Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

weder in zu grossen zweifel-muth sturtze/ o-
der in der sicherheit stärcke: in dem zwar alle
die angedeutete kennzeichen an sich richtig
sind/ aber die vorstellung derselben wird ei-
nem der acht giebet/ so bald gewiesen haben/
daß manche derselben in sich ziemlich schwer
seind/ und die natur der gnaden offt sehr na-
he kommet/ wo sie ihr nachahmen will. Da-
her die prüfung nicht oben hin/ sondern mit
grosser sorgfalt/ dem selbs betrug des flei-
sches nicht platz zu geben/ angestellet werden
solle; Es muß die seele in derselben stäts in ei-
ner hertzlichen furcht vor GOtt stehen/ und
mit seiner anruffung solche vornehmen/ daß
er ihr selbs zeigen wolle/ was in ihr seye.
Denn ob wol ordentlicher weise der geist
des menschen weist/ was in dem men-
schen ist
/ 1. Cor. 2/ 11. so ist dennoch auch
solches liecht sich selbs zu erkennen in der see-
len mächtig durch die eigene liebe und andre
affecten verdunckelt/ daß es nicht so leicht
ist/ sich alles irrthums in diesem werck zu ent-
brechen; auch sind die Göttliche dinge also
bewandt/ daß sie nicht anders als im Göttli-
chen liecht sich erkennen lassen/ daher dieses
dem menschen scheinen muß/ wo er sich in dem
Göttlichen recht erkennen solle. Wie der

heili-

weder in zu groſſen zweifel-muth ſturtze/ o-
der in der ſicherheit ſtaͤrcke: in dem zwar alle
die angedeutete kennzeichen an ſich richtig
ſind/ aber die vorſtellung derſelben wird ei-
nem der acht giebet/ ſo bald gewieſen haben/
daß manche derſelben in ſich ziemlich ſchwer
ſeind/ und die natur der gnaden offt ſehr na-
he kommet/ wo ſie ihr nachahmen will. Da-
her die prüfung nicht oben hin/ ſondern mit
groſſer ſorgfalt/ dem ſelbs betrug des flei-
ſches nicht platz zu geben/ angeſtellet werden
ſolle; Es muß die ſeele in derſelben ſtaͤts in ei-
ner hertzlichen furcht vor GOtt ſtehen/ und
mit ſeiner anruffung ſolche vornehmen/ daß
er ihr ſelbs zeigen wolle/ was in ihr ſeye.
Denn ob wol ordentlicher weiſe der geiſt
des menſchen weiſt/ was in dem men-
ſchen iſt
/ 1. Cor. 2/ 11. ſo iſt dennoch auch
ſolches liecht ſich ſelbs zu erkennen in der ſee-
len maͤchtig durch die eigene liebe und andre
affecten verdunckelt/ daß es nicht ſo leicht
iſt/ ſich alles irrthums in dieſem werck zu ent-
brechen; auch ſind die Goͤttliche dinge alſo
bewandt/ daß ſie nicht anders als im Goͤttli-
chen liecht ſich erkennen laſſen/ daher dieſes
dem menſchen ſcheinẽ muß/ wo er ſich in dem
Goͤttlichen recht erkennen ſolle. Wie der

