Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.weme es zubezahlen stehet. Difficultirten aber die Erben an dessen Alto trassirt auf Basso, und remetirts den Basso selbst vor ei- Um geprotestirte partey kan derjenige/ so den Protest versändt/ Philip remattirt an Alexander vor Rechnung Porus 1000. Tha- Demenico in Hamburg ordonnirt an Fabritio zu Amsterdam/ qui
weme es zubezahlen ſtehet. Difficultirten aber die Erben an deſſen Alto traſſirt auf Baſſo, und remetirts den Baſſo ſelbſt vor ei- Um geproteſtirte partey kan derjenige/ ſo den Proteſt verſaͤndt/ Philip remattirt an Alexander vor Rechnung Porus 1000. Tha- Demenico in Hamburg ordonnirt an Fabritio zu Amſterdam/ qui
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="54"/> weme es zubezahlen ſtehet. <hi rendition="#aq">Difficultir</hi>ten aber die Erben an deſſen<lb/> Zahlung/ ſo muß Jnhaber des Wechſelbrieffs gleich auf des verſtorbe-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Effect</hi>en ſuchen zuverſichern. Andre Wechſelbrieffe aber ſo nicht<lb/> eigen muͤſten zur <hi rendition="#aq">acceptation</hi> gleich bey Anlangung <hi rendition="#aq">præſenti</hi>rt werden/<lb/> Den Jnhaber muß durch <hi rendition="#aq">acceptation</hi> etlicher Maſſen geſichert wer-<lb/> den/ ſo kan er ſeine <hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> es ſey in <hi rendition="#aq">Diſponi</hi>rung der Gelder/<lb/> Zahlung einkauffenten oder bereits ſchuldigen Waaren machen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Alto traſſirt</hi> auf <hi rendition="#aq">Baſſo,</hi> und <hi rendition="#aq">remetirts</hi> den <hi rendition="#aq">Baſſo</hi> ſelbſt vor ei-<lb/> nes andern Rechnung/ gleicher maſſen die <hi rendition="#aq">tratta</hi> vor andere Leut Rech-<lb/> nung iſt/ und <hi rendition="#aq">Baſſo</hi> wolte die t<hi rendition="#aq">ratta</hi> vor dieſer Leute Rechnung nicht<lb/><note place="left">227. ſaͤumig<lb/> in <hi rendition="#aq">Proteſti-</hi><lb/> ren</note>zahlen/ waͤre auch ſaͤumig in <hi rendition="#aq">Proteſti</hi>ren/ ſo waͤchſet dem <hi rendition="#aq">Baſſo</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">diſput</hi> oder Schade zu ſo daraus kommen kan.</p><lb/> <p>Um ge<hi rendition="#aq">proteſtir</hi>te partey kan derjenige/ ſo den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> verſaͤndt/<lb/> ſich am beſten auf den <hi rendition="#aq">remitten</hi>ten wieder <hi rendition="#aq">Vali</hi>ren/ dann was vor<lb/><note place="left">228. <hi rendition="#aq">Proteſt</hi><lb/> partey <hi rendition="#aq">re-<lb/> vali</hi>ren</note><hi rendition="#aq">Inconveni</hi>ent daraus kaͤme/ wann er ſeinen <hi rendition="#aq">rimborto</hi> anderwerts<lb/> hinnehmen thaͤte/ kan der <hi rendition="#aq">Traſſirer</hi> des ge<hi rendition="#aq">proteſtir</hi>ten Wechſelbriffs<lb/> zu Streit Urſache geben/ Streit und <hi rendition="#aq">diſput</hi> nun meidet doch ieder ehrli-<lb/> cher Kauffmanu gern.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Philip rematt</hi>irt an <hi rendition="#aq">Alexander</hi> vor Rechnung <hi rendition="#aq">Porus</hi> 1000. Tha-<lb/><note place="left">229. <hi rendition="#aq">Item</hi></note>ler/ der Wechſelbrieff aber wird nicht <hi rendition="#aq">acceptirt,</hi> oder ge<hi rendition="#aq">acceptirt</hi><lb/> ſeyende/ wird doch auf Verfalltag nicht zahlt/ ſo mag <hi rendition="#aq">Alexander</hi><lb/> wohl/ wañ er vor <hi rendition="#aq">Porus</hi> die Gelder noͤthig hat/ nebenſt Zuruͤck-Sendung<lb/> des Wechſelbrieffs ſamt <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> deſſen Belauff nebenſt Unkoſten ꝛc.<lb/><note place="left">230. <hi rendition="#aq">advis.