Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

aus unverstand die jenige seelen zum to-
de zu verurtheilen/ die doch nicht sol-
ten sterben
/ Ezech. 13/ 19. Ja es solle auch
sich nicht ein jeglicher unterstehen/ mit den-
selben umzugehen/ damit er nicht gedachter
massen mit unverstand denselben schaden
thue/ sondern es müssen leute seyn/ welche
mit den müden wissen zu reden zu rechter
zeit/ und nach unsers Heyla[n]des exempel
das zustossene rohr nicht zu zerbre-
chen/ und das glimmende tocht nicht
auszuleschen
/ Esa. 42/3. Wozuerfordert
wird/ daß es leute seyen/ so wol unter predi-
gern/ als andern Christen/ welche Gott ent-
weder selbs/ in dieser schul an eigenem exem-
pel geübet hat/ die als dann mit andern so
wol so vielmehr mitleiden zu haben wissen/
als auch/ wie es denselben zu muthe seye/ aus
der erfahrung verstehen/ oder doch mit den-
selben offtmals umgegangen sind/ und also
darinnen erfahrung gelernet/ oder sensten
aus Göttlichem Wort und dessen erleuch-
tung eine gründlichere erkäntnis der wege
GOttes und seiner regierung bey den seelen
erlanget haben. Was nun dergleichen leu-
te sind/ mögen wol ihre liebe an solchen an-
gefochtenen erzeigen/ ja sie sind schuldig/

das

aus unverſtand die jenige ſeelen zum to-
de zu verurtheilen/ die doch nicht ſol-
ten ſterben
/ Ezech. 13/ 19. Ja es ſolle auch
ſich nicht ein jeglicher unterſtehen/ mit den-
ſelben umzugehen/ damit er nicht gedachter
maſſen mit unverſtand denſelben ſchaden
thue/ ſondern es müſſen leute ſeyn/ welche
mit den müden wiſſen zu reden zu rechter
zeit/ und nach unſers Heyla[n]des exempel
das zuſtoſſene rohr nicht zu zerbre-
chen/ und das glimmende tocht nicht
auszuleſchen
/ Eſa. 42/3. Wozuerfordert
wird/ daß es leute ſeyen/ ſo wol unter predi-
gern/ als andern Chriſten/ welche Gott ent-
weder ſelbs/ in dieſer ſchul an eigenem exem-
pel geübet hat/ die als dann mit andern ſo
wol ſo vielmehr mitleiden zu haben wiſſen/
als auch/ wie es denſelben zu muthe ſeye/ aus
der erfahrung verſtehen/ oder doch mit den-
ſelben offtmals umgegangen ſind/ und alſo
darinnen erfahrung gelernet/ oder ſenſten
aus Goͤttlichem Wort und deſſen erleuch-
tung eine gründlichere erkäntnis der wege
GOttes und ſeiner regierung bey den ſeelen
erlanget haben. Was nun dergleichen leu-
te ſind/ moͤgen wol ihre liebe an ſolchen an-
gefochtenen erzeigen/ ja ſie ſind ſchuldig/

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="294"/>
aus unver&#x017F;tand <hi rendition="#fr">die jenige &#x017F;eelen zum to-<lb/>
de zu verurtheilen/ die doch nicht &#x017F;ol-<lb/>
ten &#x017F;terben</hi>/ Ezech. 13/ 19. Ja es &#x017F;olle auch<lb/>
&#x017F;ich nicht ein jeglicher unter&#x017F;tehen/ mit den-<lb/>
&#x017F;elben umzugehen/ damit er nicht gedachter<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en mit unver&#x017F;tand den&#x017F;elben &#x017F;chaden<lb/>
thue/ &#x017F;ondern es mü&#x017F;&#x017F;en leute &#x017F;eyn/ welche<lb/>
mit den müden wi&#x017F;&#x017F;en zu reden zu rechter<lb/>
zeit/ und nach un&#x017F;ers Heyla<supplied>n</supplied>des exempel<lb/><hi rendition="#fr">das zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene rohr nicht zu zerbre-<lb/>
chen/ und das glimmende tocht nicht<lb/>
auszule&#x017F;chen</hi>/ E&#x017F;a. 42/3. Wozuerfordert<lb/>
wird/ daß es leute &#x017F;eyen/ &#x017F;o wol unter predi-<lb/>
gern/ als andern Chri&#x017F;ten/ welche Gott ent-<lb/>
weder &#x017F;elbs/ in die&#x017F;er &#x017F;chul an eigenem exem-<lb/>
pel geübet hat/ die als dann mit andern &#x017F;o<lb/>
wol &#x017F;o vielmehr mitleiden zu haben wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
als auch/ wie es den&#x017F;elben zu muthe &#x017F;eye/ aus<lb/>
der erfahrung ver&#x017F;tehen/ oder doch mit den-<lb/>
&#x017F;elben offtmals umgegangen &#x017F;ind/ und al&#x017F;o<lb/>
darinnen erfahrung gelernet/ oder &#x017F;en&#x017F;ten<lb/>
aus Go&#x0364;ttlichem Wort und de&#x017F;&#x017F;en erleuch-<lb/>
tung eine gründlichere erkäntnis der wege<lb/>
GOttes und &#x017F;einer regierung bey den &#x017F;eelen<lb/>
erlanget haben. Was nun dergleichen leu-<lb/>
te &#x017F;ind/ mo&#x0364;gen wol ihre liebe an &#x017F;olchen an-<lb/>
gefochtenen erzeigen/ ja &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;chuldig/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0356] aus unverſtand die jenige ſeelen zum to- de zu verurtheilen/ die doch nicht ſol- ten ſterben/ Ezech. 13/ 19. Ja es ſolle auch ſich nicht ein jeglicher unterſtehen/ mit den- ſelben umzugehen/ damit er nicht gedachter maſſen mit unverſtand denſelben ſchaden thue/ ſondern es müſſen leute ſeyn/ welche mit den müden wiſſen zu reden zu rechter zeit/ und nach unſers Heylandes exempel das zuſtoſſene rohr nicht zu zerbre- chen/ und das glimmende tocht nicht auszuleſchen/ Eſa. 42/3. Wozuerfordert wird/ daß es leute ſeyen/ ſo wol unter predi- gern/ als andern Chriſten/ welche Gott ent- weder ſelbs/ in dieſer ſchul an eigenem exem- pel geübet hat/ die als dann mit andern ſo wol ſo vielmehr mitleiden zu haben wiſſen/ als auch/ wie es denſelben zu muthe ſeye/ aus der erfahrung verſtehen/ oder doch mit den- ſelben offtmals umgegangen ſind/ und alſo darinnen erfahrung gelernet/ oder ſenſten aus Goͤttlichem Wort und deſſen erleuch- tung eine gründlichere erkäntnis der wege GOttes und ſeiner regierung bey den ſeelen erlanget haben. Was nun dergleichen leu- te ſind/ moͤgen wol ihre liebe an ſolchen an- gefochtenen erzeigen/ ja ſie ſind ſchuldig/ das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/356
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/356>, abgerufen am 11.06.2024.