heili-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="278"/>
weder in zu gro&#x017F;&#x017F;en zweifel-muth &#x017F;turtze/ o-<lb/>
der in der &#x017F;icherheit &#x017F;ta&#x0364;rcke: in dem zwar alle<lb/>
die angedeutete kennzeichen an &#x017F;ich richtig<lb/>
&#x017F;ind/ aber die vor&#x017F;tellung der&#x017F;elben wird ei-<lb/>
nem der acht giebet/ &#x017F;o bald gewie&#x017F;en haben/<lb/>
daß manche der&#x017F;elben in &#x017F;ich ziemlich &#x017F;chwer<lb/>
&#x017F;eind/ und die natur der gnaden offt &#x017F;ehr na-<lb/>
he kommet/ wo &#x017F;ie ihr nachahmen will. Da-<lb/>
her die prüfung nicht oben hin/ &#x017F;ondern mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er &#x017F;orgfalt/ dem &#x017F;elbs betrug des flei-<lb/>
&#x017F;ches nicht platz zu geben/ ange&#x017F;tellet werden<lb/>
&#x017F;olle; Es muß die &#x017F;eele in der&#x017F;elben &#x017F;ta&#x0364;ts in ei-<lb/>
ner hertzlichen furcht vor GOtt &#x017F;tehen/ und<lb/>
mit &#x017F;einer anruffung &#x017F;olche vornehmen/ daß<lb/>
er ihr &#x017F;elbs zeigen wolle/ was in ihr &#x017F;eye.<lb/>
Denn ob wol ordentlicher <hi rendition="#fr">wei&#x017F;e der gei&#x017F;t<lb/>
des men&#x017F;chen wei&#x017F;t/ was in dem men-<lb/>
&#x017F;chen i&#x017F;t</hi>/ 1. Cor. 2/ 11. &#x017F;o i&#x017F;t dennoch auch<lb/>
&#x017F;olches liecht &#x017F;ich &#x017F;elbs zu erkennen in der &#x017F;ee-<lb/>
len ma&#x0364;chtig durch die eigene liebe und andre<lb/><hi rendition="#aq">affecten</hi> verdunckelt/ daß es nicht &#x017F;o leicht<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;ich alles irrthums in die&#x017F;em werck zu ent-<lb/>
brechen; auch &#x017F;ind die Go&#x0364;ttliche dinge al&#x017F;o<lb/>
bewandt/ daß &#x017F;ie nicht anders als im Go&#x0364;ttli-<lb/>
chen liecht &#x017F;ich erkennen la&#x017F;&#x017F;en/ daher die&#x017F;es<lb/>
dem men&#x017F;chen &#x017F;cheine&#x0303; muß/ wo er &#x017F;ich in dem<lb/>
Go&#x0364;ttlichen recht erkennen &#x017F;olle. Wie der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heili-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0340] weder in zu groſſen zweifel-muth ſturtze/ o- der in der ſicherheit ſtaͤrcke: in dem zwar alle die angedeutete kennzeichen an ſich richtig ſind/ aber die vorſtellung derſelben wird ei- nem der acht giebet/ ſo bald gewieſen haben/ daß manche derſelben in ſich ziemlich ſchwer ſeind/ und die natur der gnaden offt ſehr na- he kommet/ wo ſie ihr nachahmen will. Da- her die prüfung nicht oben hin/ ſondern mit groſſer ſorgfalt/ dem ſelbs betrug des flei- ſches nicht platz zu geben/ angeſtellet werden ſolle; Es muß die ſeele in derſelben ſtaͤts in ei- ner hertzlichen furcht vor GOtt ſtehen/ und mit ſeiner anruffung ſolche vornehmen/ daß er ihr ſelbs zeigen wolle/ was in ihr ſeye. Denn ob wol ordentlicher weiſe der geiſt des menſchen weiſt/ was in dem men- ſchen iſt/ 1. Cor. 2/ 11. ſo iſt dennoch auch ſolches liecht ſich ſelbs zu erkennen in der ſee- len maͤchtig durch die eigene liebe und andre affecten verdunckelt/ daß es nicht ſo leicht iſt/ ſich alles irrthums in dieſem werck zu ent- brechen; auch ſind die Goͤttliche dinge alſo bewandt/ daß ſie nicht anders als im Goͤttli- chen liecht ſich erkennen laſſen/ daher dieſes dem menſchen ſcheinẽ muß/ wo er ſich in dem Goͤttlichen recht erkennen ſolle. Wie der heili-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/340
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/340>, abgerufen am 12.06.2024.