Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.wahrhafftig ein glaube darinnen steckte/ liches
wahrhafftig ein glaube darinnen ſteckte/ liches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0203" n="191"/> wahrhafftig ein glaube darinnen ſteckte/<lb/> und von <hi rendition="#g">GOTT</hi> davor erkant wuͤrde.<lb/> Der gottſelige <hi rendition="#aq">D. Luͤtkeman.</hi> ſagt ſehr<lb/> wol hievon im Vorgeſchm. Goͤttl. guͤte.<lb/> 2/ 13/ 531. <hi rendition="#fr">Ruchloſe ſuͤnder/ die in ih-<lb/> rer ſicherheit hingehen/ die fuͤhlen<lb/> offtmahls keinen zorn/ ſolten ſie<lb/> darumb nicht unter dem zorn ſeyn<supplied>:</supplied><lb/> Das muß nicht ſeyn. Alſo halte<lb/> auch dafuͤr/ wann eine geaͤngſtigte<lb/> ſeele hungerig und durſtig iſt nach<lb/> dem troſt GOttes/ und fuͤhlet in<lb/> ihr keinen troſt/ ſolte darumb kein<lb/> troſt fuͤr ſie ſeyn/ oder ſolte ſie kei-<lb/> nen frieden haben? Nicht alſo: Sie<lb/> ſtehet im frieden mit GOTT/ aber<lb/> ſie empfindets nicht. Diß iſt die<lb/> zeit/ da der glaube probiret wird/<lb/> ob er auch recht an GOttes ver-<lb/> heiſſungen halten will. Dann er<lb/> muß ſich gruͤnden nicht auff unſer<lb/> fuͤhlen/ ſondern auff GOttes ver-<lb/> heiſſen.</hi> So ſehr aber dieſer mangel deß<lb/> gefuͤhls liebe ſeelen aͤngſten/ und ſo wol<lb/> den frieden mit GOtt als in GOtt in ih-<lb/> nen ſtoͤhren kan/ da ſie meynen/ daß der<lb/> glaube bey ihnen nicht ſeye/ ſo ein vortreff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0203]
wahrhafftig ein glaube darinnen ſteckte/
und von GOTT davor erkant wuͤrde.
Der gottſelige D. Luͤtkeman. ſagt ſehr
wol hievon im Vorgeſchm. Goͤttl. guͤte.
2/ 13/ 531. Ruchloſe ſuͤnder/ die in ih-
rer ſicherheit hingehen/ die fuͤhlen
offtmahls keinen zorn/ ſolten ſie
darumb nicht unter dem zorn ſeyn:
Das muß nicht ſeyn. Alſo halte
auch dafuͤr/ wann eine geaͤngſtigte
ſeele hungerig und durſtig iſt nach
dem troſt GOttes/ und fuͤhlet in
ihr keinen troſt/ ſolte darumb kein
troſt fuͤr ſie ſeyn/ oder ſolte ſie kei-
nen frieden haben? Nicht alſo: Sie
ſtehet im frieden mit GOTT/ aber
ſie empfindets nicht. Diß iſt die
zeit/ da der glaube probiret wird/
ob er auch recht an GOttes ver-
heiſſungen halten will. Dann er
muß ſich gruͤnden nicht auff unſer
fuͤhlen/ ſondern auff GOttes ver-
heiſſen. So ſehr aber dieſer mangel deß
gefuͤhls liebe ſeelen aͤngſten/ und ſo wol
den frieden mit GOtt als in GOtt in ih-
nen ſtoͤhren kan/ da ſie meynen/ daß der
glaube bey ihnen nicht ſeye/ ſo ein vortreff-
liches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/203 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/203>, abgerufen am 16.02.2025. |