Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. nochmals wiederholen/ daß wir freylich dergleichen Christenthum nicht vor just hal-ten/ wie oben bereits erinnert/ wo so offt nach einander wiederholende fälle und im- mer folgende buß alterniren. Denn da ist unmüglich/ daß es dem kan ernst mit der busse gewesen seyn/ der kaum von derselben komt/ und also balden wieder muth- willig sündiget/ gleich wieder buß zu thun sich stellet/ und solches immerfort conti- nuiret: Die betrachtung der hertzlichen reu und deß inbrünstigen vorsatzes/ so bey wahren büssenden sich findet/ lässet nicht zu dergleichen zugedencken: Aber da- mit ist Herr Stengers meinung noch nicht gebilliget: Es wiederholet sich die gros- se busse nicht so offt und gleichsam wöchentlich. E. nur einmahl. Dahero was itzo die Argumenta selbst anlanget/ so folget es nicht: Die Christen könten sonst nicht sagen mit David: Jch wehre meinem fusse alle böse wege/ daß ich dein wort halte. Jch will dein gesetz halten alle wege/ immer und ewiglich Psalm. 119. Dann wir fragen: Ob David solches habe sagen können/ oder nicht? Dieses letztere wird Herr Stenger nicht erwehlen; Weil ja solches die ge- meine arth aller wahren kinder GOttes ist und seyn muß/ daß sie solchen eyfrigen vorsatz haben/ und demselben nachsetzen. Hat ers aber sagen können/ so siehet man ja/ daß dann die jenige auch nachsprechen mögen/ welche sich vor allem muth- willigen fall zuhüten eyfrig entschlossen/ ob es schon geschehen mag/ daß sie wiederum von dem teuffel verführet werden/ wie es David ergangen. Da aber der schluß gemacht wird (So dörfften auch die bußfertigen bey ihrer busse nicht angelo- ben/ daß sie wolten CHRJSTJ gebot hinfüro beständig halten/ und nie- mals muthwillig sündigen. Dann so doch die Christen hernach solch ihr gelübde niemals redlich bezahlen/ so mögten sie lieber des angelobens sich gar enthalten.) Jst wiederum keine gültige folge. Herr Stenger gestehet/ daß eben solches gelübde in der tauffe auch geschiehet/ ob schon durch den mund der tauff- pathen/ aber gleichwohl von dem kinde/ und der heilige Geist/ der den wahren glau- ben bey solchem kinde in der tauffe würcket/ würcket auch solchen vorsatz/ und also gelübde bey derselben. Er gestehet weiter/ daß solcher getaufften sehr viele wieder abtreten/ und auffs neue müssen bekehret werden: So siehet er ja selbsten/ daß aus dem gelübde bey der busse sich das jenige eben so wohl nicht schließen lasse. 3. Nicht besser schliesset das jenige argument/ daß er haben will: daß mit der gegenlehr auffgehaben werde die gewißheit eines wiedergebohrnen/ und die gewisse hoffnung der beständigkeit/ ja die hoffnung des ewigen lebens. Jst das argument/ dessen sich auch die Reformirte gegen uns bedienen/ um die blosse unmügligkeit des abfalls der rechtgläubigen zu erweisen/ darinnen Herr Stenger ihme selbst widerspricht. Auch würde es der Reformirten als Herrn Stengers meinung mehr bekräfftigen/ wo es bündig wäre. Dann macht die müglichkeit des wiederabfalls die gewißheit der seligkeit zu nicht/ wie dieses argument wil/ so muß eins unter beyden seyn: Entweder wir müssen der gewißheit unserer seligkeit uns gar nicht rühmen können/ und