</hi></note>auf <hi rendition="#aq">Philip traſſir</hi>en/ und darum ſo wohl dem <hi rendition="#aq">Philip,</hi> als den <hi rendition="#aq">Principal</hi><lb/> das <hi rendition="#aq">Poras</hi> iſt/ <hi rendition="#aq">advis</hi> geben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Demenico</hi> in Hamburg <hi rendition="#aq">ordonnirt</hi> an <hi rendition="#aq">Fabritio</hi> zu Amſterdam/<lb/><note place="left">231. <hi rendition="#aq">Dell<lb/> credere</hi></note>er ſolle ſeinen <hi rendition="#aq">avanzo</hi> an <hi rendition="#aq">Tarquinio</hi> nacher Franckfurt in die Meß mit<lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">Credere remettir</hi>en/ <hi rendition="#aq">Fabritio Effectuirts</hi> um Rthl. 800. nemlich<lb/> 500. Thaler in zweyerley Wechſelbrieffe/ von zweyerley Perſohnen/<lb/> und Rthl. 300. in ſein eigen Brieff von <hi rendition="#aq">Torquinio</hi> ſelbſt/ und dieſe<lb/><hi rendition="#aq">traſſirt Fabritio</hi> auf Ordre des <hi rendition="#aq">Tarquinio Principal</hi> zu <hi rendition="#aq">G. Tarquinio</hi><lb/><note place="left">232. <hi rendition="#aq">fallim:</hi></note>ſetzt in ſeinen Meßbuch die Parteyen/ <hi rendition="#aq">Debitirt</hi> die <hi rendition="#aq">Acceptanten/</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">creditirt Domenico</hi> in Hamburg/ <hi rendition="#aq">Debitirt</hi> auch ſeinen <hi rendition="#aq">Principal</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">G.</hi> um die 300. Rthl. und <hi rendition="#aq">Creditirt</hi> den <hi rendition="#aq">Domenico</hi> gleichfalls: Nun<lb/> traͤgt ſichs zu das <hi rendition="#aq">Tarquinio</hi> in der Meß <hi rendition="#aq">fallirt. Domenico</hi> zu Ham-<lb/> burg kan nicht Schaden leiden/ wann die Parteyen unbezahlt bleiben/<lb/> den <hi rendition="#aq">Fabritio</hi> ſtehet Jhme <hi rendition="#aq">dell Credere,</hi> und bleibet ihme ſo lange ge-<lb/> halten/ biß die 800. Rthl. wuͤrcklich gezahlt ſeynd: wann nun <hi rendition="#aq">Tar-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">qui</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0066]
weme es zubezahlen ſtehet. Difficultirten aber die Erben an deſſen
Zahlung/ ſo muß Jnhaber des Wechſelbrieffs gleich auf des verſtorbe-
nen Effecten ſuchen zuverſichern. Andre Wechſelbrieffe aber ſo nicht
eigen muͤſten zur acceptation gleich bey Anlangung præſentirt werden/
Den Jnhaber muß durch acceptation etlicher Maſſen geſichert wer-
den/ ſo kan er ſeine Diſpoſition es ſey in Diſponirung der Gelder/
Zahlung einkauffenten oder bereits ſchuldigen Waaren machen.
Alto traſſirt auf Baſſo, und remetirts den Baſſo ſelbſt vor ei-
nes andern Rechnung/ gleicher maſſen die tratta vor andere Leut Rech-
nung iſt/ und Baſſo wolte die tratta vor dieſer Leute Rechnung nicht
zahlen/ waͤre auch ſaͤumig in Proteſtiren/ ſo waͤchſet dem Baſſo der
diſput oder Schade zu ſo daraus kommen kan.
227. ſaͤumig
in Proteſti-
ren
Um geproteſtirte partey kan derjenige/ ſo den Proteſt verſaͤndt/
ſich am beſten auf den remittenten wieder Valiren/ dann was vor
Inconvenient daraus kaͤme/ wann er ſeinen rimborto anderwerts
hinnehmen thaͤte/ kan der Traſſirer des geproteſtirten Wechſelbriffs
zu Streit Urſache geben/ Streit und diſput nun meidet doch ieder ehrli-
cher Kauffmanu gern.
228. Proteſt
partey re-
valiren
Philip remattirt an Alexander vor Rechnung Porus 1000. Tha-
ler/ der Wechſelbrieff aber wird nicht acceptirt, oder geacceptirt
ſeyende/ wird doch auf Verfalltag nicht zahlt/ ſo mag Alexander
wohl/ wañ er vor Porus die Gelder noͤthig hat/ nebenſt Zuruͤck-Sendung
des Wechſelbrieffs ſamt Proteſt deſſen Belauff nebenſt Unkoſten ꝛc.
auf Philip traſſiren/ und darum ſo wohl dem Philip, als den Principal
das Poras iſt/ advis geben.
229. Item
230. advis.
Demenico in Hamburg ordonnirt an Fabritio zu Amſterdam/
er ſolle ſeinen avanzo an Tarquinio nacher Franckfurt in die Meß mit
ſeinen Credere remettiren/ Fabritio Effectuirts um Rthl. 800. nemlich
500. Thaler in zweyerley Wechſelbrieffe/ von zweyerley Perſohnen/
und Rthl. 300. in ſein eigen Brieff von Torquinio ſelbſt/ und dieſe
traſſirt Fabritio auf Ordre des Tarquinio Principal zu G. Tarquinio
ſetzt in ſeinen Meßbuch die Parteyen/ Debitirt die Acceptanten/ und
creditirt Domenico in Hamburg/ Debitirt auch ſeinen Principal zu
G. um die 300. Rthl. und Creditirt den Domenico gleichfalls: Nun
traͤgt ſichs zu das Tarquinio in der Meß fallirt. Domenico zu Ham-
burg kan nicht Schaden leiden/ wann die Parteyen unbezahlt bleiben/
den Fabritio ſtehet Jhme dell Credere, und bleibet ihme ſo lange ge-
halten/ biß die 800. Rthl. wuͤrcklich gezahlt ſeynd: wann nun Tar-
qui
231. Dell
credere
232. fallim:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/66 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/66>, abgerufen am 16.02.2025. |