Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
solche ihre regierung einig anstellen/ daß sie erkennen/ wie hoch auf ihre seele der un-
terthanen wohlfart ihro anbefohlen seye/ und also dieselbe die jenige sorge und an-
gelegenheit bey tag und nacht seyn laffen/ daß sie vornemlich und zu erst dero an-
vertrauten kirchen erbauung ansehen/ als das haupt-werck/ um dessen sorge willen
sie der HErr auf ihren thron erhoben/ und also sorgfältig/ weil leider an allen orten
der feind fast alles in unserm evangelischen heiligthum verdorben hat/ wahrnehmen/
ob und was vor verderben sich auch bey ihrer kirche in allen ständen und stücken/ bey
lehrern oder zuhörern/ finden/ und wie solchen gesteuret und alles zurecht gebracht
werden könte/ um da sich alsdann heilsamer rath findet/ denselben mit unverdros-
senen ernst ins werck zu setzen/ und davon desto mehrern segen auch in der übrigen
regierung zu erwarten; nechstdem/ daß auch der unterthanen leibliche wohlfahrt
der nechste zweck seye/ dahin alle rathschläge und geschäfften gerichtet werden/
auf daß sie in genuß und handhabung der gerechtigkeit und unter gemäßigter last
sich der theuren wohlthat ihres GOttes/ so er ihnen in solchen seines reiches statt-
haltern erweiset/ mit hertzlichen danck erfreuen: daß sie aber auch solchen zweck
wie bis daher nicht nur löblich lasse ferner ihre einige absicht seyn/ sondern durch
von seiner göttlichen weisheit selbs eingegebene kluge rathschläge und dero beglückte
bewerckstelligung derselben zu höchster eigenen freude wircklich erreichen möge:
er gebe dazu immer fort und fort solche räthe und ministros, welche gleiche auf
göttliche ehre und die gemeine wohlfahrt lauterlich abzweckende absichten haben/
und dazu mit aller treue [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]eförderlich s[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]ynd/ als in welchen auch eines regenten vor-
nehmstes interesse stehet: er gebe auch solche zeiten/ in welchen eines löblichen
fürsten redliche intention mit glücklichem fortgang platz finde/ und nicht etwa durch
deroselben unglück seligkeit aller auch gröster fleiß und klugheit ihre frucht verliehre/
wie es zuweilen zu den zeiten der ausbrechenden göttlichen gerichte zu geschehen
pfleget/ die auch über uns entweder wircklich zu schweben oder nechst vorzustehen
scheinen/ und wir also billig mit tieffster demuth deroselben abwendung bey dem ge-
rechten GOtt zu erbitten haben. Diese sind meine einfältige wünsche bey der
gelegenheit der glücklich getroffenen Hochfl. heurath/ aber auch die Summa und
meinung meines gebets/ mit welchem täglich das gesamte hochlöbliche hauß und
also in demselben E. Hochfl. Durchl. würdigste person göttlicher gnade vorzu-
tragen pflege/ und solches aus der pflicht/ damit unserer evangelischen kirchen und
also auch dero zierden verbunden bin/ ferner vorzutragen nicht unterlassen werde.

SECTIO

Das ſiebende Capitel.
