Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. IV. SECTIO XIV.
frucht in den geistlichen angefangen/ in eben demselben ferner also lassen gesegnet
werden/ daß die beiderseits viel jahr währende eheliche zusammenwohnung ihnen
eine tägliche gelegenheit seye/ mit einander mit zusammen gesetzter andacht ihm
dem HERRN HErrn so viel inbrünstiger/ und also so viel gefälliger zu dienen/
und nachdem die liebe zu der evangelischen warheit/ und beständigkeit darinnen/
solche ehe veranlasset/ aus seines H. Geistes kräfftiger wirckung auch die frucht sol-
cher heiligen liebe in zunahm des innern menschen und göttlichen wandel reichlich zu
bringen/ damit gantze Hochfl. Ehe/ und was sie darinnen vorhaben werden/ ein
stäter geheiligter gottesdienst/ ja dero liebe untereinander ein bildnüß und geheim-
nüß der liebreichsten vereinigung ihres Heylandes mit ihren seelen werde: Es wol-
le auch ferner der GOTT des lebens/ um solches seines geistlichen segens in dem
geistlichen desto länger und vergnüglicher zu geniessen/ die jahre dero beyderseits le-
bens nach seinem heiligen willen lassen viele/ und mit genugsamer gesundheit und lei-
beskräfften zugebracht werden: Er segne auch dero keusches Hochfl. ehebett mit theu-
ren und solchen pflantzen/ welche von ihm geschencket sind durch dero elterliche treue
vorsorge/ nicht nach dem allgemeinen verderbten gebrauch der welt/ sondern ihm
und nach seinem willen/ auferzogen/ seiner göttlichen ehre vortreffliche werckzeuge/
des reichs und hohen hauses zierden/ und der von seiner providenz anvertrauter
lande trost/ in allen solchen stücken aber der Hochfl. Eltern/ welche alles solches
auch allein verlangen werden/ inniglichste freude werden möge; er lasse durch die-
ses wertheste geschenck einer solchen würdigsten gehülffin und dero verständige und
freundlichste begehung E. Hochfl. Durchlaucht. schwer obligende regierungs-
geschäffts/ welche/ wo sie nach göttlicher intention beobachtet werden/ eine der
allerschweresten lasten der gantzen welt sind/ vergnüglich versüsset/ und so offt sie
von solchen wichtigsten sorgen ermindert/ solcher von seiner himmlischen güte
darzu geschenckter augenlust ansichtig werden/ aufs neue wieder ergötzet werden:
er lasse wie er E. Hochfl. Durchl. zu dero geliebten unterthanen vater gemacht/
zu dem sie alle ein kindliches vertrauen haben mögen/ und welcher über dieselbe in
allen stücken/ so geistlich als leiblich/ vor ihre wohlfarth so viel/ ja in gewisser
maaß mehr/ als vor seine eigene in angelegenlicher regierung sorge/ also auch die-
se theuerste Fürstin eine liebreiche mutter des landes werden/ und dieses vielen
trost/ liebe/ rath/ vorsorge/ erleichterung und mütterliche hülffe von deroselben
in diesen betrübten zeiten u. drangsalen geniessen. Jnsgesamt aber wolle er der HErr
durch dessen weisheit die Könige regieren/ die rathsherren das recht setzen/ die für-
sten herrschen und alle regenten auf erden/ noch ferner E. Hochfl. Durchl. löbliche
regierung segnen/ u. in deroselben glückseligkeit das gröste vergnügen ihrer Hochfl.
ehe erfüllet werden lassen: er erfülle sie noch weiter mit seinem Heil. Geist/ dem
geist der weisheit und des verstandes/ dem geist des raths und der stärcke/ dem
geist der erkäntnüß und der furcht des HErrn/ damit sie nach dessen regel und trieb

sol-
IV. Theil. l l l

ARTIC. IV. SECTIO XIV.
