Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

allein die gedächtniß mit auswendig lernen
beschweret/ nicht aber den verstand in die
hertzen zu bringen gesucht?

Ob er die jugend bald in solcher unter-
richtung dahin weise/ daß sie den grund ih-
res glaubens/ den sie in dem Catechismo
finden/ lernen aus Gottes wort erkennen/
daß er ihnen alles daraus klar zeige/ und sie
selbs nach müglichkeit/ in der Bibel sich zu
gründen/ und dieselbe/ aufs wenigste das
Neue Testament/ zu lesen/ anführe?

Ob er auch die H. Sacramenten/ da er
gleichfalls an Gottes stelle stehet/ mit hertzli-
cher andacht verrichte/ mit vorstellung der
heiligkeit derselben und der göttlichen ge-
genwart? oder ob er ohne andacht/ ehrerbie-
tung/ und/ welches erschrecklich wäre/ mit
einem überflüssigen trunck beladen/ einigen
solchen göttlichen actum je verrichtet?

Ob er in anhörung der beichte vorsichtig
seye/ und also zum fordersten nach seinem
vermögen dahin trachte/ daß die nöthige
Christliche ordnung in der kirchen zu aus-
schliessung der unbußfertigen eingeführt
und befördert würde/ nechst deme in den
zuspruch so er jedem thut/ ihme beweglich
die nothdurfft seiner seelen vorstelle/ die buß

bey

allein die gedaͤchtniß mit auswendig lernen
beſchweret/ nicht aber den verſtand in die
hertzen zu bringen geſucht?

Ob er die jugend bald in ſolcher unter-
richtung dahin weiſe/ daß ſie den grund ih-
res glaubens/ den ſie in dem Catechiſmo
finden/ lernen aus Gottes wort erkennen/
daß er ihnen alles daraus klar zeige/ und ſie
ſelbs nach müglichkeit/ in der Bibel ſich zu
gründen/ und dieſelbe/ aufs wenigſte das
Neue Teſtament/ zu leſen/ anführe?

Ob er auch die H. Sacramenten/ da er
gleichfalls an Gottes ſtelle ſtehet/ mit hertzli-
cher andacht verrichte/ mit vorſtellung der
heiligkeit derſelben und der goͤttlichen ge-
genwart? oder ob er ohne andacht/ ehrerbie-
tung/ und/ welches erſchrecklich waͤre/ mit
einem überflüſſigen trunck beladen/ einigen
ſolchen goͤttlichen actum je verrichtet?

Ob er in anhoͤrung der beichte vorſichtig
ſeye/ und alſo zum forderſten nach ſeinem
vermoͤgen dahin trachte/ daß die noͤthige
Chriſtliche ordnung in der kirchen zu aus-
ſchlieſſung der unbußfertigen eingeführt
und befoͤrdert würde/ nechſt deme in den
zuſpruch ſo er jedem thut/ ihme beweglich
die nothdurfft ſeiner ſeelen vorſtelle/ die buß

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0396" n="334"/>
allein die geda&#x0364;chtniß mit auswendig lernen<lb/>
be&#x017F;chweret/ nicht aber den ver&#x017F;tand in die<lb/>
hertzen zu bringen ge&#x017F;ucht?</p><lb/>
            <p>Ob er die jugend bald in &#x017F;olcher unter-<lb/>
richtung dahin wei&#x017F;e/ daß &#x017F;ie den grund ih-<lb/>
res glaubens/ den &#x017F;ie in dem Catechi&#x017F;mo<lb/>
finden/ lernen aus Gottes wort erkennen/<lb/>
daß er ihnen alles daraus klar zeige/ und &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elbs nach müglichkeit/ in der Bibel &#x017F;ich zu<lb/>
gründen/ und die&#x017F;elbe/ aufs wenig&#x017F;te das<lb/>
Neue Te&#x017F;tament/ zu le&#x017F;en/ anführe?</p><lb/>
            <p>Ob er auch die H. Sacramenten/ da er<lb/>
gleichfalls an Gottes &#x017F;telle &#x017F;tehet/ mit hertzli-<lb/>
cher andacht verrichte/ mit vor&#x017F;tellung der<lb/>
heiligkeit der&#x017F;elben und der go&#x0364;ttlichen ge-<lb/>
genwart? oder ob er ohne andacht/ ehrerbie-<lb/>
tung/ und/ welches er&#x017F;chrecklich wa&#x0364;re/ mit<lb/>
einem überflü&#x017F;&#x017F;igen trunck beladen/ einigen<lb/>
&#x017F;olchen go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">actum</hi> je verrichtet?</p><lb/>
            <p>Ob er in anho&#x0364;rung der beichte vor&#x017F;ichtig<lb/>
&#x017F;eye/ und al&#x017F;o zum forder&#x017F;ten nach &#x017F;einem<lb/>
vermo&#x0364;gen dahin trachte/ daß die no&#x0364;thige<lb/>
Chri&#x017F;tliche ordnung in der kirchen zu aus-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung der unbußfertigen eingeführt<lb/>
und befo&#x0364;rdert würde/ nech&#x017F;t deme in den<lb/>
zu&#x017F;pruch &#x017F;o er jedem thut/ ihme beweglich<lb/>
die nothdurfft &#x017F;einer &#x017F;eelen vor&#x017F;telle/ die buß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0396] allein die gedaͤchtniß mit auswendig lernen beſchweret/ nicht aber den verſtand in die hertzen zu bringen geſucht? Ob er die jugend bald in ſolcher unter- richtung dahin weiſe/ daß ſie den grund ih- res glaubens/ den ſie in dem Catechiſmo finden/ lernen aus Gottes wort erkennen/ daß er ihnen alles daraus klar zeige/ und ſie ſelbs nach müglichkeit/ in der Bibel ſich zu gründen/ und dieſelbe/ aufs wenigſte das Neue Teſtament/ zu leſen/ anführe? Ob er auch die H. Sacramenten/ da er gleichfalls an Gottes ſtelle ſtehet/ mit hertzli- cher andacht verrichte/ mit vorſtellung der heiligkeit derſelben und der goͤttlichen ge- genwart? oder ob er ohne andacht/ ehrerbie- tung/ und/ welches erſchrecklich waͤre/ mit einem überflüſſigen trunck beladen/ einigen ſolchen goͤttlichen actum je verrichtet? Ob er in anhoͤrung der beichte vorſichtig ſeye/ und alſo zum forderſten nach ſeinem vermoͤgen dahin trachte/ daß die noͤthige Chriſtliche ordnung in der kirchen zu aus- ſchlieſſung der unbußfertigen eingeführt und befoͤrdert würde/ nechſt deme in den zuſpruch ſo er jedem thut/ ihme beweglich die nothdurfft ſeiner ſeelen vorſtelle/ die buß bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/396
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/396>, abgerufen am 12.06.2024.