Das ſechſte Capitel. nochmals wiederholen/ daß wir freylich dergleichen Chriſtenthum nicht vor juſt hal-ten/ wie oben bereits erinnert/ wo ſo offt nach einander wiederholende faͤlle und im- mer folgende buß alterniren. Denn da iſt unmuͤglich/ daß es dem kan ernſt mit der buſſe geweſen ſeyn/ der kaum von derſelben komt/ und alſo balden wieder muth- willig ſuͤndiget/ gleich wieder buß zu thun ſich ſtellet/ und ſolches immerfort conti- nuiret: Die betrachtung der hertzlichen reu und deß inbruͤnſtigen vorſatzes/ ſo bey wahren buͤſſenden ſich findet/ laͤſſet nicht zu dergleichen zugedencken: Aber da- mit iſt Herr Stengers meinung noch nicht gebilliget: Es wiederholet ſich die groſ- ſe buſſe nicht ſo offt und gleichſam woͤchentlich. E. nur einmahl. Dahero was itzo die Argumenta ſelbſt anlanget/ ſo folget es nicht: Die Chriſten koͤnten ſonſt nicht ſagen mit David: Jch wehre meinem fuſſe alle boͤſe wege/ daß ich dein wort halte. Jch will dein geſetz halten alle wege/ immer und ewiglich Pſalm. 119. Dann wir fragen: Ob David ſolches habe ſagen koͤnnen/ oder nicht? Dieſes letztere wird Herr Stenger nicht erwehlen; Weil ja ſolches die ge- meine arth aller wahren kinder GOttes iſt und ſeyn muß/ daß ſie ſolchen eyfrigen vorſatz haben/ und demſelben nachſetzen. Hat ers aber ſagen koͤnnen/ ſo ſiehet man ja/ daß dann die jenige auch nachſprechen moͤgen/ welche ſich vor allem muth- willigen fall zuhuͤten eyfrig entſchloſſen/ ob es ſchon geſchehen mag/ daß ſie wiederum von dem teuffel verfuͤhret werden/ wie es David ergangen. Da aber der ſchluß gemacht wird (So doͤrfften auch die bußfertigen bey ihrer buſſe nicht angelo- ben/ daß ſie wolten CHRJSTJ gebot hinfuͤro beſtaͤndig halten/ und nie- mals muthwillig ſuͤndigen. Dann ſo doch die Chriſten hernach ſolch ihr geluͤbde niemals redlich bezahlen/ ſo moͤgten ſie lieber des angelobens ſich gar enthalten.) Jſt wiederum keine guͤltige folge. Herr Stenger geſtehet/ daß eben ſolches geluͤbde in der tauffe auch geſchiehet/ ob ſchon durch den mund der tauff- pathen/ aber gleichwohl von dem kinde/ und der heilige Geiſt/ der den wahren glau- ben bey ſolchem kinde in der tauffe wuͤrcket/ wuͤrcket auch ſolchen vorſatz/ und alſo geluͤbde bey derſelben. Er geſtehet weiter/ daß ſolcher getaufften ſehr viele wieder abtreten/ und auffs neue muͤſſen bekehret werden: So ſiehet er ja ſelbſten/ daß aus dem geluͤbde bey der buſſe ſich das jenige eben ſo wohl nicht ſchließen laſſe. 3. Nicht beſſer ſchlieſſet das jenige argument/ daß er haben will: daß mit der gegenlehr auffgehaben werde die gewißheit eines wiedergebohrnen/ und die gewiſſe hoffnung der beſtaͤndigkeit/ ja die hoffnung des ewigen lebens. Jſt das argument/ deſſen ſich auch die Reformirte gegen uns bedienen/ um die bloſſe unmuͤgligkeit des abfalls der rechtglaͤubigen zu erweiſen/ darinnen Herr Stenger ihme ſelbſt widerſpricht. Auch wuͤrde es der Reformirten als Herrn Stengers meinung mehr bekraͤfftigen/ wo es buͤndig waͤre. Dann macht die muͤglichkeit des wiederabfalls die gewißheit der ſeligkeit zu nicht/ wie dieſes argument wil/ ſo muß eins unter beyden ſeyn: Entweder wir muͤſſen der gewißheit unſerer ſeligkeit uns gar nicht ruͤhmen koͤnnen/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0074" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> nochmals wiederholen/ daß wir freylich dergleichen Chriſtenthum nicht vor juſt hal-<lb/> ten/ wie oben bereits erinnert/ wo ſo offt nach einander wiederholende faͤlle und im-<lb/> mer folgende buß <hi rendition="#aq">alterni</hi>ren. Denn da iſt unmuͤglich/ daß es dem kan ernſt mit<lb/> der