ſolche ihre regierung einig anſtellen/ daß ſie erkennen/ wie hoch auf ihre ſeele der un-
terthanen wohlfart ihro anbefohlen ſeye/ und alſo dieſelbe die jenige ſorge und an-
gelegenheit bey tag und nacht ſeyn laffen/ daß ſie vornemlich und zu erſt dero an-
vertrauten kirchen erbauung anſehen/ als das haupt-werck/ um deſſen ſorge willen
ſie der HErr auf ihren thron erhoben/ und alſo ſorgfaͤltig/ weil leider an allen orten
der feind faſt alles in unſerm evangeliſchen heiligthum verdorben hat/ wahrnehmen/
ob und was vor verderben ſich auch bey ihrer kirche in allen ſtaͤnden und ſtuͤcken/ bey
lehrern oder zuhoͤrern/ finden/ und wie ſolchen geſteuret und alles zurecht gebracht
werden koͤnte/ um da ſich alsdann heilſamer rath findet/ denſelben mit unverdroſ-
ſenen ernſt ins werck zu ſetzen/ und davon deſto mehrern ſegen auch in der uͤbrigen
regierung zu erwarten; nechſtdem/ daß auch der unterthanen leibliche wohlfahrt
der nechſte zweck ſeye/ dahin alle rathſchlaͤge und geſchaͤfften gerichtet werden/
auf daß ſie in genuß und handhabung der gerechtigkeit und unter gemaͤßigter laſt
ſich der theuren wohlthat ihres GOttes/ ſo er ihnen in ſolchen ſeines reiches ſtatt-
haltern erweiſet/ mit hertzlichen danck erfreuen: daß ſie aber auch ſolchen zweck
wie bis daher nicht nur loͤblich laſſe ferner ihre einige abſicht ſeyn/ ſondern durch
von ſeiner goͤttlichen weisheit ſelbs eingegebene klugè rathſchlaͤge und deꝛo begluͤckte
bewerckſtelligung derſelben zu hoͤchſter eigenen freude wircklich erreichen moͤge:
er gebe dazu immer fort und fort ſolche raͤthe und miniſtros, welche gleiche auf
goͤttliche ehre und die gemeine wohlfahrt lauterlich abzweckende abſichten haben/
und dazu mit aller treue [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]efoͤrderlich ſ[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]ynd/ als in welchen auch eines regenten vor-
nehmſtes intereſſe ſtehet: er gebe auch ſolche zeiten/ in welchen eines loͤblichen
fuͤrſten redliche intention mit gluͤcklichem fortgang platz finde/ und nicht etwa durch
deroſelben ungluͤck ſeligkeit aller auch groͤſter fleiß und klugheit ihre frucht verliehre/
wie es zuweilen zu den zeiten der ausbrechenden goͤttlichen gerichte zu geſchehen
pfleget/ die auch uͤber uns entweder wircklich zu ſchweben oder nechſt vorzuſtehen
ſcheinen/ und wir alſo billig mit tieffſter demuth deroſelben abwendung bey dem ge-
rechten GOtt zu erbitten haben. Dieſe ſind meine einfaͤltige wuͤnſche bey der
gelegenheit der gluͤcklich getroffenen Hochfl. heurath/ aber auch die Summa und
meinung meines gebets/ mit welchem taͤglich das geſamte hochloͤbliche hauß und
alſo in demſelben E. Hochfl. Durchl. wuͤrdigſte perſon goͤttlicher gnade vorzu-
tragen pflege/ und ſolches aus der pflicht/ damit unſerer evangeliſchen kirchen und
alſo auch dero zierden verbunden bin/ ferner vorzutragen nicht unterlaſſen werde.

