Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

doch nachmal auch versuchen wollen/ die
kennzeichen der wahren gedult in jenem fall
zu entdecken/ so setze billig diese art der ge-
dult vorne an/ wo man mit willen uns vor-
wissen das leyden übernimmet/ dessen man
sonsten wohl entübriget seyn könte/ wo man
seines GOttes ehre und seine pflicht entwe-
der gar auff grobe art verletzen/ oder doch
auff subtilere weise auffs wenigste etwas
hätte davon zurück bleiben wollen: welches
denn ein rechtes Christen-creutz ist. Denn
wo dieses geschlehet/ und wir in einem sol-
chen werck/ so wir la[ut]erlich aus absicht
auff GOtt/ und aus liebe gegen ihn und
den nechsten/ nach den vorigen proben vor-
nehmen und also/ davon wir vor uns keinen
nutzen oder ehre suchen oder hoffen (in wel-
chem fall sonsten noch eine ziemliche frage
wäre/ ob wir nicht etwa unsers eigenen wil-
lens märty er wären) uns das leyden nicht
abschrecken oder träge machen lassen/ son-
dern lieber leyden/ als etwas dem HErrn
gefälliges hindan setzen so ist dreses die wah-
re gedult/ die von fleisch und blut nicht her-
kommet/ welches nimmer mehr einiges ley-
den mit willen übernimmet/ es werde dann
solches leyden auch hinwieder mit einem

vor-
K 5

doch nachmal auch verſuchen wollen/ die
kennzeichen der wahren gedult in jenem fall
zu entdecken/ ſo ſetze billig dieſe art der ge-
dult vorne an/ wo man mit willen uns vor-
wiſſen das leyden übernimmet/ deſſen man
ſonſten wohl entübriget ſeyn koͤnte/ wo man
ſeines GOttes ehre und ſeine pflicht entwe-
der gar auff grobe art verletzen/ oder doch
auff ſubtilere weiſe auffs wenigſte etwas
haͤtte davon zurück bleiben wollen: welches
denn ein rechtes Chriſten-creutz iſt. Denn
wo dieſes geſchlehet/ und wir in einem ſol-
chen werck/ ſo wir la[ut]erlich aus abſicht
auff GOtt/ und aus liebe gegen ihn und
den nechſten/ nach den vorigen proben vor-
nehmen und alſo/ davon wir vor uns keinen
nutzen oder ehre ſuchen oder hoffen (in wel-
chem fall ſonſten noch eine ziemliche frage
waͤre/ ob wir nicht etwa unſers eigenen wil-
lens maͤrty er waͤren) uns das leyden nicht
abſchrecken oder traͤge machen laſſen/ ſon-
dern lieber leyden/ als etwas dem HErrn
gefaͤlliges hindan ſetzen ſo iſt dreſes die wah-
re gedult/ die von fleiſch und blut nicht her-
kommet/ welcheſ nimmer mehr einiges ley-
den mit willen übernimmet/ es werde dann
ſolches leyden auch hinwieder mit einem

vor-
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="225"/>
doch nachmal auch ver&#x017F;uchen wollen/ die<lb/>
kennzeichen der wahren gedult in jenem fall<lb/>
zu entdecken/ &#x017F;o &#x017F;etze billig die&#x017F;e art der ge-<lb/>
dult vorne an/ wo man mit willen uns vor-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en das leyden übernimmet/ de&#x017F;&#x017F;en man<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten wohl entübriget &#x017F;eyn ko&#x0364;nte/ wo man<lb/>
&#x017F;eines GOttes ehre und &#x017F;eine pflicht entwe-<lb/>
der gar auff grobe art verletzen/ oder doch<lb/>
auff &#x017F;ubtilere wei&#x017F;e auffs wenig&#x017F;te etwas<lb/>
ha&#x0364;tte davon zurück bleiben wollen: welches<lb/>
denn ein rechtes <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;ten-creutz</hi> i&#x017F;t. Denn<lb/>
wo die&#x017F;es ge&#x017F;chlehet/ und wir in einem &#x017F;ol-<lb/>
chen werck/ &#x017F;o wir la<supplied>ut</supplied>erlich aus ab&#x017F;icht<lb/>
auff GOtt/ und aus liebe gegen ihn und<lb/>
den nech&#x017F;ten/ nach den vorigen proben vor-<lb/>
nehmen und al&#x017F;o/ davon wir vor uns keinen<lb/>
nutzen oder ehre &#x017F;uchen oder hoffen (in wel-<lb/>
chem fall &#x017F;on&#x017F;ten noch eine ziemliche frage<lb/>
wa&#x0364;re/ ob wir nicht etwa un&#x017F;ers eigenen wil-<lb/>
lens ma&#x0364;rty er wa&#x0364;ren) uns das leyden nicht<lb/>
ab&#x017F;chrecken oder tra&#x0364;ge machen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;on-<lb/>
dern lieber leyden/ als etwas dem HErrn<lb/>
gefa&#x0364;lliges hindan &#x017F;etzen &#x017F;o i&#x017F;t dre&#x017F;es die wah-<lb/>
re gedult/ die von flei&#x017F;ch und blut nicht her-<lb/>
kommet/ welche&#x017F; nimmer mehr einiges ley-<lb/>
den mit willen übernimmet/ es werde dann<lb/>
&#x017F;olches leyden auch hinwieder mit einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0287] doch nachmal auch verſuchen wollen/ die kennzeichen der wahren gedult in jenem fall zu entdecken/ ſo ſetze billig dieſe art der ge- dult vorne an/ wo man mit willen uns vor- wiſſen das leyden übernimmet/ deſſen man ſonſten wohl entübriget ſeyn koͤnte/ wo man ſeines GOttes ehre und ſeine pflicht entwe- der gar auff grobe art verletzen/ oder doch auff ſubtilere weiſe auffs wenigſte etwas haͤtte davon zurück bleiben wollen: welches denn ein rechtes Chriſten-creutz iſt. Denn wo dieſes geſchlehet/ und wir in einem ſol- chen werck/ ſo wir lauterlich aus abſicht auff GOtt/ und aus liebe gegen ihn und den nechſten/ nach den vorigen proben vor- nehmen und alſo/ davon wir vor uns keinen nutzen oder ehre ſuchen oder hoffen (in wel- chem fall ſonſten noch eine ziemliche frage waͤre/ ob wir nicht etwa unſers eigenen wil- lens maͤrty er waͤren) uns das leyden nicht abſchrecken oder traͤge machen laſſen/ ſon- dern lieber leyden/ als etwas dem HErrn gefaͤlliges hindan ſetzen ſo iſt dreſes die wah- re gedult/ die von fleiſch und blut nicht her- kommet/ welcheſ nimmer mehr einiges ley- den mit willen übernimmet/ es werde dann ſolches leyden auch hinwieder mit einem vor- K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/287
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/287>, abgerufen am 01.06.2024.