Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

gebet zu GOTT geheiliget und geglaubet
habe/ daß an dem gebet so viel als immer-
mehr an seinem fleiß gelegen/ ohne dasselbige
aber dieser ohne himmlischen segen und also
unkräfftig wäre?

Ob er auch ein Christliches leben solcher
zeit geführet/ und sich der auff hohen schulen
sehr gemeinen sünden der trunckenheit/
schlagens/ prachts/ zeitverderb/ unreinig-
keit/ und aller eitelkeit mit allem ernst ent-
halten/ und geglaubet/ daß zu seinem studio
er deß H. Geistes liechts und einwohnung
bedörfftig/ derselben aber kein mit der welt-
liebe erfülletes und derselben dienendes hertz
fähig seye? Und also ob er damit zufrieden
gewesen/ allein ein von menschen gelehrter
Theologus zu werden/ oder getrachtet/ von
Gott aus seinem wort und durch seine leh-
rer gelehret zu werden?

Ob er seine Praeceptores und Professores,
da sie ihme die einfältige glaubens- und le-
bens-lehre ohne hohe wort vorgetragen/
und ihn dazu vermahnet/ darüber verachtet/
und nichts von ihnen lernen wollen/ was
nicht nach hoher erudition schmeckte?

Ob er seine in solchem Academischen le-
ben begangene/ und nach vorigen prüfungen

gefun-
O 5

gebet zu GOTT geheiliget und geglaubet
habe/ daß an dem gebet ſo viel als immer-
mehr an ſeinem fleiß gelegen/ ohne daſſelbige
aber dieſer ohne himmliſchen ſegen und alſo
unkraͤfftig waͤre?

Ob er auch ein Chriſtliches leben ſolcher
zeit geführet/ und ſich der auff hohen ſchulen
ſehr gemeinen ſünden der trunckenheit/
ſchlagens/ prachts/ zeitverderb/ unreinig-
keit/ und aller eitelkeit mit allem ernſt ent-
halten/ und geglaubet/ daß zu ſeinem ſtudio
er deß H. Geiſtes liechts und einwohnung
bedoͤrfftig/ derſelben aber kein mit der welt-
liebe erfülletes und derſelben dienendes hertz
faͤhig ſeye? Und alſo ob er damit zufrieden
geweſen/ allein ein von menſchen gelehrter
Theologus zu werden/ oder getrachtet/ von
Gott aus ſeinem wort und durch ſeine leh-
rer gelehret zu werden?

Ob er ſeine Præceptores und Profeſſores,
da ſie ihme die einfaͤltige glaubens- und le-
bens-lehre ohne hohe wort vorgetragen/
und ihn dazu vermahnet/ darüber veꝛachtet/
und nichts von ihnen lernen wollen/ was
nicht nach hoher erudition ſchmeckte?

Ob er ſeine in ſolchem Academiſchen le-
ben begangene/ und nach voꝛigen prüfungen

gefun-
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0383" n="321"/>
gebet zu GOTT geheiliget und geglaubet<lb/>
habe/ daß an dem gebet &#x017F;o viel als immer-<lb/>
mehr an &#x017F;einem fleiß gelegen/ ohne da&#x017F;&#x017F;elbige<lb/>
aber die&#x017F;er ohne himmli&#x017F;chen &#x017F;egen und al&#x017F;o<lb/>
unkra&#x0364;fftig wa&#x0364;re?</p><lb/>
            <p>Ob er auch ein Chri&#x017F;tliches leben &#x017F;olcher<lb/>
zeit geführet/ und &#x017F;ich der auff hohen &#x017F;chulen<lb/>
&#x017F;ehr gemeinen &#x017F;ünden der trunckenheit/<lb/>
&#x017F;chlagens/ prachts/ zeitverderb/ unreinig-<lb/>
keit/ und aller eitelkeit mit allem ern&#x017F;t ent-<lb/>
halten/ und geglaubet/ daß zu &#x017F;einem <hi rendition="#aq">&#x017F;tudio</hi><lb/>
er deß H. Gei&#x017F;tes liechts und einwohnung<lb/>
bedo&#x0364;rfftig/ der&#x017F;elben aber kein mit der welt-<lb/>
liebe erfülletes und der&#x017F;elben dienendes hertz<lb/>
fa&#x0364;hig &#x017F;eye? Und al&#x017F;o ob er damit zufrieden<lb/>
gewe&#x017F;en/ allein ein von men&#x017F;chen gelehrter<lb/><hi rendition="#aq">Theologus</hi> zu werden/ oder getrachtet/ von<lb/>
Gott aus &#x017F;einem wort und durch &#x017F;eine leh-<lb/>
rer gelehret zu werden?</p><lb/>
            <p>Ob er &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Præceptores</hi> und <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ores,</hi><lb/>
da &#x017F;ie ihme die einfa&#x0364;ltige glaubens- und le-<lb/>
bens-lehre ohne hohe wort vorgetragen/<lb/>
und ihn dazu vermahnet/ darüber ve&#xA75B;achtet/<lb/>
und nichts von ihnen lernen wollen/ was<lb/>
nicht nach hoher <hi rendition="#aq">erudition</hi> &#x017F;chmeckte?</p><lb/>
            <p>Ob er &#x017F;eine in &#x017F;olchem Academi&#x017F;chen le-<lb/>
ben begangene/ und nach vo&#xA75B;igen prüfungen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gefun-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0383] gebet zu GOTT geheiliget und geglaubet habe/ daß an dem gebet ſo viel als immer- mehr an ſeinem fleiß gelegen/ ohne daſſelbige aber dieſer ohne himmliſchen ſegen und alſo unkraͤfftig waͤre? Ob er auch ein Chriſtliches leben ſolcher zeit geführet/ und ſich der auff hohen ſchulen ſehr gemeinen ſünden der trunckenheit/ ſchlagens/ prachts/ zeitverderb/ unreinig- keit/ und aller eitelkeit mit allem ernſt ent- halten/ und geglaubet/ daß zu ſeinem ſtudio er deß H. Geiſtes liechts und einwohnung bedoͤrfftig/ derſelben aber kein mit der welt- liebe erfülletes und derſelben dienendes hertz faͤhig ſeye? Und alſo ob er damit zufrieden geweſen/ allein ein von menſchen gelehrter Theologus zu werden/ oder getrachtet/ von Gott aus ſeinem wort und durch ſeine leh- rer gelehret zu werden? Ob er ſeine Præceptores und Profeſſores, da ſie ihme die einfaͤltige glaubens- und le- bens-lehre ohne hohe wort vorgetragen/ und ihn dazu vermahnet/ darüber veꝛachtet/ und nichts von ihnen lernen wollen/ was nicht nach hoher erudition ſchmeckte? Ob er ſeine in ſolchem Academiſchen le- ben begangene/ und nach voꝛigen prüfungen gefun- O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/383
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/383>, abgerufen am 12.06.2024.