buſſe geweſen ſeyn/ der kaum von derſelben komt/ und alſo balden wieder muth-<lb/> willig ſuͤndiget/ gleich wieder buß zu thun ſich ſtellet/ und ſolches immerfort <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nui</hi>ret: Die betrachtung der hertzlichen reu und deß inbruͤnſtigen vorſatzes/ ſo<lb/> bey wahren buͤſſenden ſich findet/ laͤſſet nicht zu dergleichen zugedencken: Aber da-<lb/> mit iſt Herr Stengers meinung noch nicht gebilliget: Es wiederholet ſich die groſ-<lb/> ſe buſſe nicht ſo offt und gleichſam woͤchentlich. <hi rendition="#aq">E.</hi> nur einmahl. Dahero was itzo<lb/> die <hi rendition="#aq">Argumenta</hi> ſelbſt anlanget/ ſo folget es nicht: Die Chriſten koͤnten ſonſt nicht<lb/> ſagen mit David: <hi rendition="#fr">Jch wehre meinem fuſſe alle boͤſe wege/ daß ich dein<lb/> wort halte. Jch will dein geſetz halten alle wege/ immer und ewiglich<lb/> Pſalm. 119.</hi> Dann wir fragen: Ob David ſolches habe ſagen koͤnnen/ oder<lb/> nicht? Dieſes letztere wird Herr Stenger nicht erwehlen; Weil ja ſolches die ge-<lb/> meine arth aller wahren kinder GOttes iſt und ſeyn muß/ daß ſie ſolchen eyfrigen<lb/> vorſatz haben/ und demſelben nachſetzen. Hat ers aber ſagen koͤnnen/ ſo ſiehet<lb/> man ja/ daß dann die jenige auch nachſprechen moͤgen/ welche ſich vor allem muth-<lb/> willigen fall zuhuͤten eyfrig entſchloſſen/ ob es ſchon geſchehen mag/ daß ſie wiederum<lb/> von dem teuffel verfuͤhret werden/ wie es David ergangen. Da aber der ſchluß<lb/> gemacht wird <hi rendition="#fr">(So doͤrfften auch die bußfertigen bey ihrer buſſe nicht angelo-<lb/> ben/ daß ſie wolten CHRJSTJ gebot hinfuͤro beſtaͤndig halten/ und nie-<lb/> mals muthwillig ſuͤndigen. Dann ſo doch die Chriſten hernach ſolch ihr<lb/> geluͤbde niemals redlich bezahlen/ ſo moͤgten ſie lieber des angelobens ſich<lb/> gar enthalten.)</hi> Jſt wiederum keine guͤltige folge. Herr Stenger geſtehet/ daß<lb/> eben ſolches geluͤbde in der tauffe auch geſchiehet/ ob ſchon durch den mund der tauff-<lb/> pathen/ aber gleichwohl von dem kinde/ und der heilige Geiſt/ der den wahren glau-<lb/> ben bey ſolchem kinde in der tauffe wuͤrcket/ wuͤrcket auch ſolchen vorſatz/ und alſo<lb/> geluͤbde bey derſelben. Er geſtehet weiter/ daß ſolcher getaufften ſehr viele wieder<lb/> abtreten/ und auffs neue muͤſſen bekehret werden: So ſiehet er ja ſelbſten/ daß<lb/> aus dem geluͤbde bey der buſſe ſich das jenige eben ſo wohl nicht ſchließen laſſe. 3.<lb/> Nicht beſſer ſchlieſſet das jenige <hi rendition="#aq">argument</hi>/ daß er haben will: daß mit der gegenlehr<lb/> auffgehaben werde die gewißheit eines wiedergebohrnen/ und die gewiſſe hoffnung<lb/> der beſtaͤndigkeit/ ja die hoffnung des ewigen lebens. Jſt das <hi rendition="#aq">argument</hi>/ deſſen<lb/> ſich auch die Reformirte gegen uns bedienen/ um die bloſſe unmuͤgligkeit des abfalls<lb/> der rechtglaͤubigen zu erweiſen/ darinnen Herr Stenger ihme ſelbſt widerſpricht.<lb/> Auch wuͤrde es der Reformirten als Herrn Stengers meinung mehr bekraͤfftigen/<lb/> wo es buͤndig waͤre. Dann macht die muͤglichkeit des wiederabfalls die gewißheit<lb/> der ſeligkeit zu nicht/ wie dieſes <hi rendition="#aq">argument</hi> wil/ ſo muß eins unter beyden ſeyn:<lb/> Entweder wir muͤſſen der gewißheit unſerer ſeligkeit uns gar nicht ruͤhmen koͤnnen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0074]
Das ſechſte Capitel.
