Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.von sie allerdings nichts wissen. Was aber chen/ E 3
von ſie allerdings nichts wiſſen. Was aber chen/ E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="101"/> von ſie allerdings nichts wiſſen. Was aber<lb/> andere Chriſtliche mitbruͤder anlanget/ mit<lb/> denen mag man wol davon handlen/ und<lb/> was vor gnade der HERR uns erzeiget/<lb/> preiſen; jedoch wiederum nicht zuviel da-<lb/> von gegen ſchwache und angefochtene ge-<lb/> dencken/ als bey welchen/ was wir von<lb/> uns und der habenden gnade ruͤhmen/ nur<lb/> gleichſam lauter pfeile ſeyn wuͤrden/ ihre<lb/> ſeelen mehr zuverwunden/ und ihren man-<lb/> gel/ daß ſie nicht gleiches fuͤhlen/ als ein<lb/> zeugnuͤß zuachten/ daß ſie von GOTT<lb/> verſtoſſen ſeyn muͤßten/ der ſie dieſes theu-<lb/> ren guts/ damit er ſeine kinder beſelige/<lb/> nicht wuͤrdige. Gehoͤret alſo eine Chriſt-<lb/> liche vorſichtigkeit zu dem gebrauch ſotha-<lb/> nen gutes/ damit man dadurch nutzen<lb/> ſchaffe/ nicht aber ſchaden thue: insgeſamt<lb/> muß auch fleiſſig gehuͤtet werden/ daß<lb/> was wir von ſolcher gabe ruͤhmen/ auß<lb/> reinem hertzen geſchehe/ nicht uns ſelbſten<lb/> damit groß zumachen/ und ehre darinn zu<lb/> ſuchen/ ſondern den HERRN zupreiſen/<lb/> und den naͤchſten auffzumuntern. Son-<lb/> ſten mag jeglicher mißbrauch uns leicht um<lb/> unſern ſchatz bringen/ oder doch verurſa-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0113]
von ſie allerdings nichts wiſſen. Was aber
andere Chriſtliche mitbruͤder anlanget/ mit
denen mag man wol davon handlen/ und
was vor gnade der HERR uns erzeiget/
preiſen; jedoch wiederum nicht zuviel da-
von gegen ſchwache und angefochtene ge-
dencken/ als bey welchen/ was wir von
uns und der habenden gnade ruͤhmen/ nur
gleichſam lauter pfeile ſeyn wuͤrden/ ihre
ſeelen mehr zuverwunden/ und ihren man-
gel/ daß ſie nicht gleiches fuͤhlen/ als ein
zeugnuͤß zuachten/ daß ſie von GOTT
verſtoſſen ſeyn muͤßten/ der ſie dieſes theu-
ren guts/ damit er ſeine kinder beſelige/
nicht wuͤrdige. Gehoͤret alſo eine Chriſt-
liche vorſichtigkeit zu dem gebrauch ſotha-
nen gutes/ damit man dadurch nutzen
ſchaffe/ nicht aber ſchaden thue: insgeſamt
muß auch fleiſſig gehuͤtet werden/ daß
was wir von ſolcher gabe ruͤhmen/ auß
reinem hertzen geſchehe/ nicht uns ſelbſten
damit groß zumachen/ und ehre darinn zu
ſuchen/ ſondern den HERRN zupreiſen/
und den naͤchſten auffzumuntern. Son-
ſten mag jeglicher mißbrauch uns leicht um
unſern ſchatz bringen/ oder doch verurſa-
chen/
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/113 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/113>, abgerufen am 16.02.2025. |