Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.219. Accep- protest. complim. Wann einer nicht acceptiren will/ und um den Trassirer am tant nicht zu erfragen Wann einer auff deme ein Wechselbrieff lautet nicht auszu- tation 2. ad 3. Gesellschaft Es geschicht wohl daß ihrer 2. ad 3. in einen sichern Handel Ge- Wann Amadeo einen Wechselbrieff hat/ die Zeit aber zu pro- Wechsel-
219. Accep- proteſt. complim. Wann einer nicht acceptiren will/ und um den Trasſirer am tant nicht zu erfragen Wann einer auff deme ein Wechſelbrieff lautet nicht auszu- tation 2. ad 3. Geſellſchaft Es geſchicht wohl daß ihrer 2. ad 3. in einen ſichern Handel Ge- Wann Amadeo einen Wechſelbrieff hat/ die Zeit aber zu pro- Wechſel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0064" n="52"/><note place="left">219. <hi rendition="#aq">Accep-<lb/> tan</hi>ten vor-<lb/> ſichtigkeit</note>der <hi rendition="#aq">Traſſir</hi>er zwey <hi rendition="#aq">prima</hi> Wechſelbrieff eines Jnhalts unterſchreibet<lb/> aus Unvorſichtigkeit/ in Meinung es ſey daß eine der <hi rendition="#aq">prima,</hi> und<lb/> das andre der <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieff/ alſo daß beyde <hi rendition="#aq">prima</hi> zu unter-<lb/> ſchiedlichen Zeiten ihme koͤnnen <hi rendition="#aq">præſenti</hi>rt werden/ <hi rendition="#aq">accepti</hi>rt er ſol-<lb/> che beyde <hi rendition="#aq">prima</hi> unvorſichtiglich/ ſo iſt er verbunden die Zahlung<lb/> zuleiſten/ wann nun die Zahlung auf den unrechten <hi rendition="#aq">prima</hi> etwa<lb/> einen gewiſſen loſen Man gethan wird/ ſo wachſe der Schade den<lb/><hi rendition="#aq">acceptant</hi>en zu/ dann der die Wechſelbrieff ausgeben/ erweiſet aus<lb/> ſeinen Buͤchern/ daß er mehr nicht als eine ſolche Partey ge<hi rendition="#aq">contra-<lb/> hi</hi>rt/ und alſo auch uͤber eine nur die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> empfangen/ dem <hi rendition="#aq">ac-<lb/> cep</hi>t<hi rendition="#aq">ant</hi>en auch von mehrens nicht als einer Partey <hi rendition="#aq">advis</hi> und Or-<lb/> dre ertheilet; der <hi rendition="#aq">Acceptant</hi> will ſich behelffen/ er habe es zu Ehren<lb/> ſeines Wechſelbrieffs gethan/ ob er gleich kein <hi rendition="#aq">Advis</hi> gehabt: das<lb/> ihme in etwas durchhelffen/ und ſeine Unvorſichtigkeit mit <hi rendition="#aq">accep-i-</hi><lb/> ren und zahlen entſchuldigen/ hingegen des andern Unvorſichtigkeit<lb/> mit Unterſchreibung zweyer <hi rendition="#aq">prima</hi> Wechſelbrieff eines Jnhalts be-<lb/> laſtigen.</p><lb/> <note place="left">220. bey<lb/><hi rendition="#aq">proteſt.<lb/> complim.</hi></note> <p>Wann einer nicht <hi rendition="#aq">accepti</hi>ren will/ und um den <hi rendition="#aq">Trasſi</hi>rer am<lb/> wenigſten zu beſchimpfen/ kan er gegen den <hi rendition="#aq">Notaro</hi> ſo den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi><lb/> machen ſoll/ ſich vernehmen laſſen/ er wolle die Urſache warum er<lb/> nicht <hi rendition="#aq">accepti</hi>re den <hi rendition="#aq">Trasſi</hi>rer ſelbſt uͤberſchreiben.</p><lb/> <note place="left">221. <hi rendition="#aq">Accep-<lb/> tant</hi> nicht zu<lb/> erfragen</note> <p>Wann einer auff deme ein Wechſelbrieff lautet nicht auszu-<lb/> fragen oder zufinden nach angewanten Unterſuchen und Fleiß/ iſt<lb/> nur <hi rendition="#aq">abſolut</hi> zu <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ren/ und Wechſelbrieff ſamt <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> fort zu<lb/> ſenden.</p><lb/> <note place="left">222. <hi rendition="#aq">Accep-<lb/> tation 2. ad</hi> 3.