Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

ge fleiß in der nachforschung über seine wer-
cke vergebens ist. Den heiligen Geist kan
die welt nicht empfangen
/ Joh. 14/ 17.
daher er sie auch nicht regieret. Zur welt ge-
hören aber alle die jenige/ so noch der sünden
dienen: Denn knechte des verderbens
und von der sünde überwunden seyn/ so
dann dem unflath der welt entflohen
seyn/ stehen einander entgegen/ 2. Petr. 2./
19. 20. Die weißheit kommet nicht in
eine boßhafftige seele/ und wohnet
nicht in einem leib der sünden unter-
worffen. Denn der Heil. Geist/ so recht
lehret/ fleucht die abgöttischen/ und
weichet von den ruchlosen
/ Weißh. 1/
4. 5. Ohne diesen geist aber sind keine wer-
cke/ 1. Joh. 2/ 4. Wer da sagt ich kenne
ihn/ und halt seine gebot nicht/ der ist
ein lügner/ und in solchem ist keine war-
heit.
Also mangelts einem solchen an dem
wahren glauben/ und was er vor Göttliche
erkäntnis und glauben bey sich hält/ ist nur
lügen/ damit er sich selbs betrieget/ daher
sind auch seine werck falsche werck/ und der
jenigen art der erkäntniß gemäß/ aus dero
sie kommen/ und weil sie nicht aus glau-
ben gehen
/ heissen sie sünde/ Rom. 14/ 23.

so

ge fleiß in der nachforſchung über ſeine wer-
cke vergebens iſt. Den heiligen Geiſt kan
die welt nicht empfangen
/ Joh. 14/ 17.
daher er ſie auch nicht regieret. Zur welt ge-
hoͤren aber alle die jenige/ ſo noch der ſünden
dienen: Denn knechte des verderbens
und von der ſünde überwunden ſeyn/ ſo
dann dem unflath der welt entflohen
ſeyn/ ſtehen einander entgegen/ 2. Petr. 2./
19. 20. Die weißheit kommet nicht in
eine boßhafftige ſeele/ und wohnet
nicht in einem leib der ſünden unter-
worffen. Denn der Heil. Geiſt/ ſo recht
lehret/ fleucht die abgoͤttiſchen/ und
weichet von den ruchloſen
/ Weißh. 1/
4. 5. Ohne dieſen geiſt aber ſind keine wer-
cke/ 1. Joh. 2/ 4. Wer da ſagt ich kenne
ihn/ und halt ſeine gebot nicht/ der iſt
ein lügner/ uñ in ſolchem iſt keine war-
heit.
Alſo mangelts einem ſolchen an dem
wahren glauben/ und was er vor Goͤttliche
erkaͤntnis und glauben bey ſich haͤlt/ iſt nur
lügen/ damit er ſich ſelbs betrieget/ daher
ſind auch ſeine werck falſche werck/ und der
jenigen art der erkaͤntniß gemaͤß/ aus dero
ſie kommen/ und weil ſie nicht aus glau-
ben gehen
/ heiſſen ſie ſünde/ Rom. 14/ 23.

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="280"/>
ge fleiß in der nachfor&#x017F;chung über &#x017F;eine wer-<lb/>
cke vergebens i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Den heiligen Gei&#x017F;t kan<lb/>
die welt nicht empfangen</hi>/ Joh. 14/ 17.<lb/>
daher er &#x017F;ie auch nicht regieret. Zur welt ge-<lb/>
ho&#x0364;ren aber alle die jenige/ &#x017F;o noch der &#x017F;ünden<lb/>
dienen: Denn <hi rendition="#fr">knechte des verderbens</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">von der &#x017F;ünde überwunden</hi> &#x017F;eyn/ &#x017F;o<lb/>
dann <hi rendition="#fr">dem unflath der welt entflohen</hi><lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;tehen einander entgegen/ 2. Petr. 2./<lb/>
19. 20. <hi rendition="#fr">Die weißheit kommet nicht in<lb/>
eine boßhafftige &#x017F;eele/ und wohnet<lb/>
nicht in einem leib der &#x017F;ünden unter-<lb/>
worffen. Denn der Heil. Gei&#x017F;t/ &#x017F;o recht<lb/>
lehret/ fleucht die abgo&#x0364;tti&#x017F;chen/ und<lb/>
weichet von den ruchlo&#x017F;en</hi>/ Weißh. 1/<lb/>
4. 5. Ohne die&#x017F;en gei&#x017F;t aber &#x017F;ind keine wer-<lb/>
cke/ 1. Joh. 2/ 4. <hi rendition="#fr">Wer da &#x017F;agt ich kenne<lb/>
ihn/ und halt &#x017F;eine gebot nicht/ der i&#x017F;t<lb/>
ein lügner/ uñ in &#x017F;olchem i&#x017F;t keine war-<lb/>
heit.</hi> Al&#x017F;o mangelts einem &#x017F;olchen an dem<lb/>
wahren glauben/ und was er vor Go&#x0364;ttliche<lb/>
erka&#x0364;ntnis und glauben bey &#x017F;ich ha&#x0364;lt/ i&#x017F;t nur<lb/>
lügen/ damit er &#x017F;ich &#x017F;elbs betrieget/ daher<lb/>
&#x017F;ind auch &#x017F;eine werck fal&#x017F;che werck/ und der<lb/>
jenigen art der erka&#x0364;ntniß gema&#x0364;ß/ aus dero<lb/>
&#x017F;ie kommen/ und weil &#x017F;ie <hi rendition="#fr">nicht aus glau-<lb/>
ben gehen</hi>/ hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">&#x017F;ie &#x017F;ünde</hi>/ Rom. 14/ 23.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0342] ge fleiß in der nachforſchung über ſeine wer- cke vergebens iſt. Den heiligen Geiſt kan die welt nicht empfangen/ Joh. 14/ 17. daher er ſie auch nicht regieret. Zur welt ge- hoͤren aber alle die jenige/ ſo noch der ſünden dienen: Denn knechte des verderbens und von der ſünde überwunden ſeyn/ ſo dann dem unflath der welt entflohen ſeyn/ ſtehen einander entgegen/ 2. Petr. 2./ 19. 20. Die weißheit kommet nicht in eine boßhafftige ſeele/ und wohnet nicht in einem leib der ſünden unter- worffen. Denn der Heil. Geiſt/ ſo recht lehret/ fleucht die abgoͤttiſchen/ und weichet von den ruchloſen/ Weißh. 1/ 4. 5. Ohne dieſen geiſt aber ſind keine wer- cke/ 1. Joh. 2/ 4. Wer da ſagt ich kenne ihn/ und halt ſeine gebot nicht/ der iſt ein lügner/ uñ in ſolchem iſt keine war- heit. Alſo mangelts einem ſolchen an dem wahren glauben/ und was er vor Goͤttliche erkaͤntnis und glauben bey ſich haͤlt/ iſt nur lügen/ damit er ſich ſelbs betrieget/ daher ſind auch ſeine werck falſche werck/ und der jenigen art der erkaͤntniß gemaͤß/ aus dero ſie kommen/ und weil ſie nicht aus glau- ben gehen/ heiſſen ſie ſünde/ Rom. 14/ 23. ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/342
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/342>, abgerufen am 12.06.2024.