Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.sünden gelegenheit ist/ auch unsere schwach- es
ſuͤnden gelegenheit iſt/ auch unſere ſchwach- es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="164"/> ſuͤnden gelegenheit iſt/ auch unſere ſchwach-<lb/> heit jetzo kaum ertragen mag/ ſtaͤts mit<lb/> bloß himmliſchen dingen umbzugehen:<lb/> Zudeme/ daß eben dieſes das Goͤttliche<lb/> ſtraff-urtheil iſt/ dazu wir verdammt ſind/<lb/> 1. B. Moſ. 3/ 19. <hi rendition="#fr">im ſchweiß unſers an-<lb/> geſichts unſer brodt zu eſſen/</hi> und alſo<lb/> unſer leben zuzubringen/ welchem <hi rendition="#aq">ſententz</hi><lb/> wir uns nicht zu entziehen erlaubnuͤß ha-<lb/> ben. Jndeſſen hat uns der HErr dazu<lb/> nicht geſetzet/ daß ſolche aͤuſſerliche wercke<lb/> die jenige bemuͤhung unſers lebens ſeyn<lb/> ſollen/ ſondern es iſt uns befohlen auch vor<lb/> unſere ſeele zu ſorgen/ dero nothdurfft in<lb/> unterſchiedlichen ſtuͤcken erfordert/ eine von<lb/> andern geſchaͤfften befreyete zeit zu haben/<lb/> in dero wir ohne hindernuͤß an unſere ſeele<lb/> gedencken/ und daran auff unterſchiedliche<lb/> art arbeiten moͤchten. Nun hat uns zwahr<lb/> GOTT den Sabbathtag vornehmlich<lb/> darzu verordnet/ und uns auff denſelben<lb/> unſerer arbeit/ dazu wir ſonſten verdammet<lb/> ſind/ gleichſam frey geſprochen/ daher er<lb/> auch einmahl zu dieſem einig-nothwendig-<lb/> ſten lauterlich angewendet/ und mit willen<lb/> oder ohne noth/ unſerer ſeelen verſorgung<lb/> nichts davon entwendet werden ſolle: Aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0176]
ſuͤnden gelegenheit iſt/ auch unſere ſchwach-
heit jetzo kaum ertragen mag/ ſtaͤts mit
bloß himmliſchen dingen umbzugehen:
Zudeme/ daß eben dieſes das Goͤttliche
ſtraff-urtheil iſt/ dazu wir verdammt ſind/
1. B. Moſ. 3/ 19. im ſchweiß unſers an-
geſichts unſer brodt zu eſſen/ und alſo
unſer leben zuzubringen/ welchem ſententz
wir uns nicht zu entziehen erlaubnuͤß ha-
ben. Jndeſſen hat uns der HErr dazu
nicht geſetzet/ daß ſolche aͤuſſerliche wercke
die jenige bemuͤhung unſers lebens ſeyn
ſollen/ ſondern es iſt uns befohlen auch vor
unſere ſeele zu ſorgen/ dero nothdurfft in
unterſchiedlichen ſtuͤcken erfordert/ eine von
andern geſchaͤfften befreyete zeit zu haben/
in dero wir ohne hindernuͤß an unſere ſeele
gedencken/ und daran auff unterſchiedliche
art arbeiten moͤchten. Nun hat uns zwahr
GOTT den Sabbathtag vornehmlich
darzu verordnet/ und uns auff denſelben
unſerer arbeit/ dazu wir ſonſten verdammet
ſind/ gleichſam frey geſprochen/ daher er
auch einmahl zu dieſem einig-nothwendig-
ſten lauterlich angewendet/ und mit willen
oder ohne noth/ unſerer ſeelen verſorgung
nichts davon entwendet werden ſolle: Aber
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/176 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/176>, abgerufen am 16.02.2025. |