nochmals wiederholen/ daß wir freylich dergleichen Chriſtenthum nicht vor juſt hal-
ten/ wie oben bereits erinnert/ wo ſo offt nach einander wiederholende faͤlle und im-
mer folgende buß alterniren. Denn da iſt unmuͤglich/ daß es dem kan ernſt mit
der buſſe geweſen ſeyn/ der kaum von derſelben komt/ und alſo balden wieder muth-
willig ſuͤndiget/ gleich wieder buß zu thun ſich ſtellet/ und ſolches immerfort conti-
nuiret: Die betrachtung der hertzlichen reu und deß inbruͤnſtigen vorſatzes/ ſo
bey wahren buͤſſenden ſich findet/ laͤſſet nicht zu dergleichen zugedencken: Aber da-
mit iſt Herr Stengers meinung noch nicht gebilliget: Es wiederholet ſich die groſ-
ſe buſſe nicht ſo offt und gleichſam woͤchentlich. E. nur einmahl. Dahero was itzo
die Argumenta ſelbſt anlanget/ ſo folget es nicht: Die Chriſten koͤnten ſonſt nicht
ſagen mit David: Jch wehre meinem fuſſe alle boͤſe wege/ daß ich dein
wort halte. Jch will dein geſetz halten alle wege/ immer und ewiglich
Pſalm. 119. Dann wir fragen: Ob David ſolches habe ſagen koͤnnen/ oder
nicht? Dieſes letztere wird Herr Stenger nicht erwehlen; Weil ja ſolches die ge-
meine arth aller wahren kinder GOttes iſt und ſeyn muß/ daß ſie ſolchen eyfrigen
vorſatz haben/ und demſelben nachſetzen. Hat ers aber ſagen koͤnnen/ ſo ſiehet
man ja/ daß dann die jenige auch nachſprechen moͤgen/ welche ſich vor allem muth-
willigen fall zuhuͤten eyfrig entſchloſſen/ ob es ſchon geſchehen mag/ daß ſie wiederum
von dem teuffel verfuͤhret werden/ wie es David ergangen. Da aber der ſchluß
gemacht wird (So doͤrfften auch die bußfertigen bey ihrer buſſe nicht angelo-
ben/ daß ſie wolten CHRJSTJ gebot hinfuͤro beſtaͤndig halten/ und nie-
mals muthwillig ſuͤndigen. Dann ſo doch die Chriſten hernach ſolch ihr
geluͤbde niemals redlich bezahlen/ ſo moͤgten ſie lieber des angelobens ſich
gar enthalten.) Jſt wiederum keine guͤltige folge. Herr Stenger geſtehet/ daß
eben ſolches geluͤbde in der tauffe auch geſchiehet/ ob ſchon durch den mund der tauff-
pathen/ aber gleichwohl von dem kinde/ und der heilige Geiſt/ der den wahren glau-
ben bey ſolchem kinde in der tauffe wuͤrcket/ wuͤrcket auch ſolchen vorſatz/ und alſo
geluͤbde bey derſelben. Er geſtehet weiter/ daß ſolcher getaufften ſehr viele wieder
abtreten/ und auffs neue muͤſſen bekehret werden: So ſiehet er ja ſelbſten/ daß
aus dem geluͤbde bey der buſſe ſich das jenige eben ſo wohl nicht ſchließen laſſe. 3.
Nicht beſſer ſchlieſſet das jenige argument/ daß er haben will: daß mit der gegenlehr
auffgehaben werde die gewißheit eines wiedergebohrnen/ und die gewiſſe hoffnung
der beſtaͤndigkeit/ ja die hoffnung des ewigen lebens. Jſt das argument/ deſſen
ſich auch die Reformirte gegen uns bedienen/ um die bloſſe unmuͤgligkeit des abfalls
der rechtglaͤubigen zu erweiſen/ darinnen Herr Stenger ihme ſelbſt widerſpricht.
Auch wuͤrde es der Reformirten als Herrn Stengers meinung mehr bekraͤfftigen/
wo es buͤndig waͤre. Dann macht die muͤglichkeit des wiederabfalls die gewißheit
der ſeligkeit zu nicht/ wie dieſes argument wil/ ſo muß eins unter beyden ſeyn:
Entweder wir muͤſſen der gewißheit unſerer ſeligkeit uns gar nicht ruͤhmen koͤnnen/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |