Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.Jüngern CHristi soviel leichter auß ihrem ist/
Juͤngern CHriſti ſoviel leichter auß ihrem iſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0250" n="238"/> Juͤngern CHriſti ſoviel leichter auß ihrem<lb/> innern frieden/ dem befehl ihres Heylandes<lb/> nachzuſetzen. Marc. 9/ 50. <hi rendition="#fr">Habt friede<lb/> untereinander</hi> Rom. 12/ 18. <hi rendition="#fr">Jſts<lb/> muͤglich ſo viel an euch iſt/ ſo habt<lb/> mit allen menſchen friede.</hi> Hebr. 12/<lb/> 14. <hi rendition="#fr">Jaget nach dem friede gegen je-<lb/> derman.</hi> Unſer theure <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> zeiget<lb/> auch/ wie der geiſtliche friede die einigkeit<lb/> und friede unter den Chriſten befoͤrdere/ uͤ-<lb/> ber Rom. 15/ 14. (<hi rendition="#aq">Tom. 2. Lat. f. 348. b.</hi>)<lb/> deſſen wort in dem Teutſchen etwa alſo<lb/> lauten moͤchten: <hi rendition="#fr">Er erfuͤlle euch mit<lb/> aller freud und friede/ das iſt/ er<lb/> lehre euch/ daß ihr Chriſtum voͤllig<lb/> erkennet/ auß deſſen erkantnuß ge-<lb/> ſchehen wird/ daß ihr uͤber dieſes<lb/> allen gemeine gut euch erfreuet/ und<lb/> alſo untereinander friede habet.<lb/> Dieſe freude und dieſen friede/ die<lb/> da iſt in dem glauben CHriſti Joh.<lb/> 16/ 33 in mir habt ihr friede. Jch<lb/> will nicht/ daß ihr euch freuen ſol-<lb/> let in ſuͤnden/ noch den frieden der<lb/> welt haben/ ſondern in CHriſto/<lb/> den ihr nicht ſehet/ ſondern glaubet/<lb/> in dem/ weil er ihnen allen gemein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">iſt/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0250]
Juͤngern CHriſti ſoviel leichter auß ihrem
innern frieden/ dem befehl ihres Heylandes
nachzuſetzen. Marc. 9/ 50. Habt friede
untereinander Rom. 12/ 18. Jſts
muͤglich ſo viel an euch iſt/ ſo habt
mit allen menſchen friede. Hebr. 12/
14. Jaget nach dem friede gegen je-
derman. Unſer theure Lutherus zeiget
auch/ wie der geiſtliche friede die einigkeit
und friede unter den Chriſten befoͤrdere/ uͤ-
ber Rom. 15/ 14. (Tom. 2. Lat. f. 348. b.)
deſſen wort in dem Teutſchen etwa alſo
lauten moͤchten: Er erfuͤlle euch mit
aller freud und friede/ das iſt/ er
lehre euch/ daß ihr Chriſtum voͤllig
erkennet/ auß deſſen erkantnuß ge-
ſchehen wird/ daß ihr uͤber dieſes
allen gemeine gut euch erfreuet/ und
alſo untereinander friede habet.
Dieſe freude und dieſen friede/ die
da iſt in dem glauben CHriſti Joh.
16/ 33 in mir habt ihr friede. Jch
will nicht/ daß ihr euch freuen ſol-
let in ſuͤnden/ noch den frieden der
welt haben/ ſondern in CHriſto/
den ihr nicht ſehet/ ſondern glaubet/
in dem/ weil er ihnen allen gemein
iſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/250 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/250>, abgerufen am 16.02.2025. |