Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
res hauptes kron/ und ihres hauses versorger zu missen. Jedoch zweiffele ich auch
nicht/ daß ihr hertz bisher von dem GOtt alles trostes durch den trost seines H.
Geistes also genugsam getröstet und befriediget worden seye/ daß sie sich in der
christlichen gedult und gelassenheit als eine gehorsame tochter dem willen ihres lie-
ben Vaters unterwerffe/ und auf seinen befehl ihm das in der welt liebst gewesene
willig überlasse. So versichere ich mich auch/ daß wie GOtt durch den dienst ihres
lieben eheherrn kräfftig gewesen ist/ andere in solchem gehorsam zu stärcken und in
trübsal zu trösten/ also werde nicht weniger segen zu dessen arbeit an ihr/ die zeit ih-
rer christlichen beywohnung gegeben haben/ ihr hertz dahin zu disponiren/ daß sie
alles mit kindlicher zufriedenheit aus seiner hand annehme/ und solches längst gelern-
ten probe dismal so viel besser zugeben vermöge. Daher sie meines armen trostes
und einfältigen zuspruchs mit mehreren zu thun nicht bedörffen wird. Jndessen lasse
nicht ab/ weil auch weder der freunde zureden noch unser eigen nachsinnen und vor-
satz vor sich vermag die verlangte ruhe dem hertzen zu geben/ und den trost zu wir-
cken/ sondern dazu die göttliche gnaden-krafft nöthig ist/ diese demüthig anzuruffen/
daß sie auch in ihr kräfftig seyn/ und sich empfindlich zu überwindung dieses schmer-
tzens in ihrer seele erweisen wolle. Er der allerliebste Vater wende zum fördersten
alle ihre sinne und gedancken von der betrachtung desjenigen verlusts/ und wie die
ihrige solchen fall mit fleischlichen augen ansehen möchten/ ab/ und hingegen auf
seinen heiligsten und väterlichen willen: zu erkennen/ daß einmal billich seye/ daß der
wille des allerhöchsten vor allen dingen geschehe/ und unserem eigenen willen weit
weit vorgezogen werde/ ja daß wir/ die wir täglich in der dritten bitte gebetet/ dein wil-
le geschehe/ in der that uns damit täglich demselben unterworffen haben/ daß wir
nicht verlangen noch begehren wolten/ was unser eigene sondern allein was sein des
liebsten vaters wille seye/ dahero wir uns in nichts über die erfüllung deßen/ was
die summa unsers gebets selbsten gewesen/ zu beschweren/ sondern ohne murren
unsern willen dem aufzuopffern haben/ der allein würdig ist/ seinen eigenen
willen zu haben/ und daher ein gläubiger Abraham auch seinen eigenen eintzigen
Sohn/ wo er solches erfordert/ ihm ohne widerrede zu überlassen hat. Wie
auch in dieser untergebung unter den göttlichen willen die einige wahre und
beständige ruhe einer seelen bestehet/ und jeglicher trost so vielmehr oder weniger sol-
che ruhe zuwege bringen kan/ als mehr oder weniger derselbe von dieser un-
terwerffung in sich fasset. Er wende auch ihrer sinne und gedancken ab von der
betrachtung gleichwie ihres verlusts/ also auch der in weilen an demselben in
seinem leben gesehenen betrübnüß und mancherley leyden/ mit welchen der
HErr nach seinem H. willen ihn auch zeit seines lebens manchmal geübet/ und
amt und zeit sauer gemacht hat werden lassen; als welche betrachtung nichts an-
ders als abermal neue wunden machen kan: Er richte sie hingegen auf tröstliche
betrachtung des seligen zustandes/ in welchem der liebste herr jetzo schwebet/
und in der gegenwärtigen seligkeit alles vormaliges leiden vergisset: Jndem
wiederum diese betrachtung machen wird/ daß sie ihm sein wolseyn hertzlich gön-
nen/ und desto lieber seiner entrathen werde/ wie auch in der welt zuweilen ein ehe-

gatt

Das ſiebende Capitel.
res hauptes kron/ und ihres hauſes verſorger zu miſſen. Jedoch zweiffele ich auch
nicht/ daß ihr hertz bisher von dem GOtt alles troſtes durch den troſt ſeines H.