<lb/> Geſellſchaft</note> <p>Es geſchicht wohl daß ihrer 2. <hi rendition="#aq">ad</hi> 3. in einen ſichern Handel Ge-<lb/> ſellſchafft haben/ auſſer deme aber ſeynd ſie ſonſt keine Handels-Ge-<lb/> ſellſchaffter/ wann nun ſolche in ſolchen Handel Wechſelbrieffe von<lb/> ſich geben/ und ieder beſonders den Wechſelbrieff unterſchreibet/ muß<lb/> auch ieder beſonders <hi rendition="#aq">accepti</hi>ren/ und da ſie nicht zahlen/ auch gegen<lb/> ieden inſonders ge<hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret werden/ darinnen aber iſt am vorſich-<lb/> tigſten gethan/ wann man ſetzen laͤſſet in <hi rendition="#aq">Solidum</hi> die Zahlung zu<lb/> wollen leiſten/ als einer vor alle/ ſo bleibt doch ieder vor ſich ſelbſt/<lb/> als auch einer vor alle die Zahlung zu leiſten gehalten und verbun-<lb/> den.</p><lb/> <p>Wann <hi rendition="#aq">Amadeo</hi> einen Wechſelbrieff hat/ die Zeit aber zu <hi rendition="#aq">pro-<lb/> teſti</hi>ren verſaͤumet/ iſt er daran ſo wohl faſt als <hi rendition="#aq">Banini</hi> ſelbſt ſo den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wechſel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0064]
der Traſſirer zwey prima Wechſelbrieff eines Jnhalts unterſchreibet
aus Unvorſichtigkeit/ in Meinung es ſey daß eine der prima, und
das andre der ſecunda Wechſelbrieff/ alſo daß beyde prima zu unter-
ſchiedlichen Zeiten ihme koͤnnen præſentirt werden/ acceptirt er ſol-
che beyde prima unvorſichtiglich/ ſo iſt er verbunden die Zahlung
zuleiſten/ wann nun die Zahlung auf den unrechten prima etwa
einen gewiſſen loſen Man gethan wird/ ſo wachſe der Schade den
acceptanten zu/ dann der die Wechſelbrieff ausgeben/ erweiſet aus
ſeinen Buͤchern/ daß er mehr nicht als eine ſolche Partey gecontra-
hirt/ und alſo auch uͤber eine nur die Valuta empfangen/ dem ac-
ceptanten auch von mehrens nicht als einer Partey advis und Or-
dre ertheilet; der Acceptant will ſich behelffen/ er habe es zu Ehren
ſeines Wechſelbrieffs gethan/ ob er gleich kein Advis gehabt: das
ihme in etwas durchhelffen/ und ſeine Unvorſichtigkeit mit accep-i-
ren und zahlen entſchuldigen/ hingegen des andern Unvorſichtigkeit
mit Unterſchreibung zweyer prima Wechſelbrieff eines Jnhalts be-
laſtigen.
219. Accep-
tanten vor-
ſichtigkeit
Wann einer nicht acceptiren will/ und um den Trasſirer am
wenigſten zu beſchimpfen/ kan er gegen den Notaro ſo den Proteſt
machen ſoll/ ſich vernehmen laſſen/ er wolle die Urſache warum er
nicht acceptire den Trasſirer ſelbſt uͤberſchreiben.
Wann einer auff deme ein Wechſelbrieff lautet nicht auszu-
fragen oder zufinden nach angewanten Unterſuchen und Fleiß/ iſt
nur abſolut zu proteſtiren/ und Wechſelbrieff ſamt Proteſt fort zu
ſenden.
Es geſchicht wohl daß ihrer 2. ad 3. in einen ſichern Handel Ge-
ſellſchafft haben/ auſſer deme aber ſeynd ſie ſonſt keine Handels-Ge-
ſellſchaffter/ wann nun ſolche in ſolchen Handel Wechſelbrieffe von
ſich geben/ und ieder beſonders den Wechſelbrieff unterſchreibet/ muß
auch ieder beſonders acceptiren/ und da ſie nicht zahlen/ auch gegen
ieden inſonders geproteſtiret werden/ darinnen aber iſt am vorſich-
tigſten gethan/ wann man ſetzen laͤſſet in Solidum die Zahlung zu
wollen leiſten/ als einer vor alle/ ſo bleibt doch ieder vor ſich ſelbſt/
als auch einer vor alle die Zahlung zu leiſten gehalten und verbun-
den.
Wann Amadeo einen Wechſelbrieff hat/ die Zeit aber zu pro-
teſtiren verſaͤumet/ iſt er daran ſo wohl faſt als Banini ſelbſt ſo den
Wechſel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/64 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/64>, abgerufen am 16.02.2025. |