Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

denen in streit gezogenen dictis, sondern et-
wa nach gantzen büchern derselben erklahre)
daß er den handgriff weise/ wie in jeglichem
auff den haupt-zweck der gantzen Schrifft/
und auff die aneinanderhängung aller ma-
terie/ und also die gantze oeconomiam eines
buchs/ sodann in den dictis selbst auff
die wort und dero nachdruck achtung zu-
geben/ wie auß denselben die rechte ge-
bräuche/ zu gründung der glaubens-ar-
ticul/ widerlegung der irrthüme/ darstel-
lung/ allerhand nützlicher lehren/ wie auch
vermahnungen/ bestraffungen/ trost/ prüf-
fungen u. s. f. gezogen/ und also ein text
recht ausgesucht werden könne/ damit die
studiosi hieran gewehnet/ ihr lebtag mit
der schrifft also umzugehen wissen/ daß sie
sich des heiligen Geistes sinnes/ ihn gefast
zu haben/ versichern/ und das wort reichlich
und deutlich/ daß jeder sehe/ daß alles aus
der schrifft fliesse/ der gemeinde zu ihrer
erbauung vortragen mögen? Wie dann
gewiß dieses die vortrefflichste ja einignö-
thigste arbeit seyn würde/ damit wir recht-
schaffene Theologos in grosser zahl bekom-
men könten/ worzu das an sich selbst
wichtige und nöthige studium polemicum

nicht
P 6

denen in ſtreit gezogenen dictis, ſondern et-
wa nach gantzen büchern derſelben erklahre)
daß er den handgriff weiſe/ wie in jeglichem
auff den haupt-zweck der gantzen Schrifft/
und auff die aneinanderhaͤngung aller ma-
terie/ und alſo die gantze œconomiam eines
buchs/ ſodann in den dictis ſelbſt auff
die wort und dero nachdruck achtung zu-
geben/ wie auß denſelben die rechte ge-
braͤuche/ zu gründung der glaubens-ar-
ticul/ widerlegung der irrthüme/ darſtel-
lung/ allerhand nützlicher lehren/ wie auch
vermahnungen/ beſtraffungen/ troſt/ prüf-
fungen u. ſ. f. gezogen/ und alſo ein text
recht ausgeſucht werden koͤnne/ damit die
ſtudioſi hieran gewehnet/ ihr lebtag mit
der ſchrifft alſo umzugehen wiſſen/ daß ſie
ſich des heiligen Geiſtes ſinnes/ ihn gefaſt
zu haben/ verſichern/ und das wort reichlich
und deutlich/ daß jeder ſehe/ daß alles aus
der ſchrifft flieſſe/ der gemeinde zu ihrer
erbauung vortragen moͤgen? Wie dann
gewiß dieſes die vortrefflichſte ja einignoͤ-
thigſte arbeit ſeyn würde/ damit wir recht-
ſchaffene Theologos in groſſer zahl bekom-
men koͤnten/ worzu das an ſich ſelbſt
wichtige und noͤthige ſtudium polemicum

nicht
P 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0409" n="347"/>
denen in &#x017F;treit gezogenen <hi rendition="#aq">dictis,</hi> &#x017F;ondern et-<lb/>
wa nach gantzen büchern der&#x017F;elben erklahre)<lb/>
daß er den handgriff wei&#x017F;e/ wie in jeglichem<lb/>
auff den haupt-zweck der gantzen Schrifft/<lb/>
und auff die aneinanderha&#x0364;ngung aller ma-<lb/>
terie/ und al&#x017F;o die gantze <hi rendition="#aq">&#x0153;conomiam</hi> eines<lb/>
buchs/ &#x017F;odann in den <hi rendition="#aq">dictis</hi> &#x017F;elb&#x017F;t auff<lb/>
die wort und dero nachdruck achtung zu-<lb/>
geben/ wie auß den&#x017F;elben die rechte ge-<lb/>
bra&#x0364;uche/ zu gründung der glaubens-ar-<lb/>
ticul/ widerlegung der irrthüme/ dar&#x017F;tel-<lb/>
lung/ allerhand nützlicher lehren/ wie auch<lb/>
vermahnungen/ be&#x017F;traffungen/ tro&#x017F;t/ prüf-<lb/>
fungen u. &#x017F;. f. gezogen/ und al&#x017F;o ein text<lb/>
recht ausge&#x017F;ucht werden ko&#x0364;nne/ damit die<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tudio&#x017F;i</hi> hieran gewehnet/ ihr lebtag mit<lb/>
der &#x017F;chrifft al&#x017F;o umzugehen wi&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich des heiligen Gei&#x017F;tes &#x017F;innes/ ihn gefa&#x017F;t<lb/>
zu haben/ ver&#x017F;ichern/ und das wort reichlich<lb/>
und deutlich/ daß jeder &#x017F;ehe/ daß alles aus<lb/>
der &#x017F;chrifft flie&#x017F;&#x017F;e/ der gemeinde zu ihrer<lb/>
erbauung vortragen mo&#x0364;gen? Wie dann<lb/>
gewiß die&#x017F;es die vortrefflich&#x017F;te ja einigno&#x0364;-<lb/>
thig&#x017F;te arbeit &#x017F;eyn würde/ damit wir recht-<lb/>
&#x017F;chaffene <hi rendition="#aq">Theologos</hi> in gro&#x017F;&#x017F;er zahl bekom-<lb/>
men ko&#x0364;nten/ worzu das an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wichtige und no&#x0364;thige <hi rendition="#aq">&#x017F;tudium polemicum</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 6</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0409] denen in ſtreit gezogenen dictis, ſondern et- wa nach gantzen büchern derſelben erklahre) daß er den handgriff weiſe/ wie in jeglichem auff den haupt-zweck der gantzen Schrifft/ und auff die aneinanderhaͤngung aller ma- terie/ und alſo die gantze œconomiam eines buchs/ ſodann in den dictis ſelbſt auff die wort und dero nachdruck achtung zu- geben/ wie auß denſelben die rechte ge- braͤuche/ zu gründung der glaubens-ar- ticul/ widerlegung der irrthüme/ darſtel- lung/ allerhand nützlicher lehren/ wie auch vermahnungen/ beſtraffungen/ troſt/ prüf- fungen u. ſ. f. gezogen/ und alſo ein text recht ausgeſucht werden koͤnne/ damit die ſtudioſi hieran gewehnet/ ihr lebtag mit der ſchrifft alſo umzugehen wiſſen/ daß ſie ſich des heiligen Geiſtes ſinnes/ ihn gefaſt zu haben/ verſichern/ und das wort reichlich und deutlich/ daß jeder ſehe/ daß alles aus der ſchrifft flieſſe/ der gemeinde zu ihrer erbauung vortragen moͤgen? Wie dann gewiß dieſes die vortrefflichſte ja einignoͤ- thigſte arbeit ſeyn würde/ damit wir recht- ſchaffene Theologos in groſſer zahl bekom- men koͤnten/ worzu das an ſich ſelbſt wichtige und noͤthige ſtudium polemicum nicht P 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/409
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/409>, abgerufen am 26.06.2024.