frucht in den geiſtlichen angefangen/ in eben demſelben ferner alſo laſſen geſegnet
werden/ daß die beiderſeits viel jahr waͤhrende eheliche zuſammenwohnung ihnen
eine taͤgliche gelegenheit ſeye/ mit einander mit zuſammen geſetzter andacht ihm
dem HERRN HErrn ſo viel inbruͤnſtiger/ und alſo ſo viel gefaͤlliger zu dienen/
und nachdem die liebe zu der evangeliſchen warheit/ und beſtaͤndigkeit darinnen/
ſolche ehe veranlaſſet/ aus ſeines H. Geiſtes kraͤfftiger wirckung auch die frucht ſol-
cher heiligen liebe in zunahm des innern menſchen und goͤttlichen wandel reichlich zu
bringen/ damit gantze Hochfl. Ehe/ und was ſie darinnen vorhaben werden/ ein
ſtaͤter geheiligter gottesdienſt/ ja dero liebe untereinander ein bildnuͤß und geheim-
nuͤß der liebreichſten vereinigung ihres Heylandes mit ihren ſeelen werde: Es wol-
le auch ferner der GOTT des lebens/ um ſolches ſeines geiſtlichen ſegens in dem
geiſtlichen deſto laͤnger und vergnuͤglicher zu genieſſen/ die jahre dero beyderſeits le-
bens nach ſeinem heiligen willen laſſen viele/ und mit genugſamer geſundheit und lei-
beskraͤfften zugebracht werden: Er ſegne auch dero keuſches Hochfl. ehebett mit theu-
ren und ſolchen pflantzen/ welche von ihm geſchencket ſind durch dero elterliche treue
vorſorge/ nicht nach dem allgemeinen verderbten gebrauch der welt/ ſondern ihm
und nach ſeinem willen/ auferzogen/ ſeiner goͤttlichen ehre vortreffliche werckzeuge/
des reichs und hohen hauſes zierden/ und der von ſeiner providenz anvertrauter
lande troſt/ in allen ſolchen ſtuͤcken aber der Hochfl. Eltern/ welche alles ſolches
auch allein verlangen werden/ inniglichſte freude werden moͤge; er laſſe durch die-
ſes wertheſte geſchenck einer ſolchen wuͤrdigſten gehuͤlffin und dero verſtaͤndige und
freundlichſte begehung E. Hochfl. Durchlaucht. ſchwer obligende regierungs-
geſchaͤffts/ welche/ wo ſie nach goͤttlicher intention beobachtet werden/ eine der
allerſchwereſten laſten der gantzen welt ſind/ vergnuͤglich verſuͤſſet/ und ſo offt ſie
von ſolchen wichtigſten ſorgen ermindert/ ſolcher von ſeiner himmliſchen guͤte
darzu geſchenckter augenluſt anſichtig werden/ aufs neue wieder ergoͤtzet werden:
er laſſe wie er E. Hochfl. Durchl. zu dero geliebten unterthanen vater gemacht/
zu dem ſie alle ein kindliches vertrauen haben moͤgen/ und welcher uͤber dieſelbe in
allen ſtuͤcken/ ſo geiſtlich als leiblich/ vor ihre wohlfarth ſo viel/ ja in gewiſſer
maaß mehr/ als vor ſeine eigene in angelegenlicher regierung ſorge/ alſo auch die-
ſe theuerſte Fuͤrſtin eine liebreiche mutter des landes werden/ und dieſes vielen
troſt/ liebe/ rath/ vorſorge/ erleichterung und muͤtterliche huͤlffe von deroſelben
in dieſen betruͤbten zeiten u. drangſalen genieſſen. Jnsgeſamt aber wolle er der HErr
durch deſſen weisheit die Koͤnige regieren/ die rathsherren das recht ſetzen/ die fuͤr-
ſten herrſchen und alle regenten auf erden/ noch ferner E. Hochfl. Durchl. loͤbliche
regierung ſegnen/ u. in deroſelben gluͤckſeligkeit das groͤſte vergnuͤgen ihrer Hochfl.
