Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.die macht der feinde/ welche uns aufechten/ denen Liebste Brüder und Schwestern/ man A 5
die macht der feinde/ welche uns aufechten/ denen Liebſte Bruͤder und Schweſtern/ man A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="9"/> die macht der feinde/ welche uns aufechten/ denen<lb/> wir aber viel zu gering zu widerſtehen ſind/ da<lb/> zappelt und bebet das hertz der jenigen/ die nir-<lb/> gend anders hin als auff ſich und ihre feinde ſe-<lb/> hen. Haben wir aber dem wort des HERRN<lb/> von ſeinem ſieg platz gegeben/ das wir ſolchen in<lb/> dem glauben ergriffen/ ſo wird nicht nur ſolcher<lb/> glaube immer geſtaͤrcket/ jemehr er ſich ſeines<lb/> Heylands ſieg vorſtellet/ und in demſelbigen erſie-<lb/> het/ ſondern es waͤchſet der muth/ daß man gantz<lb/> getroſt wird/ fuͤr den feinden nicht fliehet/ viel-<lb/> mehr ihnen getroſt entgegen gehet/ und jemehr<lb/> man durch die erfahrung geuͤbet wird/ ſich auch<lb/> der truͤbſal und unruhe freuet und rühmet/ je nach<lb/> dem der friede/ ſo in dem grund der ſeelen iſt/ ſich<lb/> in dero euſſerliche kraͤſſte außgieſſet. Da werden<lb/> helden/ die vorhin verzagt waren/ und gehet ein in<lb/> ſeinen eigenen und anderer augen kleiner David<lb/> einem jeden Goliath ohnerſchrocken und getroſt in<lb/> dem nahmen des HErrn unter augen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Liebſte Bruͤder und Schweſtern</hi>/<lb/> wir verlangen ja alle/ dann auch dieſe begierde<lb/> natuͤrlich iſt/ nach frieden und ruhe. Wornach<lb/> haben wir dann fleiſſiger zutrachten/ als nach<lb/> einem frieden/ der uns nie wider entnom̃en werde?<lb/> Woran haben wir uns mehr zuergoͤtzen/ als daß<lb/> der HERR uns einen ſolchen frieden erworben<lb/> und geſchencket habe? Sind dann alle guͤter un-<lb/> ſers Heils hoch und theur zu achten/ ſo iſt es die-<lb/> ſer friede nicht weniger/ ja vielmehr eines der<lb/> allervornehmſten/ an deſſen betrachtung wir uns<lb/> zu erquicken haben. Wir leben in einer zeit/ da<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0021]
die macht der feinde/ welche uns aufechten/ denen
wir aber viel zu gering zu widerſtehen ſind/ da
zappelt und bebet das hertz der jenigen/ die nir-
gend anders hin als auff ſich und ihre feinde ſe-
hen. Haben wir aber dem wort des HERRN
von ſeinem ſieg platz gegeben/ das wir ſolchen in
dem glauben ergriffen/ ſo wird nicht nur ſolcher
glaube immer geſtaͤrcket/ jemehr er ſich ſeines
Heylands ſieg vorſtellet/ und in demſelbigen erſie-
het/ ſondern es waͤchſet der muth/ daß man gantz
getroſt wird/ fuͤr den feinden nicht fliehet/ viel-
mehr ihnen getroſt entgegen gehet/ und jemehr
man durch die erfahrung geuͤbet wird/ ſich auch
der truͤbſal und unruhe freuet und rühmet/ je nach
dem der friede/ ſo in dem grund der ſeelen iſt/ ſich
in dero euſſerliche kraͤſſte außgieſſet. Da werden
helden/ die vorhin verzagt waren/ und gehet ein in
ſeinen eigenen und anderer augen kleiner David
einem jeden Goliath ohnerſchrocken und getroſt in
dem nahmen des HErrn unter augen.
Liebſte Bruͤder und Schweſtern/
wir verlangen ja alle/ dann auch dieſe begierde
natuͤrlich iſt/ nach frieden und ruhe. Wornach
haben wir dann fleiſſiger zutrachten/ als nach
einem frieden/ der uns nie wider entnom̃en werde?
Woran haben wir uns mehr zuergoͤtzen/ als daß
der HERR uns einen ſolchen frieden erworben
und geſchencket habe? Sind dann alle guͤter un-
ſers Heils hoch und theur zu achten/ ſo iſt es die-
ſer friede nicht weniger/ ja vielmehr eines der
allervornehmſten/ an deſſen betrachtung wir uns
zu erquicken haben. Wir leben in einer zeit/ da
man
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/21 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/21>, abgerufen am 16.02.2025. |