Geiſtes alſo genugſam getroͤſtet und befriediget worden ſeye/ daß ſie ſich in der
chriſtlichen gedult und gelaſſenheit als eine gehorſame tochter dem willen ihres lie-
ben Vaters unterwerffe/ und auf ſeinen befehl ihm das in der welt liebſt geweſene
willig uͤberlaſſe. So verſichere ich mich auch/ daß wie GOtt durch den dienſt ihres
lieben eheherrn kraͤfftig geweſen iſt/ andere in ſolchem gehorſam zu ſtaͤrcken und in
truͤbſal zu troͤſten/ alſo werde nicht weniger ſegen zu deſſen arbeit an ihr/ die zeit ih-
rer chriſtlichen beywohnung gegeben haben/ ihr hertz dahin zu diſponiren/ daß ſie
alles mit kindlicher zufriedenheit aus ſeiner hand annehme/ und ſolches laͤngſt geleꝛn-
ten probe dismal ſo viel beſſer zugeben vermoͤge. Daher ſie meines armen troſtes
und einfaͤltigen zuſpruchs mit mehreren zu thun nicht bedoͤrffen wird. Jndeſſen laſſe
nicht ab/ weil auch weder der freunde zureden noch unſer eigen nachſinnen und vor-
ſatz vor ſich vermag die verlangte ruhe dem hertzen zu geben/ und den troſt zu wir-
cken/ ſondern dazu die goͤttliche gnaden-krafft noͤthig iſt/ dieſe demuͤthig anzuruffen/
daß ſie auch in ihr kraͤfftig ſeyn/ und ſich empfindlich zu uͤberwindung dieſes ſchmer-
tzens in ihrer ſeele erweiſen wolle. Er der allerliebſte Vater wende zum foͤrderſten
alle ihre ſinne und gedancken von der betrachtung desjenigen verluſts/ und wie die
ihrige ſolchen fall mit fleiſchlichen augen anſehen moͤchten/ ab/ und hingegen auf
ſeinen heiligſten und vaͤterlichen willen: zu erkennen/ daß einmal billich ſeye/ daß der
wille des allerhoͤchſten vor allen dingen geſchehe/ und unſerem eigenen willen weit
weit vorgezogen werde/ ja daß wir/ die wir taͤglich in deꝛ dꝛitten bitte gebetet/ dein wil-
le geſchehe/ in der that uns damit taͤglich demſelben unterworffen haben/ daß wir
nicht verlangen noch begehren wolten/ was unſer eigene ſondern allein was ſein des
liebſten vaters wille ſeye/ dahero wir uns in nichts uͤber die erfuͤllung deßen/ was
die ſumma unſers gebets ſelbſten geweſen/ zu beſchweren/ ſondern ohne murren
unſern willen dem aufzuopffern haben/ der allein wuͤrdig iſt/ ſeinen eigenen
willen zu haben/ und daher ein glaͤubiger Abraham auch ſeinen eigenen eintzigen
Sohn/ wo er ſolches erfordert/ ihm ohne widerrede zu uͤberlaſſen hat. Wie
auch in dieſer untergebung unter den goͤttlichen willen die einige wahre und
beſtaͤndige ruhe einer ſeelen beſtehet/ und jeglicher troſt ſo vielmehr oder weniger ſol-
che ruhe zuwege bringen kan/ als mehr oder weniger derſelbe von dieſer un-
terwerffung in ſich faſſet. Er wende auch ihrer ſinne und gedancken ab von der
betrachtung gleichwie ihres verluſts/ alſo auch der in weilen an demſelben in
ſeinem leben geſehenen betruͤbnuͤß und mancherley leyden/ mit welchen der
HErr nach ſeinem H. willen ihn auch zeit ſeines lebens manchmal geuͤbet/ und
amt und zeit ſauer gemacht hat werden laſſen; als welche betrachtung nichts an-
ders als abermal neue wunden machen kan: Er richte ſie hingegen auf troͤſtliche
betrachtung des ſeligen zuſtandes/ in welchem der liebſte herr jetzo ſchwebet/