ehe erfuͤllet werden laſſen: er erfuͤlle ſie noch weiter mit ſeinem Heil. Geiſt/ dem
geiſt der weisheit und des verſtandes/ dem geiſt des raths und der ſtaͤrcke/ dem
geiſt der erkaͤntnuͤß und der furcht des HErrn/ damit ſie nach deſſen regel und trieb

ſol-
IV. Theil. l l l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0461" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. SECTIO XIV.</hi></hi></fw><lb/>
frucht in den gei&#x017F;tlichen angefangen/ in eben dem&#x017F;elben ferner al&#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;egnet<lb/>
werden/ daß die beider&#x017F;eits viel jahr wa&#x0364;hrende eheliche zu&#x017F;ammenwohnung ihnen<lb/>
eine ta&#x0364;gliche gelegenheit &#x017F;eye/ mit einander mit zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzter andacht ihm<lb/>
dem HERRN HErrn &#x017F;o viel inbru&#x0364;n&#x017F;tiger/ und al&#x017F;o &#x017F;o viel gefa&#x0364;lliger zu dienen/<lb/>
und nachdem die liebe zu der evangeli&#x017F;chen warheit/ und be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit darinnen/<lb/>
&#x017F;olche ehe veranla&#x017F;&#x017F;et/ aus &#x017F;eines H. Gei&#x017F;tes kra&#x0364;fftiger wirckung auch die frucht &#x017F;ol-<lb/>
cher heiligen liebe in zunahm des innern men&#x017F;chen und go&#x0364;ttlichen wandel reichlich zu<lb/>
bringen/ damit gantze Hochfl. Ehe/ und was &#x017F;ie darinnen vorhaben werden/ ein<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ter geheiligter gottesdien&#x017F;t/ ja dero liebe untereinander ein bildnu&#x0364;ß und geheim-<lb/>
nu&#x0364;ß der liebreich&#x017F;ten vereinigung ihres Heylandes mit ihren &#x017F;eelen werde: Es wol-<lb/>
le auch ferner der GOTT des lebens/ um &#x017F;olches &#x017F;eines gei&#x017F;tlichen &#x017F;egens in dem<lb/>
gei&#x017F;tlichen de&#x017F;to la&#x0364;nger und vergnu&#x0364;glicher zu genie&#x017F;&#x017F;en/ die jahre dero beyder&#x017F;eits le-<lb/>
bens nach &#x017F;einem heiligen willen la&#x017F;&#x017F;en viele/ und mit genug&#x017F;amer ge&#x017F;undheit und lei-<lb/>
beskra&#x0364;fften zugebracht werden: Er &#x017F;egne auch dero keu&#x017F;ches Hochfl. ehebett mit theu-<lb/>
ren und &#x017F;olchen pflantzen/ welche von ihm ge&#x017F;chencket &#x017F;ind durch dero elterliche treue<lb/>
vor&#x017F;orge/ nicht nach dem allgemeinen verderbten gebrauch der welt/ &#x017F;ondern ihm<lb/>
und nach &#x017F;einem willen/ auferzogen/ &#x017F;einer go&#x0364;ttlichen ehre vortreffliche werckzeuge/<lb/>
des reichs und hohen hau&#x017F;es zierden/ und der von &#x017F;einer <hi rendition="#aq">providenz</hi> anvertrauter<lb/>
lande tro&#x017F;t/ in allen &#x017F;olchen &#x017F;tu&#x0364;cken aber der Hochfl. Eltern/ welche alles &#x017F;olches<lb/>
auch allein verlangen werden/ inniglich&#x017F;te freude werden mo&#x0364;ge; er la&#x017F;&#x017F;e durch die-<lb/>
&#x017F;es werthe&#x017F;te ge&#x017F;chenck einer &#x017F;olchen wu&#x0364;rdig&#x017F;ten gehu&#x0364;lffin und dero ver&#x017F;ta&#x0364;ndige und<lb/>
