Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

und wieder ablasset/ wo er das leyden so
schwer ihm unter augen und zu leib zu gehen
siehet/ lässet sich reuen was er gethan hat/
und verderbet es wol selbs wieder/ da ists
eine anzeigung/ entweder/ daß es eine fal-
sche und nur natür liche gedult gewesen/ in
dero manunbedacht oder doch ohne gnug-
same prüfung dessen/ was man zu erwarten/
an den kampff gegangen/ oder wo man erst-
lich aus der krafft GOttes das werck ange-
fangen/ sich deroselben nicht recht hertzlich
und sorgfältig gebraucht/ und sie also wie-
der verlohren habe.

§. 72.

Noch eine weitere probe 2. fliesset
aus der vorigen/ oder vielmehr ist derselben
bestärckung/ wo es gar dazu kommet/ daß
man sich des leydens um des Nahmens des
HErrn willen erfreuet/ davon bereits
§. 7. gehandelt worden/ wir es aber hier
noch so fern zu wiederholen haben/ als ein
solches kennzeichen/ welches eines der aller-
unzweiffen lichsten ist/ und die natur am we-
nigsten daran theil hat/ sondern die selbs-
verleugnung ziemlich weit bey einem solchen
menschen gekommen seyn muß. Wie aber
bereits dasel[b]sten erinnert worden/ daß sol-
cher grad nicht allezeit dermassen erreichet

wer-

und wieder ablaſſet/ wo er das leyden ſo
ſchwer ihm unter augen und zu leib zu gehen
ſiehet/ laͤſſet ſich reuen was er gethan hat/
und verderbet es wol ſelbs wieder/ da iſts
eine anzeigung/ entweder/ daß es eine fal-
ſche und nur natür liche gedult geweſen/ in
dero manunbedacht oder doch ohne gnug-
ſame prüfung deſſen/ was man zu erwarten/
an den kampff gegangen/ oder wo man erſt-
lich aus der krafft GOttes das werck ange-
fangen/ ſich deroſelben nicht recht hertzlich
und ſorgfaͤltig gebraucht/ und ſie alſo wie-
der verlohren habe.

§. 72.

Noch eine weitere probe 2. flieſſet
aus der vorigen/ oder vielmehr iſt derſelben
beſtaͤrckung/ wo es gar dazu kommet/ daß
man ſich des leydens um des Nahmens des
HErrn willen erfreuet/ davon bereits
§. 7. gehandelt worden/ wir es aber hier
noch ſo fern zu wiederholen haben/ als ein
ſolches kennzeichen/ welches eines der aller-
unzweiffen lichſten iſt/ und die natur am we-
nigſten daran theil hat/ ſondern die ſelbs-
verleugnung ziemlich weit bey einem ſolchen
menſchen gekommen ſeyn muß. Wie aber
bereits daſel[b]ſten erinnert worden/ daß ſol-
cher grad nicht allezeit dermaſſen erreichet

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0290" n="228"/>
und wieder abla&#x017F;&#x017F;et/ wo er das leyden &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwer ihm unter augen und zu leib zu gehen<lb/>
&#x017F;iehet/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich reuen was er gethan hat/<lb/>
und verderbet es wol &#x017F;elbs wieder/ da i&#x017F;ts<lb/>
eine anzeigung/ entweder/ daß es eine fal-<lb/>
&#x017F;che und nur natür liche gedult gewe&#x017F;en/ in<lb/>
dero manunbedacht oder doch ohne gnug-<lb/>
&#x017F;ame prüfung de&#x017F;&#x017F;en/ was man zu erwarten/<lb/>
an den kampff gegangen/ oder wo man er&#x017F;t-<lb/>
lich aus der krafft GOttes das werck ange-<lb/>
fangen/ &#x017F;ich dero&#x017F;elben nicht recht hertzlich<lb/>
und &#x017F;orgfa&#x0364;ltig gebraucht/ und &#x017F;ie al&#x017F;o wie-<lb/>
der verlohren habe.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 72.</head>
          <p>Noch eine weitere probe 2. flie&#x017F;&#x017F;et<lb/>
aus der vorigen/ oder vielmehr i&#x017F;t der&#x017F;elben<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;rckung/ wo es gar dazu kommet/ daß<lb/>
man &#x017F;ich des leydens um des Nahmens des<lb/>
HErrn willen <hi rendition="#fr">erfreuet/</hi> davon bereits<lb/>
§. 7. gehandelt worden/ wir es aber hier<lb/>
noch &#x017F;o fern zu wiederholen haben/ als ein<lb/>
&#x017F;olches kennzeichen/ welches eines der aller-<lb/>
unzweiffen lich&#x017F;ten i&#x017F;t/ und die natur am we-<lb/>
nig&#x017F;ten daran theil hat/ &#x017F;ondern die &#x017F;elbs-<lb/>
verleugnung ziemlich weit bey einem &#x017F;olchen<lb/>
men&#x017F;chen gekommen &#x017F;eyn muß. Wie aber<lb/>
bereits da&#x017F;el<supplied>b</supplied>&#x017F;ten erinnert worden/ daß &#x017F;ol-<lb/>
cher grad nicht allezeit derma&#x017F;&#x017F;en erreichet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0290] und wieder ablaſſet/ wo er das leyden ſo ſchwer ihm unter augen und zu leib zu gehen ſiehet/ laͤſſet ſich reuen was er gethan hat/ und verderbet es wol ſelbs wieder/ da iſts eine anzeigung/ entweder/ daß es eine fal- ſche und nur natür liche gedult geweſen/ in dero manunbedacht oder doch ohne gnug- ſame prüfung deſſen/ was man zu erwarten/ an den kampff gegangen/ oder wo man erſt- lich aus der krafft GOttes das werck ange- fangen/ ſich deroſelben nicht recht hertzlich und ſorgfaͤltig gebraucht/ und ſie alſo wie- der verlohren habe. §. 72. Noch eine weitere probe 2. flieſſet aus der vorigen/ oder vielmehr iſt derſelben beſtaͤrckung/ wo es gar dazu kommet/ daß man ſich des leydens um des Nahmens des HErrn willen erfreuet/ davon bereits §. 7. gehandelt worden/ wir es aber hier noch ſo fern zu wiederholen haben/ als ein ſolches kennzeichen/ welches eines der aller- unzweiffen lichſten iſt/ und die natur am we- nigſten daran theil hat/ ſondern die ſelbs- verleugnung ziemlich weit bey einem ſolchen menſchen gekommen ſeyn muß. Wie aber bereits daſelbſten erinnert worden/ daß ſol- cher grad nicht allezeit dermaſſen erreichet wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/290
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/290>, abgerufen am 15.06.2024.