und in der gegenwaͤrtigen ſeligkeit alles vormaliges leiden vergiſſet: Jndem
wiederum dieſe betrachtung machen wird/ daß ſie ihm ſein wolſeyn hertzlich goͤn-
nen/ und deſto lieber ſeiner entrathen werde/ wie auch in der welt zuweilen ein ehe-

gatt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0446" n="434"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
res hauptes kron/ und ihres hau&#x017F;es ver&#x017F;orger zu mi&#x017F;&#x017F;en. Jedoch zweiffele ich auch<lb/>
nicht/ daß ihr hertz bisher von dem GOtt alles tro&#x017F;tes durch den tro&#x017F;t &#x017F;eines H.<lb/>
Gei&#x017F;tes al&#x017F;o genug&#x017F;am getro&#x0364;&#x017F;tet und befriediget worden &#x017F;eye/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich in der<lb/>
chri&#x017F;tlichen gedult und gela&#x017F;&#x017F;enheit als eine gehor&#x017F;ame tochter dem willen ihres lie-<lb/>
ben Vaters unterwerffe/ und auf &#x017F;einen befehl ihm das in der welt lieb&#x017F;t gewe&#x017F;ene<lb/>
willig u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;e. So ver&#x017F;ichere ich mich auch/ daß wie GOtt durch den dien&#x017F;t ihres<lb/>
lieben eheherrn kra&#x0364;fftig gewe&#x017F;en i&#x017F;t/ andere in &#x017F;olchem gehor&#x017F;am zu &#x017F;ta&#x0364;rcken und in<lb/>
tru&#x0364;b&#x017F;al zu tro&#x0364;&#x017F;ten/ al&#x017F;o werde nicht weniger &#x017F;egen zu de&#x017F;&#x017F;en arbeit an ihr/ die zeit ih-<lb/>
rer chri&#x017F;tlichen beywohnung gegeben haben/ ihr hertz dahin zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ren/ daß &#x017F;ie<lb/>
alles mit kindlicher zufriedenheit aus &#x017F;einer hand annehme/ und &#x017F;olches la&#x0364;ng&#x017F;t gele&#xA75B;n-<lb/>
ten probe dismal &#x017F;o viel be&#x017F;&#x017F;er zugeben vermo&#x0364;ge. Daher &#x017F;ie meines armen tro&#x017F;tes<lb/>
und einfa&#x0364;ltigen zu&#x017F;pruchs mit mehreren zu thun nicht bedo&#x0364;rffen wird. Jnde&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nicht ab/ weil auch weder der freunde zureden noch un&#x017F;er eigen nach&#x017F;innen und vor-<lb/>
&#x017F;atz vor &#x017F;ich vermag die verlangte ruhe dem hertzen zu geben/ und den tro&#x017F;t zu wir-<lb/>
cken/ &#x017F;ondern dazu die go&#x0364;ttliche gnaden-krafft no&#x0364;thig i&#x017F;t/ die&#x017F;e demu&#x0364;thig anzuruffen/<lb/>
daß &#x017F;ie auch in ihr kra&#x0364;fftig &#x017F;eyn/ und &#x017F;ich empfindlich zu u&#x0364;berwindung die&#x017F;es &#x017F;chmer-<lb/>
tzens in ihrer &#x017F;eele erwei&#x017F;en wolle. Er der allerlieb&#x017F;te Vater wende zum fo&#x0364;rder&#x017F;ten<lb/>
alle ihre &#x017F;inne und gedancken von der betrachtung desjenigen verlu&#x017F;ts/ und wie die<lb/>
ihrige &#x017F;olchen fall mit flei&#x017F;chlichen augen an&#x017F;ehen mo&#x0364;chten/ ab/ und hingegen auf<lb/>
&#x017F;einen heilig&#x017F;ten und va&#x0364;terlichen willen: zu erkennen/ daß einmal billich &#x017F;eye/ daß der<lb/>
wille des allerho&#x0364;ch&#x017F;ten vor allen dingen ge&#x017F;chehe/ und un&#x017F;erem eigenen willen weit<lb/>
