Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.Wechselbrieff gestellt oder ausgegeben/ wann auch Banini fallirte/ Eigene Wechselbrieffe seynd unnöthig zur Acceptation zu prae-226. eigen weme G 3
Wechſelbrieff geſtellt oder ausgegeben/ wann auch Banini fallirte/ Eigene Wechſelbrieffe ſeynd unnoͤthig zur Acceptation zu præ-226. eigen weme G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0065" n="53"/> Wechſelbrieff geſtellt oder ausgegeben/ wann auch <hi rendition="#aq">Banini fallir</hi>te/<lb/> und alſo die in Wechſelbrieff benannte Summa mit Unkoſten ꝛc.<lb/> nicht <hi rendition="#aq">reſtitui</hi>ren kan/ muͤſte es <hi rendition="#aq">Amadeo</hi> ohne alle Wiederrede thun/<note place="right">223. Ver-<lb/> ſaͤumnis</note><lb/> weil er in gebuͤhrender Zeit zu <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ren verſaͤumet hat: Waͤre<lb/> nun die <hi rendition="#aq">Tratta</hi> von dem <hi rendition="#aq">falli</hi>ten <hi rendition="#aq">Banini</hi> vor eines andern Mannes<lb/> Rechnung/ und nicht vor ſein eigen/ und <hi rendition="#aq">Amadeo</hi> ſo den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi><lb/> und Wechſelbrieff hat/ meldete ſich bey den jenigen an/ vor deſſen<lb/> Rechnung die <hi rendition="#aq">Tratta</hi> gethan worden/ wuͤrde dieſer keine Saͤumnuͤs<lb/> darvon nehmen/ mit vermelden der <hi rendition="#aq">Fallit</hi> habe die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> empfan-<lb/> gen/ Wechſelbrieff ertheilet ꝛc. alſo muͤſte ſich an demſelben wieder<lb/> erholt werden: Waͤre aber der jenige vor deſſen Rechnung die <hi rendition="#aq">Trat-<lb/> ta</hi> gethan worden dem <hi rendition="#aq">Falli</hi>ten ſchuldig/ und dieſe <hi rendition="#aq">Tratta</hi> vielleicht<lb/> zu Bezahlung und Erholung der Schuld gethan worden/ muͤſte er<lb/> durch Zwang der Obrigkeit den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> an ſich loͤſen/ wann ihme die<lb/> Obrigkeit vor des <hi rendition="#aq">Banini Creditores</hi> ſchuͤtzet: Allein die <hi rendition="#aq">Creditores</hi><lb/> wenden ein/ der den <hi rendition="#aq">Banini</hi> die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> gegeben/ babe ihme getrau-<note place="right">224. Ver-<lb/> trauen <hi rendition="#aq">Ob-<lb/> jectiones</hi></note><lb/> et/ nicht aber dieſen/ vor deſſen Rechnung <hi rendition="#aq">Banini</hi> die <hi rendition="#aq">Tratta</hi> gethan:<lb/> denen ſetzet er entgegen/ in Anſehen daß der <hi rendition="#aq">Debitor</hi> den <hi rendition="#aq">Falli</hi>ten ha-<lb/> be zahlen wollen/ habe <hi rendition="#aq">Fallit</hi> die <hi rendition="#aq">tratta</hi> vor ſeinen austreten gethan;<lb/> dieſe: weil <hi rendition="#aq">Fallit</hi> die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> empfangen/ ſey er auch zahlet um ſo viel<lb/> der <hi rendition="#aq">Fallit</hi> zu fodern an deme/ vor deſſen Rechnung die <hi rendition="#aq">Tratta</hi> be-<lb/> ſchehen: Nun aber komme der im <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ren ſaͤumſelige <hi rendition="#aq">Amadeo</hi><lb/> daran faſt/ weil der jenige ſo die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> geben/ nicht in gebuͤhren-<lb/> der Zeit ſeine <hi rendition="#aq">Valuta</hi> wieder fodern koͤnnen/ entweder vor des <hi rendition="#aq">Falli-</hi><lb/> ten <hi rendition="#aq">falliment,</hi> oder aber hernach nicht koͤnnen zu gebuͤhrender Zeit <hi rendition="#aq">vigi-<lb/> li</hi>ren/ um ſich an des <hi rendition="#aq">falli</hi>ten <hi rendition="#aq">effect</hi>en zuerhohlen/ und mag es <hi rendition="#aq">Amadeo</hi><lb/> gleichwohl von dem <hi rendition="#aq">falli</hi>ten <hi rendition="#aq">Banini</hi> wieder fodern/ es waͤre dann<lb/> Sache/ der vor deſſen Rechnung die <hi rendition="#aq">tratta</hi> geſchehen/ den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi><lb/> freywillig an ſich loͤſen wolte/ daruͤber er ſich aber obgedachter Ur-<lb/> ſachen wegen erſt recht wohl bedencken mag. Waͤre der <hi rendition="#aq">remi</hi>t<hi rendition="#aq">tens<lb/> dell credere</hi> geſtanden/ muͤſte er den ſaͤumſeligen belangen/ hingegen<note place="right">225. <hi rendition="#aq">dell<lb/> credere</hi></note><lb/> ſeinen Principal wieder gutthun die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> des <hi rendition="#aq">retournir</hi>ten Wech-<lb/> ſelbrieffs/ und wann von dem Geber des Wechſelbrieffs die <hi rendition="#aq">Valuta</hi><lb/> nicht wieder zuerhalten/ muͤſſe es der ſaͤumſelige entrichten.</p><lb/> <p>Eigene Wechſelbrieffe ſeynd unnoͤthig zur <hi rendition="#aq">Acceptation</hi> zu <hi rendition="#aq">præ-</hi><note place="right">226. eigen<lb/> Wechſelb.<lb/><hi rendition="#aq">accept.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ſenti</hi>ren/ waͤre er aber <hi rendition="#aq">indosſir</hi>t/ meldet ſich derjenige an deme er<lb/> zu zahlen lautet nur bey deme an ſo den Wechſelbrieff von ſich geſtel-<lb/> let/ oder da er verſtorben bey deſſen Erben an/ damit ſie wiſſen an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">weme</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
Wechſelbrieff geſtellt oder ausgegeben/ wann auch Banini fallirte/
und alſo die in Wechſelbrieff benannte Summa mit Unkoſten ꝛc.
