Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

sich dergleichen mit bitterkeit und aus unrei-
nen gehassigen hertzen thun: Daraus aber
warhafftig demüthige hertzen eben so wol
ihren nutzen nehmen/ manches an sich ge-
wahr werden/ was ihnen des feindes luchs-
aug gezeiget/ welches weder des freundes
noch ihr auge vorher erkant hatte/ und als-
denn sich auch jenen feinden/ oder vielmehr
der Göttlichen gütigen regierung/ die das
böse zu unserm nutzen richtet/ verbunden
achten/ auch ob sie ihnen damit unrecht zu
geschehen/ sich versichert halten/ dannoch
glauben/ daß sie auffs wenigste mit unvor-
sichtigkeit zu dem ungütigen urtheil mögen
ursach gegeben haben. Es gehöret ferner
darzu/ wo der nechste in dem bestraffen an
uns geirret/ und uns unrecht gethan/ oder
doch die schrancken der Christlichen beschei-
denheit überschritten/ daß vornehmlich wo
es vorgesetzte sind/ oder wir auffs wenigste/
daß sie es gleichwol guter meinung gethan
wissen/ wir zu übung unserer demuth und
sanfftmuth uns ihnen nicht härtiglich
widersetzen/ sondern zwar/ da es GOt-
tes ehre also gemäß ist/ und der warheit
rettung dergleichen rathet/ worinnen wir
recht haben/ bescheidentlich zeigen/ und

den
J 6

ſich dergleichen mit bitterkeit und aus unrei-
nen gehaſſigen hertzen thun: Daraus aber
warhafftig demüthige hertzen eben ſo wol
ihren nutzen nehmen/ manches an ſich ge-
wahr werden/ was ihnen des feindes luchs-
aug gezeiget/ welches weder des freundes
noch ihr auge vorher erkant hatte/ und als-
denn ſich auch jenen feinden/ oder vielmehr
der Goͤttlichen gütigen regierung/ die das
boͤſe zu unſerm nutzen richtet/ verbunden
achten/ auch ob ſie ihnen damit unrecht zu
geſchehen/ ſich verſichert halten/ dannoch
glauben/ daß ſie auffs wenigſte mit unvor-
ſichtigkeit zu dem ungütigen urtheil moͤgen
urſach gegeben haben. Es gehoͤret ferner
darzu/ wo der nechſte in dem beſtraffen an
uns geirret/ und uns unrecht gethan/ oder
doch die ſchrancken der Chriſtlichen beſchei-
denheit überſchritten/ daß vornehmlich wo
es vorgeſetzte ſind/ oder wir auffs wenigſte/
daß ſie es gleichwol guter meinung gethan
wiſſen/ wir zu übung unſerer demuth und
ſanfftmuth uns ihnen nicht haͤrtiglich
widerſetzen/ ſondern zwar/ da es GOt-
tes ehre alſo gemaͤß iſt/ und der warheit
rettung dergleichen rathet/ worinnen wir
recht haben/ beſcheidentlich zeigen/ und

den
J 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0265" n="203"/>
&#x017F;ich dergleichen mit bitterkeit und aus unrei-<lb/>
nen geha&#x017F;&#x017F;igen hertzen thun: Daraus aber<lb/>
warhafftig demüthige hertzen eben &#x017F;o wol<lb/>
ihren nutzen nehmen/ manches an &#x017F;ich ge-<lb/>
wahr werden/ was ihnen des feindes luchs-<lb/>
aug gezeiget/ welches weder des freundes<lb/>
noch ihr auge vorher erkant hatte/ und als-<lb/>
denn &#x017F;ich auch jenen feinden/ oder vielmehr<lb/>
der Go&#x0364;ttlichen gütigen regierung/ die das<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e zu un&#x017F;erm nutzen richtet/ verbunden<lb/>
achten/ auch ob &#x017F;ie ihnen damit unrecht zu<lb/>
ge&#x017F;chehen/ &#x017F;ich ver&#x017F;ichert halten/ dannoch<lb/>
glauben/ daß &#x017F;ie auffs wenig&#x017F;te mit unvor-<lb/>
&#x017F;ichtigkeit zu dem ungütigen urtheil mo&#x0364;gen<lb/>
ur&#x017F;ach gegeben haben. Es geho&#x0364;ret ferner<lb/>
darzu/ wo der nech&#x017F;te in dem be&#x017F;traffen an<lb/>
uns geirret/ und uns unrecht gethan/ oder<lb/>
doch die &#x017F;chrancken der Chri&#x017F;tlichen be&#x017F;chei-<lb/>
denheit über&#x017F;chritten/ daß vornehmlich wo<lb/>
es vorge&#x017F;etzte &#x017F;ind/ oder wir auffs wenig&#x017F;te/<lb/>
daß &#x017F;ie es gleichwol guter meinung gethan<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ wir zu übung un&#x017F;erer demuth und<lb/>
&#x017F;anfftmuth uns ihnen nicht ha&#x0364;rtiglich<lb/>
wider&#x017F;etzen/ &#x017F;ondern zwar/ da es GOt-<lb/>
tes ehre al&#x017F;o gema&#x0364;ß i&#x017F;t/ und der warheit<lb/>
rettung dergleichen rathet/ worinnen wir<lb/>
recht haben/ be&#x017F;cheidentlich zeigen/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 6</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0265] ſich dergleichen mit bitterkeit und aus unrei- nen gehaſſigen hertzen thun: Daraus aber warhafftig demüthige hertzen eben ſo wol ihren nutzen nehmen/ manches an ſich ge- wahr werden/ was ihnen des feindes luchs- aug gezeiget/ welches weder des freundes noch ihr auge vorher erkant hatte/ und als- denn ſich auch jenen feinden/ oder vielmehr der Goͤttlichen gütigen regierung/ die das boͤſe zu unſerm nutzen richtet/ verbunden achten/ auch ob ſie ihnen damit unrecht zu geſchehen/ ſich verſichert halten/ dannoch glauben/ daß ſie auffs wenigſte mit unvor- ſichtigkeit zu dem ungütigen urtheil moͤgen urſach gegeben haben. Es gehoͤret ferner darzu/ wo der nechſte in dem beſtraffen an uns geirret/ und uns unrecht gethan/ oder doch die ſchrancken der Chriſtlichen beſchei- denheit überſchritten/ daß vornehmlich wo es vorgeſetzte ſind/ oder wir auffs wenigſte/ daß ſie es gleichwol guter meinung gethan wiſſen/ wir zu übung unſerer demuth und ſanfftmuth uns ihnen nicht haͤrtiglich widerſetzen/ ſondern zwar/ da es GOt- tes ehre alſo gemaͤß iſt/ und der warheit rettung dergleichen rathet/ worinnen wir recht haben/ beſcheidentlich zeigen/ und den J 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/265
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/265>, abgerufen am 14.06.2024.