freundlich&#x017F;te begehung E. Hochfl. Durchlaucht. &#x017F;chwer obligende regierungs-<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;ffts/ welche/ wo &#x017F;ie nach go&#x0364;ttlicher <hi rendition="#aq">intention</hi> beobachtet werden/ eine der<lb/>
aller&#x017F;chwere&#x017F;ten la&#x017F;ten der gantzen welt &#x017F;ind/ vergnu&#x0364;glich ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ und &#x017F;o offt &#x017F;ie<lb/>
von &#x017F;olchen wichtig&#x017F;ten &#x017F;orgen ermindert/ &#x017F;olcher von &#x017F;einer himmli&#x017F;chen gu&#x0364;te<lb/>
darzu ge&#x017F;chenckter augenlu&#x017F;t an&#x017F;ichtig werden/ aufs neue wieder ergo&#x0364;tzet werden:<lb/>
er la&#x017F;&#x017F;e wie er E. Hochfl. Durchl. zu dero geliebten unterthanen vater gemacht/<lb/>
zu dem &#x017F;ie alle ein kindliches vertrauen haben mo&#x0364;gen/ und welcher u&#x0364;ber die&#x017F;elbe in<lb/>
allen &#x017F;tu&#x0364;cken/ &#x017F;o gei&#x017F;tlich als leiblich/ vor ihre wohlfarth &#x017F;o viel/ ja in gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
maaß mehr/ als vor &#x017F;eine eigene in angelegenlicher regierung &#x017F;orge/ al&#x017F;o auch die-<lb/>
&#x017F;e theuer&#x017F;te Fu&#x0364;r&#x017F;tin eine liebreiche mutter des landes werden/ und die&#x017F;es vielen<lb/>
tro&#x017F;t/ liebe/ rath/ vor&#x017F;orge/ erleichterung und mu&#x0364;tterliche hu&#x0364;lffe von dero&#x017F;elben<lb/>
in die&#x017F;en betru&#x0364;bten zeiten u. drang&#x017F;alen genie&#x017F;&#x017F;en. Jnsge&#x017F;amt aber wolle er der HErr<lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;en weisheit die Ko&#x0364;nige regieren/ die rathsherren das recht &#x017F;etzen/ die fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten herr&#x017F;chen und alle regenten auf erden/ noch ferner E. Hochfl. Durchl. lo&#x0364;bliche<lb/>
regierung &#x017F;egnen/ u. in dero&#x017F;elben glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit das gro&#x0364;&#x017F;te vergnu&#x0364;gen ihrer Hochfl.<lb/>
ehe erfu&#x0364;llet werden la&#x017F;&#x017F;en: er erfu&#x0364;lle &#x017F;ie noch weiter mit &#x017F;einem Heil. Gei&#x017F;t/ dem<lb/>
gei&#x017F;t der weisheit und des ver&#x017F;tandes/ dem gei&#x017F;t des raths und der &#x017F;ta&#x0364;rcke/ dem<lb/>
gei&#x017F;t der erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß und der furcht des HErrn/ damit &#x017F;ie nach de&#x017F;&#x017F;en regel und trieb<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ol-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0461] ARTIC. IV. SECTIO XIV. frucht in den geiſtlichen angefangen/ in eben demſelben ferner alſo laſſen geſegnet werden/ daß die beiderſeits viel jahr waͤhrende eheliche zuſammenwohnung ihnen eine taͤgliche gelegenheit ſeye/ mit einander mit zuſammen geſetzter andacht ihm dem HERRN HErrn ſo viel inbruͤnſtiger/ und alſo ſo viel gefaͤlliger zu dienen/ und nachdem die liebe zu der evangeliſchen warheit/ und beſtaͤndigkeit darinnen/ ſolche ehe