weit vorgezogen werde/ ja daß wir/ die wir ta&#x0364;glich in de&#xA75B; d&#xA75B;itten bitte gebetet/ dein wil-<lb/>
le ge&#x017F;chehe/ in der that uns damit ta&#x0364;glich dem&#x017F;elben unterworffen haben/ daß wir<lb/>
nicht verlangen noch begehren wolten/ was un&#x017F;er eigene &#x017F;ondern allein was &#x017F;ein des<lb/>
lieb&#x017F;ten vaters wille &#x017F;eye/ dahero wir uns in nichts u&#x0364;ber die erfu&#x0364;llung deßen/ was<lb/>
die &#x017F;umma un&#x017F;ers gebets &#x017F;elb&#x017F;ten gewe&#x017F;en/ zu be&#x017F;chweren/ &#x017F;ondern ohne murren<lb/>
un&#x017F;ern willen dem aufzuopffern haben/ der allein wu&#x0364;rdig i&#x017F;t/ &#x017F;einen eigenen<lb/>
willen zu haben/ und daher ein gla&#x0364;ubiger Abraham auch &#x017F;einen eigenen eintzigen<lb/>
Sohn/ wo er &#x017F;olches erfordert/ ihm ohne widerrede zu u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en hat. Wie<lb/>
auch in die&#x017F;er untergebung unter den go&#x0364;ttlichen willen die einige wahre und<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndige ruhe einer &#x017F;eelen be&#x017F;tehet/ und jeglicher tro&#x017F;t &#x017F;o vielmehr oder weniger &#x017F;ol-<lb/>
che ruhe zuwege bringen kan/ als mehr oder weniger der&#x017F;elbe von die&#x017F;er un-<lb/>
terwerffung in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;et. Er wende auch ihrer &#x017F;inne und gedancken ab von der<lb/>
betrachtung gleichwie ihres verlu&#x017F;ts/ al&#x017F;o auch der in weilen an dem&#x017F;elben in<lb/>
&#x017F;einem leben ge&#x017F;ehenen betru&#x0364;bnu&#x0364;ß und mancherley leyden/ mit welchen der<lb/>
HErr nach &#x017F;einem H. willen ihn auch zeit &#x017F;eines lebens manchmal geu&#x0364;bet/ und<lb/>
amt und zeit &#x017F;auer gemacht hat werden la&#x017F;&#x017F;en; als welche betrachtung nichts an-<lb/>
ders als abermal neue wunden machen kan: Er richte &#x017F;ie hingegen auf tro&#x0364;&#x017F;tliche<lb/>
betrachtung des &#x017F;eligen zu&#x017F;tandes/ in welchem der lieb&#x017F;te herr jetzo &#x017F;chwebet/<lb/>
und in der gegenwa&#x0364;rtigen &#x017F;eligkeit alles vormaliges leiden vergi&#x017F;&#x017F;et: Jndem<lb/>
wiederum die&#x017F;e betrachtung machen wird/ daß &#x017F;ie ihm &#x017F;ein wol&#x017F;eyn hertzlich go&#x0364;n-<lb/>
nen/ und de&#x017F;to lieber &#x017F;einer entrathen werde/ wie auch in der welt zuweilen ein ehe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gatt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0446] Das ſiebende Capitel. res hauptes kron/ und ihres hauſes verſorger zu miſſen. Jedoch zweiffele ich auch nicht/ daß ihr hertz bisher von dem GOtt alles troſtes durch den troſt ſeines H. Geiſtes alſo genugſam getroͤſtet und befriediget worden ſeye/ daß ſie ſich in der chriſtlichen gedult und gelaſſenheit als eine gehorſame tochter dem willen ihres lie- ben Vaters unterwerffe/ und auf ſeinen befehl ihm das in der welt liebſt geweſene willig uͤberlaſſe. So verſichere ich mich auch/ daß wie GOtt durch den dienſt ihres lieben eheherrn kraͤfftig geweſen iſt/ andere in