Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

steiget auch nochmahl dieses/ deucht sie sich
abermal so zu reden/ auff der ebene zu seyn/
da sie auffs neue einen höhern berg/ den
sie vor dem vorigen nicht sehen konte/ vor sich
habe. Welches immer so fort währet/ sie
aber den gütigen rath ihres Vaters darin-
nen danckbarlich erkennet/ daß er ihrer
schwachheit geschonet/ und ihr allein eine hö-
he nach der andern gewiesen habe/ um sie da-
mit stäts in hoffnung noch diese als die eini-
ge übrige zu ersteigen/ zum fleiß anzufri-
schen/ und nicht in verzweifelung zu stürtzen.
Diese beobachtung kan die jenige ziemlich
auffrichten/ welche je länger je mehr bey sich/
was ihnen noch mangle/ in der prüfung ge-
wahr werden/ wann sie daraus schliessen
lernen/ daß solche erkäntniß ein ziemliches
zeugnis ihres wachsthums seye.

§. 96.

Um dieser ursach willen haben
auch die jenige/ so amts- oder liebe halben
mit der gleichen geängsteten und angefoch-
tenen personen umzugehen haben/ wol auff
sich acht zu geben/ daß sie vorsichtig mit ih-
nen handeln/ um sie nicht mit ungeschickter
härtigkeit/ da sie sie auffrichten solten/ nie-
derzuschlagen/ oder weil sie der wege GOt-
tes in dieser sache nicht gnugsam kundig/

aus
N 3

ſteiget auch nochmahl dieſes/ deucht ſie ſich
abermal ſo zu reden/ auff der ebene zu ſeyn/
da ſie auffs neue einen hoͤhern berg/ den
ſie vor dem vorigen nicht ſehen konte/ vor ſich
habe. Welches immer ſo fort waͤhret/ ſie
aber den gütigen rath ihres Vaters darin-
nen danckbarlich erkennet/ daß er ihrer
ſchwachheit geſchonet/ und ihr allein eine hoͤ-
he nach der andern gewieſen habe/ um ſie da-
mit ſtaͤts in hoffnung noch dieſe als die eini-
ge übrige zu erſteigen/ zum fleiß anzufri-
ſchen/ und nicht in verzweifelung zu ſtürtzen.
Dieſe beobachtung kan die jenige ziemlich
auffrichten/ welche je laͤnger je mehr bey ſich/
was ihnen noch mangle/ in der prüfung ge-
wahr werden/ wann ſie daraus ſchlieſſen
lernen/ daß ſolche erkaͤntniß ein ziemliches
zeugnis ihres wachsthums ſeye.

§. 96.

Um dieſer urſach willen haben
auch die jenige/ ſo amts- oder liebe halben
mit der gleichen geaͤngſteten und angefoch-
tenen perſonen umzugehen haben/ wol auff
ſich acht zu geben/ daß ſie vorſichtig mit ih-
nen handeln/ um ſie nicht mit ungeſchickter
haͤrtigkeit/ da ſie ſie auffrichten ſolten/ nie-
derzuſchlagen/ oder weil ſie der wege GOt-
tes in dieſer ſache nicht gnugſam kundig/

aus
N 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0355" n="293"/>
&#x017F;teiget auch nochmahl die&#x017F;es/ deucht &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
abermal &#x017F;o zu reden/ auff der ebene zu &#x017F;eyn/<lb/>
da &#x017F;ie auffs neue einen ho&#x0364;hern berg/ den<lb/>
&#x017F;ie vor dem vorigen nicht &#x017F;ehen konte/ vor &#x017F;ich<lb/>
habe. Welches immer &#x017F;o fort wa&#x0364;hret/ &#x017F;ie<lb/>
aber den gütigen rath ihres Vaters darin-<lb/>
nen danckbarlich erkennet/ daß er ihrer<lb/>
&#x017F;chwachheit ge&#x017F;chonet/ und ihr allein eine ho&#x0364;-<lb/>
he nach der andern gewie&#x017F;en habe/ um &#x017F;ie da-<lb/>
mit &#x017F;ta&#x0364;ts in hoffnung noch die&#x017F;e als die eini-<lb/>
ge übrige zu er&#x017F;teigen/ zum fleiß anzufri-<lb/>
&#x017F;chen/ und nicht in verzweifelung zu &#x017F;türtzen.<lb/>
Die&#x017F;e beobachtung kan die jenige ziemlich<lb/>
auffrichten/ welche je la&#x0364;nger je mehr bey &#x017F;ich/<lb/>
was ihnen noch mangle/ in der prüfung ge-<lb/>
wahr werden/ wann &#x017F;ie daraus &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
lernen/ daß &#x017F;olche erka&#x0364;ntniß ein ziemliches<lb/>
zeugnis ihres wachsthums &#x017F;eye.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 96.</head><lb/>
          <p>Um die&#x017F;er ur&#x017F;ach willen haben<lb/>
auch die jenige/ &#x017F;o amts- oder liebe halben<lb/>
mit der gleichen gea&#x0364;ng&#x017F;teten und angefoch-<lb/>
tenen per&#x017F;onen umzugehen haben/ wol auff<lb/>
&#x017F;ich acht zu geben/ daß &#x017F;ie vor&#x017F;ichtig mit ih-<lb/>
nen handeln/ um &#x017F;ie nicht mit unge&#x017F;chickter<lb/>
ha&#x0364;rtigkeit/ da &#x017F;ie &#x017F;ie auffrichten &#x017F;olten/ nie-<lb/>
derzu&#x017F;chlagen/ oder weil &#x017F;ie der wege GOt-<lb/>
tes in die&#x017F;er &#x017F;ache nicht gnug&#x017F;am kundig/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0355] ſteiget auch nochmahl dieſes/ deucht ſie ſich abermal ſo zu reden/ auff der ebene zu ſeyn/ da ſie auffs neue einen hoͤhern berg/ den ſie vor dem vorigen nicht ſehen konte/ vor ſich habe. Welches immer ſo fort waͤhret/ ſie aber den gütigen rath ihres Vaters darin- nen danckbarlich erkennet/ daß er ihrer ſchwachheit geſchonet/ und ihr allein eine hoͤ- he nach der andern gewieſen habe/ um ſie da- mit ſtaͤts in hoffnung noch dieſe als die eini- ge übrige zu erſteigen/ zum fleiß anzufri- ſchen/ und nicht in verzweifelung zu ſtürtzen. Dieſe beobachtung kan die jenige ziemlich auffrichten/ welche je laͤnger je mehr bey ſich/ was ihnen noch mangle/ in der prüfung ge- wahr werden/ wann ſie daraus ſchlieſſen lernen/ daß ſolche erkaͤntniß ein ziemliches zeugnis ihres wachsthums ſeye. §. 96. Um dieſer urſach willen haben auch die jenige/ ſo amts- oder liebe halben mit der gleichen geaͤngſteten und angefoch- tenen perſonen umzugehen haben/ wol auff ſich acht zu geben/ daß ſie vorſichtig mit ih- nen handeln/ um ſie nicht mit ungeſchickter haͤrtigkeit/ da ſie ſie auffrichten ſolten/ nie- derzuſchlagen/ oder weil ſie der wege GOt- tes in dieſer ſache nicht gnugſam kundig/ aus N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/355
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/355>, abgerufen am 11.06.2024.