzten, plauderten und lorgnettirten, und einige mit langen Beinen und langen Zähnen — wahrſcheinlich Eng¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/266
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/266>, abgerufen am 15.06.2024.