ſolchem gehorſam zu ſtaͤrcken und in truͤbſal zu troͤſten/ alſo werde nicht weniger ſegen zu deſſen arbeit an ihr/ die zeit ih- rer chriſtlichen beywohnung gegeben haben/ ihr hertz dahin zu diſponiren/ daß ſie alles mit kindlicher zufriedenheit aus ſeiner hand annehme/ und ſolches laͤngſt geleꝛn- ten probe dismal ſo viel beſſer zugeben vermoͤge. Daher ſie meines armen troſtes und einfaͤltigen zuſpruchs mit mehreren zu thun nicht bedoͤrffen wird. Jndeſſen laſſe nicht ab/ weil auch weder der freunde zureden noch unſer eigen nachſinnen und vor- ſatz vor ſich vermag die verlangte ruhe dem hertzen zu geben/ und den troſt zu wir- cken/ ſondern dazu die goͤttliche gnaden-krafft noͤthig iſt/ dieſe demuͤthig anzuruffen/ daß ſie auch in ihr kraͤfftig ſeyn/ und ſich empfindlich zu uͤberwindung dieſes ſchmer- tzens in ihrer ſeele erweiſen wolle. Er der allerliebſte Vater wende zum foͤrderſten alle ihre ſinne und gedancken von der betrachtung desjenigen verluſts/ und wie die ihrige ſolchen fall mit fleiſchlichen augen anſehen moͤchten/ ab/ und hingegen auf ſeinen heiligſten und vaͤterlichen willen: zu erkennen/ daß einmal billich ſeye/ daß der wille des allerhoͤchſten vor allen dingen geſchehe/ und unſerem eigenen willen weit weit vorgezogen werde/ ja daß wir/ die wir taͤglich in deꝛ dꝛitten bitte gebetet/ dein wil- le geſchehe/ in der that uns damit taͤglich demſelben unterworffen haben/ daß wir nicht verlangen noch begehren wolten/ was unſer eigene ſondern allein was ſein des liebſten vaters wille ſeye/ dahero wir uns in nichts uͤber die erfuͤllung deßen/ was die ſumma unſers gebets ſelbſten geweſen/ zu beſchweren/ ſondern ohne murren unſern willen dem aufzuopffern haben/ der allein wuͤrdig iſt/ ſeinen eigenen willen zu haben/ und daher ein glaͤubiger Abraham auch ſeinen eigenen eintzigen Sohn/ wo er ſolches erfordert/ ihm ohne widerrede zu uͤberlaſſen hat. Wie auch in dieſer untergebung unter den goͤttlichen willen die einige wahre und beſtaͤndige ruhe einer ſeelen beſtehet/ und jeglicher troſt ſo vielmehr oder weniger ſol- che ruhe zuwege bringen kan/ als mehr oder weniger derſelbe von dieſer un- terwerffung in ſich faſſet. Er wende auch ihrer ſinne und gedancken ab von der betrachtung gleichwie ihres verluſts/ alſo auch der in weilen an demſelben in ſeinem leben geſehenen betruͤbnuͤß und mancherley leyden/ mit welchen der HErr nach ſeinem H. willen ihn auch zeit ſeines lebens manchmal geuͤbet/ und amt und zeit ſauer gemacht hat werden laſſen; als welche betrachtung nichts an- ders als abermal neue wunden machen kan: Er richte ſie hingegen auf troͤſtliche betrachtung des ſeligen zuſtandes/ in welchem der liebſte herr jetzo ſchwebet/ und in der gegenwaͤrtigen ſeligkeit alles vormaliges leiden vergiſſet: Jndem wiederum dieſe betrachtung machen wird/ daß ſie ihm ſein wolſeyn hertzlich goͤn- nen/ und deſto lieber ſeiner entrathen werde/ wie auch in der welt zuweilen ein ehe- gatt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/446
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/446>, abgerufen am 19.05.2024.