Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. II. SECTIO III.
SECTIO III.

Als der Magistrat zu Franckfurt das
dccisum/ ob die vocation göttlich oder nicht/ nicht
über nehmen wolte/ wurde es auff die erkäntnüß
5. Christlicher
Theologorum mit jenes approbation
gesetzt/ und gleichlautendes schreiben an singulos
abgesandt.

Göttliche gnade/ liecht/ rath/ friede und heyl
von unsrem gecreutzigten Heyland JESU
CHRJSTO!

Hoch Ehrwürdig/ Großachtbar und Hoch-
lahrter.
Jnsonders großgünstiger Hochgeehrter Herr und
in dem HErrn HErrn vielgelieter Bruder.

ES hat der Göttlichen providenz gefallen/ nachdem nechsthin
der Churfürstliche Sächsische Oberhoffprediger und Consi-
storii Assessor
Herr D. Lucius selig abgeschieden/ das werck
dahin zu dirigiren, daß auff des Ober-Consistorii vorschläge von
Seiner Churfürstlichen Durchlauchtigkeit meine wenige person be-
liebet/ und so bald eine solenne vocation an mich gesendet worden.
Jch weis mich dabey wol zu bescheiden/ daß der HERR HERR
allezeit seine feeye hand behalte/ seine diener gleich wie erstmals in
seinem weinberg zu senden/ also auch nach seinem eigenen belieben
von einer stätte desselbenan eine andere sie zuversetzen/ leugne auch
nicht/ daß ich so wol alß jeglicher Theologus einen warhafftig in
dem gewissen erkanten göttlichen beruff zu folgen/ und alle mensch-

liche
ARTIC. II. SECTIO III.
SECTIO III.

Als der Magiſtrat zu Franckfurt das
dcciſum/ ob die vocation goͤttlich oder nicht/ nicht
uͤber nehmen wolte/ wurde es auff die erkaͤntnuͤß
5. Chriſtlicher
Theologorum mit jenes approbation
geſetzt/ und gleichlautendes ſchreiben an ſingulos
abgeſandt.

Goͤttliche gnade/ liecht/ rath/ friede und heyl
von unſrem gecreutzigten Heyland JESU
CHRJSTO!

Hoch Ehrwuͤrdig/ Großachtbar und Hoch-
lahrter.
Jnſonders großguͤnſtiger Hochgeehrter Herr und
in dem HErrn HErrn vielgelieter Bruder.

ES hat der Goͤttlichen providenz gefallen/ nachdem nechſthin
der Churfuͤrſtliche Saͤchſiſche Oberhoffprediger und Conſi-
ſtorii Aſſeſſor
Herr D. Lucius ſelig abgeſchieden/ das werck
dahin zu dirigiren, daß auff des Ober-Conſiſtorii vorſchlaͤge von
Seiner Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit meine wenige perſon be-
liebet/ und ſo bald eine ſolenne vocation an mich geſendet worden.
Jch weis mich dabey wol zu beſcheiden/ daß der HERR HERR
allezeit ſeine feeye hand behalte/ ſeine diener gleich wie erſtmals in
ſeinem weinberg zu ſenden/ alſo auch nach ſeinem eigenen belieben
von einer ſtaͤtte deſſelbenan eine andere ſie zuverſetzen/ leugne auch
nicht/ daß ich ſo wol alß jeglicher Theologus einen warhafftig in
dem gewiſſen erkanten goͤttlichen beruff zu folgen/ und alle menſch-

