Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

wenigste mit so vielmehr behutsamkeit und
allemal austrücklicher ausnahm des Vä-
terlichen willens/ damit fortfahre. Dann
wie dem himmlischen Vater nicht entge-
gen ist/ sondern er selbs an solcher gewalt ei-
nen wohlgefallen hat/ wo seine kinder in
den jenigen dingen/ die er ihnen zu beten
befohlen und zu geben versprochen hat/ die
also allemahl zu seinen ehren und ihrer see-
ligkeit nützlich sind/ immer fortfahren/
und ob es schiene/ daß er sein angesicht
gantz verborgen habe/ dannoch dasselbe su-
chen/ ja nach dem exempel der armen witt-
be/ die einen auch ungerechten richter end-
lich mit anhaltendem gebet überwunden
hat/ von dem gebet nicht ablassen/ bis die er-
hörung folge: davon alsdenn die verheis-
sung lautet/ Luc. 18/ 7. Solte Gott nicht
retten seine außerwehlten/ die zu ihm

(nicht nur ein und andermahl/ sondern
ohnangesehen des scheinenden beständigen
stillschweigens und abschlagens) tag
und nacht ruffen/ und solte gedult
darüber haben. Jch sage euch/ er
wird sie erretten in einer kürtze:
So
würde es hingegen GOTT nicht gefäl-
lig/ und wider unsern gehorsam gegen ihm

seyn/

wenigſte mit ſo vielmehr behutſamkeit und
allemal austrücklicher ausnahm des Vaͤ-
terlichen willens/ damit fortfahre. Dann
wie dem himmliſchen Vater nicht entge-
gen iſt/ ſondern er ſelbs an ſolcher gewalt ei-
nen wohlgefallen hat/ wo ſeine kinder in
den jenigen dingen/ die er ihnen zu beten
befohlen und zu geben verſprochen hat/ die
alſo allemahl zu ſeinen ehren und ihrer ſee-
ligkeit nützlich ſind/ immer fortfahren/
und ob es ſchiene/ daß er ſein angeſicht
gantz verborgen habe/ dannoch daſſelbe ſu-
chen/ ja nach dem exempel der armen witt-
be/ die einen auch ungerechten richter end-
lich mit anhaltendem gebet überwunden
hat/ von dem gebet nicht ablaſſen/ bis die er-
hoͤrung folge: davon alsdenn die verheiſ-
ſung lautet/ Luc. 18/ 7. Solte Gott nicht
retten ſeine außerwehlten/ die zu ihm

(nicht nur ein und andermahl/ ſondern
ohnangeſehen des ſcheinenden beſtaͤndigen
ſtillſchweigens und abſchlagens) tag
und nacht ruffen/ und ſolte gedult
darüber haben. Jch ſage euch/ er
wird ſie erretten in einer kürtze:
So
würde es hingegen GOTT nicht gefaͤl-
lig/ und wider unſern gehorſam gegen ihm

ſeyn/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0328" n="266"/>
wenig&#x017F;te mit &#x017F;o vielmehr behut&#x017F;amkeit und<lb/>
allemal austrücklicher ausnahm des Va&#x0364;-<lb/>
terlichen willens/ damit fortfahre. Dann<lb/>
wie dem himmli&#x017F;chen Vater nicht entge-<lb/>
gen i&#x017F;t/ &#x017F;ondern er &#x017F;elbs an &#x017F;olcher gewalt ei-<lb/>
nen wohlgefallen hat/ wo &#x017F;eine kinder in<lb/>
den jenigen dingen/ die er ihnen zu beten<lb/>
befohlen und zu geben ver&#x017F;prochen hat/ die<lb/>
al&#x017F;o allemahl zu &#x017F;einen ehren und ihrer &#x017F;ee-<lb/>
ligkeit nützlich &#x017F;ind/ immer fortfahren/<lb/>
und ob es &#x017F;chiene/ daß er &#x017F;ein ange&#x017F;icht<lb/>
gantz verborgen habe/ dannoch da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;u-<lb/>
chen/ ja nach dem exempel der armen witt-<lb/>
be/ die einen auch ungerechten richter end-<lb/>
lich mit anhaltendem gebet überwunden<lb/>
hat/ von dem gebet nicht abla&#x017F;&#x017F;en/ bis die er-<lb/>
ho&#x0364;rung folge: davon alsdenn die verhei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung lautet/ Luc. 18/ 7. <hi rendition="#fr">Solte Gott nicht<lb/>
retten &#x017F;eine außerwehlten/ die zu ihm</hi><lb/>
(nicht nur ein und andermahl/ &#x017F;ondern<lb/>
ohnange&#x017F;ehen des &#x017F;cheinenden be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
&#x017F;till&#x017F;chweigens und ab&#x017F;chlagens) <hi rendition="#fr">tag<lb/>
und nacht ruffen/ und &#x017F;olte gedult<lb/>
darüber haben. Jch &#x017F;age euch/ er<lb/>
wird &#x017F;ie erretten in einer kürtze:</hi> So<lb/>
würde es hingegen <hi rendition="#g">GOTT</hi> nicht gefa&#x0364;l-<lb/>
lig/ und wider un&#x017F;ern gehor&#x017F;am gegen ihm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0328] wenigſte mit ſo vielmehr behutſamkeit und allemal austrücklicher ausnahm des Vaͤ- terlichen willens/ damit fortfahre. Dann wie dem himmliſchen Vater nicht entge- gen iſt/ ſondern er ſelbs an ſolcher gewalt ei- nen wohlgefallen hat/ wo ſeine kinder in den jenigen dingen/ die er ihnen zu beten befohlen und zu geben verſprochen hat/ die alſo allemahl zu ſeinen ehren und ihrer ſee- ligkeit nützlich ſind/ immer fortfahren/ und ob es ſchiene/ daß er ſein angeſicht gantz verborgen habe/ dannoch daſſelbe ſu- chen/ ja nach dem exempel der armen witt- be/ die einen auch ungerechten richter end- lich mit anhaltendem gebet überwunden hat/ von dem gebet nicht ablaſſen/ bis die er- hoͤrung folge: davon alsdenn die verheiſ- ſung lautet/ Luc. 18/ 7. Solte Gott nicht retten ſeine außerwehlten/ die zu ihm (nicht nur ein und andermahl/ ſondern ohnangeſehen des ſcheinenden beſtaͤndigen ſtillſchweigens und abſchlagens) tag und nacht ruffen/ und ſolte gedult darüber haben. Jch ſage euch/ er wird ſie erretten in einer kürtze: So würde es hingegen GOTT nicht gefaͤl- lig/ und wider unſern gehorſam gegen ihm ſeyn/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/328
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/328>, abgerufen am 11.06.2024.