Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.oder GOTT um die jenige frucht bringe/ von
oder GOTT um die jenige frucht bringe/ von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0112" n="100"/> oder GOTT um die jenige frucht bringe/<lb/> welche ihm zu ſeinem preiß von der uns ge-<lb/> ſchenckten gabe gehoͤret: alſo hat man<lb/> gleich wie vor ſich ſelbs GOtt dem HER-<lb/> ren darvor demuͤthigſt zudancken/ wo man<lb/> hoffen kan/ daß ſolches etwas zu dem preiß<lb/> GOttes thun/ oder andere ſeelen erbauen<lb/> kan. Aber es gehoͤret gleichwol eine Chriſt-<lb/> liche klugheit auch zu dieſem werck. Gegen<lb/> rohen welt-menſchen ziehmet ſichs nicht/<lb/> viel davon zuruͤhmen/ als die es vor eine<lb/> bloſſe einbildung und traum halten/ daher<lb/> ſolches himmliſche Gut verlachen und laͤ-<lb/> ſtern/ wir uns aber damit ſolcher ſuͤnde theil-<lb/> hafftig machen wuͤrden/ die wir ſolches <hi rendition="#fr">hei-<lb/> ligthum</hi> und edle <hi rendition="#fr">perlen</hi> heiliger halten<lb/> ſollen/ als ſolcherley <hi rendition="#fr">ſchweinen und hun-<lb/> den vorzuwerffen.</hi> Matth. 7. Womit<lb/> doch nicht verboten wird/ mit guter beſchei-<lb/> denheit und vorſichtigkeit zuweilen gegen<lb/> einige auch weltmenſchen/ der ſache etwas<lb/> zugedencken/ wo wir einige hoffnung ha-<lb/> ben koͤnnen/ daß ſie etwas dardurch be-<lb/> wogen werden moͤchten/ die ſache und dero<lb/> wahrheit zuunterſuchen/ und auch darnach<lb/> zutrachten/ da ſonſten keine begierde bey<lb/> ihnen jemal nach etwas entſtehen kan/ da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0112]
oder GOTT um die jenige frucht bringe/
welche ihm zu ſeinem preiß von der uns ge-
ſchenckten gabe gehoͤret: alſo hat man
gleich wie vor ſich ſelbs GOtt dem HER-
ren darvor demuͤthigſt zudancken/ wo man
hoffen kan/ daß ſolches etwas zu dem preiß
GOttes thun/ oder andere ſeelen erbauen
kan. Aber es gehoͤret gleichwol eine Chriſt-
liche klugheit auch zu dieſem werck. Gegen
rohen welt-menſchen ziehmet ſichs nicht/
viel davon zuruͤhmen/ als die es vor eine
bloſſe einbildung und traum halten/ daher
ſolches himmliſche Gut verlachen und laͤ-
ſtern/ wir uns aber damit ſolcher ſuͤnde theil-
hafftig machen wuͤrden/ die wir ſolches hei-
ligthum und edle perlen heiliger halten
ſollen/ als ſolcherley ſchweinen und hun-
den vorzuwerffen. Matth. 7. Womit
doch nicht verboten wird/ mit guter beſchei-
denheit und vorſichtigkeit zuweilen gegen
einige auch weltmenſchen/ der ſache etwas
zugedencken/ wo wir einige hoffnung ha-
ben koͤnnen/ daß ſie etwas dardurch be-
wogen werden moͤchten/ die ſache und dero
wahrheit zuunterſuchen/ und auch darnach
zutrachten/ da ſonſten keine begierde bey
ihnen jemal nach etwas entſtehen kan/ da-
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/112 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/112>, abgerufen am 16.02.2025. |