Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

rung vorsiehet/ sondern alles auff den blos-
sen willen und verheissung Gottes ankom-
men lassen muß/ und dannoch in dem leyden
noch fest stehet/ nit ablässet von seinem gu-
ten/ daher das leyden kommet/ das gethane
deswegen nicht verwirffet/ noch es gethan
zu haben sich leyd seyn lässet. Dergleichen
lesen wir von denen durch Gottes Geist re-
gierten Aposteln/ daß das leyden sie nicht
weich gemacht habe: wie da steht 2. Cor. 3/ 16.
Darum werden wir nicht müde (nem-
lich in den trübsahlen) sondern ob unser
eusserlicher mensch verweset/ so wird
doch der innerliche von tag zu tag ver-
neuert.
Und nimmet also die begierde/
GOtt treulich zu dienen/ durch das leyden
nicht so wol ab-als vielmehr zu. Derglei-
chen zeugniß wird auch dem Engel zu Ephe-
so gegeben Offenb. Joh. 2/ 3. Du verträ-
gest/ und hast gedult/ und um meines
nahmens willen arbeitest du/ und bist
nicht müde worden.
Nicht weniger ver-
mahnet Paulus seine Epheser 3/ 3. Darum
bitte ich/ daß ihr nicht müde werdet
um meiner trübsal willen/ die ich für
euch leyde.
Wo es anders geschiehet/
nemlich daß der mensch bald müde wird/

und
K 6

rung vorſiehet/ ſondern alles auff den bloſ-
ſen willen und verheiſſung Gottes ankom-
men laſſen muß/ und dannoch in dem leyden
noch feſt ſtehet/ nit ablaͤſſet von ſeinem gu-
ten/ daher das leyden kommet/ das gethane
deswegen nicht verwirffet/ noch es gethan
zu haben ſich leyd ſeyn laͤſſet. Dergleichen
leſen wir von denen durch Gottes Geiſt re-
gierten Apoſteln/ daß das leyden ſie nicht
weich gemacht habe: wie da ſteht 2. Cor. 3/ 16.
Darum werden wir nicht müde (nem-
lich in den trübſahlen) ſondern ob unſer
euſſerlicher menſch verweſet/ ſo wird
doch der iñerliche von tag zu tag ver-
neuert.
Und nimmet alſo die begierde/
GOtt treulich zu dienen/ durch das leyden
nicht ſo wol ab-als vielmehr zu. Derglei-
chen zeugniß wird auch dem Engel zu Ephe-
ſo gegeben Offenb. Joh. 2/ 3. Du vertraͤ-
geſt/ und haſt gedult/ und um meines
nahmens willen arbeiteſt du/ und biſt
nicht müde worden.
Nicht weniger ver-
mahnet Paulus ſeine Epheſer 3/ 3. Darum
bitte ich/ daß ihr nicht müde werdet
um meiner trübſal willen/ die ich für
euch leyde.
Wo es anders geſchiehet/
nemlich daß der menſch bald müde wird/

und
K 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0289" n="227"/>
rung vor&#x017F;iehet/ &#x017F;ondern alles auff den blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en willen und verhei&#x017F;&#x017F;ung Gottes ankom-<lb/>
men la&#x017F;&#x017F;en muß/ und dannoch in dem leyden<lb/>
noch fe&#x017F;t &#x017F;tehet/ nit abla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et von &#x017F;einem gu-<lb/>
ten/ daher das leyden kommet/ das gethane<lb/>
deswegen nicht verwirffet/ noch es gethan<lb/>
zu haben &#x017F;ich leyd &#x017F;eyn la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Dergleichen<lb/>
le&#x017F;en wir von denen durch Gottes Gei&#x017F;t re-<lb/>
gierten Apo&#x017F;teln/ daß das leyden &#x017F;ie nicht<lb/>
weich gemacht habe: wie da &#x017F;teht 2. Cor. 3/ 16.<lb/><hi rendition="#fr">Darum werden wir nicht müde</hi> (nem-<lb/>
lich in den trüb&#x017F;ahlen) <hi rendition="#fr">&#x017F;ondern ob un&#x017F;er<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;erlicher men&#x017F;ch verwe&#x017F;et/ &#x017F;o wird<lb/>
doch der iñerliche von tag zu tag ver-<lb/>
neuert.</hi> Und nimmet al&#x017F;o die begierde/<lb/>
GOtt treulich zu dienen/ durch das leyden<lb/>
nicht &#x017F;o wol ab-als vielmehr zu. Derglei-<lb/>
chen zeugniß wird auch dem Engel zu Ephe-<lb/>
&#x017F;o gegeben Offenb. Joh. 2/ 3. <hi rendition="#fr">Du vertra&#x0364;-<lb/>
ge&#x017F;t/ und ha&#x017F;t gedult/ und um meines<lb/>
nahmens willen arbeite&#x017F;t du/ und bi&#x017F;t<lb/>
nicht müde worden.</hi> Nicht weniger ver-<lb/>
mahnet Paulus &#x017F;eine Ephe&#x017F;er 3/ 3. <hi rendition="#fr">Darum<lb/>
bitte ich/ daß ihr nicht müde werdet<lb/>
um meiner trüb&#x017F;al willen/ die ich für<lb/>
euch leyde.</hi> Wo es anders ge&#x017F;chiehet/<lb/>
nemlich daß der men&#x017F;ch bald müde wird/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 6</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0289] rung vorſiehet/ ſondern alles auff den bloſ- ſen willen und verheiſſung Gottes ankom- men laſſen muß/ und dannoch in dem leyden noch feſt ſtehet/ nit ablaͤſſet von ſeinem gu- ten/ daher das leyden kommet/ das gethane deswegen nicht verwirffet/ noch es gethan zu haben ſich leyd ſeyn laͤſſet. Dergleichen leſen wir von denen durch Gottes Geiſt re- gierten Apoſteln/ daß das leyden ſie nicht weich gemacht habe: wie da ſteht 2. Cor. 3/ 16. Darum werden wir nicht müde (nem- lich in den trübſahlen) ſondern ob unſer euſſerlicher menſch verweſet/ ſo wird doch der iñerliche von tag zu tag ver- neuert. Und nimmet alſo die begierde/ GOtt treulich zu dienen/ durch das leyden nicht ſo wol ab-als vielmehr zu. Derglei- chen zeugniß wird auch dem Engel zu Ephe- ſo gegeben Offenb. Joh. 2/ 3. Du vertraͤ- geſt/ und haſt gedult/ und um meines nahmens willen arbeiteſt du/ und biſt nicht müde worden. Nicht weniger ver- mahnet Paulus ſeine Epheſer 3/ 3. Darum bitte ich/ daß ihr nicht müde werdet um meiner trübſal willen/ die ich für euch leyde. Wo es anders geſchiehet/ nemlich daß der menſch bald müde wird/ und K 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/289
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/289>, abgerufen am 14.06.2024.