liche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0697" n="679"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO III.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> III.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>ls der</hi> <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> <hi rendition="#fr">zu <hi rendition="#in">F</hi>ranckfurt das</hi><lb/> <hi rendition="#aq">dcci&#x017F;um/</hi> <hi rendition="#fr">ob die</hi> <hi rendition="#aq">vocation</hi> <hi rendition="#fr">go&#x0364;ttlich oder nicht/ nicht<lb/>
u&#x0364;ber nehmen wolte/ wurde es auff die erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß<lb/>
5. Chri&#x017F;tlicher</hi> <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> <hi rendition="#fr">mit jenes</hi> <hi rendition="#aq">approbation</hi><lb/> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;etzt/ und gleichlautendes &#x017F;chreiben an</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;ingulos</hi><lb/> <hi rendition="#fr">abge&#x017F;andt.</hi> </hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttliche gnade/ liecht/ rath/ friede und heyl<lb/>
von un&#x017F;rem gecreutzigten Heyland JESU<lb/>
CHRJSTO!</hi> </p>
            </argument><lb/>
            <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>och <hi rendition="#in">E</hi>hrwu&#x0364;rdig/ <hi rendition="#in">G</hi>roßachtbar und <hi rendition="#in">H</hi>och-<lb/><hi rendition="#et">lahrter.<lb/>
Jn&#x017F;onders großgu&#x0364;n&#x017F;tiger Hochgeehrter Herr und<lb/>
in dem HErrn HErrn vielgelieter Bruder.</hi></hi> </salute><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat der Go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">providenz</hi> gefallen/ nachdem nech&#x017F;thin<lb/>
der Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Oberhoffprediger und <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;torii A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;or</hi> Herr <hi rendition="#aq">D. Lucius</hi> &#x017F;elig abge&#x017F;chieden/ das werck<lb/>
dahin zu <hi rendition="#aq">dirigiren,</hi> daß auff des Ober-<hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torii</hi> vor&#x017F;chla&#x0364;ge von<lb/>
Seiner Churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen Durchlauchtigkeit meine wenige per&#x017F;on be-<lb/>
liebet/ und &#x017F;o bald eine <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne vocation</hi> an mich ge&#x017F;endet worden.<lb/>
Jch weis mich dabey wol zu be&#x017F;cheiden/ daß der HERR HERR<lb/>
allezeit &#x017F;eine feeye hand behalte/ &#x017F;eine diener gleich wie er&#x017F;tmals in<lb/>
&#x017F;einem weinberg zu &#x017F;enden/ al&#x017F;o auch nach &#x017F;einem eigenen belieben<lb/>
von einer &#x017F;ta&#x0364;tte de&#x017F;&#x017F;elbenan eine andere &#x017F;ie zuver&#x017F;etzen/ leugne auch<lb/>
nicht/ daß ich &#x017F;o wol alß jeglicher <hi rendition="#aq">Theologus</hi> einen warhafftig in<lb/>
dem gewi&#x017F;&#x017F;en erkanten go&#x0364;ttlichen beruff zu folgen/ und alle men&#x017F;ch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0697] ARTIC. II. SECTIO III. SECTIO III. Als der Magiſtrat zu Franckfurt das dcciſum/ ob die vocation goͤttlich oder nicht/ nicht uͤber nehmen wolte/ wurde es auff die erkaͤntnuͤß 5. Chriſtlicher Theologorum mit jenes approbation geſetzt/ und gleichlautendes ſchreiben an ſingulos abgeſandt. Goͤttliche gnade/ liecht/ rath/ friede und heyl von unſrem gecreutzigten Heyland JESU CHRJSTO! Hoch Ehrwuͤrdig/ Großachtbar und Hoch- lahrter. Jnſonders großguͤnſtiger Hochgeehrter Herr und in dem HErrn HErrn vielgelieter Bruder. ES hat der Goͤttlichen providenz gefallen/ nachdem nechſthin der Churfuͤrſtliche Saͤchſiſche Oberhoffprediger und Conſi- ſtorii Aſſeſſor Herr D. Lucius ſelig abgeſchieden/ das werck dahin zu dirigiren, daß auff des Ober-Conſiſtorii vorſchlaͤge von Seiner Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit meine wenige perſon be- liebet/ und ſo bald eine ſolenne vocation an mich geſendet worden. Jch weis mich dabey wol zu beſcheiden/ daß der HERR HERR allezeit ſeine feeye hand behalte/ ſeine diener gleich wie erſtmals in ſeinem weinberg zu ſenden/ alſo auch nach ſeinem eigenen belieben von einer ſtaͤtte deſſelbenan eine andere ſie zuverſetzen/ leugne auch nicht/ daß ich ſo wol alß jeglicher Theologus einen warhafftig in dem gewiſſen erkanten goͤttlichen beruff zu folgen/ und alle menſch- liche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/697
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/697>, abgerufen am 29.06.2024.