Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

ohn allen eigen-gesuch ist: also gehöret der
natur/ und dem natürlichen falschen licht zu/
ich/ mir/ mich (das ist/ eigner wille/ ehre/ nutz/
und liebe) also/ daß es sich und das seine mehr
such et in allen dingen/ dann gut als gut;
diß ist seine eigenschafft und einer jeglichen
natur. Nun mercke man: wo dieses zum
ersten betrogen ist/ so will oder erwehlet es
nicht gut/ als gut/ und um gut/ sondern es
will und erwehlet sich selber und das seine/
als das beste/ und das ist falsch und der er-
ste betrug. Auch wähnet es/ es seye das je-
nige/ das es nicht ist; denn es wähnet es
sey GOtt/ und ist natur/ und daher/
daß es wähnet/ daß es GOtt sey/ so
nimmt es sich dessen an/ das GOtt zugehö-
ret/ und zwar nicht dessen/ das GOttes ist/
als GOtt mensch ist/ oder als GOtt in
einem vergötteten menschen ist/ sondern es
nimmt sich dessen an/ das GOttes ist/ und
ihm zugehöret/ als er GOttist/ ohne crea-
tur/ in ewigkeit. Dann/ wie man spricht/
so ist GOtt dürfftloß/ und keines dinges
bedürfftig/ oder bedarff keines dinges/
fondern er ist frey/ müßig und ledig über
alle dinge/ und dergleichen/ welches alles
wahr ist. Er ist unbeweglich/ und nimmt

sich

ohn allen eigen-geſuch iſt: alſo gehoͤret der
natur/ und dem natürlichen falſchen licht zu/
ich/ mir/ mich (das iſt/ eigner wille/ ehre/ nutz/
und liebe) alſo/ daß es ſich und das ſeine mehr
ſuch et in allen dingen/ dann gut als gut;
diß iſt ſeine eigenſchafft und einer jeglichen
natur. Nun mercke man: wo dieſes zum
erſten betrogen iſt/ ſo will oder erwehlet es
nicht gut/ als gut/ und um gut/ ſondern es
will und erwehlet ſich ſelber und das ſeine/
als das beſte/ und das iſt falſch und der er-
ſte betrug. Auch waͤhnet es/ es ſeye das je-
nige/ das es nicht iſt; denn es waͤhnet es
ſey GOtt/ und iſt natur/ und daher/
daß es waͤhnet/ daß es GOtt ſey/ ſo
nimmt es ſich deſſen an/ das GOtt zugehoͤ-
ret/ und zwar nicht deſſen/ das GOttes iſt/
als GOtt menſch iſt/ oder als GOtt in
einem vergoͤtteten menſchen iſt/ ſondern es
nimmt ſich deſſen an/ das GOttes iſt/ und
ihm zugehoͤret/ als er GOttiſt/ ohne crea-
tur/ in ewigkeit. Dann/ wie man ſpricht/
ſo iſt GOtt dürfftloß/ und keines dinges
bedürfftig/ oder bedarff keines dinges/
fondern er iſt frey/ müßig und ledig über
alle dinge/ und dergleichen/ welches alles
wahr iſt. Er iſt unbeweglich/ und nimmt

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0432" n="370"/>
ohn allen eigen-ge&#x017F;uch i&#x017F;t: al&#x017F;o geho&#x0364;ret der<lb/>
natur/ und dem natürlichen fal&#x017F;chen licht zu/<lb/>
ich/ mir/ mich (das i&#x017F;t/ eigner wille/ ehre/ nutz/<lb/>
und liebe) al&#x017F;o/ daß es &#x017F;ich und das &#x017F;eine mehr<lb/>
&#x017F;uch et in allen dingen/ dann gut als gut;<lb/>
diß i&#x017F;t &#x017F;eine eigen&#x017F;chafft und einer jeglichen<lb/>
natur. Nun mercke man: wo die&#x017F;es zum<lb/>
er&#x017F;ten betrogen i&#x017F;t/ &#x017F;o will oder erwehlet es<lb/>
nicht gut/ als gut/ und um gut/ &#x017F;ondern es<lb/>
will und erwehlet &#x017F;ich &#x017F;elber und das &#x017F;eine/<lb/>
als das be&#x017F;te/ und das i&#x017F;t fal&#x017F;ch und der er-<lb/>
&#x017F;te betrug. Auch wa&#x0364;hnet es/ es &#x017F;eye das je-<lb/>
nige/ das es nicht i&#x017F;t; denn es wa&#x0364;hnet es<lb/>
&#x017F;ey GOtt/ und i&#x017F;t natur/ und daher/<lb/>
daß es wa&#x0364;hnet/ daß es GOtt &#x017F;ey/ &#x017F;o<lb/>
nimmt es &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en an/ das GOtt zugeho&#x0364;-<lb/>
ret/ und zwar nicht de&#x017F;&#x017F;en/ das GOttes i&#x017F;t/<lb/>
als GOtt men&#x017F;ch i&#x017F;t/ oder als GOtt in<lb/>
einem vergo&#x0364;tteten men&#x017F;chen i&#x017F;t/ &#x017F;ondern es<lb/>
nimmt &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en an/ das GOttes i&#x017F;t/ und<lb/>
ihm zugeho&#x0364;ret/ als er GOtti&#x017F;t/ ohne crea-<lb/>
tur/ in ewigkeit. Dann/ wie man &#x017F;pricht/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t GOtt dürfftloß/ und keines dinges<lb/>
bedürfftig/ oder bedarff keines dinges/<lb/>
fondern er i&#x017F;t frey/ müßig und ledig über<lb/>
alle dinge/ und dergleichen/ welches alles<lb/>
wahr i&#x017F;t. Er i&#x017F;t unbeweglich/ und nimmt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0432] ohn allen eigen-geſuch iſt: alſo gehoͤret der natur/ und dem natürlichen falſchen licht zu/ ich/ mir/ mich (das iſt/ eigner wille/ ehre/ nutz/ und liebe) alſo/ daß es ſich und das ſeine mehr ſuch et in allen dingen/ dann gut als gut; diß iſt ſeine eigenſchafft und einer jeglichen natur. Nun mercke man: wo dieſes zum erſten betrogen iſt/ ſo will oder erwehlet es nicht gut/ als gut/ und um gut/ ſondern es will und erwehlet ſich ſelber und das ſeine/ als das beſte/ und das iſt falſch und der er- ſte betrug. Auch waͤhnet es/ es ſeye das je- nige/ das es nicht iſt; denn es waͤhnet es ſey GOtt/ und iſt natur/ und daher/ daß es waͤhnet/ daß es GOtt ſey/ ſo nimmt es ſich deſſen an/ das GOtt zugehoͤ- ret/ und zwar nicht deſſen/ das GOttes iſt/ als GOtt menſch iſt/ oder als GOtt in einem vergoͤtteten menſchen iſt/ ſondern es nimmt ſich deſſen an/ das GOttes iſt/ und ihm zugehoͤret/ als er GOttiſt/ ohne crea- tur/ in ewigkeit. Dann/ wie man ſpricht/ ſo iſt GOtt dürfftloß/ und keines dinges bedürfftig/ oder bedarff keines dinges/ fondern er iſt frey/ müßig und ledig über alle dinge/ und dergleichen/ welches alles wahr iſt. Er iſt unbeweglich/ und nimmt ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/432
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/432>, abgerufen am 07.06.2024.