nicht reſtituiren kan/ muͤſte es Amadeo ohne alle Wiederrede thun/
weil er in gebuͤhrender Zeit zu proteſtiren verſaͤumet hat: Waͤre
nun die Tratta von dem falliten Banini vor eines andern Mannes
Rechnung/ und nicht vor ſein eigen/ und Amadeo ſo den Proteſt
und Wechſelbrieff hat/ meldete ſich bey den jenigen an/ vor deſſen
Rechnung die Tratta gethan worden/ wuͤrde dieſer keine Saͤumnuͤs
darvon nehmen/ mit vermelden der Fallit habe die Valuta empfan-
gen/ Wechſelbrieff ertheilet ꝛc. alſo muͤſte ſich an demſelben wieder
erholt werden: Waͤre aber der jenige vor deſſen Rechnung die Trat-
ta gethan worden dem Falliten ſchuldig/ und dieſe Tratta vielleicht
zu Bezahlung und Erholung der Schuld gethan worden/ muͤſte er
durch Zwang der Obrigkeit den Proteſt an ſich loͤſen/ wann ihme die
Obrigkeit vor des Banini Creditores ſchuͤtzet: Allein die Creditores
wenden ein/ der den Banini die Valuta gegeben/ babe ihme getrau-
et/ nicht aber dieſen/ vor deſſen Rechnung Banini die Tratta gethan:
denen ſetzet er entgegen/ in Anſehen daß der Debitor den Falliten ha-
be zahlen wollen/ habe Fallit die tratta vor ſeinen austreten gethan;
dieſe: weil Fallit die Valuta empfangen/ ſey er auch zahlet um ſo viel
der Fallit zu fodern an deme/ vor deſſen Rechnung die Tratta be-
ſchehen: Nun aber komme der im proteſtiren ſaͤumſelige Amadeo
daran faſt/ weil der jenige ſo die Valuta geben/ nicht in gebuͤhren-
der Zeit ſeine Valuta wieder fodern koͤnnen/ entweder vor des Falli-
ten falliment, oder aber hernach nicht koͤnnen zu gebuͤhrender Zeit vigi-
liren/ um ſich an des falliten effecten zuerhohlen/ und mag es Amadeo
gleichwohl von dem falliten Banini wieder fodern/ es waͤre dann
Sache/ der vor deſſen Rechnung die tratta geſchehen/ den Proteſt
freywillig an ſich loͤſen wolte/ daruͤber er ſich aber obgedachter Ur-
ſachen wegen erſt recht wohl bedencken mag. Waͤre der remittens
dell credere geſtanden/ muͤſte er den ſaͤumſeligen belangen/ hingegen
ſeinen Principal wieder gutthun die Valuta des retournirten Wech-
ſelbrieffs/ und wann von dem Geber des Wechſelbrieffs die Valuta
nicht wieder zuerhalten/ muͤſſe es der ſaͤumſelige entrichten.
223. Ver-
ſaͤumnis
224. Ver-
trauen Ob-
jectiones
225. dell
credere
Eigene Wechſelbrieffe ſeynd unnoͤthig zur Acceptation zu præ-
ſentiren/ waͤre er aber indosſirt/ meldet ſich derjenige an deme er
zu zahlen lautet nur bey deme an ſo den Wechſelbrieff von ſich geſtel-
let/ oder da er verſtorben bey deſſen Erben an/ damit ſie wiſſen an
weme
226. eigen
Wechſelb.
accept.
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/65 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/65>, abgerufen am 16.02.2025. |