veranlaſſet/ aus ſeines H. Geiſtes kraͤfftiger wirckung auch die frucht ſol- cher heiligen liebe in zunahm des innern menſchen und goͤttlichen wandel reichlich zu bringen/ damit gantze Hochfl. Ehe/ und was ſie darinnen vorhaben werden/ ein ſtaͤter geheiligter gottesdienſt/ ja dero liebe untereinander ein bildnuͤß und geheim- nuͤß der liebreichſten vereinigung ihres Heylandes mit ihren ſeelen werde: Es wol- le auch ferner der GOTT des lebens/ um ſolches ſeines geiſtlichen ſegens in dem geiſtlichen deſto laͤnger und vergnuͤglicher zu genieſſen/ die jahre dero beyderſeits le- bens nach ſeinem heiligen willen laſſen viele/ und mit genugſamer geſundheit und lei- beskraͤfften zugebracht werden: Er ſegne auch dero keuſches Hochfl. ehebett mit theu- ren und ſolchen pflantzen/ welche von ihm geſchencket ſind durch dero elterliche treue vorſorge/ nicht nach dem allgemeinen verderbten gebrauch der welt/ ſondern ihm und nach ſeinem willen/ auferzogen/ ſeiner goͤttlichen ehre vortreffliche werckzeuge/ des reichs und hohen hauſes zierden/ und der von ſeiner providenz anvertrauter lande troſt/ in allen ſolchen ſtuͤcken aber der Hochfl. Eltern/ welche alles ſolches auch allein verlangen werden/ inniglichſte freude werden moͤge; er laſſe durch die- ſes wertheſte geſchenck einer ſolchen wuͤrdigſten gehuͤlffin und dero verſtaͤndige und freundlichſte begehung E. Hochfl. Durchlaucht. ſchwer obligende regierungs- geſchaͤffts/ welche/ wo ſie nach goͤttlicher intention beobachtet werden/ eine der allerſchwereſten laſten der gantzen welt ſind/ vergnuͤglich verſuͤſſet/ und ſo offt ſie von ſolchen wichtigſten ſorgen ermindert/ ſolcher von ſeiner himmliſchen guͤte darzu geſchenckter augenluſt anſichtig werden/ aufs neue wieder ergoͤtzet werden: er laſſe wie er E. Hochfl. Durchl. zu dero geliebten unterthanen vater gemacht/ zu dem ſie alle ein kindliches vertrauen haben moͤgen/ und welcher uͤber dieſelbe in allen ſtuͤcken/ ſo geiſtlich als leiblich/ vor ihre wohlfarth ſo viel/ ja in gewiſſer maaß mehr/ als vor ſeine eigene in angelegenlicher regierung ſorge/ alſo auch die- ſe theuerſte Fuͤrſtin eine liebreiche mutter des landes werden/ und dieſes vielen troſt/ liebe/ rath/ vorſorge/ erleichterung und muͤtterliche huͤlffe von deroſelben in dieſen betruͤbten zeiten u. drangſalen genieſſen. Jnsgeſamt aber wolle er der HErr durch deſſen weisheit die Koͤnige regieren/ die rathsherren das recht ſetzen/ die fuͤr- ſten herrſchen und alle regenten auf erden/ noch ferner E. Hochfl. Durchl. loͤbliche regierung ſegnen/ u. in deroſelben gluͤckſeligkeit das groͤſte vergnuͤgen ihrer Hochfl. ehe erfuͤllet werden laſſen: er erfuͤlle ſie noch weiter mit ſeinem Heil. Geiſt/ dem geiſt der weisheit und des verſtandes/ dem geiſt des raths und der ſtaͤrcke/ dem geiſt der erkaͤntnuͤß und der furcht des HErrn/ damit ſie nach deſſen regel und trieb ſol- IV. Theil. l l l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/461
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/461>, abgerufen am 15.06.2024.