Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
DISTINCTIO II. SECTIO XXXI.

Weßwegen ich gewissens halben noch biß daher nach verlesung und reiffer ü-
berlegung aller acten, nicht anders kan sagen noch bezeugen/ als daß keine neue
secte/ ketzerey/ schisma/ oder auch nur orden und gesellschafft (dergleichen doch
nicht eben alle bloß dahin verdammt werden könten) sich (wie gleichwohl das
gerücht sich entsponnen hat/ und wolte GOtt daß es nicht so sehr von vielen
fomentirt worden wäre) in E. Churf. Durchl. landen/ und absonderlich in Leip-
zig/ erhaben habe/ sondern bin versichert/ daß alles nach sorgfältiger untersuchung
und unpartheyischer prüffung sich ergeben werde/ wie das geschrey davon als
von einer neuen secte nicht allein viel zu groß/ sondern wahrhafftig in der that
ohne grund seye.

Was ich hie setze/ traue ich mit GOttes hülffe klahr vor augen zu legen/ und
zu erweisen: Solten wir eine neue secte haben/ so müste dieselbe entweder eine
eigenliche ketzerey seyn (welche erforderte/ daß neue und falsche glaubens articul/
folglich irrthum in der lehre/ sich bey denjenigen/ welche unter dem nahmen der
Pietisten zusammen hielten/ entstanden und geheget worden seyn müsten) oder
ein absonderlich so genanntes schisma/ da sich ein hauffe personen/ und zwar in
der lehr mit andern ihrer kirchen einig blieben/ sich aber von dem übrigen hauf-
fen um dero beklagte ärgernüß willen abgetrennet/ und einen sonderbahren Got-
tesdienst angestellet hätten: wie vor deme von dem bekanten Johann von Laba-
die eine trennung angestellet worden/ so noch ietzo währet/ da dessen gesellschafft/
ob sie sich wohl in allen glaubens puncten zu der Reformirten kirchen bekennet/ dan-
noch sich von derselben gemeinden gemeinschafft wegen der ärgernüssen in die-
sem/ und daß die leute ohne rechte prüffung zu dem H. Abendmahl gelassen wür-
den/ abgesondert hält/ und ihren sonderbaren Gottesdienst deswegen angeord-
net hat. Wie nun dieses letztere von diesen leuten nicht gesagt werden kan/ als
die sich/ als viel mir wissend ist/ alle bis daher zu der gemeinen ordenlichen und
offentlichen versamlung in der predigt und bey dem H. Sacrament gehalten/
hingegen keinen sonderbaren altar gegen den altar (wie man zu reden pfleget)
auffgerichtet haben: so gar daß ich von niemand gehöret/ der sich noch bißher einen
scrupul der offentlichen communion wegen gemacht hätte/ da gleichwohl an
einigen andern orten unsrer kirchen solche leute gefunden werden/ die sich we-
gen der unordnung bey der communion und vermuthlicher zulassung vieler un-
würdigen derselben allerdings entziehen/ vor welchem scrupul diese gute leute ver-
wahret zuhaben/ ich die göttliche güte demüthigst preise/ und vorsichtigkeit nö-
tig achte/ ihnen nicht auff einige weise erst zu denselben gelegenheit zu geben. Also
kan das erste nemlich/ daß es eine ketzerey seye/ oder sich daraus anzuspinnen
anfange/ mit eben so wenigem grund gesaget werden. Jedennoch nicht ein
einiger punct der lehr oder solcher irrthum/ welcher wieder einen glaubens arti-
ckul (dann solches gehörte zu einer ketzerey) stritte/ bey den leuten/ so man Pie-
tist
en genennet/ gefunden worden: massen die acta von vorigem sommer nach

genau-
Fffff 2
DISTINCTIO II. SECTIO XXXI.

Weßwegen ich gewiſſens halben noch biß daher nach verleſung und reiffer uͤ-
berlegung aller acten, nicht anders kan ſagen noch bezeugen/ als daß keine neue
ſecte/ ketzerey/ ſchisma/ oder auch nur orden und geſellſchafft (dergleichen doch
nicht eben alle bloß dahin verdammt werden koͤnten) ſich (wie gleichwohl das
geruͤcht ſich entſponnen hat/ und wolte GOtt daß es nicht ſo ſehr von vielen
fomentirt worden waͤre) in E. Churf. Durchl. landen/ und abſonderlich in Leip-
zig/ erhaben habe/ ſondern bin verſichert/ daß alles nach ſorgfaͤltiger unterſuchung
und unpartheyiſcher pruͤffung ſich ergeben werde/ wie das geſchrey davon als
von einer neuen ſecte nicht allein viel zu groß/ ſondern wahrhafftig in der that
ohne grund ſeye.

Was ich hie ſetze/ traue ich mit GOttes huͤlffe klahr vor augen zu legen/ und
zu erweiſen: Solten wir eine neue ſecte haben/ ſo muͤſte dieſelbe entweder eine
eigenliche ketzerey ſeyn (welche erforderte/ daß neue und falſche glaubens articul/
folglich irrthum in der lehre/ ſich bey denjenigen/ welche unter dem nahmen der
Pietiſten zuſammen hielten/ entſtanden und geheget worden ſeyn muͤſten) oder
ein abſonderlich ſo genañtes ſchiſma/ da ſich ein hauffe perſonen/ und zwar in
der lehr mit andern ihrer kirchen einig blieben/ ſich aber von dem uͤbrigen hauf-
fen um dero beklagte aͤrgernuͤß willen abgetrennet/ und einen ſonderbahren Got-
tesdienſt angeſtellet haͤtten: wie vor deme von dem bekanten Johann von Laba-
die eine trennung angeſtellet worden/ ſo noch ietzo waͤhret/ da deſſen geſellſchafft/
ob ſie ſich wohl in allen glaubens puncten zu der Reformirten kirchen bekennet/ dan-
noch ſich von derſelben gemeinden gemeinſchafft wegen der aͤrgernuͤſſen in die-
ſem/ und daß die leute ohne rechte pruͤffung zu dem H. Abendmahl gelaſſen wuͤr-
den/ abgeſondert haͤlt/ und ihren ſonderbaren Gottesdienſt deswegen angeord-
net hat. Wie nun dieſes letztere von dieſen leuten nicht geſagt werden kan/ als
die ſich/ als viel mir wiſſend iſt/ alle bis daher zu der gemeinen ordenlichen und
offentlichen verſamlung in der predigt und bey dem H. Sacrament gehalten/
hingegen keinen ſonderbaren altar gegen den altar (wie man zu reden pfleget)
auffgerichtet haben: ſo gar daß ich von niemand gehoͤret/ der ſich noch bißher einen
ſcrupul der offentlichen communion wegen gemacht haͤtte/ da gleichwohl an
einigen andern orten unſrer kirchen ſolche leute gefunden werden/ die ſich we-
gen der unordnung bey der communion und vermuthlicher zulaſſung vieler un-
wuͤrdigen derſelben allerdings entziehen/ vor welchem ſcrupul dieſe gute leute ver-
wahret zuhaben/ ich die goͤttliche guͤte demuͤthigſt preiſe/ und vorſichtigkeit noͤ-
tig achte/ ihnen nicht auff einige weiſe erſt zu denſelben gelegenheit zu geben. Alſo
kan das erſte nemlich/ daß es eine ketzerey ſeye/ oder ſich daraus anzuſpinnen
anfange/ mit eben ſo wenigem grund geſaget werden. Jedennoch nicht ein
einiger punct der lehr oder ſolcher irrthum/ welcher wieder einen glaubens arti-
ckul (dann ſolches gehoͤrte zu einer ketzerey) ſtritte/ bey den leuten/ ſo man Pie-
tiſt
en genennet/ gefunden worden: maſſen die acta von vorigem ſommer nach

genau-
Fffff 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0797" n="779"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">DISTINCTIO II. SECTIO XXXI.</hi> </fw><lb/>
            <p>Weßwegen ich gewi&#x017F;&#x017F;ens halben noch biß daher nach verle&#x017F;ung und reiffer u&#x0364;-<lb/>
berlegung aller <hi rendition="#aq">acten,</hi> nicht anders kan &#x017F;agen noch bezeugen/ als daß keine neue<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ecte</hi>/ ketzerey/ <hi rendition="#aq">&#x017F;chisma</hi>/ oder auch nur orden und ge&#x017F;ell&#x017F;chafft (dergleichen doch<lb/>
nicht eben alle bloß dahin verdammt werden ko&#x0364;nten) &#x017F;ich (wie gleichwohl das<lb/>
geru&#x0364;cht &#x017F;ich ent&#x017F;ponnen hat/ und wolte GOtt daß es nicht &#x017F;o &#x017F;ehr von vielen<lb/><hi rendition="#aq">fomentirt</hi> worden wa&#x0364;re) in E. Churf. Durchl. landen/ und ab&#x017F;onderlich in Leip-<lb/>
zig/ erhaben habe/ &#x017F;ondern bin ver&#x017F;ichert/ daß alles nach &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger unter&#x017F;uchung<lb/>
und unpartheyi&#x017F;cher pru&#x0364;ffung &#x017F;ich ergeben werde/ wie das ge&#x017F;chrey davon als<lb/>
von einer neuen <hi rendition="#aq">&#x017F;ecte</hi> nicht allein viel zu groß/ &#x017F;ondern wahrhafftig in der that<lb/>
ohne grund &#x017F;eye.</p><lb/>
            <p>Was ich hie &#x017F;etze/ traue ich mit GOttes hu&#x0364;lffe klahr vor augen zu legen/ und<lb/>
zu erwei&#x017F;en: Solten wir eine neue <hi rendition="#aq">&#x017F;ecte</hi> haben/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te die&#x017F;elbe entweder eine<lb/>
eigenliche <hi rendition="#fr">ketzerey</hi> &#x017F;eyn (welche erforderte/ daß neue und fal&#x017F;che glaubens articul/<lb/>
folglich irrthum in der lehre/ &#x017F;ich bey denjenigen/ welche unter dem nahmen der<lb/>
Pieti&#x017F;ten zu&#x017F;ammen hielten/ ent&#x017F;tanden und geheget worden &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;ten) oder<lb/>
ein ab&#x017F;onderlich &#x017F;o genan&#x0303;tes <hi rendition="#aq">&#x017F;chi&#x017F;ma</hi>/ da &#x017F;ich ein hauffe per&#x017F;onen/ und zwar in<lb/>
der lehr mit andern ihrer kirchen einig blieben/ &#x017F;ich aber von dem u&#x0364;brigen hauf-<lb/>
fen um dero beklagte a&#x0364;rgernu&#x0364;ß willen abgetrennet/ und einen &#x017F;onderbahren Got-<lb/>
tesdien&#x017F;t ange&#x017F;tellet ha&#x0364;tten: wie vor deme von dem bekanten Johann von <hi rendition="#aq">Laba</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">die</hi> eine trennung ange&#x017F;tellet worden/ &#x017F;o noch ietzo wa&#x0364;hret/ da de&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/<lb/>
ob &#x017F;ie &#x017F;ich wohl in allen glaubens puncten zu der Reformirten kirchen bekennet/ dan-<lb/>
noch &#x017F;ich von der&#x017F;elben gemeinden gemein&#x017F;chafft wegen der a&#x0364;rgernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in die-<lb/>
&#x017F;em/ und daß die leute ohne rechte pru&#x0364;ffung zu dem H. Abendmahl gela&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;r-<lb/>
den/ abge&#x017F;ondert ha&#x0364;lt/ und ihren &#x017F;onderbaren Gottesdien&#x017F;t deswegen angeord-<lb/>
net hat. Wie nun die&#x017F;es letztere von die&#x017F;en leuten nicht ge&#x017F;agt werden kan/ als<lb/>
die &#x017F;ich/ als viel mir wi&#x017F;&#x017F;end i&#x017F;t/ alle bis daher zu der gemeinen ordenlichen und<lb/>
offentlichen ver&#x017F;amlung in der predigt und bey dem H. Sacrament gehalten/<lb/>
hingegen keinen &#x017F;onderbaren altar gegen den altar (wie man zu reden pfleget)<lb/>
auffgerichtet haben: &#x017F;o gar daß ich von niemand geho&#x0364;ret/ der &#x017F;ich noch bißher einen<lb/>
&#x017F;crupul der offentlichen <hi rendition="#aq">communion</hi> wegen gemacht ha&#x0364;tte/ da gleichwohl an<lb/>
einigen andern orten un&#x017F;rer kirchen &#x017F;olche leute gefunden werden/ die &#x017F;ich we-<lb/>
gen der unordnung bey der <hi rendition="#aq">communion</hi> und vermuthlicher zula&#x017F;&#x017F;ung vieler un-<lb/>
wu&#x0364;rdigen der&#x017F;elben allerdings entziehen/ vor welchem &#x017F;crupul die&#x017F;e gute leute ver-<lb/>
wahret zuhaben/ ich die go&#x0364;ttliche gu&#x0364;te demu&#x0364;thig&#x017F;t prei&#x017F;e/ und vor&#x017F;ichtigkeit no&#x0364;-<lb/>
tig achte/ ihnen nicht auff einige wei&#x017F;e er&#x017F;t zu den&#x017F;elben gelegenheit zu geben. Al&#x017F;o<lb/>
kan das er&#x017F;te nemlich/ daß es eine <hi rendition="#fr">ketzerey</hi> &#x017F;eye/ oder &#x017F;ich daraus anzu&#x017F;pinnen<lb/>
anfange/ mit eben &#x017F;o wenigem grund ge&#x017F;aget werden. Jedennoch nicht ein<lb/>
einiger punct der lehr oder &#x017F;olcher irrthum/ welcher wieder einen glaubens arti-<lb/>
ckul (dann &#x017F;olches geho&#x0364;rte zu einer ketzerey) &#x017F;tritte/ bey den leuten/ &#x017F;o man <hi rendition="#aq">Pie-<lb/>
ti&#x017F;t</hi>en genennet/ gefunden worden: ma&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#aq">acta</hi> von vorigem &#x017F;ommer nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Fffff 2</fw><fw place="bottom" type="catch">genau-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[779/0797] DISTINCTIO II. SECTIO XXXI. Weßwegen ich gewiſſens halben noch biß daher nach verleſung und reiffer uͤ- berlegung aller acten, nicht anders kan ſagen noch bezeugen/ als daß keine neue ſecte/ ketzerey/ ſchisma/ oder auch nur orden und geſellſchafft (dergleichen doch nicht eben alle bloß dahin verdammt werden koͤnten) ſich (wie gleichwohl das geruͤcht ſich entſponnen hat/ und wolte GOtt daß es nicht ſo ſehr von vielen fomentirt worden waͤre) in E. Churf. Durchl. landen/ und abſonderlich in Leip- zig/ erhaben habe/ ſondern bin verſichert/ daß alles nach ſorgfaͤltiger unterſuchung und unpartheyiſcher pruͤffung ſich ergeben werde/ wie das geſchrey davon als von einer neuen ſecte nicht allein viel zu groß/ ſondern wahrhafftig in der that ohne grund ſeye. Was ich hie ſetze/ traue ich mit GOttes huͤlffe klahr vor augen zu legen/ und zu erweiſen: Solten wir eine neue ſecte haben/ ſo muͤſte dieſelbe entweder eine eigenliche ketzerey ſeyn (welche erforderte/ daß neue und falſche glaubens articul/ folglich irrthum in der lehre/ ſich bey denjenigen/ welche unter dem nahmen der Pietiſten zuſammen hielten/ entſtanden und geheget worden ſeyn muͤſten) oder ein abſonderlich ſo genañtes ſchiſma/ da ſich ein hauffe perſonen/ und zwar in der lehr mit andern ihrer kirchen einig blieben/ ſich aber von dem uͤbrigen hauf- fen um dero beklagte aͤrgernuͤß willen abgetrennet/ und einen ſonderbahren Got- tesdienſt angeſtellet haͤtten: wie vor deme von dem bekanten Johann von Laba- die eine trennung angeſtellet worden/ ſo noch ietzo waͤhret/ da deſſen geſellſchafft/ ob ſie ſich wohl in allen glaubens puncten zu der Reformirten kirchen bekennet/ dan- noch ſich von derſelben gemeinden gemeinſchafft wegen der aͤrgernuͤſſen in die- ſem/ und daß die leute ohne rechte pruͤffung zu dem H. Abendmahl gelaſſen wuͤr- den/ abgeſondert haͤlt/ und ihren ſonderbaren Gottesdienſt deswegen angeord- net hat. Wie nun dieſes letztere von dieſen leuten nicht geſagt werden kan/ als die ſich/ als viel mir wiſſend iſt/ alle bis daher zu der gemeinen ordenlichen und offentlichen verſamlung in der predigt und bey dem H. Sacrament gehalten/ hingegen keinen ſonderbaren altar gegen den altar (wie man zu reden pfleget) auffgerichtet haben: ſo gar daß ich von niemand gehoͤret/ der ſich noch bißher einen ſcrupul der offentlichen communion wegen gemacht haͤtte/ da gleichwohl an einigen andern orten unſrer kirchen ſolche leute gefunden werden/ die ſich we- gen der unordnung bey der communion und vermuthlicher zulaſſung vieler un- wuͤrdigen derſelben allerdings entziehen/ vor welchem ſcrupul dieſe gute leute ver- wahret zuhaben/ ich die goͤttliche guͤte demuͤthigſt preiſe/ und vorſichtigkeit noͤ- tig achte/ ihnen nicht auff einige weiſe erſt zu denſelben gelegenheit zu geben. Alſo kan das erſte nemlich/ daß es eine ketzerey ſeye/ oder ſich daraus anzuſpinnen anfange/ mit eben ſo wenigem grund geſaget werden. Jedennoch nicht ein einiger punct der lehr oder ſolcher irrthum/ welcher wieder einen glaubens arti- ckul (dann ſolches gehoͤrte zu einer ketzerey) ſtritte/ bey den leuten/ ſo man Pie- tiſten genennet/ gefunden worden: maſſen die acta von vorigem ſommer nach genau- Fffff 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/797
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/797>, abgerufen am 16.06.2024.