SECTIO
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0462" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;olche ihre regierung einig an&#x017F;tellen/ daß &#x017F;ie erkennen/ wie hoch auf ihre &#x017F;eele der un-<lb/>
terthanen wohlfart ihro anbefohlen &#x017F;eye/ und al&#x017F;o die&#x017F;elbe die jenige &#x017F;orge und an-<lb/>
gelegenheit bey tag und nacht &#x017F;eyn laffen/ daß &#x017F;ie vornemlich und zu er&#x017F;t dero an-<lb/>
vertrauten kirchen erbauung an&#x017F;ehen/ als das haupt-werck/ um de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;orge willen<lb/>
&#x017F;ie der HErr auf ihren thron erhoben/ und al&#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig/ weil leider an allen orten<lb/>
der feind fa&#x017F;t alles in un&#x017F;erm evangeli&#x017F;chen heiligthum verdorben hat/ wahrnehmen/<lb/>
ob und was vor verderben &#x017F;ich auch bey ihrer kirche in allen &#x017F;ta&#x0364;nden und &#x017F;tu&#x0364;cken/ bey<lb/>
lehrern oder zuho&#x0364;rern/ finden/ und wie &#x017F;olchen ge&#x017F;teuret und alles zurecht gebracht<lb/>
werden ko&#x0364;nte/ um da &#x017F;ich alsdann heil&#x017F;amer rath findet/ den&#x017F;elben mit unverdro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen ern&#x017F;t ins werck zu &#x017F;etzen/ und davon de&#x017F;to mehrern &#x017F;egen auch in der u&#x0364;brigen<lb/>
regierung zu erwarten; nech&#x017F;tdem/ daß auch der unterthanen leibliche wohlfahrt<lb/>
der nech&#x017F;te zweck &#x017F;eye/ dahin alle rath&#x017F;chla&#x0364;ge und ge&#x017F;cha&#x0364;fften gerichtet werden/<lb/>
auf daß &#x017F;ie in genuß und handhabung der gerechtigkeit und unter gema&#x0364;ßigter la&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich der theuren wohlthat ihres GOttes/ &#x017F;o er ihnen in &#x017F;olchen &#x017F;eines reiches &#x017F;tatt-<lb/>
haltern erwei&#x017F;et/ mit hertzlichen danck erfreuen: daß &#x017F;ie aber auch &#x017F;olchen zweck<lb/>
wie bis daher nicht nur lo&#x0364;blich la&#x017F;&#x017F;e ferner ihre einige ab&#x017F;icht &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern durch<lb/>
von &#x017F;einer go&#x0364;ttlichen weisheit &#x017F;elbs eingegebene klugè rath&#x017F;chla&#x0364;ge und de&#xA75B;o beglu&#x0364;ckte<lb/>
bewerck&#x017F;telligung der&#x017F;elben zu ho&#x0364;ch&#x017F;ter eigenen freude wircklich erreichen mo&#x0364;ge:<lb/>
er gebe dazu immer fort und fort &#x017F;olche ra&#x0364;the und <hi rendition="#aq">mini&#x017F;tros,</hi> welche gleiche auf<lb/>
go&#x0364;ttliche ehre und die gemeine wohlfahrt lauterlich abzweckende ab&#x017F;ichten haben/<lb/>
und dazu mit aller treue <gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>efo&#x0364;rderlich &#x017F;<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>ynd/ als in welchen auch eines regenten vor-<lb/>
nehm&#x017F;tes <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;tehet: er gebe auch &#x017F;olche zeiten/ in welchen eines lo&#x0364;blichen<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;ten redliche <hi rendition="#aq">intention</hi> mit glu&#x0364;cklichem fortgang platz finde/ und nicht etwa durch<lb/>
dero&#x017F;elben unglu&#x0364;ck &#x017F;eligkeit aller auch gro&#x0364;&#x017F;ter fleiß und klugheit ihre frucht verliehre/<lb/>
wie es zuweilen zu den zeiten der ausbrechenden go&#x0364;ttlichen gerichte zu ge&#x017F;chehen<lb/>
pfleget/ die auch u&#x0364;ber uns entweder wircklich zu &#x017F;chweben oder nech&#x017F;t vorzu&#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;cheinen/ und wir al&#x017F;o billig mit tieff&#x017F;ter demuth dero&#x017F;elben abwendung bey dem ge-<lb/>
rechten GOtt zu erbitten haben. Die&#x017F;e &#x017F;ind meine einfa&#x0364;ltige wu&#x0364;n&#x017F;che bey der<lb/>
gelegenheit der glu&#x0364;cklich getroffenen Hochfl. heurath/ aber auch die Summa und<lb/>
meinung meines gebets/ mit welchem ta&#x0364;glich das ge&#x017F;amte hochlo&#x0364;bliche hauß und<lb/>
al&#x017F;o in dem&#x017F;elben E. Hochfl. Durchl. wu&#x0364;rdig&#x017F;te per&#x017F;on go&#x0364;ttlicher gnade vorzu-<lb/>
tragen pflege/ und &#x017F;olches aus der pflicht/ damit un&#x017F;erer evangeli&#x017F;chen kirchen und<lb/>
al&#x017F;o auch dero zierden verbunden bin/ ferner vorzutragen nicht unterla&#x017F;&#x017F;en werde.</p><lb/>
            <dateline> <hi rendition="#aq">16. Jan. 1682.</hi> </dateline>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECTIO</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0462] Das ſiebende Capitel. ſolche ihre regierung einig anſtellen/ daß ſie erkennen/ wie hoch auf ihre ſeele der un- terthanen wohlfart ihro anbefohlen ſeye/ und alſo dieſelbe die jenige ſorge und an- gelegenheit bey tag und nacht ſeyn laffen/ daß ſie vornemlich und zu erſt dero an- vertrauten kirchen erbauung anſehen/ als das haupt-werck/ um deſſen ſorge willen ſie der HErr auf ihren thron erhoben/ und alſo ſorgfaͤltig/ weil leider an allen orten der feind faſt alles in unſerm evangeliſchen heiligthum verdorben hat/ wahrnehmen/ ob und was vor verderben ſich auch bey ihrer kirche in allen ſtaͤnden und ſtuͤcken/ bey lehrern oder zuhoͤrern/ finden/ und wie ſolchen geſteuret und alles zurecht gebracht werden koͤnte/ um da ſich alsdann heilſamer rath findet/ denſelben mit unverdroſ- ſenen ernſt ins werck zu ſetzen/ und davon deſto mehrern ſegen auch in der uͤbrigen regierung zu erwarten; nechſtdem/ daß auch der unterthanen leibliche wohlfahrt der nechſte zweck ſeye/ dahin alle rathſchlaͤge und geſchaͤfften gerichtet werden/ auf daß ſie in genuß und handhabung der gerechtigkeit und unter gemaͤßigter laſt ſich der theuren wohlthat ihres GOttes/ ſo er ihnen in ſolchen ſeines reiches ſtatt- haltern erweiſet/ mit hertzlichen danck erfreuen: daß ſie aber auch ſolchen zweck wie bis daher nicht nur loͤblich laſſe ferner ihre einige abſicht ſeyn/ ſondern durch von ſeiner goͤttlichen weisheit ſelbs eingegebene klugè rathſchlaͤge und deꝛo begluͤckte bewerckſtelligung derſelben zu hoͤchſter eigenen freude wircklich erreichen moͤge: er gebe dazu immer fort und fort ſolche raͤthe und miniſtros, welche gleiche auf goͤttliche ehre und die gemeine wohlfahrt lauterlich abzweckende abſichten haben/ und dazu mit aller treue _efoͤrderlich ſ_ynd/ als in welchen auch eines regenten vor- nehmſtes intereſſe ſtehet: er gebe auch ſolche zeiten/ in welchen eines loͤblichen fuͤrſten redliche intention mit gluͤcklichem fortgang platz finde/ und nicht etwa durch deroſelben ungluͤck ſeligkeit aller auch groͤſter fleiß und klugheit ihre frucht verliehre/ wie es zuweilen zu den zeiten der ausbrechenden goͤttlichen gerichte zu geſchehen pfleget/ die auch uͤber uns entweder wircklich zu ſchweben oder nechſt vorzuſtehen ſcheinen/ und wir alſo billig mit tieffſter demuth deroſelben abwendung bey dem ge- rechten GOtt zu erbitten haben. Dieſe ſind meine einfaͤltige wuͤnſche bey der gelegenheit der gluͤcklich getroffenen Hochfl. heurath/ aber auch die Summa und meinung meines gebets/ mit welchem taͤglich das geſamte hochloͤbliche hauß und alſo in demſelben E. Hochfl. Durchl. wuͤrdigſte perſon goͤttlicher gnade vorzu- tragen pflege/ und ſolches aus der pflicht/ damit unſerer evangeliſchen kirchen und alſo auch dero zierden verbunden bin/ ferner vorzutragen nicht unterlaſſen werde. 16. Jan. 1682. SECTIO

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/462
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/462>, abgerufen am 16.06.2024.